Gesellschaft – die neusten Beiträge

Habt ihr Probleme mit dem Öffnen von alten Türen/Schlössern?

Hallo,

Habt ihr Probleme mit dem Öffnen von alten Türen/Schlössern?

Bei mir ist es schon immer so, dass ich oft Probleme mit dem Öffnen von Türen und Schlössern habe. Natürlich nicht mit modernen Türen und Schlössern, die leicht aufgehen, sondern mit älteren 🙈

  • Ich war z.B. mal auf einer Grillparty unten im Keller auf der Toilette und habe das Schloss nicht mehr aufbekommen. Die anderen dachten, ich wäre gegangen. Ich war bestimmt über eine halbe Stunde dort eingesperrt. Eine Klassenkameradin meinte dann zu mir: "Du immer mit deinen Türen/Schlössern" 🤷🏼‍♀️
  • Oder bei einer alten Pforte von einem ehemaligen Reitstall. Da war ich als Kind mit 2 anderen Mädchen drin. Wir dachten, die hätten die Tür abgeschlossen, dabei ging die nur so schwer auf. Wir haben zu dritt solange gegen die Tür gedrückt, bis sie laut aufsprang. Die haben uns alle komisch angeschaut 😂

Mir geht es aber heute noch oft so bei alten Türen bzw. Schlössern. Sogar ab und zu bei Autotüren. Aber besonders alte Holzpforten bekomme ich kaum auf. Ich traue mich bei solchen auch meistens gar nicht die abzuschließen oder bei manchen Toiletten. Wahrscheinlich bin ich zu tollpatschig 😆

LG!

Nein, mit sowas hatte ich noch nie Probleme 72%
Ja, mir geht es auch so 21%
Andere Antwort: ... 8%
Haus, Leben, Familie, Wohnung, Freundschaft, Tür, Menschen, Schlüssel, Schloss, Tor, Psychologie, Garage, Gesellschaft, Nachbarn, Schlösser, Tollpatschigkeit, Türschlösser, Abstimmung, Umfrage

Machen wir uns zu wenig Gedanken, wie wir mit der Hitze der nächsten Jahre umgehen werden?

Auch wenn wir über Nacht, keine CO2 Emissionen mehr produzieren würden, würde der Trend anhalten, dass die nächsten Jahre immer heißer und trockener werden.

Ich habe so ein wenig das Gefühl, dass die meisten Menschen insgeheim noch in der Illusion leben, dass es bald besser wird, vor allem, sobald wir auf nachhaltige Energien umsteigen. Dem ist leider nicht so. Soweit ich das verstanden habe, würde sich eine Besserung erst in Jahrzehnten bemerkbar machen, vor allem müssten wir das ganze CO2 was schon in der Atmosphäre ist, ja von da irgendwie wieder runter kriegen.

Naja langes Thema, mir geht es erst mal nicht um die Emissionen, sondern um die Tatsache, dass die Sommer heißer sind als früher, und mit hoher Wahrscheinlichkeit es auch für die nächsten Jahre so bleiben wird.

Viele deutsche Häuser haben große Fenster zur Sonnenseite, was früher durchaus Sinn gemacht hat, aber ich glaube, dass das ein Faktor dafür ist, wieso sich unsere Häuser extrem schnell aufheizen. Nichts in unserem Land ist auf die Hitze ausgelegt. Dinge, die geändert werden müssten.

Auch einfache Kleinigkeiten im Alltag, wie das nächtliche Lüften und tagsüber die Fenster geschlossen zu halten, sind den meisten noch total fremd.

Jedes Jahr sind alle regelrecht überrascht wegen Dürre und Hitze, tun wir eigentlich genug, um uns auf die nächsten Jahre vorzubereiten? Also unabhängig davon, dass wir nachhaltiger Leben wollen, was ja auch wichtig ist, aber ich glaube im Bezug darauf, dass es erst mal heiß ist und heiß bleibt sind wir noch ein wenig lost.

Von den auf uns zukommenden Klimaflüchtlingen ganz zu schweigen.

Ich weiß z.B. auch, dass in Süddeutschland mittlerweile Melonen angebaut werden, macht sich die Landwirtschaft darüber hinaus Gedanken darum, was und wie sie in Zukunft anbauen wird?

Fragen über Fragen, vielleicht ein Experte, der ein wenig Durchblick darüber hat, wie gut wir im Bezug auf die Klimakrise aufgestellt sind?

Zukunft, Sommer, Hitze, Politik, Regierung, Klimawandel, Gesellschaft, Klima, Soziales, Katastrophe

Was passiert, wenn verstorbene keine Ruhe finden?

Kann es sowas eigentlich geben?

Also wenn jemand eines qualvollen Todes stirbt, das die betreffende Person keine Ruhe findet.

Wenn es etwas gibt, was dem Körper verlässt, könnte es sein, das es auf der Erde verbleibt und die Welt nicht abschließen kann und irgendwo herumspukt z.B. Poltergeist.

Vielleicht ist es wie folgt:

Person A:

  • Er/Sie stirbt friedlich, also schläft friedlich ein
  • Er/Sie sieht ein Lebensfilm in Zeitraffer mit vereinzelten aufblitzenden Bildern.
  • Die Welt ist für die betreffend Person abgeschlossen.
  • Er/Sie wacht als Kleinkind auf einer alternativen Welt wieder auf.

Person B:

  • Er/Sie stirbt eines qualvollen Todes z.B. Krankheit, Unfall usw.
  • Er/Sie sieht ebenfalls ein Lebensfilm vorm geistigen Auge ablaufen.
  • Er/Sie kann die Welt nicht abschließen.
  • Der Geist verlässt dem Körper.
  • Es spukt eine Zeitlang irgendwo herum und kann die jetzige Welt nicht verlassen.
  • Irgendwann findet es eine neue Familie und wird dort hineingeboren.
  • Er/Sie hat ein zweites Leben auf derselben Welt.
  • Als Kleinkind kann er sich an Details aus dem vorigen Leben erinnern z.B. Ort, vorige Familie usw.
  • Wenn es in vorigen Leben einen Unfall hatte z.B. Beine abgefahren, hat es in neuen Leben eine Behinderung.

Was meint Ihr? Könnte es so sein? Also wenn man die Welt abgeschlossen hat, das man in eine alternative Welt übergeht und wenn man es nicht abschließen kann, das man auf derselben Welt ein zweites Leben bekommt.

Menschen, Seele, Vorstellung, sterben, Tod, Wissenschaft, Forschung, Geist, Gesellschaft, Meinung, Philosophie, Poltergeist, Wortbedeutung, verstorben, Umfrage

Wieso wird diese Gesellschaft immer heuchlerischer und wie findet ihr das?

Mir geht das immer mehr auf die Nerven: Gutefrage zeigt keine negativen Bewertungen mehr an, YouTube hat den Dislike-Button entfernt, selbst in einem Auto-Forum wurden nun negative Bewertungen komplett abgeschafft, obwohl es dort ganz besonders wichtig ist zu sehen, ob die Anderen sagen "er hat Recht" oder "das ist Schwachsinn, Finger weg". Und wenn dort dann jemand schreibt, dass der Beitrag quatsch ist, wird er oft wieder gelöscht - ist auch mir schon passiert. Aber selbst wenn er stehen bleibt, dann lesen das nicht alle. U.a., weil die Kritik vlt 2 Seiten weiter erst zu finden ist.

Gestern hab ich wieder ein YouTube Tutorial geschaut und war mir nicht sicher, ob das überhaupt funktionieren kann. Also wollte ich schnell auf die Bewertungen schauen und musste wieder feststellen, dass es diese gar nicht mehr gibt. Für mich bedeutet diese Entwicklung einen klaren Qualitätsverlust. Ich habe keine Möglichkeit mehr innerhalb von wenigen Sekunden zu prüfen, ob der Beitrag eben gut ist oder z.B. eine Anleitung bei den meisten nicht funktioniert hat.

Findet ihr diese Entwicklung wirklich positiv? Ist ja schön, dass damit manchen Leuten geholfen wird, die Hass erfahren. Aber ich bitte euch: Glaubt ihr wirklich, dass in einem Auto-Forum jetzt irgendwem geholfen ist? Genauso konnte man schon ewig auf YT die Bewertungen selbst deaktivieren - auch nachträglich. Wieso zum Teufel muss man das dann komplett abschaffen?

Schlechte Entwicklung 83%
Sinnvoll 17%
Internet, Social Media, Ethik, Gesellschaft, Heuchelei

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft