Elektrotechnik: Pfeilrichtung im Verbraucherzählpfeilsystem?
Hallo,
ich habe eine Frage zur theoretischen E-Technik. Bei einem induktiven Verbraucher sagt man, er nimmt Wirkleistung und Blindleistung auf, d.h. im Verbraucherzählpfeilsystem sind Wirk- und Blindstrom positiv. Weiterhin sind bei einem induktiven Verbraucher Wirk- und Blindwiderstand positiv. Wenn ich jetzt von einer rein realen Spannung ausgehe und diese durch den Widerstand teile (also I=U/Z, z.B. 100V/(5Ohm+j4Ohm)), dann erhalte ich zwar einen positiven Wirkstrom, aber einen negativen Blindstrom. Dies erscheint mir widersprüchlich. Im Zeigerbild passt das jedoch wieder, da der Strom der Spannung nacheilt. Kann mir jemand diesen scheinbaren Widerspruch erklären?
Vielen Dank!