Gesundheit und Medizin – die neusten Beiträge

Was macht ihr eigentlich, wenn es immer weniger Fachkräfte wie Pflegekräfte, Ärzte, Handwerker usw. in Deutschland gibt?

Weil die deutsche Politik den Fachkräftemangel so wie in den letzten 16 Jahren während der CDU/CSU/ SPD Regierungszeit nicht ernst nimmt.

Fachkräftemangel : Gewerkschaften warnen vor Handlungsunfähigkeit des Staates Fachkräftemangel DIW-Chef Fratzscher warnt vor sozialen Verwerfungen

Der Fachkräftemangel in Deutschland wird immer mehr zum Problem für Wirtschaft und Gesellschaft. Dieser Ansicht ist der Ökonom und DIW-Präsident Marcel Fratzscher. Arbeitsminister Hubertus Heil sucht nach Lösungen. Er will junge Menschen für das Handwerk gewinnen und im Ausland um Fachkräfte etwa für die Pflege werben. (Mai 2023).

Die Fachkräftelücke erreichte im Jahr 2022 mit 630.000 ein neues Rekordhoch (Tiedemann/Malin, 2023)."

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/gewerkschaften-warnen-wegen-fachkraeftemangel-vor-handlungsunfaehigkeit-des-staates-19099449.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/fachkraeftemangel-bedrohung-gesellschaft-wirtschaft-100.html

https://www.iwkoeln.de/studien/alexander-burstedde-gero-kunath-dirk-werner-fachkraeftemangel-trotz-arbeitslosigkeit-kein-widerspruch.html

Die Hoffnung auf erfolgreiche Lösungen der Politik nicht aufgeben 35%
Auf ein Lottogewinn hoffen, um Dienstleistungen bezahlen zu könne 26%
Zusammen mit meinem Unternehmen ins Ausland abwandern. 22%
Mich in einem Alten- und Pflegeheim im Ausland betreuen lassen 4%
In eine grenznahe Stadt in D. umziehen, Dienste aus Ausland. 4%
Im EU Ausland in der Nähe der deutschen Grenze wohnen. 4%
Zwischen meinem Unternehmen im Ausland und Deutschland pendeln 4%
Arbeit, Beruf, krank, Zukunft, Geld, Wirtschaft, selbstständig, Deutschland, Ausbildung, Politik, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, alt, Dienstleistung, Facharbeit, Fachkraft, Firma, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Handwerker, Krankenhaus, Pflegekräfte, Produktion, Rentner, Soziales, Unternehmen, Ethik und Moral, Fachkräftemangel, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Angst vor Mobbing - wie damit umgehen?

Hey☺️

Ich habe heute schon eine Frage zum Thema Mobbing gestellt, aber habe nochmal eine konkretere Frage. Also ich habe vor zwei Jahren wegen Mobbing die Schule gewechselt. An meiner neuen Schule habe ich jetzt nicht mega viele Freundinnen gefunden oder so, aber meine Mitschüler haben mich akzeptiert.

Kurz vor den Sommerferien ist dann folgendes passiert… wir hatten Sportunterricht und irgendjemand hat in der Zeit meine Schuhe aus der Kabine geklaut oder versteckt… keine Ahnung😬 Naja und das hat dann halt bedeutet, dass ich nach dem Sportunterricht keine Schuhe mehr hatte. Ich muss dazu sagen, dass ich Sportunterricht immer barfuß mache, also konnte auch nicht einfach meine Sportschuhe anlassen. Also musste ich danach barfuß in den Unterricht, was eigentlich nicht so schlimm war, weil es halt auch sehr warm war an dem Tag.

Aber einige Mitschüler haben halt die ganze Zeit doofe Sprüche gemacht und auch Fotos und das teilweise sogar auf Insta gepostet. Ich glaube halt, dass irgendjemand meine Schuhe geklaut hat, weil sie wussten, dass ich dann gezwungen bin, barfuß zu laufen. Für mich war das natürlich mega unangenehm mit den ganzen Reaktionen und ich habe den ganzen Abend geweint, also ich nach Hause gekommen bin😔

In ein paar Tagen beginnt für mich mein letztes Schuljahr und ich habe halt total Angst, dass es jetzt wieder so losgeht, wie in meiner alten Schule. Ich bin mega schüchtern und halt ziemlich emotional, also halt leider ein leichtes Opfer für sowas, aber ich kann halt nichts daran ändern. Wie soll ich damit umgehen? Soll ich das irgendwo ansprechen? Meint ihr, dass sowas jetzt öfter passiert? Ich brauche unbedingt eure Meinung dazu, weil ich echt nervös bin, wenn es jetzt wieder losgeht.

Dankeschön für alle Antworten & ein wunderschönes, sonniges Wochenende euch allen🥰

Du musst keine Angst haben 71%
Du muss folgendes tun… 23%
Es wird wieder passieren 6%
Sport, Kleidung, Freizeit, Leben, Urlaub, Gesundheit, Arbeit, Deutsch, Tipps, Schuhe, Mobbing, Schule, Verhalten, Zukunft, Freundschaft, Angst, Mädchen, Menschen, Körper, Freunde, Deutschland, Frauen, Jugendliche, Recht, Eltern, Soziale Netzwerke, Schüler, Social Media, Psychologie, barfuß, Ferien, Freunde finden, Freundin, Gesundheit und Medizin, introvertiert, Jugend, Jungs, Lehrer, Mental, mobben, Nervosität, peinlich, Psyche, schüchtern, Soziales, Soziologie, Sportunterricht, Mitschüler, mitschuelerin, Instagram, Ausbildung und Studium

Ordnungsamt in Geschäfte schicken lassen?

Hi,

ich wohne in einer sehr kleinen Stadt (<10.000 Einwohner), wo überwiegend nur ältere (ü40-Altersheim) wohnen (ca. 70-80%) & hier gibt es zwei Dönerbuden & ein Friseurladen, welche sehr wahrscheinlich Geldwäsche betreiben bzw. die Dönerbuden wären wohl ein Fall für‘s Gesundheitsamt.

Friseurladen, hier habe ich ein paar Mal meine Haare geschnitten und folgendes mitbekommen:

  • es kommen Menschen gefühlt jeder alters Klasse, oft Junkies/Junkie ähnliche und gehen nach hinten und dann direkt wieder raus.
  • die Friseur reden das sie nur so +-1500€ Netto haben und gefühlt die Hälfte für Miete ausgeht, dann im Anschluss erzählen sie, wie sie mehrere Hunderte-Tausende € pro Monat ausgibt & von ihren Luxusgütern (z.B. seinem Sportwagen welcher sehr Jung ist <1,5 Jahre)

Die Dönerbuden (zwei verschiedene), das sind zwei ranzige Dönerbuden, welche nur Fertigprodukte aus’m Supermarkt verkaufen (mehrfache erwischt wie sie dort fertig Tiefkühlesssen kaufen). Wirklich alles ist ein Fertigprodukt aus‘m Netto von nebenan, Cevapcic, Dressing, Pasta…

Die Läden & Arbeiter (arbeiten als Familie dort, immer 2 Leute) sind ziemlich ranzig, eklig & reden als hätten sie auf irgendwelchen Sachen konsumiert. Die Rezessionen bestätigen die mangelnde Hygiene. Spätestens drinnen wird die mangelnde Hygiene der Arbeiter & Lebensmittel klar, verschrumpelte Salate, abgelaufene Soßen, Fliegen im Essen & in der Salattheke. Die Arbeiter sehen mega eklig aus, selbst die Obdachlosen Junkies am Frankfurter Bhof sehen seriöser & gepflegter aus & sprechen zudem besser.

Arbeit, Finanzen, Geld verdienen, Hygiene, Job, Lebensmittel, Döner, Friseur, Gesundheit und Medizin, Lohn, Ordnungsamt, Gesundheitsamt

Manchmal einfach stumm bei Gesprächen?

Hallo,

Ich merke immer wieder wie ich einfach stumm werde bei Gesprächen, besonders wenn ich zu dritt bin oder in Gruppe.

Letztens bei der Arbeit musste ich und mein Kollege zu einer Kundin und die beiden redeteten die ganze Zeit... Ich konnte irgendwie nichts sagen, nicht dass ich nicht wollte aber aus meinen Mund kam einfach kein Ton. Ich habe mich angestrengt etwas zu sagen aber es kamen immer komische Geräusche oder nur ein kurzes Ja. Ich konnte es nicht kontrollieren.

Ich habe dann nach ca. 15 Minuten Schwindel und Kopfschmerzen bekommen.

Ich stelle mir halt vor dass die Kundin denkt ich wäre einfach dumm oder sowas.. .

Das kommt aber öfter vor dass ich in Gruppen, bei der Arbeit oder mit Freunden einfach verstumme und nicht wieder ins Gespräch reinfinde, einfach nur da stehe und Kopfschmerzen habe. Wobei andere locker sich 30 Minuten oder eine Stunde unterhalten können.

Ich schaffe es eigentlich nie mich länger mit jemanden als 2 Minuten zu unterhalten. Dann bekomme ich plötzlich wie ein Schlag Kopfschmerzen und kann keine Worte mehr aussprechen...

Ich habe auch leider bis jetzt keine Beziehung oder je eine Freundin gehabt. (0 Dates) mit 27 als Mann, weil mir einfach die Kommunikation fehlt oder ich es nicht kann (weil ich mich so sehr anstrengen muss /wohingegen andere es mit Lockerheit mache.)

Das kommt dann immer so rüber als hätte ich kein Selbstbewusstsein jedoch kann ich mein Charakter oder meine Gedanken nie preisgeben oder vermitteln da ich von meinem Körper ausgebremst werde...

Kennt jemand das auch oder hat die selben Erfahrung?

Was könnte das sein?

Liebe, Gesundheit, Mädchen, Frauen, Beziehung, Sex, Gespräch, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Problemlösung, Psyche, stumm

Blöde Angewohnheit; Schlafe immer öfter am Sofa?

In letzter Zeit kam es ziemlich oft vor, dass ich am Sofa geschlafen habe.

Gerade bin ich wieder am Sofa und möchte hier kurz versuchen zu schlafen.

Hab heute Vormittag/Morgen was vor und mag mich einfach nicht ins Bett legen. Wollte eigentlich durchmachen.

Also i. d. R. sieht es immer so aus: Ich mache nachts Sport und komme irgendwann Nacht bzw. schon in den Morgenstunden wieder zu Hause an. Lust zu duschen habe ich oft nicht mehr. Schlafe dann also mit Straßenkleidung (manchmal sogar mit Jacke) am Sofa. Mag mich nicht dreckig ins Bett legen. Dusche dann aber immer wenn ich nachmittags oder abends aufstehe.

Ich fühle mich in meiner Wohnung unwohl. Bin gerne nachts draußen.

Ich denke mir eben, ich halte nur ein kurzes Nickerchen am Sofa, geht schneller. Dann bin ich schnell wieder bereit um aufzustehen und muss mich nicht mal umziehen.

Finde das eine blöde Angewohnheit, vor allem weil es immer öfter wird.

Außerdem lege ich mich ungerne früh um 7, 8 oder 9 Uhr ins Bett. Schlafe dann lieber in Straßenkleidung am Sofa...

Heute möchte ich am liebsten direkt um 6.30 Uhr weiter, weil ich was vor habe. Vormittag dann der nächste Termin. Deshalb eben nur mal kurz am Sofa ausruhen.

Inzwischen habe ich mir Kissen und Decken aufs Sofa. Mich friert es ohne Decke.

Blöde Angewohnheit? Sollte ich was ändern bzw. würdet ihr an meiner Stelle was ändern?

Haushalt, Angst, Schlaf, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Sofa

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesundheit und Medizin