Würdet ihr sowas als paranormal bezeichnen?
In dem Haus wo ich vor einigen Jahren gelebt habe sind seltsame Dinge passiert. Als ich an einem Abend unten in der Wohnung war hörte ich laute Schritte direkt über mir aus dem 1 OG. Ich wusste, dass dort niemand war. Da ich es mir nicht erklären konnte, bin ich einfach hingegangen um nachzuschauen. Aus irgendeinem Grund hatte ich dem Moment keine Angst vor dem Unbekannten.
Es war alles dunkel im 1. OG und auch niemand außer mir dort. Ein paar Tage später hat sich der Wasserhahn im 1.OG von selbst geöffnet. Ich bin an dem Nachmittag davon ausgegangen, dass so etwas bei einem hohen Wasserdruck passieren kann. Genau dasselbe ist nochmal mitten in der Nacht passiert. Nur dieses Mal habe ich es zu spät bemerkt. Das Bad und der Flur im 1.OG waren schon teilweise überflutet. Solche Vorfälle gab es in all den Jahren davor kein einziges Mal. Ich konnte es mir nicht erklären.
16 Stimmen
7 Antworten
Es spricht zwar vieles dafür, dass es sich tatsächlich um ein paranormales Phänomen gehandelt haben könnte, aber jedoch gibt es auch einen entscheidenen Hinweis für eine konventionelle Ursache.
Nämlich die Tatsache, dass diese Phänomen nur vorübergehend war und direkt danach wieder verschwunden war. Einen weiterer Hinweis (auch wenn es etwas paradox klingt) für eine paranormale Ursache wäre jedoch, wenn das Problem mit dem Wasserhahn ohne Reparartur von allein wieder verschwunden wäre.
Also hattest Du den Hahn danach wieder austauschen lassen oder ist dieses Problem von allein wieder verschwunden? Denn im Falle eines technischen Defektes hätte dieses Phänomen immer wieder auftreten müssen!
Dies wäre jedenfalls ein entscheidener Hinweis um eine paranormale Ursache in Betracht ziehen zu können!
- Schrittgeräusche in der Decke müssen nicht von oben erzeugt werden, Körperschall kann sich auch von woanders (zB der Wohnung daneben oder der dahinter) übertragen.
- schließt der Wasserhahn mit Keramikdichtungen oder mit Gummidichtungen? Gummidichtungen können über Temperatur- und Druckschwankungen in der Leitung dahinter plötzlich durchlässig werden und sich auch wieder schließen, vor allem wenn sie schon älter sind - das ist einer der Gründe, warum es Keramikdichtungen überhaupt gibt. Andererseits kann man Gummidichtungen einzeln auswechseln, mit Keramikdichtungen geht das nicht (auch die werden irgendwann undicht, dann ist eine neuer Wasserhahn fällig). Der Unterschied ist leicht festzustellen: Gummidichtungen schließen weich, man kann also leichter oder fester zudrehen; Keramikdichtungen schließen hart mit einem Klack.
Guten Abend zusammen,
der Wasserhahn müsste mal ausgetauscht werden.
Dieser Vorfall, von den Du schreibst, könnte auch von einem Verschleiß herkommen. Materialermüdung.
Hört sich stark nach Holzboden und kaputtem Wasserhahn an :)
Muss nicht heißen, dass das Problem des Wasserhahns behoben wurde. Was war es denn für ein Boden :)
wahrscheinlich weist der Betonboden Schallbrücken auf und erzeugt Geräusche. Ich finde einen Betonboden gruseliger als die Geschichte, stelle ich mir sehr ungemütlich vor.
Defekte Wasserleitungen, sie erzeugen Geräusche und Überflutungen.
Also sorgt eine defekte Leitung dafür, dass ein Wasserhahn sich von selbst aufdreht?
Es war kein Holzboden. Das der Wasserhahn defekt war dachte ich auch. Jedoch ist es nach dem dritten mal nie wieder vorgekommen.