Bauchnabel Piercing entzündet oder wildfleisch?
Hallo ich habe ein Problem mit meinem Piercing und selbst mein Piercer ist ratlos und hat sowas noch nie gesehen. Ist das wildfleisch oder eine Entzündung ?
ich habe Creme bekommen die ich auch drauf mache aber irgendwie geht das nicht zurück. (Das weißliche ist tatsächlich die Creme) Vielleicht kann mir ja jemand helfen
danke
4 Antworten
Da ich viel schwierigere, komplexere Piercings habe, bei denen Drainage von Wundwasser nicht so einfach ist (große Surface Piercings), habe ich sowas schon gesehen. Das war jedes Mal ein kleiner Abszess, Ansammlung aus Wundwasser und /oder Eiter, das nicht abfließen konnte.
In dem Fall hat sanfter herausmassieren, sowie Pflege mit Salzwasser und Betaisadona oder mit Salzwasser und Octenisept plus Teebaumöl hinterher geholfen.
Bei dir könnte es auch durch Sensibilität gegen den Schmuck bedingt sein. Nimm Titan.
PS... GF ist voll von diesen Fragen. Wenn dein Piercer das noch nicht sah, weiß ja ned. Andere haben auch Wasserstoffperoxid genommen, hat bei mir aber nie besonders gewirkt.
Geh zum Dermatologen kann ich nur raten und warte nicht zu lange!!! Die Blase ist schon mit Eitrigen Wasser gefüllt.Hast du was daran gemacht oder wer hat da gepfuscht
Ist das Titan oder Edelstahl? Wenn es Stahl ist, könnte das eine Nickelallergie sein.
Ob das Wildfleisch ist, kann ich auf dem Bild wegen der Creme nicht sehen.
Ich hatte da auch Wildfleisch das durch keine der empfohlenen Cremes usw. weg ging.
Bis ich Hydrocort drauf gemacht habe. 2 Tage später war es verheilt.
Ich habe mir das immer durch neue Piercings eingeschleppt, deren Stab vermutlich nicht keimfrei war.
Deshalb reibe ich prinzipiell alle neuen Bananabells mit Hydrocort ein und habe nie wieder Probleme gehabt.
Zuerst würde ich aber checken, ob das Stahl oder Titan ist.
In Stahl ist nicht wenig Nickel drin und wenn man darauf allergisch ist, wehrt sich der Körper mit Rötungen, Schwellungen und Nässen.
Dann würde ich das Piercing erstmal durch Titan ersetzen. Schadet aber nicht, die Wunde trotzdem zu versorgen. Gibt es auch als Spray.
Ich bekam von der Piercerin alles Mögliche empfohlen, Octenisept oder wie das heisst, Tyrosur nichts hat geholfen.
Dieser Edelstahl ist allerdings ein Sauzeug, wenn man allergisch ist. Wenn du hinsiehst, fällt auf, dass es da schlimm ist, wo sie Kugel anliegt.
Habe im Gesicht bereits auch Piercings da ist auch chirugenstahl drin da ist nie irgendwas gewesen..
habe den Piercing erst seit dem 4.8 ich selbst würde den ungern ersetzen gegen Titan aber ich würde es meinem Piercer sagen.
ja das war mir tatsächlich auch aufgefallen das es nur da schlimm ist wo die Kugel liegt
Er ist ja selbst ratlos er sagte er hat sowas noch nie gesehen und er hat 25 Jahre Berufserfahrung
Ich würde Titan versuchen und das mit Hydrocort einreiben oder sprühen..bei mir haben auch 3 Piercer dran rumgedoktort und ich hatte das 8 Monate entzündet. In einer Apotheke empfahl man mir Wasserstoffperoxid. Damit ging es weg, die Haut vernarbte aber auch an der Stelle.
Kaum setzte ich es ab, wuchs es erneut. Mit Hydrocort ist Ruhe. Soventol oder Fenstil. Gibt es ohne Rezept in der Apotheke und kostet um die 7€ als Creme.
Es sind 0,5% Cortison drin, das macht Keime platt.
Es gibt Piercer, die reden dagegen, aber mir hat es damals geholfen und die Mittel, die empfohlen wurden gar nicht
Cortison macht das Immunsystem platt, nicht die Keime. Hilft, wenn der Rest des Immunsystems immer noch reicht, dass Keime KO gehen, aber das eigentliche Problem, Allergische oder generell überschießende Immunreaktion unterdrückt wird. Bei echter Infektion = gegenteilige Wirkung.
Bei mir ist gar nichts platt gegangen ausserdem enthält es nur 0,5% und wird nur wenige Tage benötigt. Da passiert rein garnichts.
Ich stelle nur den Wirkmechanismus richtig, denn was es nicht tut ist Keime platt machen, diese sind des öfteren aber auch nicht das Problem....
In diesem Fall hat es mir nachhaltig geholfen, wo alle Vorschläge von 3 Piercern und 2 Apothekern scheiterten. Außerdem ist das extrem niedrig dosiert und frei käuflich
Das ist kein gutes Material!Chirurgenstahl steht meistens drauf wenn Billig.Es lohnt sich auf jeden Fall Titan zu wählen ansonsten nur Ärger und Schmerz.
Sieht schon auch ein wenig entzündet aus. Echt komische Struktur
Ich sehe da vor allem erstmal einen zu kurzen Stecker und es wirkt leider auch so, als ob es zu flach gestochen wäre.
Die Kombination Plastikstab mit Chirurgenstahlkugeln ist die billigstmögliche - aber zum Abheilen eher miserabel geeignet.
Seriöse Piercer benutzen Titan und weder das ungeeignete Plastik noch den stark nickelhaltigen Chirurgenstahl als Ersteinsatz am Bauchnabel.
Creme ist zur Pflege eines frischen Piercings ziemlich ungeeignet, deswegen werden grundsätzlich flüssige Mittel empfohlen.
Noch weniger eignet sich Cortison zur Behandlung!
Zur Behandlung der Entzündung die du da wohl recht offensichtlich hast, eignet sich Betaisodona Lösung oder auch ein Verband mit der Betaisodona Salbe, aber vor allem muß der zu kurze Stecker ausgewechselt werden.
Such dir einen guten Piercer und lass es auswechseln und checken, ob es zu flach ist oder eine Chance hat.
Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)
Habe gerade nochmal mit meinem piercer telefoniert er sagte mir das sind Titan Kugeln und dieses Kunststoff hatte ich auch in meinen Ohren drin da hatte ich auch nie Probleme.
ich denke ich werde morgen einfach zu meinem Hausarzt gehen vielleicht kann er da was machen wenn selbst mein piercer ratlos ist
Wie gesagt, als normaler Piercer setzt man im Bauchnabel keinen Kunststoff ein weil das regelmäßig zu Problemen führt.
Der Ersteinsatz sollte aus Titan bestehen und nicht aus dem flexiblem Plastik was das Piercing permanent reizt.
Wenn dein Piercer bei gewöhnlichen Komplikationen schon ratlos ist kennt er sich anscheinend nicht gut aus und du solltest nach einem kompetenteren Piercer suchen.
Ein Arzt kann weder beurteilen ob die Position des Piercings die Ursache der Probleme ist noch ob das Material taugt - zudem kann er es auch nicht auswechseln.
Es wäre sicher hilfreich, wenn man wüßte was das für eine Salbe ist - immerhin ist es ja allgemein bekannter Standard, daß man frische Piercings nicht mit Creme pflegen soll.
Mein Piercer hatte den gekürzt nach 3 Tagen weil er sich zu viel bewegt hatte da war das aber auch schon so dick und rot.
leider weis ich nicht wie die Salbe heißt die er mir gegeben hat aber die soll wohl zur Behandlung von Bakterien Bläschen sein. Seit Freitag Abend Creme ich das morgens und abends eine aber keine Besserung. Gestern Nachmittag war ein wenig getrockneter Eiter dran. Den habe ich mit Kochsalzlösung entfernt.
aber dann werde ich wohl nochmal los müssen zum piercer ich hätte es sonst morgen beim Arzt einmal abchecken lassen.
danke für ihre Hilfe
Die Kugeln sind Chirurgenstahl und der Stab ist aus Kunststoff tatsächlich