Freiheit – die neusten Beiträge

Darf meine Mutter mich zwingen Muslime zu sein?

Hi

Erstmal zu mir: ich bin schon 18, bald 19 und habe seitdem ich 16 bin gar keinen Glauben an Gott. Könnte auch früher sein, aber davor habe ich mir überhaupt gar keine Gedanken über Religion gemacht.

Ich habe normal gelebt ohne einen Glauben zu praktizieren. Doch beim Thema Schweinefleisch ist meine Mutter immet sehr kritisch :( Eigentlich mag ich meine Mutter aber ich verstehe sie echt nicht wieso sie mich zwingt kein Schweinefleisch zu essen. Sie weiß dass ich alles essen würde; Meeresfrüchte, Pferd, Känguru, Kaninchen usw... Aber Schwein ist immer ein Tabu.

Schweinefleisch sei ja Haram... Ja für meine Mutter vielleicht, aber mich sollte sie da raus halten. Persönlich verstehe ich auch echt nicht wieso Schweinefleisch Haram und im Islam ein Verbrechen sein soll...

Nun zurück zum Thema: meine Schwester hat aus Versehen Schweinewurst gekauft. Meine Mutter hat das bemerkt und wollte dir erst tauschen gegen andere. Da dies nicht ging meinte sie ich solle dir nur unserem Hund füttern. Mir ist das ja ganz egal ob es Rinder, Hühner oder Schweinewurst ist also habe ich eins genommen und einfach gegessen. (Die sind so essbar)

Meine Mutter bemerkte dass da was fehlt und ich habe mir eine Ausrede ausgedacht und meinte dass der Hund sie gegessen hat... Aber es fehlten 3 Stück und die hat es mir nicht geglaubt. Dann hab ich die Wahrheit gesagt und meinte auch dass mir das egal ist ob es Schwein ist.

Sie war dann richtig wütend auf mich und hat mich leicht geschlagen :( sie meinte auch ich soll nie wieder davon was essen oder es wird schlimm... Was soll ich nur tun? Sie ist eigentlich lieb zu mir aber heute hat sie wohl ihre wahre Seite gezeigt. Ich sehe meine Mutter nicht mehr so wie ich sie kenne...

Wie soll ich damit umgehen? Soll ich das alles vergessen und so tun als wäre nichts passiert? Könnt ihr mir oder meiner Mutter zustimmen?

Religion, Schweinefleisch, Atheismus, Freiheit, Religionsfreiheit

Warum werde ich von allen nur so sehr gehasst?Bitte antworten, es ist mir wichtig.Hilfe.?

Ich hatte noch nie richtige Freunde. Meine einzige beste Freundin ist im Ausland und ich gehöre zu denen praktisch zur Familie, ihre Familie würden mich sogar jederzeit liebend gerne aufnehmen. Aber hier in DE werde ich von allen gehasst obwohl ich mit stolz sagen kann das ich jeden mit viel Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit begegne. Neulich habe ich die Schule gewechselt und nun kursierten über mich die verrücktesten Gerüchte und lügen. Jetzt natürlich will niemand mit mir etwas am Hut machen und machen sich oftmals sogar über mein Aussehen lustig. Ich habe schonmal jahrelanges Mobbing durchgemacht und war auch sehr schlecht in der Schule. Jetzt habe ich mich deutlich gebessert und bemühe mich um mein Abi. Dadurch bin ich auch abgehärtet.Ich muss auch zugeben das ich mich oftmals abschotte. Ich wollte damals so gerne Freunde haben sodass ich vielen sogar hinterher gerannt bin und jetzt bin ich eine Einzelgängerin. Dennoch denke ich ist es kein Grund mich so tief zu hassen. Ich habe auch das Glück, trotz allem selbstbewusst zu sein. Meine Vergangenheit war generell traurig alleine schon weil ein Elternteil von mir früh verstorben ist und der andere depressiv war. Bitte ehrliche Antworten. Ich danke euch allen im Voraus.

Liebe, Gesundheit, Lernen, Mobbing, Schule, Angst, alleine, Einsamkeit, Menschen, Freunde, Beziehung, Selbstbewusstsein, Psychologie, Freiheit, Psyche, Vergangenheit, Vertrauen, Zuneigung

Interpretieren in der Schule unnötig?

Ich finde den Deutschunterricht meistens einfach nur noch langweilig und nervig. Speziell, wenn es um das Interpretieren von Werken wie Faust usw. geht. Stundenlanges interpretieren von Dingen, die unwichtig sind für die Handlung oder das herauspicken von einzelnen Worten und diesen eine komplett andere Bedeutung geben und in einen ganz anderen Kontext setzten. Klar das gehört dazu und viele Wörter haben auch hohen Interpretationsspielraum. Trotzdem finde ich wird in der Schule übertrieben und den Schülern der Spaß genommen. Dabei finde ich das Buch nichtmal schlecht. Ich hab es sogar gerne gelesen und mich auch außerhalb vom Unterricht damit auseinandergesetzt und versucht den inneren Konflikt der Figuren zu verstehen und meine eigenen Lehren daraus zu ziehen.

Im Deutschunterricht ist es nun aber nicht so, dass jede Interpretation ihre Daseinsberechtigung hat, solange man sie logisch und schlüssig am Text begründet, sondern es nur eine Lösung gibt und zwar die des Lehrers. Sobald man anders denkt, tja dann hat man Pech gehabt und liegt falsch.

Es hat doch jeder eine andere Vorstellung und jeder interpretiert Dinge verschieden, da auch jeder verschieden ist.
Also darf es doch auch nicht nur eine Musterlösung geben? Und genau das, dass es nur eine richtige Lösung gibt, macht doch das ganze Interpretieren unnötig.

Freizeit, Leben, Schule, Menschen, Psychologie, Frieden, Freiheit, Literatur, Meinung, Philosophie

Muslimische Eltern erlauben mir fast nichts. Was tun?

Normal hört man hier nur von verzweifelten muslimischen Mädchen die nichts dürfen aber in meinem fall ist es anders. Alle meine 3 schwesern dürfen mehr machen wie ich. Da mir meine eltern nicht vertrauen und keinen von uns kindern, aufgrund ihres Geschlechts bevorzugen wie es eigentlich üblich ist bei muslimen.
Zu meiner Person:
Bin 19 Jahre alt männlich, in einem monat habe ich Abitur und möchte danach studieren.Meine eltern sind muslimisch und ich eher nicht so sehr wie die. Sie verstehen alles was ich empfinde und kennen sich bestens mit allem aus wie es abläuft hier in Europa und alles. Sind auch mega tolerant aber bei einigen Dingen extremst hart und konsequent. So wie zb beim rausgehen.Also abends darf ich nie rausgehen. Sobald es dunkelt wird muss ich zuhause sein. Und wenn ich rausgehe muss ich vorher fragen und mit wem ich gehe was ich mache wohin und so weiter. Meistens bekomme ich ein zeitlimit von 2-3 stunden. Wenn ich zu spät komme bekomme ch schon anrufe wo ich sei und alles. Meistens darf ich 1x in der woche raus wenn überhaupt. Aber abends rausghen darf ich nie. Ich will endlich mal fort gehen und mal spas haben mit meinen freunden. In 1 monat habe ich meinen Abschlussball und meine eltern werden mich sicher nicht gehen lassen und wenn doch irgendwie dann werden sie es mir a) nur bis 22:00 max. Erlauben und b) (eher unwahrscheinlich) wollen auch kommen. Ich möchte aber nach dem ball dort also habe ich geplant, ihnen nichts vom ball zu erzählen und bei einem freund zu übernachten. Ich habe nie gefragt eigentlich ob ich übernachten darf seit ich 10 war ca und wenn ich jetzt fragen würde, würde das auffällig sein. Der Freund bei dem ich übernachten will weis von allem bescheid ist einer meiner besten freunde und unsere familien kennen sich. Seine mutte würde sogar im Notfall lügen falls meine eltern beispielsweise anrufen würden. Wie kann ich sie überzeugen mich übernachten zu lassen um dann feiern zu gehen?(Also welche Begründung)

Danke im vorraus

Leben, Islam, Schule, Freundschaft, Party, feiern, Freunde, Eltern, Freiheit, Liebe und Beziehung, Muslime, streng

Fühlt ihr euch auch in der Gesellschaft gefangen?

Hallo, ich bin jetzt 16 und fühle mich zur Zeit ziemlich down und fühle mich nicht wohl in dieser Gesellschaft. Ich bin 16, bin bald erwachsen und trotzdem dürfen mir Eltern und Lehrer jede Kleinigkeit vorschreiben und dadurch fühle ich mich gefangen. Die Lehrer dürfen mir genau vorschreiben wie und was ich zu machen habe und wenn ich es aber gerne anders machen würde interessiert das niemand. Meine Eltern haben das Recht immer zu wissen wo ich bin verpflichtet in eine Schule zu gehen, in der ich meiner Meinung nach nichts lerne außer das ganze vorgekaute wissen runterzuschlucken, ohne viel zu denken. Ich darf meine Kreativität nicht ausleben ich muss das machen was die Autoritäten mir vorschreiben.

Dann bin ich gerade mal 16 und habe meine Identität noch nicht mal gefunden und muss jetzt schon wissen, welchen Beruf ich erlernen will. Ich weiß aber noch nicht genau was mein Sinn im Leben ist...

Dann darf ich nicht sein wie ich will. Ich bin ein Einzelgänger, der am liebsten in seinem Zimmer sitzt und liest und bis auf mit der Familie keine sozialen Kontakte will. Und ich will mit meiner Klasse nichts zu tun haben... Ich fühle mich wohl so wie ich bin und was ist? Lehrer und Eltern beschließen mich zum Psychologen zu schleppen...

Ich verstehe mich nicht, aber ich will frei sein und fühle mich so unwohl in dieser Welt. Habt ihr das auch manchmal?

Leben, Menschen, Psychologie, Freiheit, Gesellschaft, Philosophie

Kleidung, Geographie und Geschichte, Kleider machen Leute?

Ich hab keine Ahnung von Geschichte oder Geographie, geschweige denn von Mode. Mich würde aber interessieren, wo und wann sowas getragen wurde, auf den Bildern die ich hochgeladen habe. Also um welche Zeit wurde sowas getragen? Wie nennt man das? Wieso wurde das getragen, wieso jetzt nicht mehr?

Wie nennt man das was man auf Bildern immer Jesus tragen sieht?

Das dritte und vierte Bild, was so arabisch oder so aussieht, woher kommen diese Art von Kleidung? Kleiden sich noch heutzutage in diesen Ländern die Leute so an? Wieso? Wieso nicht? Zu welcher Zeit war das? Wo genau?

Wäre es nicht toll wenn Menschen nicht mehr in sozialen Konstrukten verstrickt, gefangen, wären? Wenn man frei wäre? Wird es jemals eine Zeit geben, in der sich der Mensch kleiden kann wie er will? Keine Hemden oder Anzüge zur Arbeit? Nichts mehr anziehen, nur, weil man "das so macht", weil es so von einem erwartet wird?

Ich würde mich gerne so wie auf den Bildern anziehen, sieht sehr schön und auch gemütlich aus, aber das geht ja leider nicht einfach so.

Ich weiß, Kleider machen Leute, würde ein Klempner im Anzug kommen, dann wäre das komisch, würde ich in meine Bank gehen und da wären alle im Schlafanzug oder halbnackt wäre ich auch misstrauisch. Ich finde schade, dass die Welt so funktioniert. Wer hat das überhaupt erfunden, dass Kleidung eine so große Rolle spielt.... Wer entscheidet überhaupt, was getragen werden "darf"...

Wenn ich jemals reich werden würde oder per Zufall an so viel Geld kommen würde, dass ich nicht mehr "normal" arbeiten muss, dann würde ich mir gleich solche Tunika Gewänder, oder wie man das auch nennt, kaufen/machen lassen und würde damit einfach so rumlaufen, dann könnte mir egal sein, was man von mir denkt.

Bild zum Beitrag
Kleidung, Jesus, Geschichte, Mode, Freiheit, Geografie, Mittelalter, arab, Tunika

Meinungsfreiheit in Deutschland , nur dann wenns in den politischen Mainstream passt?

Hi gf.net-Community

Seit einer Weile missfällt mir der Umgang seitens der Politik mit der Meinungsfreiheit in Deutschland.

Als Grundlage nehme ich mal unser Grundgesetz was folgendes aussagt:


Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art 5

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.


Alles in allem ist dieses Grundgesetz ja schön und gut , allerdings wird derzeitig zu oft gebrauch von Abschnitt (2) gemacht , welcher leider vollkommen frei Interpretierbar ist.

Theoretisch könnte man durch (2) jeder Meinung , jedes Wort , jede Schrift und jedes Bild so auslegen , dass es eben gegen diesen Abschnitt verstößt.

Meines erachtens nach , ist sowas höchst problematisch und seitdem es unser Grundgesetz gibt , wird erst seit ca. 2-3 Jahren exzessiv gebrauch von eben diesem Abschnitt (2) gemacht.


Wie kritisch das ist sieht man daran , dass unsere Politiker ein Gesetz auf den Weg gebracht haben , was Zensur in jeder Form fördert und sie gerade in sozialen Netzwerken zu einem wirklich einflussreichen Faktor gemacht hat.

Das Netzdurchsetzungsgesetz macht nämlich den Betreiber einer Plattform für die Aussagen der Nutzer haftbar , wodurch diese natürlich nicht differenziert an jede Äußerung der Nutzer rangehen sondern diese lieber einmal zu oft als einmal zu wenig löschen , um einen Rechtsstreit zu entgehen.

Sowas ist ein massiver eingriff in die Meinungsfreiheit ,welcher noch nicht absehbare folgen haben wird.

Betreiber von sozialen Netzwerken werden Algorythmen schreiben , welche durch Meldefunktionen komplett missbraucht werden können und für die Zensur von Meinungen genutzt werden können.

Die deutschen Politiker haben die Betreiber der sozialen Netzwerke zum Richter und Vollstrecker gemacht und sowas ist meines erachtens nach nicht hinnehmbar.


Was sagt ihr zu dem Thema ?

Bin ich der einzige der solche Bedenken hat wenn es um ein Grundrecht unserer Gesellschaft geht , was mit Füßen getreten wird ?

Freue mich schon auf eure Antworten,

Mfg Zoddt

Schule, Deutschland, Politik, Recht, Rechte, Freiheit, Gesellschaft, Grundgesetz, Meinung, Meinungsfreiheit, Philosophie und Gesellschaft

Was ist da dran, daß Deutschland nicht souverän ist?

Der russische Präsident Putin geht davon aus bzw. sagt, daß die BRD kein voll souveräner Staat ist. Das wird ja auch gerade sehr heftig im Internet diskutiert z.B. auf Facebook.

Wie beispielsweise das Bild, das ich als Screenshot angefügt habe. Nun bin ich etwas verunsichert, weil ich nicht so richtig verstehen kann, warum sich Deutschland das denn bieten läßt.

Wie man auch in den Nachrichten lesen kann (in diesem Falle RT), sagte Putin folgendes:

""In der Welt gibt es nicht so viele Länder, die das Privileg der Souveränität genießen. Ich will niemanden beleidigen, aber was Frau Merkel [in ihrer Bierzeltrede] gesagt hat, ist Ausdruck des Unmuts über eine beschränkte Souveränität, der sich seit langem angestaut hat", kommentierte Wladimir Putin die jüngsten Spannungen zwischen der Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem US-Präsidenten Donald Trump. "Ich beteuere es Ihnen, was auch immer sie darauf antwortet", bemerkte Russlands Präsident."

Quelle: https://deutsch.rt.com/international/51684-wladimir-putin-was-merkel-auch-sagt/

Der Artikel ist natürlich noch wesentlich ausführlicher und beleuchtet wohl eines er Grundprobleme, daß die BRD offensichtlich nach der Aufteilung nach dem 2.WK aufgeteilt wurde und die USA daraus eine Art "Kolonie" machten, wenn ich das richtig verstehe.

Allerdings hege ich etwas Zweifel, denn die DDR Bürger gingen ja auf die Straße weil sie unbedingt zum Westen gehören wollten, und nicht andersrum. Oder waren das damals völlig andere Voraussetzungen?

Ich habe aber auch schon öfter gehört, daß die DDR eine Verfassung hatte, aber wir haben keine. Ich habe mir mal aus Interesse unser Grundgesetz durchgelesen und stieß auf einen Artikel, der besagt, daß wir erst eine Verfassung wählen dürfen, wenn alle Deutschen Länder vereinigt sind. Nun ist das aber doch seit 1990 der Fall, warum gibt es immernoch kein Referendum? Oder gilt der Artikel nur, wenn auch Schlesien usw. wieder zu Deutschland gehören?

Wer kennt sich da ein wenig aus und kann mir das erklären?

Bild zum Beitrag
Nachrichten, USA, Deutschland, Politik, Recht, BRD, Europäische Union, Freiheit, Souveränität

Er weiß nicht was er will? Liebe oder Freiheit?

Nachdem ich am Wochenende schlechte Laune hatte, war er ganz komisch und zurückhaltend (was aber wenig mit dem eigentlichen zutun hat, nur als Hintergrundinfo) Dann haben wir uns Montag getroffen und er meinte, er weiß nicht was er will. Wir haben lange geredet und am Ende wirkte auch alles gut, aber ich hatte trotzdem noch ein schlechtes Gefühl, weswegen ich ihm später nochmal geschrieben habe, was er denn will und wo ich ihm meine momentane Lage erklärt habe. Er meinte darauf, dass er es selbst nicht weiß, einerseits Beziehung, andererseits Freiheit will (siehe Fotos).

Da er schon mal vor knapp einem Jahr aus diesem Grund Schluss gemacht hat (was er dieses Mal nicht machte, aber auch nicht sicher war) habe ich das Gefühl, er ist einfach noch zu unreif, was er sogar selbst sagte (wir sind beide 17) Letzendlich kam und kommt er aber immer wieder angeschissen, weil er merkt, dass seine angebliche Freiheit nur aus Saufen und abhängen mit den Jungs besteht. Nach dem Text habe ich ihm gesagt, er soll mich die nächsten 2-3 Wochen in Ruhe lassen, da ich mich auf meine Abschlussprüfungen konzentrieren will. Er meinte, dass er es mir verspricht, dass er es tut. Jedoch hat er mir eine halbe Stunde später wieder geschrieben und mich heulend angerufen. Ich habe ihm gesagt, dass es jetzt Zeit ist, dass ICH mal eine Entscheidung fälle, die für MICH gut ist. Er meinte daraufhin wieder, er weiß es alles nicht, aber er will mich auch nicht gehen lassen etc..
Irgendwann kann ich echt nicht mehr, wir hatten schon zwei mal Schluss und waren aber jetzt über ein halbes Jahr am Stück zusammen, insgesamt 1 1/2 Jahre. Jedes Schluss machen oder jede Krise schmerzt und fühlt sich an wie ein Dejavu und jedes Mal denke ich, dass wir es jetzt geschafft haben. Ich habe immernoch Hoffnung, dass es nur Krisen sind und wir einfach beide noch zu unreif sind, denn auch ich habe Fehler gemacht und ich habe das Gefühl, dass der Hauptauslöser meine Launen waren, mit denen er einfach noch nicht umgehen kann. Außerdem ist er zwar von seinem Auftreten ein Macho, aber innen drin ein mega PHILOSOPH, der sich jedes Detail vorstellt und sich in einen nach den anderen Irrgarten verläuft und letztendlich gar nicht mehr weiß, was er gedacht hat, was es noch schwieriger macht, ihn zu verstehen.

Andererseits liebe ich ihn immernoch so sehr und da ich weiß, dass er sowieso wieder angeschissen kommt wie die letzten Male, könnte ich ihn auch zurück nehmen, aber andererseits will ich auch am liebsten mit Allem abschließen und ihn vergessen, was natürlich die schwierigere Variante ist. Was meint ihr und wie könnt ihr das Verhalten meines Freundes erklären? Was meint ihr, was ich jetzt tun oder nicht tun soll? P.s Die nächsten 2 Wochen werde ich ihn strikt ignorieren, um mich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Bild zum Beitrag
Liebe, Liebeskummer, traurig, Beziehung, Sex, Freiheit, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freiheit