Wasser hat ja ca 4 Grad die größte Dichte und nimmt beim gefrieren wieder recht schnell ab. Ist die Dichte ab 0 Grad und kälter dann gleichbleibend oder ändert sich diese noch?
Also wenn ich zB eine Glasflasche im Gefrierer vergesse, aber sie erstmal nicht platzt, könnte die dann beim Auftauen oder noch kälter werden dann platzen? Oder ist mit den einfrieren die minimale Dichte in diese Richtung erstmal erreicht?
(im Internet hören leider alle Grafiken bei 0 Grad auf, die ich gefunden habe :/)