Gesundheit und Medizin – die neusten Beiträge

Riecht morgens jeder Mensch aus dem Mund und wieso?

Ich habe mir zuletzt eine Bericht über den Liebeskiller Körpergeruch durchgelesen. Dort wurde das Thema Mundgeruch nach dem aufstehen thematisiert.

Nun Frage ich mich ob es bei jedem Menschen so ist, der morgens aufsteht üblen Mundgeruch hat und ob die Intensität variieren kann. Falls ja weshalb?

Ich erinnere mich noch an meine Ex Freundin. Damals bin ich jeden Morgen bevor sie aufstand, Zähne putzen gegangen weil mir das so unangenehm war. Ihr allerdings nicht. Und man hat es extrem gemerkt als ich ihr ein Kuss gegeben habe. Doch wirklich geekelt habe ich mich nicht wirklich. Schließlich habe ich sie über alles geliebt. Das ist schon mal eine großer Unterschied.

Doch zurück zum Thema Morgengeruch. Gibt es Leute die gar nicht riechen oder nur ganz wenig? Und woran liegt das?

Eigentlich müssten sich die Paare alle enorm ekeln. Das gilt auch bei anderen Körpergerüchen wie z.b Schweißfuß. In den Fall habe ich jedoch großes Glück gehabt denn meine Füße riechen absolut nicht. Nicht einmal wenn sie im sommer mehrere Tage nicht gewaschen sind und ich Anschließend die Nase dran halte rieche ich wirklich gar nix. Doch bringen tut es mir wohl nichts. Denn die Hauptbereiche sind eher der Mund und die Achseln. Die tue ich übrigens oft mit Alkohol desinfizieren.

Mir ist aufgefallen das es T-Shirts gibt die bereits nach einer halben Stunde anfangen zu stinken und welche die mehrere Tage nicht riechen. Obwohl in beiden Fällen gewaschen. Das finde ich ebenfalls seltsam.

Liebe, Wäsche, Beziehung, Füße, Psychologie, Beziehungsprobleme, Gerüche, Gesundheit und Medizin, Mundgeruch, Partnerschaft, unangenehme Situation

Um welchen Bodenbelag handelt es sich hier?

Hier ist der besagte Bodenbelag (Baujahr 1969):

Es sieht rein optisch vom Muster her Cushion Vinyl sehr ähnlich, welches jedoch nur in Form von Platten angeboten wurde.

Mein Großvater, welcher ehemals Architektur studierte (jedoch in der Sowjetunion), meinte, es sei Linoleum... In der Sowjetunion sei Asbest auch "nur auf Dächern" oder in Form von Asbestzementrohren verbaut worden.

Ich jedoch streite dies ab, da die Struktur Linoleums anders aussieht und sich weicher anfühlt. Der Glanz am Boden ist ausschließlich aufgrund der Handykamera vorhanden, sonst glänzt dieser Boden nie.

Linoleumbeläge riechen ebenfalls sehr spezifisch, dieser Boden ist jedoch komplett geruchsneutral.

Bleibt dem Ausschlussverfahren nach also nur noch PVC?

Als diese Mietwohnung vor 20 Jahren von meinen Vorfahren vom Vormieter übernommen wurde, war dieser Bodenbelag im Bereich des Bades stark beschädigt, weswegen meine Eltern damals den gesamten Belag im Bad entfernten und einen orange-farbenen Belag, welcher sich wie raues Plastik anfühlt, anklebten.

Inzwischen auch beschädigt, löchrig und verdreckt:

Ich frage selbstverständlich aufgrund des Asbestrisikos. Einige Quellen besagen, Linoleum enthielte nie Asbest, PVC hingegen häufig, andere wiederum behaupten das komplette Gegenteil: PVC-Bodenbeläge seien nie asbesthaltig gewesen, wobei Erfahrungsberichten zufolge, in Böden, wie in dem von mir zu Beginn aufgezeigten, schwachgebundenes Asbest und Asbestpappe gefunden worden wäre.

Den Erinnerungen meiner Eltern nach zu urteilen, sei unter dem Bodenbelag in erster Linie sehr viel grauer Zement gewesen.

Ich bitte um eure Einschätzung.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, Schimmel, Bau, Chemie, Laminat, Renovierung, Architektur, Asbest, Asbestsanierung, Bauzeichnung, Biochemie, Boden, Bodenbelag, Fussboden, Gesundheit und Medizin, Innenarchitektur, Leichtbau, Linoleum, Physik, PVC, Vinyl, PVC-Boden, asbestose, linolschnitt, Vinylboden, Vinylplatten, Asbestplatten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesundheit und Medizin