Mein Opa ist nicht mein Opa? Was nun?

12 Antworten

Einige der Antworten hier kann ich überhaupt nicht nachvollziehen und dem Fragesteller noch Vorwürfe zu machen, er hätte es "ganz Deutschland" erzählt, ist sowas von abstrus! Woher soll die Familie denn wissen, wer sich hinter dem Pseudonym verbirgt? [Ich schreib jetzt mal "er", weil ich nicht weiß, ob der Fragesteller männlich oder weiblich ist. Ist auch egal!]

Davon abgesehen: jeder Mensch sollte das Recht haben, zu wissen, wo er herkommt. Das ändert überhaupt nichts an der Beziehung zu dem Mann, den er bisher für seinen leiblichen Opa gehalten hat. Oder den anderen Personen in der Familie. Sicher wird er nicht vergessen, wer für ihn da gewesen ist und wer nicht. Und besser so erfahren, als durch einen DNA-Test, der ihn am Ende ohne jede Informationen zu den Umständen dastehen lässt. Die Gründe der anderen, warum das so lange verschwiegen wurde, hat nicht er auf seinem Rücken zu tragen. So viele Geheimnisse, Lügen oder auch nur das Weglassen von wichtigen Informationen, womöglich aus Egoismus oder Scham, aus falsch verstandener Rücksichtnahme oder welchen Gründen auch immer (das kann und will ich nicht bewerten) führt irgendwann zum großen Knall. Ein Vater, der dem Kind etwas so heikles anvertraut, aber ihm gleichzeitig aufbürdet, nicht darüber reden oder Fragen stellen zu dürfen, eine Mutter, die psychische Probleme hat und geschont werden soll, ein Opa, der nicht der leibliche ist und sich gekränkt fühlen könnte (?!), eine Oma, die so viele Jahre geschwiegen hat - warum auch immer. Diese Last ist zu schwer, um sie von einem einzelnen zu tragen. Und das ist auch nicht nötig.

Natürlich darfst Du nachfragen! Ich würde das aber bei der Person tun, die Dir dazu wirklich etwas sagen kann: Deine Oma. Und da sie 65 ist, würde ich auch nicht mehr lange damit warten. Wenn überhaupt. Such einen ruhigen Moment, wo Ihr ungestört seid und sie nicht anderweitig gestresst ist. Versuche es ruhig und behutsam anzugehen und keine Vorwürfe oder Verurteilungen anklingen zu lassen. Niemand hier kennt die Umstände, die dazu führten (wenn es wahr ist). Es gibt keinen Grund für Deine Oma, sich heute noch für etwas zu schämen, was vor zig Jahren passiert ist.

Lass Dich nicht verunsichern und Dir Lasten aufbürden, die dich mit Sicherheit nicht ruhen lassen. Versuch es zu klären, so lange noch Zeit dazu ist. Nichts ist unverzeihlich! Und Du hast auch niemanden aus Deiner Familie hier im Forum bloßgestellt. Du hast mit einem Pseudonym um Rat gebeten und das muss ja schließlich noch erlaubt sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ich habe von meinem Vater gerade erfahren, dass mein Opa mütterlicherseits, nicht mein leiblicher Opa ist.

So geht es meinen Kindern. Mein Schwiegervater ist nicht der leibliche Vater meiner Frau, bedingt durch Nachkriegswirren, Flucht, Vertreibung, Kriegsgefangenschaft.

Er hat aber nie Zweifel aufkommen lassen, dass er für seine „Tochter“ und seine Enkel da ist. War somit ein echter Opa.

Sieht mir wie ein Manipulationsversuch aus, sich von der familiären Seite deiner Mutter zu entkoppeln, und dich an ihm zu binden.

Es hat nichts mit deinen Gefühlen zu tun, also ist diese Aussage sowas von egal. Auch sieht deine Mutter einen Vater in ihm, und das ist es auch schon, was einem Vater aus macht.


Franziii63 
Beitragsersteller
 25.07.2022, 21:06

Nein - das tut sie nicht. Sie hasst ihn. Ich liebe ihn trotzdem für mich ist und bleibt er mein Opa

Sag es erstmal niemanden. Die Fragen die du hast kannst du deinem Vater stellen, der kennt bestimmt einige Gründe warum dein richtiger Opa nicht mehr bei deiner Oma ist. Dein Vater hat dir etwas anvertraut, es wäre falsch sein Vertrauen zu missbrauchen und mit deiner Oma zu reden, dadurch gibt es dann noch mehr Streit.


Franziii63 
Beitragsersteller
 25.07.2022, 21:07

Mein Vater weiß nicht mehr als das - meine Mutter hat ihn nie kennengelernt da es eine Jugendliebe meiner Oma war. Außerdem wollte meine Oma mal mit meinem Vater darüber reden aber er meinte sie braucht sich vor ihm nicht zu „rechtfertigen“ das sei ihre Sache. So wie ich sie kenne wollte sie wahrscheinlich sich ihm anvertrauen…

Dein Vater hat dich gebeten, es niemanden zu sagen, dass du es weißt.

BITTE halte dich auch daran. Hoffentlich ist niemand von deiner Familie auch hier.


Rockige  25.07.2022, 21:03

Ich frage mich:

  • Was hat der Vater davon OP zu erzählen "Der Vater deiner Mama ist garnicht dein richtiger Opa"?
  • Was hat der Vater von OP davon, zu verlangen "Erzähl es niemandem das du das jetzt weißt. Erst recht nicht Oma/ Opa, deiner Mutter".
  • "Wenn" der Opa tatsächlich nicht der biologische Opa ist.... na und? Genetische Ähnlichkeiten zueinander entscheiden nicht darüber ob jemand ein toller oder mieser Verwandter ist.
  • "Wenn" die Mutter und ihre Eltern bislang vermieden hatten OP dies zu erzählen.... dann hatten sie offenbar ihre Gründe. Oder aber sie wollten einen geeigneten Zeitpunkt abwarten bis OP alt genug ist (und haben dies möglicherweise dann verpasst). Oder aber sie sahen es als nicht so wichtig an.
  • Das der Vater nun Stillschweigen verlangt ist schlimm. Das ist ein mieses bedrückendes Geheimnis. Obwohl doch eigentlich garnichts Schlimmes daran ist so etwas zu wissen.

Ich denke, OP muss dringend mit der Mutter darüber sprechen (und/oder Oma). Denn solch ein unnötiges Geheimnis belastet unnötig. Was, wenn der Vater einfach nur nen Keil reintreiben will? Ich wär erschüttert wenn ich meinem Kind nicht helfen könnte weil ich nichts von solch einem bedrückenden "Geheimnis" weiß.