Gesellschaft und Soziales – die neusten Beiträge

Wie mit Sexismus umgehen?

Ich hab es nur noch satt und bekomme wirklich von Tag zu Tag mehr Hass. Männer verhalten sich überall in meinem Leben wie ekelhafte Dreckschweine. Und eh jetzt wieder jemand nörgelt, nein, ist nicht pauschal auf alle bezogen. Im Job muss ich mich ständig rechtfertigen, sexuelle Belästigung, absichtliche Versuche mich vorzuführen, ignorieren von Leistungsgrenzen, die weder für einen Einsatz notwendig sind, noch einen sportlichen Nutzen haben, ständiges infrage stellen meiner Position und Erfahrungen, niedermachen aufgrund meines Geschlechtes, Versuche, mich in lächerliche mentale Klischeerollen zu stecken, sexistische Witze, Rollendenken und selbst Kleinigkeiten im Alltag. Ich kann diese Überheblichkeit nicht mehr ertragen und dass mir als kinderfreie Karrierefrau in einem körperlich anspruchsvollen Beruf ständig alles absichtlich doppelt so schwer gemacht und Steine in den Weg gelegt werden. Ich kann damit nicht mehr umgehen, der Hass zehrt mich regelrecht auf. Es ist sehr kräftefordernd, keine Gewaltgedanken zu entwickeln und souverän in täglichen Diskriminierungssituationen zu bleiben. Es kann doch einfach nicht sein, warum bin ich ein Mensch zweiter Klasse für gefühlt 50% der Bevölkerung? Entweder ein Mann sieht mich als ein Stück Fleisch, als etwas zu Beschützendes ohne eigene Qualifikation oder nimmt mich einfach null ernst und versucht mich fertig zu machen. Was soll das? Wo leben wir bitte? In einer Welt, wo Feminismus als negative Eigenschaft und Männerhass betrachtet wird, wenn alles was wir wollen einfach nur ein Ende dieser dummen Sch***e ist, mit der wir uns täglich abwracken lassen müssen

Stress, Bundeswehr, Frauen, Emanzipation, Feminismus, Sexismus, Sexuelle Belästigung, Soldat, LGBT+, Armeedienst, Misogynie, Gesellschaft und Soziales

Wieso sagen soviele man habe so wenig Zeit im Leben?

Wir haben genug Zeit. Die Kindheit dauert 14 Jahre, dannach beginnt die Pubertät, dann wird man Erwachsen, irgendwann Rentner*in.

Wo ist da bitte zu wenig Zeit? Nur weil viele Menschen sich nicht die Zeit nehmen, das Leben zu genießen, tief durchzuatmen und zu endspannen heißt es doch nicht, dass man dafür nicht die Zeit hat.

In Deutschland hat jeder die Chance viel Geld zu verdienen, für die Einen ist es leichter, für die Anderen schwerer, aber jeder kann es schaffen. Die Menschen (welche nicht früh sterben) haben genug Zeit im Leben, wofür hat man denn immer zu wenig Zeit?

Ich hätte keine Lust ewig zu Leben. Das dass Leben so kurz erscheint ist, da immer weniger passiert im laufe der Jahre, wenn man älter wird, wenn man 50 ist, sind 5 Jahre immernoch genausoviel, wie wenn man 14 ist, wenn man 14 ist passiert nur viel mehr in den folgenden 5 Jahren. Wenn man von 14-19 lebt ist das genauso lang wie von 50-55.

Man nimmt nur beim einen mehr Erfahrungen mit, außerdem da man schon so alt ist erscheint einem alles nur so kurz, da 1. Wenig passiert und 2. man vergangene Zeit erst realisiert (das sie vorbei ist) wenn etwas längeres vorbei ist, da man es immer mit dem eigenen Leben vergleicht und es damit kurz erscheint, d.h. wenn 1 jahr vergeht ist es nur 1 von 50,wenn aber mehrmals 1 jahr vergeht, ist es aufeinmal voll viel, obwohl die Zeit nicht erst tickte, als schon viel Zeit auf dem Konto war.

Wofür hat man denn bitte zu wenig Zeit im Leben? Findet ihr man hat zu wenig? Immerhin weiß man nichtmal was man in der Rente was man zu tun hat, außer man hat viele Hobbys mit sozialen Kontakten, weil der Mensch eine Aufgabe braucht.

P. S. Ich weiß nicht wie es ist alt zu werden, bin erst 13.

Liebe, Leben, Zukunft, Angst, Alter, Menschen, Tod, Psychologie, alt, Gesellschaft, Jahre, Lebensfreude, Lebewesen, Menschheit, Psyche, Zeit, Zeitlich, jung, Gesellschaft und Soziales

Wie hoch sollte die Entschädigung, für den Betrug durch eine Transfrau sein?

Fiktives Ereignis:

Ein Mensch, welcher ein Mann ist, lernt eine Frau, eine Transfrau kennen und lebt in der Vorstellung, dass es sich um eine biologische Frau handelt.

Er, also der Mann, opfert was auch immer, um mit der Transfrau ein Kind zu zeugen und mit ihr einen neuen Lebensabschnitt einzugehen.

Die Transfrau offenbarte aber niemals, dass sie keine richtige Frau ist, welche aufgrund ihrer grundlegenden Biologie, die Voraussetzungen zur (irgendwas sagt mir, dass man es nicht so bezeichnet) Produktion von Kindern besitzt.

Somit, weil die Transfrau nicht offenlegte, dass sie eine Transfrau ist, täuschte sie den Mann und das willentlich und bewusst.

Was somit, im Großen und Ganzen, den Betrug darstellt.

Natürlich scheint in dem Fall, die Frage auf: Wieso eigentlich nicht jeder, eine Art von Dokument usw. beantragen darf, was aufzeigt, was er ist, sei es Frau, Mann, Transmann, Transfrau?

Aber natürlich auch, wieso es kein Betrug ist, wenn eine Transfrau, sich als Frau bezeichnet, auch wenn sie nicht die Fähigkeiten der Reproduktion besitzt.

Da stellt sich natürlich auch die Frage, ob eine zeugungsunfähige Frau, überhaupt eine Frau ist oder so was, wie nur ein Teil, des gesamten Wessen eine Frau darstellt?

Was im Endeffekt dazu führt, dass man eine exakte, speziell juristische Definition von dem Wesen der Frau braucht.

Wenn es die gibt, gibt es auch genügend Anklagen, welche der Mann, welche zum Opfer der Transfrau wurde, einklagen darf.

Falls nicht, kann auch eine gewöhnliche "BIO" Frau, nicht aufzeigen und belegen, dass sie eine Frau ist, was wiederum meint, dass alles, was meint, es ist eine Frau, eine Frau ist und das angebliche Opfer, kein Opfer ist.

Liebe, Männer, Schadensersatz, Betrug, schwul, Frauen, Sexualität, Psychologie, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Homosexualität, Jura, Transgender, Transsexualität, LGBT+, Transfrau, Gesellschaft und Soziales

Causa Drachenlord: Rainer W. gesteht ein durch Mobbing sein Einkommen zu generieren?

Der umstrittene Youtuber Drachenlord gilt als Deutschlands bekanntester Betroffener von Cybermobbing. Insbesondere seit seinem Gerichtsprozess im Jahr 2021 wurden immer wieder Artikel veröffentlicht in denen seine Leidensgeschichte erzählt wird, oder er, wie vor nicht allzulanger Zeit, diese selbst darlegt.

Nun wurde kürzlich der Inhalt von Drachenlords Cloud "geleaked." Unabhängig wie man über das veröffentlichen solcher persönlichen Daten denkt, befanden sich in diesem "Leak" auch massenhaft Aufnahmen der Überwachungskamera, die W. an seinem ehemaligen Anwesen installiert hatte.

In einer dieser Aufnahmen, ist Drachenlord zu hören, wie er auf seiner Terrasse, vermutlich mit einem ihm bekannten Polizisten telephoniert. Die beiden scheinen zumindest gut bekannt zu sein, und das Gespräch wirkt sehr ungezwungen.

In diesem privaten Gespräch äußert W. in einem fast schon überheblichen Ton, seine sogenannten "Haider" seien in den letzten 8 Jahren immer dümmer geworden und er habe dadurch immer mehr Geld verdient.

In vielerlei Hinsicht, wird der sicherlich etwas "schlichte" Drachenlord damit verteidigt, dass er die Situation in die er sich hineinmanövriert hätte, nicht vollends verstehen würde und seiner Mobber, diese Naivität und "Schlichtheit" nutzen würden um ihn bewusst immer tiefer in die Selbstzerstörung zu treiben.

Nun möchte ich fragen, was meint ihr.

Sollte man nach diesem "Leak" davon ausgehen, dass Drachenlord tatsächlich wie es seiner "Gegner," aber auch neutralere "Kritiker" meinen, die Rolle des Mobbingopfer berechnend einnimmt um relativ leicht erwirtschaftetes Einkommen zu generieren?

Habt ihr alternative Erklärungen, wieso W. solche Aussagen in einem Privatgespräch trifft?

Internet, YouTube, Mobbing, Cybermobbing, Medien, Mobbingopfer, TikTok, Drachenlord, Gesellschaft und Soziales

Meinung des Tages: Wie stark betrifft Euch die Inflation?

Liebe Community,

auch im Januar 2023 bleibt die Inflationsrate weiterhin relativ hoch. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Verbraucherpreise um durchschnittlich 8,7% gestiegen. Dieser Anstieg spiegelt sich für viele von uns vor allem im Alltag wider, z.B. bei vielen Dienstleistungsangeboten und selbstverständlich beim Gang in den Supermarkt.

Viele Experten sind sich allerdings dahingehend einig, dass Deutschland den Höhepunkt der Inflation bereits hinter sich gelassen hat. Spätestens ab März, wenn Strom- und Gaspreisbremse greifen, wird es zu einer deutlichen Verbesserung der Lage kommen.

Doch trotz alledem müssen viele von uns seit einigen Monaten aufs Geld achten.

Inwieweit hat die Inflation Euer Leben verändert? Kauft Ihr inzwischen bewusster ein und spart bei Dingen ein, an die Ihr früher gar nicht gedacht habt? Oder betreffen Euch die Preisanstiege kaum / gar nicht?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen und ggf. den ein oder anderen Spartipp 🤗

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-januar-schaetzung-101.html

Ich habe mich daran gewöhnt und arrangiert 42%
Ich habe leider sehr zu kämpfen 31%
Die Inflation betrifft mich nicht 27%
Europa, Finanzen, Inflation, Geld, sparen, Wirtschaft, Gas, Strom, Politik, Einkauf, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, Strompreis, Gaspreis, Inflationsrate, Strompreiserhöhung, Finanzen und Geld, Gaspreiserhöhung, inflationsausgleich, Politik und Gesellschaft, Sparen im Alltag, Wirtschaft und Finanzen, Gesellschaft und Soziales

Ich habe nichts im Leben-Suizid als Erlösung?

Hallo, erstmal zu mir: Ich bin 19 Jahre alt und männlich.

Meine Situation ist folgende: Seit meiner Kindheit hatte ich nie wirklich Freunde, noch Liebe weder elterlich noch freundschaftlich. Ich hab sehr viele Fehler gemacht während meiner Schulzeit und auch Zuhause, aber meine Mitschüler haben mich auch sehr ausgegrenzt und mich blamiert, es war meistens die ganze Klasse. Die Folgen davon waren, dass ich einsam und ungeborgen fühlte bzw. es immer noch bin. Zudem werde ich immer aggressiver und meinen Eltern gegenüber sprich ich fange an Ihnen gegenüber respektlos zu sein, wenn ich alleine bin und an mein bisherigen Leben nachdenke. Mir tut esleid, dass ich so Ihnen gegenüber bin.

In meinem erweiterten Familienkreis bin ich eine Lachnummer, über die sich lustig gemacht wird, da ich nichts erreicht habe was chulisches betrifft. In der Stadt, in der ich wohne bin ich auch ein Außenseiter. Menschen, vor allem die in meinem Alter, die früher auf meiner Schule waren. Machen sich wegen meiner zu niedrigen Lebenserfahrung lustig und wollen nichts mit mir zu tun haben wirklich.

Es gibt jedoch drei Menschen, die mir gegenüber positiv eingestimmt sind, jedoch sich trotzdem nicht viel mit mir machen wollen. Wir treffen uns selten bis kaum.

Ich habe mein Abitur abgebrochen, und sitze jetzt nur Zuhause nd traue mich nicht wirklich raus. Da die Menschen, die mich sehen anfangen über mich zu lachen.

Ich war auch im Ausland, um neue Leute kennenzulernen und zu lernen. Leider wurde sich auch dort über mich lustig gemacht und niemand wollte was mit mir zu tun haben. Die Lehrer dort waren sehr nett, aber leider konnten Sie mir nicht wirklich weiterhelfen.

Fakt ist mein Leben ist sinnlos und ich verschwende nur Zeit auf Erden meiner Meinung nach, da ich weder Liebe, Erfolg und Fröhlichkeit hervorzubringen habe.

Ich bin für jeden eine Lachnummer sowohl für meine Eltern, im erweiterten Familienkreis bzw. allen Menschen, denen ich bisher begegnet bin.

Ich bin gerade dabei Suizidpläne zu machen und weiß nicht was ich sonst tun soll :/

Ich war auch in der Psychatrischen Klinik und beim Psychotherapeuten.

Verhalten, Gesundheit und Medizin, Gesellschaft und Soziales

Neue Regelsätze beim Bürgergeld nur Fake?

Das Bürgergeld (ehem. Hartz4) wurde ab 1. Januar diesen Jahres um 50,- angehoben. Gleichzeitig bekommen Kinder jetzt 250,- Kindergeld (30,- mehr). Da das Kindergeld aber bei Familien, Alleinerziehenden, Eltern auf das Bürgergeld angerechnet, also sofort abgezogen wird, haben diese Familien nur 20,- mehr im Monat zur Verfügung und das bei DER Inflation, Energiekosten usw. (und nein, das Jobcenter übernimmt nicht die gesamten Energiekosten sondern auch jetzt während der Energiekrise nur einen Teil davon, den Rest müssen die selber bezahlen).

Findet ihr es fair, daß die Kindergeld-Sätze so krass (oder überhaupt) angerechnet werden und dadurch nur 20,- mehr an Geld für Familien mit Kindern gibt, wo die Preise für alles derart stark gestiegen sind? Ist das nicht eine Mogelpackung, da die Familien nicht mal die versprochenen 50,- mehr Bürgergeld haben?

Und denkt bitte dran, nicht alle Bürgergeld-Bezieher sind faul, saufen und rauchen! Viele haben ihre Jobs in Corona unverschuldet verloren, darunter langjährige Angestellte, Selbständige, Mittelständler, die auch jetzt wegen der schlechten Auftragslage nur schwer wieder Jobs finden. Also bleibt bitte fair und sachlich!

Inflation, Kinder, Deutschland, Politik, Recht, ALG II, Anarchismus, Kindergeld, Politik und Wirtschaft, Soziales, Sozialwissenschaften, Energiekrise, Bürgergeld, Politik und Gesellschaft, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft und Soziales