Mit was wurden Plattenbauten in der DDR geheizt?
Moin, wie und mit welchem Energieträger wurden Plattenbauten in der ehemaligen DDR geheizt ?
Oder werden sie noch heute beheizt ?
5 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
In Frankfurt (Oder) mit Fernwärme aus dem Kraftwerk Finkenheerd, das gleichzeitig den Strom für die Umgebung lieferte.
Wo die Fernwärme nicht möglich war, hat der Hausmeister in Winter im Keller eine Heizungsanlage gefüttert. Mit Kohle, das war eine richtige 💩Arbeit.
Hab ich so kennen gelernt
Unter anderem durch nicht kontrollierbare und auch nicht zu regulierende Abwärme durch die nicht isolierten Heizingsrohre, die durch die Wohnungen liefen.
Ansonsten wohl Fernwärme.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Technik, Hausgeräte, Elektroinstallation & Technik
Fernwärme aus Blockheizkraftwerken.
In dem ich über 20 Jahre gewohnt habe mit Kohle.
Wir hatten Kachelöfen.