Gymnasium - Nicht intelligent genug oder einfach "nur" schlecht in der Schule/falsche Schulform?
Hallo,
ich habe mal eine Frage an euch.
Ich bin von der Waldorf-Schule letztes Jahr in auf das Gymnasium gewechselt.Ich gehe nun also auf die 9. Klasse im Gymnasium (G8), allerdings habe ich aktuell in zwei Hauptfächern eine 5.
Ich frage mich nun aktuell, ob ich wirklich nicht "schlau genug" bin, um auf das Gymnasium zu gehen oder das einfach nicht der richtige Bildungsweg für mich ist.
Ich war früher eigentlich ziemlich gut in der Schule, sprich in der Waldorfschule (klar, anderes Niveau) und ich war bis jetzt auch eigentlich nie ein schlechter Schüler.
Mein Problem ist auch eigentlich nicht, dass ich die Themen nicht verstehe, allerdings schaffe ich es einfach nicht in den Arbeiten gut abzuschneiden. Ich glaube einfach, ich komme eben mit dem "Leistungsdruck", wie er ja immer bezeichnet wurde, zurecht, denn früher hatte ich soetwas nicht wirklich, klar gab es bei uns auch Prüfungen, allerdings waren diese nicht so ausschlaggebend wie hier. Zudem kommen aktuell auch ein paar familiäre Probleme, vor allem rund um das Thema Geld.
Nun, vielleicht liegt es aber eben auch einfach daran, dass ich nicht "klug" genug bin, weil ich auf keinen Fall behaupten kann, ich würde nicht lernen. Da gebe ich mir immer allergrößte Mühe, schaffe es jedoch selten wirklich damit gut abzuschneiden.
Für den Fall, dass ich wirklich auf die Realschule gehen müsste, sehe ich eben meine Zukunft eben auch nicht in Richtung Handwerk, schon allein aufgrund meines Gesundheitszustands, denn ich würde ziemlich gerne Germanistik/Sprachwissenschaften/Geschichte/Philosophie etc. (auf jeden Fall etwas in diese Richtung) studieren. Leider kann ich auch nicht wirklich abschätzen, wie gut dort dann meine Chancen sind, wenn ich denn tatsächlich auf die Realschule gehen müsste, dieses Studium zu absolvieren.
Natürlich könnte ihr die Frage, dich ich oben stellte, nicht wirklich beantworten, aber eure Einschätzungen würden mich trotzdem interessieren.
Liebe Grüße :)
9 Antworten
In der Schule schlecht zu sein, hat nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun. Auch die Kontrollarbeiten, die man in der Schule schreibt, sind für den eigenen Lernprozess völlig bedeutungslos. Sie dienen lediglich dem Lehrer dazu, die Schüler zu kontrollieren.
Es gibt ein Video, wo Dein "Problem" sehr schön beschrieben wird. Die Schule sorgt dafür, dass Du irgendwann glaubst, zu blöd für Germanistik/Sprachwissenschaften/Geschichte/Philosophie zu sein.
www.youtube.com/watch?v=BlECircdLGs
Gruß Matti
In deinem Fall würde es sich auch anbieten, nach der 10.Klasse rauszugehen (da die letzten zwei Jahre wirklich hart sind) und ein dreijähriges Berufsgymnasium dranzuhängen, danach kannst du trotzdem alles studieren
Wenn du auf die Realschule musst:
Geh dann auf die Realschulschule, mache deinen Realschulabschluss bzw. den erweiterten Realschulabschluss, hole dann dein Abitur nach und dann kannst du studieren.
Solltest du nur den " Realschulabschluss" schaffen, es gibt Ausbildungen mit denen du den "erweiterten Realschulabschluss" nachholen kannst. Dann machst du das Abitur und kannst dann studieren.
Gib dir zeit! du hast noch ein halbes jahr um von den beiden 5 wegzukommen :) und du schaffst das auch. Nur weil du mal nicht so gut bist heißt das nicht das das der falsche weg ist. Alles Gute
Nimm das jetzt nicht persönlich, aber zwei Fünfen nur wegen "Leistungsdruck"??? Wenn du alles einigermaßen verstehst, müssten das ja fast vollständige Blackouts sein...
Reiß dich zusammen und frag im Unterricht öfter mal nach - wenn du echt so gut bist, wie du schreibst, müsstest du zumindest mündlich einiges rausholen können. Oder vielleicht echt akzeptieren, dass das jetzt eine andere Nummer ist und du mit "Waldorf-Niveau" nicht weiterkommst...
Frag deine Lehrer und Mitschüler - die können die Situation besser einschätzen als wir hier. Wenn du wirklich studieren willst, solltest du das "normale" Abitur machen. Die Uni orientiert sich (gerade in den Geisteswissenschaften) garantiert NICHT am Fachabi!!!
Schau dir die nächste schlechte Arbeit mal selbstkritisch an und überlege, was du TATSÄCHLICH gewusst hast. Und was nicht. Und warum das so war... Hol dir Tipps, wie andere sich vorbereiten. Macht eine Lerngruppe. Nimm Nachhilfe. Und wenn´s nicht klappt - passe deine Zukunftspläne deinen Möglichkeiten an!