Wenn Du eine dritte Meinung brauchst: Die Kondensatoren sind wirklich parallelgeschaltet.
Man sollte niemals ChatGPT fragen, wenn der Wahrheitsgehalt der Antwort objektiv nachprüfbar ist.
Wenn Du eine dritte Meinung brauchst: Die Kondensatoren sind wirklich parallelgeschaltet.
Man sollte niemals ChatGPT fragen, wenn der Wahrheitsgehalt der Antwort objektiv nachprüfbar ist.
... die nicht zwischen "mindestens" und "exakt" unterscheiden können und nicht verstehen, dass man, sofern nicht anders angegeben, immer vom exakten Wert ausgeht ...
Und das ist mathematisch falsch.
Wenn nicht anders angegeben wird, meint z.B. 28 mindestens 28. Wenn man exakt 28 meint, sagt man genau 28. Auf das Wort "genau" kommt es an.
Also haben 12 Monate 28 Tage, aber 1 Monat hat genau 28 Tage, wenn kein Schaltjahr ist.
Das grüne Fahrrad hat die größten Räder, also werden je gefahrene Länge weniger Impulse erzeugt. Damit ist die angezeigte Geschwindigkeit am geringsten.
Hier ist mein Vorschlag:
Wenn die über Deutschland meckern, dann sollen sie doch dahin gehen, wo sie hergekommen sind.
Professor Turtur ist schon wirklich legendär für den Blödsinn, den er über freie Energie, Raumenergie usw. schreibt.
Offenbar ist er als Professor unkündbar. Ansonsten könnte ich mir nicht erklären, dass der noch an der Uni ist.
Ich habe als Definition der reellen Zahlen gelernt, dass die reellen Zahlen die vorzeichenbehafteren unendlichen Dezimalbrüche ohne Neunerperiode (!) sind.
Also gibt es per Definition die Zahl 0,9 Periode 9 überhaupt nicht.
Die Periode darf aber aus lauter Nullen bestehen. Das sind dann die endlichen Dezimalbrüche, weil man die Nullen weglassen darf.
Meiner Meinung nach ist Deine berufliche Zukunft wichtiger als noch ein zwei oder drei Jahre zuhause zu bleiben.
Zwei in Reihe geschaltete Kondensatoren haben 30 nF.
Also haben die drei Gruppen
120 nF, 90 nF und 60 nF
Nun ist 1/120 + 1/90 + 1/60 =
3/360 + 4/360 + 6/360 = 13/360
Die Gesamtkapazität ist dann 360/13 nF.
Das sind etwa 27,7 nF.
Die 10 Stunden (11 Stunden bei einer Stunde Pause) dürfen auf keinen Fall überschritten werden. Das kann Ärger geben, auch für den Arbeitgeber, falls das Landesamt für Arbeitsschutz (kann je nach Bundesland auch anders heißen) das mitbekommt.
Aber ich glaube nicht, dass Du Ärger bekommst.
Prinzipiell gilt:
Elektrisch negative Ladungen (Elektronen, Kationen) bewegen sich von Minus nach Plus.
(In Deinem Beispiel Chlorid-Ionen)
Elektrisch positive Ladungen (Anionen, "Löcher" in Halbleitern) bewegen sich von Plus nach Minus.
(In Deinem Beispiel Zink-Ionen)
Der elektrische Strom fließt immer von Plus nach Minus, unabhängig vom Vorzeichen seiner Ladungsträger.
Ein Patent, rein privat finanziert, halte ich für unmöglich. Der Aufwand, den man da von vornhinein hineinstecken muss, ist so groß - das will man nicht.
Der komplexe Widerstand (Impedanz) einer Spule hat einen positiven Imaginärteil.
Du rechnest hier mit dem Leitwert (Admittanz), um von der Spannung auf den Strom zu kommen. Da es sich um das Reziproke der Impedanz handelt, wird der Imaginärteil negativ. Das ist also kein Grund zur Beunnruhigung ;-)
Richard Feynman (Nobelpreisträger Physik) berichtete, dass er von Mensa angesprochen wurde, ob er dann vielleicht Mitglied werden möchte.
Er konnte aber anhand eines IQ-Tests nachweisen, dass er nicht intelligent grnug für diesen erlauchten Club ist.
Und dann schüss 😀.
um den Wohlstand zu sichern ...
feministische antifaschistische Theorie
Das was ich darüber denke, verstößt gegen die Richtlinien von GF. (spätestens wenn ich das hier schreiben würde)
Lustig finde ich den Spruch nicht.
Und außerdem ist er älter als die Braunkohle.
Arbeitszeit durch den Chef regelmäßig über 10h.
Die 10 h (+ 45 min unbezahlte Pause) sind eine absolute Obergrenze, die auf keinen Fall überschritten werden darf. Auch nicht an einem einzigen Tag.
(Ok, es gibt sehr spezielle Ausnahmefälle.)
Wenn sie dann spontan zu einem Zoom/Teams-Meeting eingeladen wird, kann es interessant werden.
Die Temperaturschwankungen halte ich für unproblematisch. Sie könnten aber zu Feuchteschwankungen (durch Kondensation) führen.
Wenn Du wirklich Bedenken hast (ich bin da nicht so vorsichtig), solltest Du die Medikamente luftdicht einpacken.
Du kannst Dir sicher sein, dass die UdSSR das ganz genau beobachtet hat. Und beim geringsten Verdacht einer Täuschung hätte es ein fürchterliches Geschrei gegeben.