Wie ist der stromfluss bei der galvanik vs elektrolyse?

2 Antworten

Prinzipiell gilt:

Elektrisch negative Ladungen (Elektronen, Kationen) bewegen sich von Minus nach Plus.

(In Deinem Beispiel Chlorid-Ionen)

Elektrisch positive Ladungen (Anionen, "Löcher" in Halbleitern) bewegen sich von Plus nach Minus.

(In Deinem Beispiel Zink-Ionen)

Der elektrische Strom fließt immer von Plus nach Minus, unabhängig vom Vorzeichen seiner Ladungsträger.


Inkognito-Nutzer   12.07.2025, 15:53

Also ist bei der elektrolyse das wirklich umgekehrt das plus nach minus fließt?

es ist voellig egal wie rum die fliessen. Wenn du das akzeptierst. hast du strom wirklich verstanden