Freiheit – die neusten Beiträge

Meinungsfreiheit in Deutschland , nur dann wenns in den politischen Mainstream passt?

Hi gf.net-Community

Seit einer Weile missfällt mir der Umgang seitens der Politik mit der Meinungsfreiheit in Deutschland.

Als Grundlage nehme ich mal unser Grundgesetz was folgendes aussagt:


Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art 5

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.


Alles in allem ist dieses Grundgesetz ja schön und gut , allerdings wird derzeitig zu oft gebrauch von Abschnitt (2) gemacht , welcher leider vollkommen frei Interpretierbar ist.

Theoretisch könnte man durch (2) jeder Meinung , jedes Wort , jede Schrift und jedes Bild so auslegen , dass es eben gegen diesen Abschnitt verstößt.

Meines erachtens nach , ist sowas höchst problematisch und seitdem es unser Grundgesetz gibt , wird erst seit ca. 2-3 Jahren exzessiv gebrauch von eben diesem Abschnitt (2) gemacht.


Wie kritisch das ist sieht man daran , dass unsere Politiker ein Gesetz auf den Weg gebracht haben , was Zensur in jeder Form fördert und sie gerade in sozialen Netzwerken zu einem wirklich einflussreichen Faktor gemacht hat.

Das Netzdurchsetzungsgesetz macht nämlich den Betreiber einer Plattform für die Aussagen der Nutzer haftbar , wodurch diese natürlich nicht differenziert an jede Äußerung der Nutzer rangehen sondern diese lieber einmal zu oft als einmal zu wenig löschen , um einen Rechtsstreit zu entgehen.

Sowas ist ein massiver eingriff in die Meinungsfreiheit ,welcher noch nicht absehbare folgen haben wird.

Betreiber von sozialen Netzwerken werden Algorythmen schreiben , welche durch Meldefunktionen komplett missbraucht werden können und für die Zensur von Meinungen genutzt werden können.

Die deutschen Politiker haben die Betreiber der sozialen Netzwerke zum Richter und Vollstrecker gemacht und sowas ist meines erachtens nach nicht hinnehmbar.


Was sagt ihr zu dem Thema ?

Bin ich der einzige der solche Bedenken hat wenn es um ein Grundrecht unserer Gesellschaft geht , was mit Füßen getreten wird ?

Freue mich schon auf eure Antworten,

Mfg Zoddt

Schule, Deutschland, Politik, Recht, Rechte, Freiheit, Gesellschaft, Grundgesetz, Meinung, Meinungsfreiheit, Philosophie und Gesellschaft

Was ist da dran, daß Deutschland nicht souverän ist?

Der russische Präsident Putin geht davon aus bzw. sagt, daß die BRD kein voll souveräner Staat ist. Das wird ja auch gerade sehr heftig im Internet diskutiert z.B. auf Facebook.

Wie beispielsweise das Bild, das ich als Screenshot angefügt habe. Nun bin ich etwas verunsichert, weil ich nicht so richtig verstehen kann, warum sich Deutschland das denn bieten läßt.

Wie man auch in den Nachrichten lesen kann (in diesem Falle RT), sagte Putin folgendes:

""In der Welt gibt es nicht so viele Länder, die das Privileg der Souveränität genießen. Ich will niemanden beleidigen, aber was Frau Merkel [in ihrer Bierzeltrede] gesagt hat, ist Ausdruck des Unmuts über eine beschränkte Souveränität, der sich seit langem angestaut hat", kommentierte Wladimir Putin die jüngsten Spannungen zwischen der Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem US-Präsidenten Donald Trump. "Ich beteuere es Ihnen, was auch immer sie darauf antwortet", bemerkte Russlands Präsident."

Quelle: https://deutsch.rt.com/international/51684-wladimir-putin-was-merkel-auch-sagt/

Der Artikel ist natürlich noch wesentlich ausführlicher und beleuchtet wohl eines er Grundprobleme, daß die BRD offensichtlich nach der Aufteilung nach dem 2.WK aufgeteilt wurde und die USA daraus eine Art "Kolonie" machten, wenn ich das richtig verstehe.

Allerdings hege ich etwas Zweifel, denn die DDR Bürger gingen ja auf die Straße weil sie unbedingt zum Westen gehören wollten, und nicht andersrum. Oder waren das damals völlig andere Voraussetzungen?

Ich habe aber auch schon öfter gehört, daß die DDR eine Verfassung hatte, aber wir haben keine. Ich habe mir mal aus Interesse unser Grundgesetz durchgelesen und stieß auf einen Artikel, der besagt, daß wir erst eine Verfassung wählen dürfen, wenn alle Deutschen Länder vereinigt sind. Nun ist das aber doch seit 1990 der Fall, warum gibt es immernoch kein Referendum? Oder gilt der Artikel nur, wenn auch Schlesien usw. wieder zu Deutschland gehören?

Wer kennt sich da ein wenig aus und kann mir das erklären?

Bild zum Beitrag
Nachrichten, USA, Deutschland, Politik, Recht, BRD, Europäische Union, Freiheit, Souveränität

Er weiß nicht was er will? Liebe oder Freiheit?

Nachdem ich am Wochenende schlechte Laune hatte, war er ganz komisch und zurückhaltend (was aber wenig mit dem eigentlichen zutun hat, nur als Hintergrundinfo) Dann haben wir uns Montag getroffen und er meinte, er weiß nicht was er will. Wir haben lange geredet und am Ende wirkte auch alles gut, aber ich hatte trotzdem noch ein schlechtes Gefühl, weswegen ich ihm später nochmal geschrieben habe, was er denn will und wo ich ihm meine momentane Lage erklärt habe. Er meinte darauf, dass er es selbst nicht weiß, einerseits Beziehung, andererseits Freiheit will (siehe Fotos).

Da er schon mal vor knapp einem Jahr aus diesem Grund Schluss gemacht hat (was er dieses Mal nicht machte, aber auch nicht sicher war) habe ich das Gefühl, er ist einfach noch zu unreif, was er sogar selbst sagte (wir sind beide 17) Letzendlich kam und kommt er aber immer wieder angeschissen, weil er merkt, dass seine angebliche Freiheit nur aus Saufen und abhängen mit den Jungs besteht. Nach dem Text habe ich ihm gesagt, er soll mich die nächsten 2-3 Wochen in Ruhe lassen, da ich mich auf meine Abschlussprüfungen konzentrieren will. Er meinte, dass er es mir verspricht, dass er es tut. Jedoch hat er mir eine halbe Stunde später wieder geschrieben und mich heulend angerufen. Ich habe ihm gesagt, dass es jetzt Zeit ist, dass ICH mal eine Entscheidung fälle, die für MICH gut ist. Er meinte daraufhin wieder, er weiß es alles nicht, aber er will mich auch nicht gehen lassen etc..
Irgendwann kann ich echt nicht mehr, wir hatten schon zwei mal Schluss und waren aber jetzt über ein halbes Jahr am Stück zusammen, insgesamt 1 1/2 Jahre. Jedes Schluss machen oder jede Krise schmerzt und fühlt sich an wie ein Dejavu und jedes Mal denke ich, dass wir es jetzt geschafft haben. Ich habe immernoch Hoffnung, dass es nur Krisen sind und wir einfach beide noch zu unreif sind, denn auch ich habe Fehler gemacht und ich habe das Gefühl, dass der Hauptauslöser meine Launen waren, mit denen er einfach noch nicht umgehen kann. Außerdem ist er zwar von seinem Auftreten ein Macho, aber innen drin ein mega PHILOSOPH, der sich jedes Detail vorstellt und sich in einen nach den anderen Irrgarten verläuft und letztendlich gar nicht mehr weiß, was er gedacht hat, was es noch schwieriger macht, ihn zu verstehen.

Andererseits liebe ich ihn immernoch so sehr und da ich weiß, dass er sowieso wieder angeschissen kommt wie die letzten Male, könnte ich ihn auch zurück nehmen, aber andererseits will ich auch am liebsten mit Allem abschließen und ihn vergessen, was natürlich die schwierigere Variante ist. Was meint ihr und wie könnt ihr das Verhalten meines Freundes erklären? Was meint ihr, was ich jetzt tun oder nicht tun soll? P.s Die nächsten 2 Wochen werde ich ihn strikt ignorieren, um mich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Bild zum Beitrag
Liebe, Liebeskummer, traurig, Beziehung, Sex, Freiheit, Philosophie

Ich will nach Deutschland auswandern, was muss ich alles machen?

Hi liebe Community,

Kurze Info über mich:

Ich 25 Jahre alt geboren in Österreich und seit Geburt wohnhaft in Österreich. Bin Elektriker, habe einen Job. Religionsangehörigkeit ist Islam. Trinke aber Bier und feiere zu Weihnachten mit.

Nun zu meiner Frage: Ich will eine neue Herausforderung und eine Abwechslung in meinem Leben. Ich will auswandern. Österreich ist für mich langweilig geworden. Deswegen will ich nach Deutschland!

Deutschland ist in vielen Bereichen besser als mein Land Österreich. Ich bin so ein typischer Arbeiter (Workaholic), Liebe Arbeiten, Geld sparen und dann was kaufen. Ich will international tätig sein und meinen Beitrag für Deutschland leisten.

Ich bin extrem begeistert über Deutschland. Die deutsche Wirtschaft ist die stärkste auf der Welt. Die Deutschen haben einen sehr hohen Wohlstand. Deutschland ist das friedlichste Land der Welt. Deutsche sind überall willkommen.

Nun bin ich mir sicher: Ich will nach Deutschland! Nach paar Jahren will ich mich in Deutschland sogar einbürgern und mich als Deutscher fühlen.

Ein Arbeitnehmer verdient in Deutschland mehr als in Österreich. Deutsche Autos sind in Deutschland billig! :) Von Frankfurt aus kann man in alle Städte der Welt fliegen.

Deutschland ist EU und somit Europa. Deutschland ist eine starke und weltoffene Nation. Den Deutschen geht es so gut wie noch nie. Auf das kann man echt stolz sein.

In Deutschland sind Ausländer mehr Willkommen als in Österreich, da die meisten Österreicher leider FPÖ wählen. Vielleicht in 2 Jahren wird FPÖ in Österreich allein regieren und in so einem Land will ich keine Familie gründen, da es nur noch mehr aufgrund seiner Religionszugehörigkeit diskriminiert wird.

Deutschland ist für mich die beste Nation für mich.

Was muss ich alles machen um nach Deutschland zu kommen? Bin EU Bürger. Wie kann ich von Österreich aus einen Job finden? Wird die deutsche Regierung mich willkommen heißen? Im Endeffekt will ich auch meinen Beitrag für Deutschland leisten. Habe ich gute Chancen in Deutschland? Ode bin ich schon alt dafür? Werden die Deutschen mich mögen?

Danke für Eure Tipps

Ich mag euch alle :)

Reise, Arbeit, Reisepass, Geld, Wirtschaft, Deutschland, auswandern, Bürger, Europäische Union, Freiheit, Österreich, rechtsradikal

Zu jung um sich für immer zu binden?

Hey, es ist das erste mal das ich in einem Forum um Hilfe suche.. Ich weiblich 19 bin seit 4 Jahren mit männlich 27 zusammen. Es ist eine wunderschöne Beziehung mit Höhen und Tiefen. Da er beim Bund arbeitet gibt es Monate wo man sich eher selten sieht, was nie ein Problem war. Natürlich war ich einsam aber fremdgehen oder sonstiges war nie ein Thema, nicht mal einen Gedanken daran verschwendet habe ich. Bis ich den besten Freund, des Freundes meiner besten Freundin kennen gelernt habe. Er , interessanter Charakter, super süß und leider auch totales Ars. Es wurde ein wenig geflirtet, aber in einem "angemessenen" Maß, ich meine, er ist 10 Jahre älter wieso sollte er Interesse haben? Hatte er aber.. eines abends dann, ich gut angetrunken, küsst er mich.. und es war der Hammer. Ich hab mich gefühlt wie mit 14, Herzklopfen, war nervös die ganze Palette eben. Natürlich ist in einer längeren Partnerschaft irgendwann ein wenig die Luft raus aber ich wollte trotzdem nie etwas neues. Das Problem ist, mit männlich 29 kann ich so viel machen, wir haben Spaß und er ist aktiv. Im Gegensatz zu mir und meinem Freund der nur noch zuhause sitzen will und nichts machen möchte, er sitzt nur rum und wird immer dicker - was ich schon oft angesprochen habe! Was mein Problem ist.. ich zweifle an der Beziehung, habe aber angst das ich es nur tue, weil ich so gerne mit männlich 29 weiter gehen möchte - auch wenn ich weiß das es nur bei einem Mal im Bett bleiben würde. Ich habe das Gefühl ich verpasse alles, die Männer, die Fehler und alles. Ich liebe meinen Freund, ich möchte mit ihm eine Familie später haben, er IST es! Aber ich bin doch noch so jung? Kann man schon DEN EINEN finden? Es zieht mich in eine ganz andere Richtung, er wird immer ruhiger und ich will nur raus, will los, will was erleben! Und muss ihn meistens zwingen mit zu machen. Alleine darf ich ja so gut wie alles aber.. dann hab ich jedes mal wenn ich los bin im Hinterkopf "Er sitzt zuhause und wartet auf dich" was super nervig ist. Das Ding ist, WENN ich Schluss machen sollte... wir haben vor einem halben Jahr ein Haus gemietet was wir am renovieren sind, voraussichtlich Frühjahr 2017 einziehen. Momentan wohnen wir noch zusammen bei meinen Eltern, sein Lehrgang ist am anderen Ende Deutschlands der ist aber Mitte Dezember vorbei also wird er wieder durchgehend hier sein.. wo soll er überhaupt hin wenn ich Schluss mache? Und will ich? Denke ich das alles nur weil ich Interesse an dem anderen habe? Es tut mir leid wenn das alles sehr viel zu lesen war... Würde mich über Meinungen aus eurer Sicht wirklich sehr freuen!

Liebe, Beziehung, Freiheit

Eltern lassen einen kein eigenes Leben leben?

Abnabelungsprozess schön und gut. Trotzdem

Mit meinen Eltern kann man nichtmal in Ruhe über etwas reden und sie sind kein bisschen gewillt auf mich einzugehen. Sie haben ihre Prinzipien und wie sie sich mein Leben vorstellen und wenn dann etwas kommt, was ihnen nicht passt dann soll ich endlich normal und angepasst werden und sie ticken bei den kleinsten Sachen komplett aus , schreien mich ohne Übertreibung stundenlang über Tage hinweg an, bis ich meine Ideen verwerfe und mich ihrem Willen beugen muss.

Das wird auch wenn ich jetzt dann bald 18 werde nicht besser, das kenn ich ja von meinen schwester! Ich will aber auch keine komplett gestörte Beziehung zu meinen Eltern haben und das wäre so wenn ich mich mal durchsetzen würde.

Was soll ich tun? Sagen in ruhe reden evtl mit Beratungsstelle etc bringt nichts, sie versteifen sich auf ihre Meinung und brüllen mich nieder.

Beispiel: 1.ich muss studieren 2.ich darf nicht in einem anderen Bundesland studieren sondern möglichst nahe bei ihnen 3.ich darf nur einen freund haben unter ihren Bedingungen wie in schule oder studium kennen gelernt, nichtraucher, deutscher etc etc etc 4.ich darf nicht in eine großstadt gehen 5. ich soll später mit meinem langweiligen braven mann als akademikerin wieder schön da hinziehen(oder zumindest in die nähe) wo ich aufgewachsen bin

ich verstehe ja, dass sie sich teilweise Sorgen machen etc, aber so fühle ich mich kontrolliert und wenn ich zB in einem anderen Bundesland studieren würde, würden sie richtig stress machen, rumschreien, mich nicht unterstützen etc

Ich möchte einfach, dass sie sich meine Vorschläge in Ruhe anhören und sich dann darauf einlassen und mich evtl auch meine eigenen Fehler machen lassen damit ich an ihnen wachsen kann. ich hab ihnen das auch schon so gesagt aber es nutzt nichts!

kennt jemand einen Ausweg oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Liebe, Studium, Familie, Zukunft, Beziehung, Eltern, ausziehen, Freiheit, Streit

Wie kann ich frei sein?

Jeden Tag schlepp ich mich zur Schule. Komme gelangweilt nach Hause. Erwartungen, Erwartungen, Pflichten. Schon wieder wurde ich dort missbraucht. Massenzucht, alle lernen das Gleiche, trotz individuellen und verschiedenen Interessen. Ich bin nicht schlecht in der Schule, bin sogar sehr pflichtbewusst, aber irgendwie fehlt mir was. Woraus soll mein Leben bestehen? Wofür lebe ich überhaupt? Für Arbeit? Für 30 freie Tage und einmal in der Woche das Wochenende? Was bringt mir bitteschön die ganze Kohle, wenn ich nichts von all den Sachen will, die ich mir davon kaufen könnte? Rente, bald vielleicht mit 70? Dann ist mein Leben auch schon vorbei. Mein Leben. Ich weiß nicht, was ich tun soll... am liebsten würde ich irgendwohin weg und das Leben in freier Wildbahn einfach mal austesten, ausprobieren, wie es ist, wirklich frei zu sein, trotz all den Gefahren und Anstrengungen. Utopie, ich weiß. Deswegen sagte ich probieren. Alleine? Was ist mit Freundin und Familie? Das müsste ich mir halt abschreiben, hätte damit aber kein Problem. Aber ich wär endlich weg von den Zwängen und Erwartungen, die mir jeden Tag gestellt werden, denen ich zwar bis jetzt gewachsen bin, deren Lohn mich aber nicht innerlich ausfüllt. Endlich weg. Bis jetzt nur in meinen Träumen...

Freiheit ist für mich das Wichtigste im Moment! Ich komme mir gefangen vor, wie in einem 'goldenen Käfig'.

"Weckt euere Sehnsüchte und brecht aus; denn ein wildes freies Leben ist besser als ein bequemes mit samtenen Fesseln."

"Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." (Sterben müssen wir sowieso.)

Ich halte es so nicht mehr aus, ich will weg, KANN aber nicht. Was soll ich machen? Soll ich diese Einstellung ändern? Die Sehnsucht nach Freiheit aufgeben? Oder das Leben ausprobieren, welches ich mir vorstelle? Ich mag zwar nicht wollen, aber ist das vernünftig?

Helft mir!

Arbeit, Schule, Sicherheit, Sehnsucht, Psychologie, erwartungen, Freiheit, Zwang, Pflicht

Starker Drang nach Abenteuern?

Hallo zusammen,

Ich weiß nicht warum, oder ob es anderen genau so geht, aber ich habe das ständige Bedürfnis, etwas aus meinem Leben zu machen und alle Möglichkeiten zu nutzen, die ich kriegen kann.

Jedes mal wenn ich sehe, dass Menschen einfach nur in ihrer Alltagsroutine bewegen und denken, sie wären glücklich in ihrer Komfortzone, macht mich das unglaublich traurig und es tut fast körperlich weh.

Wenn ich mal einen Tag zu Hause rumsitze und einfach nur fern sehe, bin ich ständig unruhig und überlege mir, was ich während dieser Zeit anderes machen könnte. Aber wenn einfach niemand Zeit hat und es draußen regnet kann ich förmlich spüren, wie ich meine Zeit verschwende.

Egal was ich tue, ich bin nie vollständig zufrieden. Ich brauche viel Action in meinem Leben und Menschen, auf die ich mich immer verlassen kann. Ich will irgendwann die Welt bereisen, und kein 0815 Leben führen. Ich will wenn ich alt bin von all den Dingen erzählen, die ich so erlebt habe. Außerdem sammle ich jegliche Erinnerungen, die ich gewonnen habe, wie einen Schatz.

Ich habe einfach ständig das Gefühl, etwas zu verpassen und nicht alles aus meinem Leben herausholen zu können, z.B. wegen Geld und Minderjährigkeit. Aber ich liebe einfach dieses Gefühl, wenn ma die Wohlfühlzone verlässt und sich auf ein Abenteuer einlässt. Der Gedanke daran hält mich am Leben und macht mich glücklich.

Gleichzeitig habe ich halt diese Angst, dass mir das nicht gelingt, und dass ich mir im Grunde nur was vormache. Aber ich wüsste nicht, was mein Leben sonst für einen Sinn hätte und wie ich anders glücklich werden könnte.

Weiß jemand, was ich meine? Wie geht ihr damit um? Und was kann ich tun, um mein Leben Tag für Tag außergewöhnlich zu gestalten, bzw. um glücklich zu werden?

Vielen Dank im Voraus!

LG imakeyourday

Reise, Leben, Glück, Traum, Abenteuer, Freiheit

Kann mir jemand helfen? Islam, bedrückt etc.?

Also, meine Eltern sind Muslime. Mein Vater ist als Muslim geboren und meine Mutter ist konvertiert. Ich bin ebenfalls als richtiger Muslim aufgewachsen. Seit 1 Jahr fühle ich mich mit meiner Religion unwohl und bedenke sie zu wechseln..leider sind meine Eltern sehr streng. Ich habe vor 4 Jahren ungefähr angefangen Kopftuch zu tragen was ich bereue. Bin nämlich 12 Jahre alt und finde selber das es zu früh war um es zu tragen. Ich fühle mich sehr unwohl und möchte es gerne abnehmen. Meine Eltern haben mich nicht gezwungen. Würde ich es aber jetzt abnehmen würden Sie mich sehr schlecht behandeln, wo auch schlagen und ausschließen zu gehört. Meine ganze Familie würde mich verabscheuen, und sie würden mir alle elektronischen Geräte wegnehmen damit ich keinen sozialen Kontakt habe. Ich weiß das weil ich meinte Mutter gefragt habe. Ich darf eigentlich Garnicht mal mit einem Jungen reden/schreiben. Ich darf nicht auf Klassenfahrt gehen und mich mit Freunden treffen. Ebenfalls darf ich nicht bei ihnen übernachten. Das einzige was ich darf ist zur schule hin und zurück. Ich fühle mich sehr eingeengt und will mich auch nur mit meinen Freunden treffen. Mein Freundin riet mir zur Polizei zu gehen weil ich früher auch misshandelt wurde. Aber trotzdem.. Könnte ich niemals meine Eltern anzeigen bzw. Verpetzten. Ich möchte aber trotzdem hier nicht mehr leben. Ich will meinen eigenen Weg gehen. Ich hatte vor mit 18 hier auszuziehen aber ich halte es kocht weitere 6 Jahre aus. Kann mir bitte jemand helfen ich bin so verzweifelt und weiß nicht was ich tun soll. Ich darf ja Garnicht mal auf eine Universität.

Religion, Islam, Freiheit, Kopftuch, Muslime

Warum verhält sich Rußland so aggressiv gegenüber friedlich patrollierenden Kriegsschiffen?

Vor ein paar Tagen ist ein amerikanisches Kriegsschiff friedlich in der Ostsee gefahren. Statt die Leute zu grüßen (wie es jeder normale Mensch tun würde), hatten russische SU 24 Bomber dieses Schiff sehr bedrohlich angeflogen.

Wie kommt das, daß immer die Russen durch solch ein Aggressives Vorgehen auffallen? Die Amis fuhren friedlich durch internationale Gewässer und führten nichts schlechtes im Sinne. Was haben die Russen davon?

Die Besatzung der Donald Cook ist jetzt traumatisiert und ist solch ein aggressives Verhalten nicht gewohnt. Die denken deswegen bestimmt nicht besser über Rußland. Die haben auch alle Familie und Kinder und die Kinder der US-Marines haben jetzt Angst, ihren Vater zu verlieren :(

Was gibt den Russen den Grund, die friedlichen Amerikaner derart anzugehen? Die Amerikaner haben noch keine fremden Gebiete in ihr Land eingegliedert, stattdessen sorgen sie sich um die Menschlichkeit und setzen ihr leben dafür ein, fremden Völkern Demokratie und Menschenrechte zu bringen.

Wie erklärt ihr euch das, daß die Russen das nicht anerkennen?

Die Russen verteidigten sich nur/ich hätte es an ihrer Stelle nicht anders gemacht 70%
Die Russen schüchtern gerne friedliche Amis ein, um sich Respekt zu verschaffen 15%
Die Russen wollen den Obermacker raushängen lassen, Hauptsache ein Schiff bedroht (egal von wem) 5%
Die Russen hassen den freien Westen, weil hier Demokratie und Meinungsfreiheit sehr wichtig sind 5%
Die Russen betrachten die Ostsee als ihren See, weil Kaliningrad auch an der Ostsee liegt 5%
USA, Krieg, Politik, Frieden, Freiheit, Militär, NATO, Putin, Russland

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freiheit