Beruf – die neusten Beiträge

Was wenn ich zu schlecht für Ausbildung/Studium bin?

Hallo, ich bin "etwas" verzweifelt, was meinen Berufsweg bzw. Zukunft angeht und habe niemanden zum Reden, weshalb ich hier nach Rat fragen wollte..

Ich habe dieses Jahr gerade noch so mein Abi (3,6🥲) geschafft und mir naiverweise keine Gedanken drüber gemacht, was ich danach tue, weil es mir erst mal nur darum ging zu bestehen.. Ich muss zugeben, dass ich extreme Angst habe zu studieren (und Zeit/Geld zu verlieren, wenn ichs nicht packe), weil ich z.B. nicht gut Präsentationen halten kann und glaube dass Lernen verlernt zu haben.

Ich bin ein introvertierter und sehr schüchterner Mensch (vermutlich Sozialphobikerin), was mit meinem schlechten Abi nicht die besten Vorzeigeanlagen für eine Ausbildung als Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung ist, oder generell eine Ausbildung. Es interessiert mich auch fast nichts als der IT Bereich, wobei ich da z.B. auch Bedenken habe, sei es nun Ausbilung oder Studium (wovor ich wie erwähnt abschrecke), dass ich evtl. zu schlecht für bin (war in Mathe immer eher Durchschnitt).

Momentan bin ich so sehr gestresst, was mich lähmt zu handeln, schon meine Berufsberaterin drängt mich für dieses kommende Halbjahr irgendetwas zu tun, ich weiß nur nicht was das Richtige für mich ist..

Glaube ich brauche einfach einen Rat. Vors Studieren habe ich (klingt für manche vllt bescheuert) besonders Angst, nicht zuletzt durch meine lausigen Präsentations- und Lernfähigkeiten, sondern auch, Angst vor Ablehnung und Bewertung (Versagensangst bzgl. des Studiums und Kontaktknüpfung, von der ich überzeugt bin, ohne sie, kein Studium zu packen, war aber immer leider ein Einzelgänger, Sozialphobikerin halt).

Egal vor welchem Schritt - ob Ausbildung in nem Betrieb oder Studieren an einer Uni/FH - ich habe allein Angst eine zu betreten🥲, da ich extreme (aber berechtigte) Minderwertigkeitskomplexe habe.

Um eine Therapie zu beginnen ist es, denke ich zu spät, was nicht heißt, dass ich sie niemals probieren werde. Bin übrigens vor Kurzem 19 geworden...

Bin für jeden Rat dankbar!

PS: Entschuldigt, falls der Titel verwirrend klingt, mir ist kein besserer eingefallen

Beruf, Studium, Schule, Abitur, schüchtern, Soziale Phobie, Sozialphobie, Berufsweg, Minderwertigkeitskomplexe

Ich arbeite grad noch bei einer Seilbahn als Wagenbegleiter(begleiten+kassieren).Könnte zur Uni-Klinik wechseln(Portier u. Telefonist Job)?Würdet ihr wechseln?

Das ist übrigens eine Standseilbahn, also keine die am Seil runter hängt. Die fährt auf festem Boden, also auf Schienen, wird einfach einem Antrieb einen Berg hoch gezogen.

Bei der Uniklinik als Telefonist und Portiert gibt's auch Nachtdienste, die es bei der Seilbahn nicht gibt. Bei der Seilbahn gibt es nur Dienste bis 0 Uhr (12 PM) bzw. an Wochenenden und Feiertagen auch Bus 2 Uhr nachts (2 AM).

Ich studiere und arbeite im Moment 50% Teilzeit. Also 20 Stunden pro Woche. Würde auch nicht mehr arbeiten wollen neben dem Studium. Maximal 50% Teilzeit.

Bei der Seilbahn als Wagenbegleiter bekommt man 1963 € brutto für Vollzeit.

Bei der Uni-Klinik als Telefonist und Portier bekommt man 2211 € brutto für Vollzeit.

(Zulagen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit +13. und 14. Monatsgehalt + Weihnachts- und Urlaubsgeld gibt's bei beiden Jobs)

Welchen Job würdet ihr mir eher empfehlen?

Uni-Klinik als Telefonist und Portier 67%
Seilbahn als Wagenbegleiter 33%
Medizin, Beruf, Wissen, Studium, Pflege, Job, Ausbildung, Berufswahl, Wissenschaft, Berufsberatung, Gesundheit und Medizin, Gesundheitswesen, Humanmedizin, Krankenpflege, Krankenpfleger, Krankenschwester, Medizinstudium, Naturwissenschaft, Teilzeit, Universität, Gesundheits- und KrankenpflegerIn, Uniklinik, Ausbildung und Studium, Humanmedizinstudium

Sexuelle Belästigung als Azubi?

Hallo Leute!!

ich habe eine Ausbildung angefangen und super viele Probleme dort gehabt. Wie in der Frage schon steht geht es um sexuelle Belästigung und um Beleidigungen... Also es gab einen Azubi der schon weiter in der Ausbildung war, der immer und überall alles sexualisiert hat (vorallem aber „lustig gemeint“/Humor). Man könnte Wörter wie feucht, hart, steif etc. nicht benutzen vor ihm. Wenn wir uns vor ihm bücken mussten (wegen Arbeit) hat er gesagt, dass er die Aussicht noch genießen muss und ist stehen geblieben 🙄

Wenn man gesagt hat, dass etwas nass (feucht) ist, hat er gefragt, ob man das denn gerade auch ist? Usw. Ich erinnere mich an einen Tag, als wir zusammen gearbeitet haben und er aus heiterem Himmel angefangen hat über die Pornos zu reden, die er geschaut hat und dass er sich gerne Vergewaltigungspornos angeschaut hat. Noch dazu wollte er wissen, was ich anschaue.

Ich habe mich voll selten getraut, ihm zu sagen, dass ich dieses Verhalten langsam echt nervig und aufdringlich finde. 🥲Er hat mich mehrmals als Prostituierte beleidigt und einmal hat er ein Lied laufen lassen, wo gesungen wird ich bin eine kleine H*** und lauter sexistischer Rotz. 🤮Das Lied heißt Lisa von den 257ern.

Was hättet ihr mit ihm gemacht?? Wie geht man mit so einem Perversling um, wenn man zu schüchtern ist um sich zu wehren?? :((

Beruf, Mobbing, Ausbildung, Frauen, Rechte, Azubi, Belästigung, Frauenprobleme, Gärtnerei, Kollegen, Sexismus, Sexuelle Belästigung, Perversling

Ich arbeite nur noch im September bei meinem jetzigen Arbeitgeber. Ich könnte mir noch einen Gürtel und eine kurze Hose bezahlen lassen. Dreist oder machen?

Ich arbeite bei einer Seilbahn. Dort gibt es Arbeitskleidung. Um die zu bekommen, geht man in einen Tom Tailor Laden (welcher mit dem Arbeitgeber zusammen arbeitet).

Ich könnte mir dort eine kurze Hose und einen Gürtel besorgen. Kaufen und die Rechnung mitnehmen.

Die Rechnung müsste ich einem Mitarbeiter auf der Arbeit zeigen, der gibt mir dann das Geld in bar zurück.

Mein Bedenken: Ist es dreist, wenn ich das mache, da ich nur noch im September ein paar Mal jetzt dort bei der Seilbahn arbeite. Und das siehr halt komplett nach "schnell nkch was kostenlos abstauben wollen" aus wenn ich jetzt auf dem letzten Drücker für die paar Tage (ist nur Teilzeit) noch eine kurze Hose und einen Gürtel besorge und von der Seilbahn bezahlen lasse.

Zumal der Sommer ja jetzt auch nicht mehr großartig heiß ist, sodass ich eine kurze Hose bräuchte.

Ich weiß natürkich auch nicht, ob die kurze Hose sie man dort bekommt mkr gefällt.

Aber hab mir gedacht andererseits, wenn ich noch was kosrenlos abstauben kann, warum nicht?

Der Chef hat dadurch ja keinen Vor- oder Nachteil? Und diese Beträge sind fpr so einen Betrieb eh nichts ... die nehmen jeden Tag einvielfaches von dem ein, was ich für kurze Hose + Gprtel ausgebe.

Nein, kauf die Sachen nicht. 75%
Ja, kauf kurze Hose + Gürtel 25%
Kleidung, Beruf, Job

Ist ein Auslandsemester oder ein mehrmonatiges Auslandpraktikum für meine Situation?

Da ich in meinem Studium schon sehr fortgeschritten bin ist ein Auslandsemester für mich nur noch möglich wenn ich ein Semester verlängere und dann im letzten Semester, wenn ich fast alle Prüfungen absolviert habe und die Bachelorarbeit geschrieben habe ins Ausland gehe.

Die andere Option wäre mein Studium in Regelstudienzeit zu beenden und ein längeres Auslandspraktikum zu machen (Es wird von Erasmus auch bis ein Jahr nachdem Abschluss finanziell gefördert)

Was denkt ihr sieht besser im Lebenslauf aus?

Ich habe Sorge, dass beim Auslandssemster was schief geht und ich dann noch ein weiteres Semester verlängern muss, was auf dem Zeugnis nicht so schön aussieht. Durch, dass Praktikum hätte ich die Möglichkeit Beruferfahrung zu sammeln. Auf der anderen Seite besteht die Gefahr, dass ich mich mit den Leuten in der Praktikumseinrichtung nicht verstehe und zum anderen Stressen mich prüfungen sehr und ich will mein Studium möglichst schnell beenden. Ich habe Sorge, dass ich mit Püfungen an einer anderen Uni im Ausland nicht klarkommen würde.

Die Ländern im Auslandspraktikum würden mich mehr ansprechen als beim Auslandssemester.

Was denkt ihr?

Reise, Beruf, Studium, Schule, Bewerbung, Ausland, Ausbildung, duales Studium, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Auslandssemester, Auslandsstudium, Bachelor, BAföG, BWL, Fachhochschule, Hochschule, Praktikum, Student, Universität, Semester, Exmatrikulation, Ausbildung und Studium

Chef lügt mich an was tun?

Ich habe bevor ich bei meiner jetzigen Firma angefangen habe zu arbeiten 3 Jahre lang Teilzeit gearbeitet aber hab dann die Firma gewechselt weil ich umgezogen bin.

Mein Chef hat mir beim Bewerbungsgespräch gesagt wir machen das so ,dass ich erstmal 2 Monate lang Vollzeit arbeite und er mir dann einen Teilzeit Vertrag macht. Aber ich bin jetzt schon 5 Monate hier und er hat gelogen. Er sagt seit den zweiten Monat immer er lässt mich bald in Teilzeit arbeiten aber macht das nicht. Er lügt mich nur an und sagt er braucht Leute und findet keine aber dafür muss ich jetzt nicht leiden.

Er fängt an vom Thema abzulenken und mischt sich in private Angelegenheiten ein. Er sagt mir ich bin jung und kann arbeiten und hab keine Kinder aber das geht ihn nichts an. Ich möchte Teilzeit arbeiten weil ich mehr Freizeit möchte und ich möchte nicht mein Leben mit unnötig viel arbeiten verbringen weil mir das Geld auch so reicht.

Er will mich anscheinend nicht Teilzeit arbeiten lassen.

Er bleibt nicht sachlich und nennt mich faul was nicht stimmt weil ich nicht mehr arbeiten muss wenn das Geld reicht und er fängt an nur unpassende Sprüche zu bringen und sagt immer ich kann keine Verantwortung übernehmen und solche Sachen.

Ich Überlege nächste Woche schon zu kündigen und was neues zu finden. Meine ganze Freizeit ist weg seit dem ich wieder Vollzeit arbeite brauche schnell eine Lösung.

Wie soll ich damit umgehen er hat offensichtlich von Anfang an gelogen.

Sollte ich kündigen und was neues finden?

Kündigen 86%
Andere Lösung 14%
Bleiben 0%
Freizeit, Arbeit, Beruf, Gehalt, Teilzeit

Motivationsschreiben Verkäuferin?

Hallo!

Ich möchte mich als Verkäuferin in einer Drogerie bewerben

Ist das in Ordnung? Ich brauche Verbesserungsvorschläge.

-

Sehr geehrte Damen und Herren!

Meine freundliche und hilfsbereite Art sowie mein Talent für Organisation und Kommunikation wollte ich schon immer zu meinem Beruf machen. Daher denke ich, dass die Arbeit als Verkäuferin genau das Richtige für mich ist. Mit einer Ausbildung bei BIPA möchte ich diesen Wunsch verwirklichen. Ich freue mich darauf, meine Kenntnisse und Fertigkeiten bei ihnen einzusetzen und viel Neues von Ihnen zu lernen.

Ich habe erfolgreich eine Ausbildung als Bürokauffrau absolviert. Die Kundenorientierung, die ich während meiner Büroausbildung entwickelt habe, ermöglicht es mir, im Verkaufsumfeld erfolgreich auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Der Berufsalltag ist mir daher bestens vertraut.

Ich bin belastbar, kommunikationsfähig und teamfähig. Überdies beherrsche ich Deutsch und Englisch auf gutem Niveau in Worten und Schrift. Weitere Eigenschaften, die Sie bei mir voraussetzen können, sind Kundenorientierung, Motivationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft. Darüber hinaus bin ich selbstverständlich bereit, angefordertes mehr an Zeit und Leistung zu erbringen.

Ihr Unternehmen würde mit meiner positiven Einstellung und meinem Teamgeist einen wertvollen Mitarbeiter gewinnen. Eine Arbeitsaufnahme bei Ihnen ist mir ab sofort möglich. Wenn Sie mich näher kennenlernen möchten, dann stehe ich Ihnen gerne zu einem Vorstellungsgespräch zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsschreiben, Jobsuche, Lebenslauf, Motivation, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben

Motivationsschreiben in Ordnung?

Hallo!

Ich möchte mich als Verkäuferin in einer Drogerie bewerben.

Ist mein Motivationsschreiben richtig geschrieben? Was soll ich daran verbessern?

-

Sehr geehrte Damen und Herren!

Meine freundliche und hilfsbereite Art sowie mein Talent für Organisation und Kommunikation wollte ich schon immer zu meinem Beruf machen. Daher denke ich, dass die Arbeit als Verkäuferin genau das Richtige für mich ist. Mit einer Ausbildung bei BIPA möchte ich diesen Wunsch verwirklichen. Ich freue mich darauf, meine Kenntnisse und Fertigkeiten bei ihnen einzusetzen und viel Neues von Ihnen zu lernen.

Ich habe erfolgreich eine Ausbildung als Bürokauffrau absolviert. Die Kundenorientierung, die ich während meiner Büroausbildung entwickelt habe, ermöglicht es mir, im Verkaufsumfeld erfolgreich auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Der Berufsalltag ist mir daher bestens vertraut.

Ich bin belastbar, kommunikationsfähig und teamfähig. Überdies beherrsche ich Deutsch und Englisch auf gutem Niveau in Worten und Schrift. Weitere Eigenschaften, die Sie bei mir voraussetzen können, sind Kundenorientierung, Motivationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft. Darüber hinaus bin ich selbstverständlich bereit, angefordertes mehr an Zeit und Leistung zu erbringen.

Eine Arbeitsaufnahme bei Ihnen ist mir ab sofort möglich. Wenn Sie mich näher kennenlernen möchten, dann stehe ich Ihnen gerne zu einem Vorstellungsgespräch zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsschreiben, Jobsuche, Lebenslauf, Motivation, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Anschreiben Bewerbung, Motivationsschreiben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf