Kreuze im Klassenzimmer?
Wieso wurden die Kreuze aus Klassenzimmern entfernt? Dazu gibt es seit den 90ern ja viele Theorien. Was denkt ihr, was zutrifft? Wegen Ausländern oder waren das Deutsche selber? Aber warum dann auf einmal erst und nicht schon früher? Bin auf eure Meinungen gespannt, wieso das gemacht wurde.
12 Stimmen
9 Antworten
Den Artikel bei Wikipedia hast Du ja schon entdeckt. Dort stehen die Namen der Richter. Die sprachen das Urteil. Ob die nun politisch hüben oder drüben, gläubig oder nicht waren weiß ich nicht, dass musst Du schon selbst recherchieren. Selbes kann man nicht über die Eltern und Schüler aussagen, die den Prozess angestrengt haben - außer, dass sie dem Bund für Geistesfreiheit angehörten.
Die Richter haben entschieden, dass in Deutschland ein Kreuz oder Kruzifix gegen Art. 4 GG verstößt.
Alle Deine Gründe sind hier fehl am Platz.
Ich würde mal sagen dass liegt daran dass die Schule ein neutraler Ort sein sollte.
Meiner Meinung nach hat Religion in der Schule sowieso nichts zu suchen. Das kann man auch als Hobby zu Hause ausüben wenn es einem unbedingt wichtig ist.
Was meinst du mit "neutraler Ort"?
Dass in der Schule keine christlichen Werte vermittelt werden dürfen? Oder dass man nur nicht sagen darf, dass es christliche Werte sind?
Eine mögliche Variante fehlt - die wahrscheinlichste.
Wegen den Nicht-Religiösen (da hat es Politiker in der Parteienlandschaft von ganz links - bis ganz rechts).
Gegen Kreuze sind, entgegen der Usermeinung, viel eher die Linken als die Rechten.
Entfernt wurden in einigen Bundesländern lediglich Kruzifixe, nicht die Kreuze.
Also gibt es die heute noch in Bayern auf öffentlichen Schulen wie früher?
Weil die Säkularität (m.M.n. aus gutem Grund) an Wichtigkeit gewinnt.
Bist Du dir auch bewusst, dass die Konfessionslosen - nicht einmal die Atheisten - nicht einmal 20 % der Bevölkerung ausmachen?
Wieso aus gutem Grund? Und was heißt "gut" überhaupt für dich? Wo ist das Fundament für deine Moral?
Wieso aus gutem Grund?
Weil Religion nichts in der Schule zu suchen hat. Das ist eine private Sache, die von jedem unterschiedlich angesehen und ausgelebt wird. Die Schule sollte neutral sein und allgemeines Wissen und Fähigkeiten lehren und keine Ideologien verbreiten oder missionieren.
Vor allem nicht, wenn diese Ideologien bzw Religionen Werte wie blind zu folgen, ein Schwarz-Weiß-Weltbild, Misogynie, Homophobie, und andere ähnlich verwerfliche und/oder menschenverachtende Dinge beinhaltet.
Und was heißt "gut" überhaupt für dich?
In diesem Fall Fairness und Menschenfreundlichkeit.
Wo ist das Fundament für deine Moral?
Die Werte, die ich durch Umwelteinflüsse (zb meine Eltern) und erlernt habe und Instinkte, welche sich in der Steinzeit als Überlebensvorteil gezeigt haben (also Freundlichkeit gegenüber anderen Menschen, was eine Gruppenbildung ermöglicht)
Diese Werte ermöglichen ein friedliches Zusammenleben und jedem Menschen Würde zusprechen.
- Atheismus/Agnostizimus ist genau so eine Ideologie
- Es gibt keine Werteneutralität, auch die Schule hat einen großen Einfluss darauf, welche Werte die Schüler später übernehmen
- woher weißt du, ob diese "Umwelteinflüsse" die "richtigen" waren
- zwar mag es plausibel klingen, dass Menschenfreundlichkeit ein evolutionärer Vorteil ist, aber mir ist dennoch keine Zivilisation aus der Vergangenheit bekannt, die so tolerant und "menschenfreundlich" (was auch immer das heißen mag) gegenüber allem und jedem war, wie der Westen es momentan vortäuscht, zu sein
- Das ist richtig. Und auch der Atheismus sollte in der Schule nicht propagiert werden.
- Auch das stimmt. Man kann das Thema Religion aber (religions)neutral behandeln, wobei Dinge wie Toleranz gegenüber verschiedenen Religionen vermittelt werden soll und nicht, dass eine bestimmte Religion (hier das Christentum) die wahre sei und andere Religionen falsch seien.
- Das tue ich nicht. Das tut niemand. Gibt es sowas wie "richtig" und "falsch" bei der Moral überhaupt? Ich würde sagen nein. Das ist ein Konzept, dass sich der Mensch ausgedacht hat und in der Natur keine Anwendung findet.
- Das ist eine ganz eigenes Thema. Und das ist sehr komplex. Ich denke, dass es durch Ideologien, die Menschen verfolgen, kommt. Diese basieren alle auf einem "Wir und Die" Schema. Dabei wird die andere Seite dehumanisiert, wodurch dieser Instinkt ausgesetzt wird.
"menschenfreundlich" (was auch immer das heißen mag)
Damit meine ich, dass man anderen Menschen Würde und Respekt zuschreibt und sie nicht aufgrund einer Zugehörigkeit zu einer Gruppe dehumanisiert und gewaltvoll agiert.
Ich habe aber auch später nie Kreuze an den Wänden von Klassenzimmern gesehen. Also hat man mit der Zeit doch alle christlichen Symbole entfernt.