Beruf – die neusten Beiträge

Welche Qualifikationen sollte ein Migrant im Krisenfall haben?

Wenns in Deutschland erneut unschön wird und man ins Ausland flüchten muss.

Wäre ich als Chemiker in den USA, Kanada oder in anderen westlichen Staaten (Australien, Neuseeland und co) überhaupt gefragt?

Welche Qualifikationen sollte man am Besten mitbringen? Um in Krisenfall auch schnell aufgenommen zu werden? Nen Doktor werde ich leider nicht haben… aber vermutlich nen Bachelor oder Master.

Hätte man überhaupt gute Chancen mit einem Bachelor? Da es noch paar Jahre dauert, wie würde es aussehen, wenn diese Krise vor meinem Abschluss geschieht? Ich bin derzeit Chemielaborant. Hätte ich überhaupt gute Chancen?

Es geht hier nicht um Russland, sondern der Einstellung vieler Deutschen im Land. Ich bin hier zur Welt gekommen und hab mich bis vor kurzem als Deutscher gefühlt. Jedoch werde ich derzeit jeden Tag daran erinnert, dass ich kein Deutscher bin.

Ich mache mir manchmal echt sorgen und bin am Überlegen, wie ich am Besten in einer Krise vorgehen sollte. Es ist echt verletzend, was hartarbeitende und fleißige Migranten hören und sehen müssen.

5 Minuten auf Insta und da sieht man die wunderbaren Kommentaren der AfDler.

Es ist alles nur noch beängstigend. Ich bin bereits am Überlegen, mir ein Konto im Ausland zu eröffnen und etwas Geld auf dem Konto zu parken. Und diese Kommentare sind nur ein Bruchteil von dem, was man so alles mitbekommt.

Wie kann man Mord rechtfertigen, weil ein Migrant in einem Video z.B. am Bahnhof tanzt? Ich verstehe diese Welt nicht mehr.

Ich fühle mich leider wirklich nicht mehr Wohl in Deutschland, obwohl ich es bis vor kurzem noch als meine Heimat empfunden hab.

Und wie sollen sich neue Migranten bitteschön integrieren, wenn die Deutschen die bereits integrierten wie Dreck behandeln? Ich hatte z.B. nicht besonders viel mit meiner Kultur und co zu tun, da ich eigentlich nur unter Deutschen groß geworden bin… aber ich fange derzeit an, mich mehr für meine Wurzeln zu interessieren… und das geht vielen Migranten so. Wenn man jeden Tag gesagt bekommt, dass man nicht hierher gehört, dann zweifelt man und überlegt, ob Deutschland die eigene Heimat ist oder nicht… und ob man stattdessen seine andere Heimat als neue Heimat ansehen sollte.

Und habt ihr Tipps für Vorkehrungen? Ich habe bereits alle meine Dokumente digitalisiert (Zeugnisse, Abschlüsse, Zertifikate, die Geburtsurkunde usw). Man weiß ja leider nie… im Ernstfall muss ich keine dicke Ordnern schleppen, sondern zu meinem USB Stick und Handy greifen… und wenn die verloren gehen, hab ichs noch aufm ICloud hochgeladen.

Bild zum Beitrag
Beruf, Religion, Angst, Geschichte, Ausland, Deutschland, des, Ausländer, flechten, Flüchtlinge, Hass, Integration, Klima, Migranten, Migration, Qualifikation

Kur Freundschaft?

Hallo.

Ein Freund hat sich mir heute anvertraut. Ich habe ihm meine ehrliche Meinung mitgeteilt. Ich glaube, dass hat ihn ganz schön getroffen und ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob es der richtige Ratschlag gewesen ist.

Er ist seit einer ganzen Zeit auf Kur. Jetzt steht die Abreise bald vor der Tür. Er hat dort eine Schwester gehabt, die das ein oder andere an Angeboten geleitet hat, an denen er teilgenommen hat.

Sie waren sich von Anfang an sehr sympathisch und haben auch miteinander gelacht. Er hat keine Frau und keine weiblichen Freunde und mit der Zeit hat er wohl gemerkt, dass sie eine gute Freundin sein könnte. Auf rein freundschaftlicher Ebene und natürlich erst nach Ende der Kur. Es ist eine sehr ländliche Region hier und der Kurort ist ganz in der Nähe.

Ich habe ihm ehrlich antworten wollen. Ich habe gesagt, dass ich ihn gut verstehe und das sehr schön finde, aber dass er damit rechnen muss, dass das nichts wird. Er hat gefragt, ob es Sinn macht ganz am Ende der Therapie unter vier Augen einen Brief an sie abzugeben und da soll eine Art Danksagung und eine Einladung auf einen Kaffee drinnen stehen wie ich es verstanden habe. Ich habe ihm gesagt, dass sie sich den Brief wahrscheinlich nicht durch liest und wenn nicht auf die Einladung reagieren wird.

Dann hat er gesagt, dass er dann ja statt des Briefes persönlich fragen kann. Davon habe ich ihm noch strikter abgeraten. Da bekommt er nachher noch Ärger und da möchte ich das nicht befürworten.

Wahrscheinlich wird sie eine hoch intellektuelle Frau vergeben sein und denken, dass er sich mehr als Freundschaft erhofft oder das er sich einen Spaß aus der Sache macht und sich sowieso nie wieder meldet.

Habe ich das richtige getan und gesagt?

Sollte ich ein schlechtes Gewissen haben und nochmal mit ihm Telefonieren?

Vielleicht steigere ich mich da auch einfach gerade zu sehr hinein.

Was meint Ihr dazu?

Urlaub, Medizin, Beruf, Kaffee, Verhalten, Zukunft, Freundschaft, Gefühle, Behandlung, Vorstellung, Restaurant, Freunde, Frauen, Beziehung, Alltag, Hilfestellung, Krankheit, Kommunikation, Psychologie, Kompetenz, Erholung, abstand, Ärztin, Arzt, Bekanntschaft, bester Freund, Bindung, Dorf, Entscheidung, Freunde finden, Geheimnis, Gesellschaft, Gespräch, Gesundheit und Medizin, Ideen, Kur, Lebenserfahrung, Lebensfreude, Mann und Frau, Privat, professionell, Psychologe, Ratschlag, Soziale Kontakte, Treffen, Umgang, Verantwortung, Verhältnis, Vertrauen, vorstellungskraft, Zwischenmenschliches, Besuch, Kurort, Abgrenzung, bester Kumpel, Diskretion, einfall, Kleinstadt, Kontaktaufnahme, Verschwiegenheit, Treffen mit Mädchen

Ich bin ein Loser der unverdient Erfolgreich wurde?

Ich bin (war?) ein absoluter Versager. Relativ jung, keine Freunde, keine Beziehungen, keine Familie (na ja) und hocke nur zu Hause herum.

Ich hab Schule abgebrochen und verrotte seit 2 Jahren in meinem Zimmer, weil ich nicht in der Lage bin zu arbeiten.

Das Einzige, was ich habe, und jemals hatte, ist Intelligenz, und ich sage das wirklich nicht, um zu prahlen oder so. Es ist eher was Negatives, weil ich es nicht richtig benutze.

Seitdem ich sehr jung bin (9 Jahre alt, denke ich) programmiere ich zum Spaß. Ich hab nie wirklich richtig gearbeitet dafür, aber als ich meine Hoffnungslosigkeit vor 2 Jahren verstanden habe, hab ich mich daran mit absolut letzter Kraft gehangen und nicht losgelassen.

Ich wollte damit Geld machen, um auszuziehen, frei zu sein. Aber mir hat die Disziplin gefehlt. Oft Monate lang rein gar nichts gemacht, bis 5 früh Videospiele gezockt, keine Lust gehabt, usw. …

Das Einzige, was mich zu diesem Punkt gebracht hat, ist mein "Talent", wenn man es so nennen will. In Informatik nur 1en und 2en bekommen, obwohl ich nie gelernt oder im Unterricht teilgenommen habe, kann ~180 WPM schnell schreiben, obwohl ich nie schnell tippen geübt habe, absolviere IQ-Tests (Ja, aus dem Internet, aber auch einen IRL) mit voller Punktzahl, bin direkt extremst gut in neuen Sachen die ich auffange, etc.

Das klingt selbstverliebt, ich weiß, aber ich meine es wirklich ernst. Es ist wichtig das zu verstehen, da ich nie ordentlich gearbeitet habe, mein "Talent" wofür ich nichts kann hat alles gemacht.

Obwohl ich oft nur wenige Minuten die Woche gearbeitet habe, war es genau so viel Arbeit wie mehrere Stunden von einem durchschnittlichen Programmierer. Das war der einzige Grund, warum ich überhaupt irgendwas reißen konnte.

Jetzt, auf einen Schlag, trifft mich alles von allen Seiten. Plötzlich extreme Aufmerksamkeit online und von Familie, ich hab einen Termin mit einem Steuerberater, und kann bald endlich ausziehen.

Ich bin kein Millionär oder so, aber ich mache genug, um jetzt davon leben zu können.

Ich kann seitdem nicht mehr schlafen. Verhalte mich komisch.

Warum passiert mir das?

Warum habe ich das verdient?

Ich bin der Letzte, der es auf einmal so leicht haben darf. Es gibt Menschen, die arbeiten sich tagein tagaus blutig und kommen gerade so über die Runden.

Ich gehe nicht raus, ernähre mich von Müll, bin nur am Zocken, meine Persönlichkeit ist abschreckend, ich bin ein ABSOLUTER degenerate.

Ich bin ein faules Stück Sch*isse, sorry, aber ist halt so. Nix habe ich, außer das Talent was mir von Gott gegeben wurde, und anstatt es für irgendwas Positives zu nutzen, verschwende ich mein Potenzial und werde von wertlosen Produkten reich.

Sorry, ich weiß selber nicht, was ich mit dieser Frage erreichen will. Ich hab zu viel auf meinem Kopf in letzter Zeit, mein Gehirn ist zugekleistert mit Gedanken.

Kann sich jemand wie ich ändern?

Ist exakt diese Wendung meine Chance, die ich ergreifen sollte, um zu einer guten Person zu werden?

Arbeit, Beruf, Veränderung, Psychologie, Erfolg, Hochbegabung, Loser, Versagen, neues leben

Arbeitszeugnis bewertung angemessen?

Hallo Liebe Community!:),

ich habe vor kurzem mein erstes Arbeitszeugnis bekommen und wollte fragen, ob jemand mir bei der Entschlüsselung helfen kann. Ich weiß durch mein erstes Semester, dass bestimmte Formulierungen zwar schön klingen, aber jemanden besonders schlecht vor dem nächsten Arbeitgeber ausschauen lassen könen.

Arbeitszeugnis:

xxxxx verfügt über ein besonders fundiertes Fachwissen, welches er stets in gewinnbringender Weise einsetzte. Er überzeugte in hohem Maße durch sein ausgeprägtes technisches Verständnis, das es ihm jederzeit ermöglichte, auch für schwierige Konstellationen gute Lösungen zu finden. Aufgrund seiner ausgezeichneten Auffassungsgabe war er jederzeit in der Lage, auch schwierige Situationen sofort zutreffend zu erfassen und schnell exzellente Lösungen zu finden.

xxxxx zeigte jederzeit vorbildliche Eigeninitiative und identifizierte sich immer voll mit seinen Aufgaben und unserem Unternehmen, wobei er auch durch seine immense Einsatzfreude überzeugte. xxxxx war immer in besonders hohem Maße lernbereit. Auch in Situationen mit erheblichem Arbeitsaufkommen erwies er sich immer als in hohem Maße belastbar.

Alle Aufgaben führte er vollkommen selbstständig, sehr sorgfältig und planvoll durchdacht aus. Er agierte immer ruhig, überlegt, zielorientiert und in hohem Maße präzise. Dabei überzeugte er stets in guter Weise sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht. xxxxx war immer in hohem Maße zuverlässig.

xxxxx überzeugte in besonderem Maße durch die jederzeit sehr gute Qualität seiner Arbeitsergebnisse. Wir waren mit den Leistungen von xxxxx stets sehr zufrieden. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen sowie Kundinnen und Kunden war stets einwandfrei.

xxxxx verlässt unser Unternehmen mit dem xxxxx auf eigenen Wunsch. Wir bedauern dies, weil wir mit ihm einen guten Mitarbeiter verlieren. Wir bedanken uns für die stets guten Leistungen und wünschen ihm für die Zukunft beruflich und privat weiterhin viel Erfolg und alles Gute.

Vielen Dank an jedem, der mir hierbei weiterhelfen kann :)

Beruf, Bewertung, Arbeitszeugnis, Zeugnis

Findet ihr meinen Chef auch unausstehlich oder bin ich zu sensibel?

Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit meiner Arbeit, aber mein Chef und ich ecken öfter Mal an und ich weiß nicht, was ich davon halten soll.

  • Wir hatten alle öfter technische Probleme im Homeoffice, ich bin aber immer die Einzige, die Anschiss bekommt. Einmal rief mein Chef mich wutentbrannt an und meinte, wenn ich die Programme nicht zum Laufen kriege, wird die Geschäftsleitung Homeoffice abschaffen und er kann dann seine Kinder nicht mehr sehen (er ist geschieden) und es wäre alles meine Schuld. Er kriegt aber jetzt (über ein Jahr nach dem letzten Lockdown) immer noch nicht sein Telefon zum Laufen während bei mir jetzt alles funktioniert.
  • Einmal habe ich ihn in einem Meeting unterbrochen, weil ihn der Geschäftsführer angerufen hat und ich dachte, es wäre etwas wichtiges. Auch da wurde er laut und hat mir danach eine lange Rede darüber gehalten, dass er es gar nicht abkann, wenn man ihn nicht ausreden lässt (er lässt mich selten ausreden).
  • Gestern sollte ich ihm eine Idee für unseren Kunden präsentieren. Während des Gesprächs habe ich 7 oder 8 Mal gesagt "das ist nur ein Entwurf, das Endprodukt wird nicht so aussehen", weil ich erstmal wissen wollte ob der Aufbau so okay ist, bevor ich Zeit in die Details investiere und am Ende alles umschmeißen muss (das passiert meistens so). Sein Haupt-Feedback war "sieht unfertig aus" und ich musste noch ein paar Mal wiederholen, dass ich einfach nur wissen will ob das in die richtige Richtung geht.
  • Einer unserer Kollegen (Bruder vom Geschäftsführer) macht den ganzen Tag nichts bzw. nur Privates (Urlaubsbuchungen, Onlineshopping, mit seiner Frau Videochatten etc). Ist mir egal, weil ich nicht sein Vorgesetzter bin. Aber als ich einen neuen PC bekommen habe und den Chef gefragt habe, ob ich die Daten meiner Festplatte selbst übertragen soll oder die IT, meinte er "Ich hab euch tausend Mal gesagt, dass private Dokumente auf dem PC nichts verloren haben. Ihr sollt den Kram zuhause machen und nicht hier". Dabei ging es um meine Mitarbeitersachen (Urlaubsanträge, Krankmeldungen usw.) sowie sonstige arbeitsrelevante Notizen, für die meine Kollegen keine Verwendung haben. Der andere Kollege kriegt nie Ärger.
  • Der Chef ist fast jede Woche einen Tag krank geschrieben, aber wenn ich alle paar Monate mal eine Woche krank bin, spammt er mich mit Anrufen und Mails voll, dass ich trotzdem arbeiten soll und man auch trotz Krankschreibung arbeiten könne.
Er ist das Problem 60%
Du bist das Problem 13%
Ihr seid beide das Problem 13%
Was ganz anderes 13%
Arbeit, Beruf, Büro, Chef, Konflikt, Streit, Vorgesetzter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf