Gesellschaft und Soziales – die neusten Beiträge

Könntet Ihr euch vorstellen in einem Sozialkreditsystem ala Punktesystem zu leben?

Für bestimmte Verhaltensweisen können im Punktesystem, das vom Staat betrieben wird, Punkte gesammelt werden (z. B. Ehrenamt, die Pflege Angehöriger, Organspenden, Altersvorsorge, Verkehrsverhalten, CO2-Abdruck).

Neben der sozialen Anerkennung ergeben sich durch das Punktesammeln auch Vorteile im Alltag (z. B. verkürzte Wartezeiten für bestimmte Studiengänge).

Somit können Staat und politische Institutionen bestimmte Ziele über Anreize zur Verhaltensänderung verwirklichen (z. B. Steuerung des Arbeits- und Bildungsmarkts) und auch zukünftiges Verhalten genauer prognostizieren.

Bürgerinnen und Bürger bringen in der Digital Liquid Democracy Themen auf die Agenda und stimmen über kritische Fragen ab. Unternehmen haben die Möglichkeit, an das Punktesystem anzudocken und die Daten nach vorheriger Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger (etwa personalisierte Risikoprämien) zu monetarisieren.

Auszug aus der Studie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Studie: Zukunft von Wertvorstellungen der Menschen in userem Land (ab Seite 120)

Refferenz Modell - Sozialkredisystem China: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/infografik-chinas-sozialkredit-system-15913709.html

Nein 76%
Ja 24%
mir egal 0%
China, Leben, Arbeit, Wirtschaft, Menschen, Bildung, Deutschland, Gesellschaft, Punktesystem, Ethik und Moral, Politik und Gesellschaft, Umfrage, Gesellschaft und Soziales

Wie kann ich dem Male Gaze trotzen?

Also in letzter Zeit bin ich wirklich angewidert von dem Male Gaze, also das was Männer von Frauen (vor allem) optisch erwarten, und wir sehen es in meiner Generation vor allem durch Deutschrap oder Rap allgemein, wie die Frauen da präsentiert werden oder sich selber freiwillig präsentieren. Gemachte Brüste, gemachter Hintern, gespritzte Lippen & Nase, Perücken, 400 Kilo Make Up im Gesicht, alles glitzert, nur Designer Klamotten, super sexy, freizügig und eng.

Ich bereue ja schon fast, im Sommer diese Crop Tops getragen zu haben. An sich hab ich nichts gegen freizügige Kleidung, aber es geht ja um das Gesamtbild und wenn man dann zusätzlich auch noch mega aufgestylt ist, dann ist das einfach, und man kann es nicht anders sagen, bloß um Männern zu gefallen, und das während man sich auf unnatürlichster weise optisch verändert, wo man sehr viel Zeit und Geld investiert.

Und ich hab darauf einfach kein Bock mehr. Wegen der neuen Hip Hop Kultur sind nur die meisten Männer in meiner Generation diese künstlichen Frauen gewohnt und teilweise nicht mehr in der Lage eine ungeschminkte Frau, die eigentlich sehr hübsch ist, nur halt dass sie normale Kleidung trägt, und eben kein make Up, keine Schönheits OPs, als attraktiv zu empfinden.

Und ich will da nicht mit machen. Ich möchte es einfach nicht mehr. Es fühlt sich so nach zwang an. Wie kann ich damit aufhören, weil auch ich dadurch indoktriniert wurde, wenn man das so sagen kann.

Social Media ist halt einfach manipulativ und ich gehöre unglücklicherweise zu dieser Generation.

Habt ihr Tipps oder Gedankenanstoße ?

Danke

Beauty, Männer, Schönheit, Hip-Hop, Rap, Frauen, Psychologie, Gesellschaft, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Woran liegt das, dass ich in letzter Zeit so einen abturn gegen Teenager hab?

Ich bin inzwischen Mitte 20 und hab jetzt langsam richtig realisiert dass ich richtig erwachsen und keine Jugendliche mehr bin. Aber auch wie sehr ich mich letztenendes doch von ihnen unterscheide.

Ich sehe dich anders aus also man sieht mir schon an dass ich keine 16 mehr bin, also rein optisch sehen Teenies für mich inzwischen aus wie Kinder, wenn sie nicht gerade geschminkt sind oder so.

Aber auch so vom Alltag. Wir sind ja jetzt lange aus der Schule raus und haben viel mehr Verantwortung und Verpflichtungen, und ich merke halt an diesen Punkten, dass ich tatsächlich aus dieser Phase, die sich für mich wie eine Ewigkeit angefühlt hat, jetzt wirklich endgültig raus bin.

Und es fühlt sich merkwürdigerweise gut an als ich noch so 15/16/17 war, dachte ich, ich würde nie erwachsen werden wollen aber jetzt würde ich für keinen Preis wieder in dieses alter zurück wollen.

Es ist sogar so,dass dieses Alter mich irgendwie (ich weiß auch echt nicht wie ich das nett ausdrücken soll), sorry, aber abturnt.

Also dass ich wirklich eine starke Aversion gegen Jugendliche in letzter Zeit habe.

Letztens noch bin ich nach Haus gefahren und in der 30er Zone rennen paar Teenies über die Straße und ich habe mich derart geärgert und das auf dieses alter bezogen.

Dieses Oberfläche sorgenlose, verantwortungslose und unreife Alter. Und ich war vor ein paar Jahren genau dort. Aber woher kommt seit einigen Wochen diese Abneigung dagegen ?

Könnten auch TikTok und diese ganze neue Jugendkultur, mit der ich nichts mehr am Hut hab, ein Grund sein ?

Leben, Kinder, Menschen, Teenager, Jugendliche, Psychologie, Gesellschaft, Jugend, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Sind viele Geschlechter unwissenschaftlich?

Biologin und Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein - Volhard gab ein Interview und sagte, dass es im Grunde 2 Geschlechter gibt.

Ich zitiere einige Aussagen dazu, weil der Gesamttext ziemlich lang wäre. Verlinke ihn aber.

https://www.emma.de/artikel/viele-geschlechter-das-ist-unfug-339689

 Bei allen Säugetieren gibt es zwei Geschlechter, und der Mensch ist ein Säugetier. Da gibt es das eine Geschlecht, das die Eier produziert, zwei X-Chromosomen hat. Das nennt man weiblich. Und es gibt das andere, das die Spermien produziert, ein X- und ein Y-Chromosom hat. Das nennt man männlich.

und

Intersexualität entsteht durch sehr seltene Abweichungen, zum Beispiel beim Chromosomensatz. Aber auch intersexuelle Menschen haben die Merkmale beider Geschlechter, sie sind kein drittes Geschlecht.

und

Das ist Quatsch! Es ist Wunschdenken. Es gibt Menschen, die wollen ihr Geschlecht ändern, aber das können sie gar nicht. Sie bleiben weiterhin XY oder XX.

und

Künftig sollen Jugendliche ab 14 ihr Geschlecht selbst bestimmen können.
Das ist Wahnsinn! Mit 14 sind ganz viele Mädchen in der Pubertät unglücklich. Ich kenne das ja selbst. Ich war mit 14 auch unglücklich und wollte lieber ein Junge sein. Ich durfte damals noch nicht mal Hosen anziehen oder mir die Haare abschneiden. Ich habe mich oft verflucht und dachte: Ich wäre lieber ein Mann!

und

Der Gesetzgeber kann gar keine Geschlechtsumwandlung ermöglichen. Er sagt nur: Diese Frau darf ab jetzt behaupten, sie sei ein Mann. Und umgekehrt. Die biologischen Grundlagen sind absolut nicht zu ändern.

und letztens

Das ist Unfug. Wie man sich fühlt, das lässt sich durch soziale und psychologische Umstände ändern. Das biologische Geschlecht aber eben nicht. Das ist dort, wo wirklich Wissenschaft betrieben wird, auch völlig unstrittig.

Hat die Frau unrecht oder stimmts? Ich mein die ist immerhin Biologin und Nobelpreisträgerin (glaub sogar die einzige Frau in dem Gebiet in Deutschland)

Menschen, Chemie, Wissenschaft, Sexualität, Biologie, Gender, Geschlecht, Transgender, LGBT+, Gesellschaft und Soziales, queer

Trennung, ich leide und sie geht nurnoch feiern?

Hallo zusammen,

seit ca 3 Wochen bin ich wieder Single, unsere Beziehung ging nicht allzu lange, wir waren gerade mal 6 Monate zusammen. Die Beziehung war toll, wir verstanden uns super, wir waren glücklich und ich liebte sie sehr, das tu ich noch immer.

Leider passierte vor einigen Wochen etwas, wodurch unsere Beziehung zerbrach. Sie wurde ungeplant schwanger, wir hatten nurnoch Streit und einige Konflikte. Sie hat dann vor 3 Wochen einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen, was ganz allein ihre Entscheidung war, danach trennte sie sich, sie meinte, für sie wäre alles zu viel gewesen. Seitdem haben wir keinen Kontakt mehr.

Ich leide sehr, erstens unter der Trennung und zweitens auch unter dem Schwangerschaftsabbruch.

Was tut sie? Sie ist plötzlich nurnoch am feiern und trinken, ständig postet sie Partyfotos, fast alle 2 Tage werden neue hochgeladen. Gestern postete sie einige Videos, als sie auf einem Konzert war. Sie wirkt glücklich und scheint die Zeit zu genießen. Am liebsten würde ich sie aus meinen Kontakten löschen, um all das nicht mehr zu sehen, aber das schaffe ich auch nicht, weil ich eigentlich noch Hoffnung habe.

Ich verstehe ihr Verhalten nicht, ihr Verhalten gibt mir das Gefühl, als wäre sie gar nicht traurig, als würde sie gar nicht darunter leiden. Komisch ist nur, dass sie vorher nie feiern war, auch nie etwas postete, nun tut sie nichts anderes mehr.

Könnt ihr euch das erklären? Findet ihr solch ein Verhalten nachvollziehbar? Ich habe das Gefühl, dass sie mich gar nicht vermisst, dass ihr die Trennung und auch der Abbruch nichts ausmacht.

Liebeskummer, Trennung, Psychologie, Männer und Frauen, Schwangerschaftsabbruch, LGBT+, Gesellschaft und Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft und Soziales