Gleichberechtigung – die neusten Beiträge

Was sagen bei Vorstellungsrunde?

Ich arbeite ehrenamtlich in der kirchlichen Jugendarbeit und morgen steht bei uns die Wahl des Sprengeljugendkonventes an.

Was ein Konvent ist, das erfahrt Ihr unter folgendem Link:https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kreisjugendkonvent

Es gibt eine kurze Vorstellungsrunde, wo jeder Kandidat einmal ,, Werbung“ machen kann, d. h. jeder sagt, warum er gewählt werden möchte.

Ich würde gerne folgende Dinge mit in meine Vorstellung einbringen:

Ich habe das Asperger Syndrom, eine leichte Form von Autismus und möchte mich für die Gleichberechtigung in unseren Gemeinden einsetzen.

Als Gruppenleiterin möchte ich speziell Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung mitorganisieren.

Des Weiteren werde ich mich gegen Mobbing und Ausgrenzung einsetzen.

Mein Ziel ist es, Angebote zu schaffen, welche die Jugendlichen besonders ansprechen.

Es stört mich und meine Bekannten (aus meinem Kirchenkreis), dass immer weniger Jugendliche an den Angeboten teilnehmen, denn das finden wir sehr schade.

Wie könnte man so etwas überzeugend rüberbringen und worauf sollte ich bei der Vorstellung achten?

PS:

Ich schwimme in meiner Freizeit und würde demnächst gerne wieder mit dem Reiten anfangen.

In den Ferien Segel ich bereits ehrenamtlich auf einem Traditionsschiff, wo ich das Teamgefühl sehr liebe.

Sollte man das auch mit einbringen oder lieber nicht?

Sorry, aber bin gerade sehr aufgeregt.

Mobbing, Kirche, Jugendliche, Recht, Kreis, Autismus, Behindert, Behindertenausweis, Diskriminierung, Ehrenamt, Gleichberechtigung, Gruppe, gruppenarbeit, Jugend, Soziales, Sozialleben, Team, Teambuilding, Benachteiligung, Bezirk, Gruppenarbeiten, Gleichberechtigung aller, Autismusspektrumsstörung, Autismus Spektrum, Werkstatt für behinderte Menschen

Warum tragen manche Frauen freiwillig ein Bikini-Oberteil?

In dem meisten Schwimmbädern im Lande gibt es eine sexistische Kleiderordnung. Menschen mit Penis dürfen oben-ohne baden, Menschen ohne Penis aber nicht. Dabei unterscheiden sich die brüste bis auf die Größe kaum. Manche begründen es damit "weil es schon immer so war" oder weil sie Angst vor weiblichen Brüsten haben. Andere sagen zum Schutz der Kinder. Dabei leuchtet es mir nicht ein, wieso man Kinder vor Brüten von Frauen schützen muss. An öffentlichen Badeseen hingegen ist es ganz normal, dass Menschen gleichberechtig sind und jeder oben-ohne rumlaufen kann, der möchte. Am Stand in Spanien oder Frankreich zum Beispiel ist jede 3 Frau ohne Oberteil unterwegs. Ein Oberteil zu tragen, weil die Männer sonst gucken finde ich ist kein echter Grund. Meiner Erfahrung nach schauen die Männer nicht mehr oder weniger, wenn man ein Oberteil trägt oder eben normal nur mit Badehose rumläuft.

Das im Schwimmbad mit sexistischer Badeordnung ein Oberteil getragen wird, leuchtet mir ein. Aber warum tragen so viele Frauen freiwillig ein Oberteil am See oder Strand?

Ich gehe ganz normal ohne Oberteil an Strand/See 60%
Brüste bedecke ist wichtig, weil... 30%
Hab nie drüber nachgedacht. Mach ich schon immer so 5%
Ich denke die Männer gucken sonst mehr 5%
Ich mag meine Brüste nicht 0%
Auch Männer sollten ein Oberteil tragen 0%
Bin zu schüchtern, stimme dir aber zu 0%
Mädchen, Schwimmbad, Frauen, BH, Bikini, Brüste, Frauenrechte, Freibad, Gleichberechtigung, Sexismus, Strand, Strandurlaub, Strandfigur, oben ohne, Oberteil, Gleichberechtigung der Frau

Was haltet ihr von der Brüste-Zensur in Berlin Tag&Nacht?

Auf RTL II gibt es eine Sendung namens  Berlin Tag&Nacht. Die Sendung zeigt an verschiedenen Orten in Berlin wohnende Personen im Teenager- bis Erwachsenenalter, die sich mit ihren alltäglichen Problemen auseinandersetzen. Die Sendung läuft seit 2011.

Bei dieser Sendung gibt es teilweise auch Szenen, in denen Schauspieler nackt zu sehen sind. Da es im Vorabendprogramm läuft finde ich es auch völlig in Ordnung, dass die Geschlechtsteile der Personen nicht gezeigt werden. Ich persönlich würde die Szenen allerdings lieber anders drehen, anstatt zu zensieren.

Aus mir unerklärlichen Gründen werden bei de Frauen auch immer die Brüste zensiert, bei den Männern aber nicht. Ich als Frau, die keine Probleme mit ihren Brüsten hat und am Strand immer oben-ohne baden gehe, finde diese Ungleichbehandlung was die Brust angeht sexistisch und frauendiskriminierend. Was ist eure Meinung dazu? Findet ihr es gut, dass weibliche Brüste zensiert werden und männliche gezeigt?

Ich finde durch die Zensur bekommen junge Menschen ein ganz falsches Bild von eiblichen Brüsten, als wären diese böse und man darf sie nicht sehen. Ich bin eher im Team Gleichberechtigung.

Ich denke man muss nicht auf Teufel komm raus an unpassenden Stellen Brüste einbauen (egal ob männlich oder weiblich), aber wenn diese einfach zur Szene dazu gehören sollte man diese auch zeigen.

Ich bin auf eure Meinung gespannt! Stimmt ab, was ihr am sinnvollsten/besten findet und schreibt warum.

Alle Brüste ganz normal zeigen wäre am Besten 71%
Weibliche Brüste zensieren, männliche normal zeigen 25%
Alle Brüste sollten zensiert sein, egal ob Mann oder Frau 4%
Berlin, Brüste, Frauenrechte, Gleichberechtigung, Reality-TV, RTL 2, Zensur, TV-Serie, oben ohne, TV-Sendung, Gleichberechtigung der Frau, Berlin Tag Nacht

Brüste in Filmen stehen gegen Frauendiskriminierung oder sollten nicht zu sehen sein?

In verschiedenen Filme/Serien gibt es Sex-Szenen. Teilweise sieht man Brüste und teilweise wird so gedreht, dass man nichts sieht (z.B. bei The Walking Dead). Manchmal hat auch die Frau beim SEX einen BH an. Das ist total unrealistisch, da das im echten Leben doch niemals der Fall ist. Das die Frau dabei einen BH trägt ist oft der Fall bei amerikanischen Produktionen, da die doch eher prüde sind. Meiner Meinung nach sollten aus Gründern der Gleichberechtigung und des Natürlichen auch weibliche Brüste gezeigt werden, wenn männliche zu sehen sind. Ich persönlich finde zum Beispiel bei Schwimm-Szenen am See könnte es öfter Filme/Szenen geben, wo auch die Frauen oben-ohne schwimmen. Einfach ganz natürlich, ohne das darüber geredet wird oder ähnliches, als wäre das völlig normal. Ich finde es eher sogar frauenfeindlich/diskriminierend, wenn man keine Brüste zeigt. Am Strand ist es ja auch normal oben-ohne zu baden als Frau. In Schwimmbädern ist dies leider oft aus sexistischen Gründen nicht erlaubt. Wie es scheint sind aber viele Nutzer dieser Seite eher für Gleichberechtigung anstatt diskriminierender Badekleidung:
https://www.gutefrage.net/frage/gleichberechtigung-oder-sexistische-badeordnung-im-schwimmbad

Bei Instagram und co dürfen Männer oben-ohne Bilder/Videos hochladen, Frauen aber nicht. Das finde ich ebenfalls sexistisch und frauenfeindlich. Dadurch wird das Bild vermittelt weibliche Brüste seinen böse und eklig. Das ist echt traurig.

Manche Menschen begründen das ja damit, dass weibliche Brüste sekundäre Geschlechtsmerkmale sind und deshalb nicht gezeigt werden dürfen. Das bedeutet dann aber eigentlich auch, dass Männer ihren Bart nicht zeigen dürfen, denn das ist ja auch ein sekundäres Geschlechtsmerkmal. Doch nu Ende mit dem Gelaber:

Findet ihr es sollte mehr Brüste im Fernsehen geben um diese zu normalisieren oder es sollte keine Brüste im Fernsehen geben, weil die ja was anderes sind als beim Mann?

Wenn ihr Filme mit Brüsten nennen wollt, dann bitte hier:

https://www.gutefrage.net/frage/kannst-du-filme-nennen-in-denen-brueste-zu-sehen-sind

Mit einfach nur total egal 42%
Mir völlig egal, aber eher mehr Brüste 21%
Bitte gar keine Brüste im Fernsehen 17%
Bitte mehr Brüste im Fernsehen 13%
Mir völlig egal, aber eher weniger Brüste 8%
Männliche Brüste sind ok, weibliche sollten nicht in Filmen sein 0%
Schwimmbad, Sky, Serie, Sexualität, Brüste, Brustwarzen, Busen, Gleichberechtigung, RTL 2, spielfilm, Strand, Netflix, oben ohne, Gleichberechtigung der Frau, Gleichberechtigung aller, Netflix serie, Prime Videos

Warum dürfen Männer überall Haare haben aber Frauen nicht?

Hallo. Ich beschäftige mich hin und wieder mit Feminismus und auch Bodypositivity. Eben war ich auf dem Profil einer Influencerin die Bilder von ihren Achselhaaren usw. gepostet hat.

In den Kommentaren waren es dann wie immer zu 98% Männer die daran etwas auszusetzen hatten und sagten, dass Körperbehaarung unhygienisch, gar ekelhaft o.ä. sei.

Ich frag mich da einfach jedes mal, wie die in solch einer Doppelmoral leben können ohne es zu merken. Männer haben in der Regel überall Haare, selbst am Rücken und auch viel mehr als Frauen. (Natürlich nicht bei allen so). Es gibt viele Männer die sich selber rasieren und da verstehe ich dann auch, wenn sie das von ihrem/ihrer Partner/in auch erwarten. Sind ja persönliche Präferenzen.

Allerdings sind es meist genau diese Gorillas die sich 1 mal im Jahr rasieren (wenn überhaupt) die dann von Frauen erwarten, dass sie kein einziges Haar am Körper unterhalb des Kopfes haben dürfen. Warum ist das so? Warum ist es aus deren Sicht unhygienisch wenn eine Frau Körperbehaarung hat, bei ihnen selber soll es aber dann hygienisch sein? Wo liegt da der Unterschied?

Und warum interessiert es diese ganzen Männer überhaupt, was fremde Frauen mit ihrer Körperbehaarung machen? Bei der eigenen Freundin hat man da vielleicht ein winziges Mitspracherecht. Aber was nehmen die sich raus, Person XY, die 5000km entfernt wohnt, vorzuschreiben, dass sie sich ja rasieren müsse?

rasieren, Feminismus, Gleichberechtigung, Ungleichheit, Körperbehaarung frau

Ist das nicht irgendwie eine doppelmoral?

Also bei frauen redet man von body positivity wenn sie etwas mehr auf den rippen haben und man regt sich sehr auf darüber, wenn jemand einen witz über dicke frauen oder frauen mit kleinen brüsten macht, nennt das body shaming und der macho der den witz gerissen hat, erntet daraufhin einen social media shitstorm sondergleichen.

Aber wenn hier in einem anderen thread drei beiträge verfasst werden, wo übergewichtige männer offen für ihre "männertitten" verarscht werden, denn bekommt das 10 daumen hoch und gelächter von allen seiten, oder das selbe wenn ein mann besonders dünn oder klein ist: da heißt es dann "lauch" und "spargeltarzan" und "gartenzwerg" und alle lachen mit, die großen, durchtrainierten männer genauso wie auch alle frauen von dick bis dünn.

Wieso ist es gesellschaftlich akzeptiert, männer für ihren körperbau auszulachen, aber bei frauen gibt es zu recht kritik daran?

wieso wird automatisch davon ausgegangen, dass männer eh so hart im nehmen sind, dass sie jede beleidigung locker wegstecken können.

Ich kenne ein paar männer, die schon essstörungen entwickelt haben oder sich umbringen wollten, weil sie von der ganzen schulklasse inklusive lehreren für ihre körpergröße oder figur verarscht wurden, aber da hat keiner von den ganzen politisch korrekten was gesagt.

Männer, Mobbing, Körper, Frauen, Psychologie, Gleichberechtigung, Diskriminierung von Männern, Body shaming

Gleichberechtigung oder sexistische Badeordnung im Schwimmbad?

Am Strand in Frankreich oder Spanien ist es völlig selbstverständlich als Frau oben-ohne zu gehen. Auch an der Nord- und Ostsee, sowie an öffentlichen Badeseen i Deutschland sind Männer und Frauen gleichberechtigt. Auch wenige Schwimmbäder erlauben es Frauen das Bikinioberteil weg zu lassen. Im Grunde unterscheiden sich männliche und weibliche Brüste ja auch nicht, außer das die der Frauen im Durchschnitt etwas größer sind und ggf eine Zeit lang Milche geben. Auf Bildern können oberkörperfreie Männer von Frauen unterschieden werden, was aber am Gesamtbild mit Gesicht usw liegt. Bilder von "nur Brüsten" lassen auf Grund der Größe das Geschlecht vermuten doch wird dies teilweise falsch zugeordnet. Betrachtet man nur die Nippel von sind Männer von Frauen nicht mehr zu unterscheiden. Trotzdem verbietet zum Beispiel Instagram oben-ohne Bilder von Frauen, aber nicht von Männern (aber dies ist ein anderes Thema).

Also kurz zusammengefasst: Jede Brust ist gleich!

Dennoch erlauben viele Schwimmbäder nur Menschen mit Penis das oben-ohne-Baden. Ich finde das stark Frauendiskriminierend und sexistisch. Was ist eure Meinung? Sollten alle Schwimmbäder aufhören sexistische Badeordnungen zu haben oder stimmt ihr dem zu, dass Brüste was schlimmes sind, wenn der zugehörige Mensch keinen Penis hat?

Nur weil es erlaubt ist heißt es ja nicht, dass man das Oberteil weg lassen muss. Jedoch finde ich sollte diese sexistische Oberteil-Regel abgeschafft werden.

Würdet ihr gerne oben-ohne baden, wenn Schwimmbäder aufhören sexistische Badeordnungen zu haben? Würdet ihr es gut finden aber nicht machen? Findet ihr die sexistischen Regeln gut?

Gleichberechtigung ist richtig und wichtig 85%
sexistische Badeordnung ist gut da Frauenbrüste Kinder verstören 10%
mich stört eine sexistische Badeordnung nicht, trage gerne Bikini 5%
Frauen, Brüste, Feminismus, Gleichberechtigung, Sexismus, oben ohne

Ist die „Woke-Bewegung“ rechts?

Ich habe von dieser Bewegung gehört, als ich mir ein Video über Kulturelle Aneignung ansah und habe einen erschreckenden Eindruck gewonnen. Ich weiß, dass sich die Bewegung offiziell als links sieht, allerdings erkenne ich da sehr stark nationalistisches/rassistisches Gedankengut.

Unter Kultureller Aneignung versteht man ganz allgemein die Übernahme von Traditionen/Werten/Geschichte etc. von anderen Kulturen.
Befürworter dieser Bewegung fordern zb. dass ein chinesisches Restaurant nur von Chinesen betrieben werden darf oder dass ein bestimmter Haarschnitt nur von denjenigen getragen werden darf, dessen Wurzeln aus der selben Kultur stammen.

Bleiben wir mal bei dem Beispiel mit den chinesischen Restaurant:

Angenommen eine in Deutschland geborene Person hat zwei chinesische Eltern (auch die Vorfahren sind alle chinesisch). Diese Person ist und sieht sich als Deutscher und sagt auf die Frage: „Wo kommst du her?“ „Aus Deutschland“.
Die Eltern dieser Person betreiben ein traditionelles chinesisches Restaurant in einer deutschen Stadt. Als sie schlussendlich in Rente gehen, fragen sie ihr Kind, ob es nicht das Geschäft übernehmen will.

Darf die Person zusagen oder nicht?

  • lautet die Antwort Ja, frage ich mich wie man zu diesem Schluss kommt. Die Person ist vollkommen in die deutsche Kultur integriert und hat keinerlei Verbindungen mit der chinesischen Kultur. In diesem Fall würde sich ein Deutscher also der chinesischen Kultur bereichern. Die einzige Verbindung: sein Aussehen. Da die Person chinesische Eltern hat, sieht diese Person natürlich auch entsprechend aus. Wenn diese Person also nur aufgrund des chinesischen Aussehen ein chinesisches Restaurant betreiben darf, obwohl die Person in Deutschland geboren ist, ist das doch der Inbegriff von Rassismus. Man reduziert eine Person auf ihr Aussehen, steckt sie in eine Schublade und ignoriert deren eigentliche Identität (Deutsch).

Weiter kann man sich fragen, bis in welche Generation sich das fortsetzen darf. Dürfte das Kind der besagten Person den Laden weiterführen, wenn die Person einen türkischen Partner hat? Und wie sieht es mit deren Kindern aus?

Letztendlich gab es schon immer Völkerwanderungen und bis in eine gewisse Generation hat fast jeder aus fast jeder Kultur gewisse Wurzeln. Vielleicht war ein entfernter Vorfahre von dir ein chinesischer Herrscher oder ein brasilianischer Bergbauer.

Für mich wirkt die ganze Bewegung ein bisschen nach: „Kulturen dürfen sich nicht vermischen, man darf sich einer Kultur nur dann bedienen, wenn man auch entsprechend aussieht“ -> „Nur Schwarze dürfen Rasta tragen“.

Meiner Meinung nach ist das die pure Form von Nationalismus und Rassismus, so wie es ihn vor 80 Jahren schonmal gab. Erschreckend beängstigend.

Wie seht ihr das? Und wie würdet ihr auf die Frage aus dem Beispiel antworten?

Leben, Religion, Umwelt, Deutschland, Politik, Kultur, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Feminismus, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Gleichstellung, Meinung, Rassismus, Soziales, SPD, AfD, Rechtspopulismus, Kulturelle Aneignung , Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gleichberechtigung