Beruf – die neusten Beiträge

Ausbildung Mittagspause Gespräche Mitarbeiter?

Hallo,

ich mache Ausbildung und habe demnach auch Pause mit meinen zukünftigen Kollegen.

Allerdings finde ich die Pause immer ziemlich unangenehm für mich.

Die Mitarbeiter alle zwischen 40-60 Jahre unterhalten sich schön und ich sitze nur still da.

Die reden aber halt auch nur über Sachen, wo ich eh nicht mitreden kann

einige Beispiele:

  • eigene Kinder/Mann

und dann halt auch so richtig dumme Themen wie (hab ich letzte Woche alles miterlebt)

  • kaputter Eierbecher beim Umzug
  • Steak und Roster
  • jemand hat sich ein Käscher für den Teich gekauft

usw.

Alles so Sachen, wo ich nichts beitragen kann.

Ich bin ja auch erst 16 Jahre und die sind ja um einiges älter und demnach reden die halt nur über ihren scheiß und halt auch nur mit den Kollegen, mit den sie schon 20 Jahre arbeiten.

Für mich ist das halt einfach dann nur unangenehm.

Ich habe halt Angst das man mich halt eventuell als zurückhaltend einschätzt, die einfach nicht so gesprächig ist.

Aber ich würde halt gerne mehr beitragen.

Kennt ihr das auch bei euren Pausen?

Manchmal kriege ich es hin mal 3 Minuten mich mit einer zu unterhalten. Länger halt aber auch nicht , da ich die ja alle nicht so lange kenne und vor allem mir auch keine Gesprächsthemen einfallen. ( wenn ich mit gleichaltrigen bin, ist das ja auch viel einfacher)

Was soll ich tun?

Habt ihr Ratschläge?

Beruf, Job, Mittagspause, Kollegen, smalltalk, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kollegin wird bevorzugt. Was tun?

Bei mir auf der Arbeit ging es diese eine Kollegin, mit der ich mich eigentlich super verstehe und auch Privat kontakt habe. Doch in letzter zeit war sie sehr distanziert zu mir, weshalb ich sie gestern darauf ansprach und fragte, ob ich irgendwas falsch gemacht hatte, was sie verneinte. , es sei alles okay und wen was wäre würde sie es sagen. Ich nahm sie beim Wort

Heute dann musste ich plötzlich zum Chef ins Büro gehen. Da war auch diese Kollegin, welche mir, fast schon weinerlich sagte, das mein Verhalten sie sehr belasten würde, ich würde in letzter Zeit nur noch Lästern und das würde sie kaputt machen und so weiter und sofort.
Leider muss ich zugeben das sie in diesem Punkt recht hatte, Jedoch bin ich bereits selber dabei, mich da zu anderen, da Lästern definitiv nicht okay ist. Daher entschuldigte ich mich bei ihr und versprach es zu unterlassen.
Seit dem Gespräch hat sich jedoch ein Groll in mir gebildet, der sich gegen sie richtet, denn auch sie ist alles andere als Unschuldig. Auch sie lästert oft über Andere und zieht über sie her wenn sie weniger wissen als sie, was bei so gut wie jedem der Fall ist, da sie extrem Intelligent ist. Zudem hat sie hin und wieder auch Streit mit andern Kollegen Provoziert oder hält diese von der Arbeit ab, während ich schon öfters von ihr angeschnauzt wurde ob ich eigentlich keine Arbeit hätte, wenn ich mich mal nicht am Arbeitsplatz befand und mit jemandem sprach.
Und dennoch schenken die Chefs ihr tiefstes vertrauen. Anschein bekommt sie auch des Öfteren Informationen von ihnen, die eigentlich nicht für ihre Ohren bestimmt sind. Zum Beispiel, wie sehr die Chefs die Angestellten mochte und so weiter und sofort. Auch sonst mögen sie alle... so ja auch ich... eigentlich.
Wie werde ich den Groll gegen sie los? Und wie soll ich mich in Zukunft ihr gegenüber verhalten?

Arbeit, Beruf, Arbeitsrecht, Kollegen, lästern, Beruf und Büro

Ist diese Bewerbung gut für ein Praktikum bei Playmobil?

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Playmobil Firma kennengelernt und bin begeistert von der Vielfalt und Qualität Ihrer Produkte. Als begeisterter Sammler und Spieler von Playmobil weiß ich, dass Ihre Spielzeugwelten unendliche Möglichkeiten bieten und Kindheitsträume wahr werden lassen. Daher möchte ich mich gerne um ein Praktikum in Ihrer IT-Abteilung bewerben.

Ich absolviere derzeit eine schulische Ausbildung als technischer Assistent für Informatik und habe in diesem Rahmen bereits Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der IT gesammelt. Besonders fasziniert mich das Gebiet der Netzwerktechnik, und ich beschäftige mich intensiv damit in meiner Freizeit. Diese Leidenschaft hat mir nicht nur ein tiefes Verständnis für komplexe Netzwerksysteme vermittelt, sondern auch die Fähigkeit, Probleme effizient zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Ich bin motiviert, mein theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und meine Fähigkeiten weiter zu vertiefen, insbesondere im Bereich der Netzwerktechnik. Dabei ist mir bewusst, dass die IT-Abteilung in Ihrem Unternehmen eine zentrale Rolle spielt und maßgeblich zum Erfolg beiträgt. Das macht mich umso mehr darauf aufmerksam, in diesem Bereich tätig zu sein.

Ich bin davon überzeugt, dass ich mit meinem Engagement und meinen Fähigkeiten zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen kann. Durch meine Leidenschaft für Playmobil, mein technisches Verständnis und meine spezielle Expertise in Netzwerktechnik sehe ich mich als ideale Ergänzung für Ihr Team. Mir ist bewusst, dass die Anforderungen an ein Praktikum hoch sind und freue mich, meine Fähigkeiten in der Praxis unter Beweis zu stellen.

Ich würde mich sehr über die Chance freuen, Teil Ihres Teams zu werden und in Ihrem Unternehmen zu lernen. Ein Praktikum von zwei Wochen wäre für mich ideal, um erste Einblicke in Ihre Arbeitsweise zu erhalten und meine Kenntnisse zu vertiefen.

Praktikumsdauer... von ... bis

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, und ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein Name]

Arbeit, Beruf, Deutsch, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Praktikum, Praktikumsplatz, Rechtschreibung, Anschreiben Bewerbung, Schülerpraktikum

Wie mit dieser Arbeitskollegin umgehen?

Ich versuche die große Enttäuschung kurz zu halten:

Vor einem Jahr habe ich mein MiniJob angefangen, den ich über alles vergöttere, und mir wurde damals in der Einarbeitung von diversen Kollegen gesagt, dass ich vor der Kollegin "Helga" aufpassen soll, weil sie eine Zecke sei. Bis heute habe ich mir immer gedacht, dass das nur Kindergartenstreit unter Kollegen ist.

Letzte Woche habe ich mit einer anderen Kollegin meine Spät- gegen Frühschicht getauscht und abgemacht, dass sie ihre Stunden mitnimmt (auf dem Papier ist +/-0). Als ich Helga davon erzählte hat sie sich aufgeregt und meinte, dass das unkollegial und unverschämt sei, obwohl wir (zwei Erwachsene) das so abgemacht hatten, was mich persönlich nicht störte. Keiner hat Verlust gemacht und ich hatte dank Früh den übrigen Tag für mich. – Allein dieses einmischen war unnötig.

Im Laufe der Woche ist mir aufgefallen, dass sie ein eher negativer Mensch ist und nicht wirklich glücklich mit ihrem Leben ist. Sie ist etwas bemitleidenswert. Ständig gibt es etwas zu nörgeln und zu meckern, wie anstrengend dies und jenes sei. Ich habe sie oft mit netten Sprüchen versucht aufzubauen. Heute sagte ich mit einem lächen, nachdem sie wieder frustriert war, dass sie der Profi sei und es halt niemand anderes besser kann. Außerdem bot ich an mitzuhelfen. Daraufhin sagte sie völlig genervt, dass das kein Spaß sei und ich aufhören solle zu lachen – Der Spruch gegen mich und die Abweisung waren absolut verletzend.

Ich dachte mir; ok, wir haben einen schlechten Tag, lassen wir ihn einfach vergehen. Zum allen übel ist mir danach eine Palette mit etwa 18 Eiern runter gefallen. Nachdem ich es ihr offenherzig mitteilte und entschuldigte, rannte sie ins Büro, um es (vermutlich) zu petzen. Niemand von uns geht einfach so ins Büro, außer es gibt einen wahnsinnig wichtigen Grund.

Im vertrauten hat mir mein Chef einmal mitgeteilt, dass er Kindergarten, wie z.B. die Eier heute, sowieso nicht ernst nimmt (so wie ich). Bzw. Wegen einem max. 7€ Verlust, der menschlich schonmal vorkommen kann, wird niemand gekündigt (außer es passiert regelmäßig, ist bei mir nicht der Fall).

Heute habe ich verstanden, wovor mich meine Kollegen versucht haben zu warnen und warum sie der Helga, wenn sie mit ihr zusammen arbeiten, nicht helfen. Ich werde nach dieser Woche nie wieder freiwillig mit ihr arbeiten wollen oder meine Hilfe anbieten. Zusätzlich aktzeptiere ich die Behauptung einer Stammkundin, dass sie der Grund dafür ist, dass Minijober ständig raus fliegen.

Sie ist ein herzenslieber netter Mensch und hat mir heute sogar einen süßen Kosenamen gegeben, aber die Tatsache, dass sie mir in den Rücken gefallen ist und jegliche Hilfe abweist, macht mich wütend und traurig. Es scheint so, dass alles was ich oder meine Kollegen machen falsch ist und nur sie es richtig macht.

Nochmal die Frage: Wie gehe ich mit dieser Arbeitskollegin zukünftig am besten um?

Arbeit, Beruf, Geld, Menschen, Alltag, Service, Minijob, Emotionen, Gesellschaft, Streit, Arbeitskollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf