Unerlaubte Hausparty gestürmt und Tür zerstört?
Hey,
Ich muss mich mit einer schweren Frage an euch richten, die mich schon länger belastet.
Meine Tante hat schon länger Probleme mit ihrem Sohn, aber gestern war es besonders schlimm.
Er hatte, weil sie und mein Onkel im Restaurant waren, eine Hausparty angefangen und das ganze Haus war voll mit Teenagern.
Jedenfalls kamen sie nach Hause und waren verständlich total verstört.
Als er sie dann gesehen hat, hat er einfach die Tür abgeschlossen und sich im Haus eingeschlossen. Sie haben mich dann angerufen und ich bin sofort hingefahren, aber als ich ankam, hat er einfach weitergefeiert.
Dann habe ich die Tür (war erlaubt) eingetreten, mich durch dutzende Teenager hindurch bewegt (Das Haus war total verunreinigt und demoliert) und einigermaßen für Ruhe gesorgt.
Jedenfalls war mein Cousin angetrunken, aggressiv und ich habe ihn erstmal mit Kabelbindern ruhiggestellt.
War das übertrieben?
Auf der einem Seite hatte er das verdient,aber andererseits war das Erlebnis für ihn vielleicht traumatisch.
11 Stimmen
3 Antworten
Sagen wir mal so: Das mit den Kabelbindern ist Freiheitsberaubung.
Wenn er nicht zu beruhigen gewesen ist, hättest Du die Polizei rufen müssen. Diese hätten dann die freiheitsenziehenden Maßnahmen rechtlich legal durchführen können. Übrigens wäre der Rettungsdienst (mit der Polizei zusammen) in diesem Fall auch angebracht gewesen. Wenn eine Person sich so aufführt, dass man sie mit Gewalt bändigen muss, gehört diese Person in einem Psychiatrische Klinik.
Du bist im Rahmen der Gesetze zwar berechtigt, jemanden festzuhalten - aber eben nicht mit Gewalt. Und Kabelbinder sind Gewalt.
Soviel zum rechtlichen Thema.
... zum Menschlichen: Völlig verständlich wie Du reagiert hast. Alles in Ordnung soweit. Du hast im Auftrag Deiner Verwandten die Türe (zu ihrem eigenen Haus) eingetreten und dafür gesorgt, dass sie ihr Haus wieder benutzten können (wahrscheinlich erst nach einer Generalreinigung).
Alle weiteren Maßnahmen liegen jetzt nun bei Deiner Verwandschaft. Sprich: Der Sohn muss raus aus dem Haus! Aber darum geht es hier ja nicht.
Ich sag's jetzt einfach mal so: Du hast alles richtig gemacht. Es kann sein, dass Dich der Sohn anzeigt wegen Freiheitsberaubung.Sonst kann Dir nichts geschehen.
Zuallererst mal die Frage: Wie alt ist besagter Sohn bzw. dessen Freunde?
Gegen das Eintreten der Tür ist mit Erlaubnis der Eigentümer prinzipiell nichts einzuwenden, den Schaden müssen halt sie bezahlen, ob es ihnen das Wert ist müssen sie selber wissen. Ich persönlich hätte in der Situation eher die Polizei gerufen als die Tür einzutreten.
Das Fesseln einer Person - noch dazu einer minderjährigen - mit Kabelbindern ist aber äußerst kritisch zu sehen. Das wäre in einer Notwehrsituation, bei der wirklich jemandem ernsthafter Schaden droht, erlaubt, ansonsten machst du dich damit aber der Nötigung und möglicherweise auch Körperverletzung strafbar.
Und falls der Jugendliche dich tatsächlich ernsthaft bedroht oder angegriffen hat, wäre das eigentlich ein Fall für das Jugendamt.
Ich würde die Story nochmal überarbeiten. Sie ist ein bisschen lahm. Warum haben deine Tante und dein Onkel keinen Schlüssel zum eigenen Haus? Warum hast du, als "Neffe stets zur Stelle" keinen? Und eine Haustür tritt man auch nicht so einfach ein - es sei denn, die Geschichte spielt in den USA. Was irgendwie mit der "Hausparty" dann aber wieder stimmig wäre.... Trotzdem etwas "unrund".
Wenn der Schlüssel von innen steckt, sind manche Türen von außen nicht mehr schließbar. Das wäre jetzt meine Idee dazu. Aber ja, wie er eine Tür eingetreten haben will, einfach so, das würde ich auch gerne wissen. War vielleicht die Kellertür aus Holz und Styropor.