ausbildung abbrechen? fühl mich überfordert ...

heute ist gerade mal der 2 ausbildungstag und ich denk schon ans abbrechen ! jeder würde sich über diese stelle freuen, super gehaltes, gutes weihanchtsgeld, sogar geld damit wir die kleidung sauber halten! ausbildung als forstwirt die ausbildungsstätte ist in einem sehr kleinen dorf hier gibts nur ein paar häuser und wald ... der nächste ort 20 minuten mit dem auto entfernt mit den azubis die mit mir angefangen haben verstehe ich mich nur mit einer von 4 einigermaßen und die andern azubis komm ich gar nicht klar... auch die berufsschule von zuhause 300 km entfernt, das hier 100km, dort gibt es vollverpfelgung aber kein vegetarisches essen ( bin vegetarier) ich vermiss total meine familie, freunde meine tiere und überhaupt meine gewohnte umgebung auch hab ich total angst vor den aufgaben die wir heute gesagt bekommen haben wie z.b die führerscheine für die großen maschine (bin 16) in 3.lehrjahr, hab total angst das ich das nicht schaff und fühl mich mit der ganzen situation überfordert habe ein gutes verhältnis zu meinen eltern und bin insg den 3 tag jetzt hier, 1 tag vorher angereist wegen zimmer, und kann nicht schlafen hab die ganze zeit kein hunger und wenn ich doch etwas esse muss ich mich fast übergeben... auch soll jeden freitag gegrillt werden, hat uns ein azubi aus dem 3 lehrjahr erzähl, das machen die azubis selbst,aber sie wissen nich das ich vegetarier bin iund nicht mal lust auf sowas nach feierabend habe und außerdem holt meine mutter mich freitags nach feierabend übers wochenende... ich bin sowieso nich für sowas und total zurückhalten auch ... was soll ich machen, ich überlege die ausbildung abzubechen, aber dann wären meine eltern und alle meine freunde und so total enttäuscht von mir denke ich ... was soll ich machen oder wer hat ähnliche erfahrungen? ich würde mir dann eine ausbildung in der nähe von meinem richtigen zuhause suchen ...

Ausbildung, Freiheit, Selbstbestimmung, Überforderung, Zukunftsangst
Warum leben Ausländer vom Balkan die hier wohnen noch so in der Vergangenheit?

Hallo Community

Diese Frage hat rein gar nicht mit Rassismus zu tun, nur dass das nicht falsch rüberkommt. Ich habe einige Ausländische Kolleginnen von Mazedonien und vom Kosovo stammend. Leben aber schon seit der Geburt mit ihren Eltern hier in der Schweiz. Was ich absolut nicht verstehe ist, warum nehmen die Eltern so die Freiheit den Kindern? Die dürfen gar nichts, sind so zusagen gefangen zuhause.... Als wir zusammen in der Ausbildung waren wollten wir Abend oft noch etwas trinken gehen oder so. Sie durften aber nie. Sie mussten immer die Eltern anrufen und sagen sie müssten Überstunden machen.... Als wir frei nahmen um was zu unternehmen gingen wir extra um 6.00 Uhr morgens aus dem Haus damit ihre Eltern nicht mitbekommen das sie frei haben. Sie hatte 0 Freiheiten, sie dürfen gar nichts! Heute sind sie Erwachsen, verheiratet und haben Kinder. Und immer noch sind sie gefangen zuhause ohne Geld, ohne Job.... keine Freiheit gar nichts! Die tun mir so leid :( Eine andere Kollegin ist nun 22 Jahre alt, will von zuhause ausziehen alleine.... sie darf nicht! Sie muss erst einen Mann finden, erst dann darf sie das Elternhaus verlassen. Und noch eine andere hatte einen Schweizer geheiratet, ja sie hat nun ein richtig schönes Leben. Hat die Freiheit aber keine Familie mehr. Die Familie hat den Kontakt zu ihr vollkommen abgebrochen und will nichts mehr mit ihr zu tun haben. Nur weil sie einen Schweizer geheiratet hat.

Nun zu meiner Frage. Warum ist das so streng bei denen? Warum passen sie sich einfach nicht den Sitten hier in der Schweiz an und lassen den Kindern die Freiheit die sie brauchen? Warum ist das so? Warum???? Ich verstehe es einfach nicht :( Hat das was mit dem glauben zu tun? Die sind alle Moslems.

Vielleicht ist hier jemand der mir das mal erklären kann. Von meinen Kolleginen kommt immer nur. Ja bei uns ist es halt so das ist doch kein Leben!

Dazu muss ich sagen dass es bei den Kroaten und Serben überhaupt nicht so ist. Das sind aber auch die einzigen. Warum klappt es bei denen und bei den anderen nicht?

liebe Grüsse

Leben, Religion, Schweiz, Eltern, Balkan, Freiheit
Ehemann will grenzenlose Freiheit und tut was er will?

Ist das normal wenn ein Ehemann in der Beziehung tut was er will? 3 Jahre lang war er total häuslich.Wir haben alles gemeinsam gemacht. dann ist er immer öfter allein weggewesen und hat mich betrogen und belogen.Er hatte eine Affäre über mehrere Monate bis mich die Affäre angerufen hat. Er hat ihr nur Lügen über mich erzählt und mich schlecht gemacht und gemeint er wäre nur mit mir zusammen für seinen Aufenthalt in Deutschland aber er würde auch sie heiraten usw. nun ja, das ist hier nicht das Thema. Ich weiß nicht, wer sich von wem getrennt hat aber seit 1 Jahr macht er was er will. Er möchte nicht einen Männerabend in der Woche haben sondern an Theken in Cafes abhängen wann und wie er lust hat. die Uhrzeit spielt dabei auch keine Rolle. Jede Woche ist er auch nachts unterwegs und trinkt. Er will die Freiheit haben ohne mich rauszugehen wann immer er lust hat und das ist leider sehr oft (mind. 3-4x die Woche für mehrere Stunden oder den halben Tag). Dazu kommen noch seine zusätzlichen Aktivitäten in sog. "Grauzonen", für die er manchmal nachts weg muss oder in entfernte Städte/Länder fährt/fliegt. Er sagt alles sei harmlos doch er war schon mal im Gefängnis und kann meine Angst nicht verstehen.

Bin ich total doof oder liege ich richtig, dass er sich zu viele Freiheiten raus nimmt indem er wirklich macht was er will ohne Rücksicht auf mich?

Männer, Betrug, Freiheit
Anarchismus ja oder nein?

Hey Leute :)

 

ich habe lange im Internet nachgesucht, doch habe ich keine Seite gefunden, auf der die Leute ihre Meinung zum Thema Anarchismus abgeben können.

Ich fände es sehr interessant, wenn ihr mir eure Meinung sagen würdet. Natürlich sollte man vorher mal bei wiki alles gut durchlesen, damit es möglichst keine Missverständnisse gibt.

 

Meine Meinung: (Kurz zusammengefasst, sonst könnte ich ewig weiterschreiben :D)Der Wille nach Freiheit im Menschen ist groß, doch wenn man die Sache realistisch betrachtet:

Wenn es immernoch Nazionalismus oder Vorurteile gegenüber anderen Völkern, Kulturen, Glauben, etc. gibt, kann Anarchie bestimmt nicht funktionieren, da der Grundbaustein der Anarchie Tolleranz ist. In der Anarchie würde es keine Polizisten geben, somit würde die Kriminalitätsrate steigen und viele Menschen hätten Angst. Das heißt, das Anarchie auch nicht existieren kann, wenn die Dummheit und Machtstreben etc. der Menschen die Intelligenz dominiert. Aber wenn man die Sache genau betrachtet, hat keine Regierung ewig gehalten und die Demokratie wird es wahrscheinlich auch nicht tun.

Außerdem müssten so gut wie 99 von 100 Leuten für Anarchie sein, damit das ganze klappt Das alles ist eine Theorie von mir.

Was haltet ihr davon?

Ist Anarchie realistisch?

Würdet ihr Anarchie wollen?

liebe Grüße :)

Bin schon gespannt auf eure antworten.

 

Zukunft, Politik, Anarchie, Freiheit, Meinung, Staat

Meistgelesene Fragen zum Thema Freiheit