FRITZ!Box – die neusten Beiträge

PPP Aushandlung ist Fehlgeschlagen?

Ich habe von der Telekom zu Vodafone gewechselt und heute sollte die Leitung freigeschaltet werden.

Habe sachgemäß den Router (Fritzbox 7412) zurückgesetzt und neu eingerichtet mit den Vertragsdaten.

Die DSL Verbindung funktioniert, was mir die Lampe am Router und die Fritz.box Website auch aanzeigt. Dennoch habe ich keine Internetverbindung.

Die Diagnose ergab, dass aller ein paar Sekunden die Fehlermeldung "PPP-Aushandlung ist fehlgeschlagen" kommt. Auf der Übersicht der Fritz.box Website steht, dass das Internet nicht verbunden sei.

Habe dann 2x angerufen über die Hotline, wo mir gesagt wurde, dass ich einfach warten soll und beim 2. Anruf wurde ich nochmal vom Netz komplett getrennt. Der Mitarbeiter meinte, dass er bis zur Telefonbuchse durchkomme aber dann nicht mehr. Er sagte dann, es liege an meiner Fritzbox und dass ich AVM kontaktieren soll.

Kann aber nicht sein, weil a) die Fritzbox die Geschwindigkeiten vom Vertrag GigaZuhause 100 DSL unterstützt und b) das Problem bei der Telekom nie da war, sondern erst seit dem heutigen Wechsel.

Ach und dieser Netzwerkassistent/Bot hat mir beim Prüfen des Anschlusses folgende Fehlermeldung gegeben: "Wir haben ein Problem bei der Bereitstellung Deiner Leitung festgestellt. Ruf uns bitte an. Du erreichst uns unter 0800 172 12 12."

Hat irgendjemand sinnvolle Ideen, woran das liegen könnte und wie man das beheben kann?

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, FRITZ!Box, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, PPPoE

Fritzbox für Glasfaser?

Hallo miteinander, 

Ich habe mir von der Telekom einen Glasfaser- Anschluss mit 100 Mbit- Leitung machen lassen und mir auch das Modem 2 mitbestellt. Ich dachte dass ich mit meiner FRITZ!Box 6591 cable über das LAN 1 eine Verbindung herstellen kann- allerdings klappt es bei mir leider nicht. Die Fritz Box bietet als Anbieter die Telekom nicht an, so dass der Installationsassistent auch nicht funktioniert. 

Ich besitze ein 2- Familien- Haus und habe den 1750 Repeater und den 3000 er in den Stockwerken- vorher hatte ich Vodafone gehabt. 

Ich würde - auch wegen den Repeatern bei FRITZ!Box bleiben und wollte euch fragen was ihr mir empfehlen würdet- 

Aktuell geht im Haus momentan Internet und Telefon nicht und die Kinder brauchen für die Schule das Internet - die Telekom empfiehlt mir den Telekom Speedport Smart 4 + und meint das Kabel Router nicht funktionieren. 

Ich hatte hier schon einmal geschrieben und einige meinten dass es geht- daher habe ich bis zur Freischaltung heute gewartet. 

Das Modem 2 der Telekom könnte ich zur Not zurückgeben - 

Ich wäre euch für einen guten und schnellen Rat sehr dankbar- 

Neue Fritz!Box? Wenn ja welches? Mit integriertem Modem oder das Modem 2 von Telekom behalten? 

Oder ggf den Speedport Smart 4 - hier mit + oder

die ohne Modem? Wahrscheinlich sind die Fritz Repeater hier dann nicht kompatibel. 

Falls noch Fragen wären versuche ich diese schnell zu beantworten- herzlichen Dank für eure Mühen. 

Schönen Abend euch 

Hüssel

FRITZ!Box, Glasfaser

Täglich Internetprobleme?

Hallo ich hab ein sehr merkwürdiges Problem. Meine Fritzbox Cable 6660 hat mittlerweile jeden Tag Probleme die so aussehen dass ich manchmal alle paar Minuten und manchmal einfach für ein oder zwei Stunden kein Internet habe. Und zwar über Wlan genauso wie über Lan verbundene Geräte. Dass ging so richtig vor einer Woche los wo ich auf einmal nur noch die Google Suchmaschine sowie Youtube nutzen konnte, nichts anderes mehr. Jedoch waren die Leuchten am Router an diesem ersten Tag wo alles los ging permanent am Leuchten so wie es sein soll. Mehrere Male trennen vom Strom usw hat alles nichts geholfen, erst nach 2 Std Fehlersuche und einen kompletten Rückgang auf die Werkseinstellungen hatte damals geholfen. Am nächsten Tag wieder am Abend stundenlang kein Internet. Jedoch diesmal gar nichts, kein Google, kein Youtube. Und dass hab ich jetzt mittlerweile so gut wie jeden Abend und die Power/Cable Leuchte blinkt auch sehr oft wenn das passiert.

Mittlerweile ist mir aufgefallen dass die Probleme immer nach ein paar Stunden auftreten wenn ich mit meinem Notebook über Wlan mit dem Router verbunden bin. Ich vermute zumindest mittlerweile dass mein Notebook der Auslöser der Probleme ist. Ich habe den Netwerkadapter Treiber nach Updates suchen lassen. Unnötig weil er anscheinend aufm neusten Stand ist. Dann hab ich die bevorzugten DNS Server auf 8.8.8.8 und 8.8.4.4 umgestellt. Dass soll laut Google nämlich wenn man das auf automatisch lässt auch hin und wieder zu Problemen führen. Ein Ortsbedingtes Problem kann ich auch ausschließen. Es ist wirklich komisch denn mit meiner letzten Fritzbox, selber Anschluss, selber Anbieter hatte ich nie Probleme. Erst seit kurzer Zeit und der neuen Fritz Box. Was könnte sonst noch dass Problem sein? Sorry für die lange Frage und mfg

Internet, Internetverbindung, FRITZ!Box, Router

Telekom Glasfaseraußbau APL und Glasfaser-Dose auf Dachboden?

Jow Servus Leute,

die Bauarbeiter der Telekom standen plötzlich vor unserer Tür und haben bereits ein leeres Rohr in unser Haus verlegt. In 1-2 Wochen wird ein Techniker kommen, um den Rest der Arbeit zu erledigen.

Das Problem ist, dass das Rohr sich in unserem Haus direkt im Heizungskeller befindet, wo auch der große Öltank steht (richtig blöde stelle für ein Router!).

Wir würden den Anschluss lieber auf unserem Dachboden haben, da wir dringend mehrere LAN-Anschluss im oberen Stockwerk benötigen und das WLAN dort auch viel besser genutzt werden kann.

Unsere Idee ist daher, selbst wieder ein Loch nach draußen zu bohren und dort ein langes Kabel bis auf den Dachboden zu verlegen.

Der Telekomtechniker kann im Heizungskeller ja diese APL-Dose installieren, und wir werden danach ein etwa 15 Meter langes LC/APC zu SC/APC-Kabel bis zu unserem Dachboden verlegen. Durch das andere Loch was wir gebohrt haben.

Jetzt stellt sich jedoch die große Frage: Laut der Telekom-Broschüre gibt es neben dem Hausanschluss (APL) auch eine Glasfaserdose. Diese Glasfaserdose könnte im Prinzip direkt neben dem APL installiert werden. Allerdings sagt die Telekom folgendes:

[QUOTE] Je näher die Glasfaserdose mit dem Modem und Router an die von Ihnen genutzten Endgeräte gelangt, desto stärker ist die Übertragungsleistung. Daher empfehlen wir Ihnen, die Glasfaserdose für Ihr glasfaserfähiges Modem oder Ihren glasfaserfähigen Router möglichst im Zentrum Ihrer Wohnräume zu platzieren.[/QUOTE]

Nun, wenn wir jedoch ein 15 oder sogar 20 Meter langes Kabel von dieser Dose bis zu unserem Dachboden legen, wo auch der Glasfaserrouter stehen soll, gibt es dann erhebliche Leistungseinbußen?

Wir würden gerne diese Glasfaßer-Dose selbst im Speicher anschließen, da das die Telekom wohl laut Broschüre nicht macht, sondern maximal 3 Meter von der Hauseinführung...

Und warum muss überhaupt noch eine separate Glasfaserdose installiert werden? Reicht es nicht aus, den Glasfaserrouter direkt an den APL anzuschließen?

Das Problem haben doch sicherlich noch mehrere Leute die ein Einfamilienhaus besitzen oder?

MfG,

Ein verwirrender Telekomkunde

Netzwerk, FRITZ!Box, Glasfaser, Glasfaserkabel, Internetanschluss, Router, Telekom

Internet begrenzt aus gegangen?

Mein Vater war grad in einer wichtigen Konferenz am Laptop und plötzlich ging das Internet bei dem aus, sodass er aus der Konferenz geflogen ist.

Da steht jz das das Internet begrenzt ist und der Verbrauch der letzten 60 Tage (23, irgendwas) steht darunter. Jetzt kam er grad in mein Zimmer und schnauzt mich an das es an mir liegt, ich aus dem Internet soll und sein Internet nicht geht weil ich das WLAN verbraucht habe???

Ehm was bitte.

Der dreht grad komplett am Rad ist ja auch verständlich irgendwo es war echt nh wichtige Konferenz... Dann hat der auch noch gesagt das er unbedingt wissen will was ich da mache im internet das kann ja nicht sein das das Verbraucht ist.

Das Ding ist nur, ich war die ganze Zeit am lesen und es kann ja gar nicht sein das das Internet aus ist, ich mein am handy geht ja alles normal! Jetzt ist er richtig pissed auf mich und denkt ich mach ganz kriminelle Sachen im Internet und deswegen Verbrauch ich das ganze Internet, lächerlich... Er ist auch nicht die hellste birne wenn es ums Internet geht, ich weiß selbst nicht wie das ist: zahlt man monatlich für eine bestimmte Anzahl an Internet oder wie ist das. Es ist noch nie passiert das es ,,leer" war oder so...

Jetzt frag ich mich woran das liegen kann, warum er nicht mehr ins Internet kann und was ich denn bitteschön damit zu tun habe (bin echt nicht handysüchtig oder ähnliches, also soweit ich weiß trifft mich keine Schuld ;)

Danke schonmal.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, mobile Daten, FRITZ!Box, LAN, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, LAN-Kabel

Meistgelesene Beiträge zum Thema FRITZ!Box