Beruf – die neusten Beiträge

Hab mich beworben und wurde abgelehnt - Grund?

Ich habe mich vor gut 6 Wochen beworben gehabt und bekam letzte Woche eine Rückmeldung, dass ich nicht zum Vorstellungsgespräch eingeladen werde. Nach einem Telefonat wurde ich nicht schlauer. Es hieß, dass der Personaler die Entscheidung getroffen hat und dass es nicht möglich ist, mit diesem Personaler zu sprechen.

Ein Kumpel, der sich ebenfalls beworben hatte, wurde vor gut 3 Tagen zum Vorstellungsgespräch eingeladen und wird vermutlich die Stelle bekommen. Ich freue mich natürlich für ihn.

Aber warum hat man mich nicht eingeladen?

Ich habe ne ähnliche Bewerbung (da ich die Bewerbung von mir dem Kumpel geschickt hatte und er einiges nur umgeändert hat).

Wir haben den selben Schulabschluss. Ich hatte nen 1er Schnitt, er nen 2er Schnitt. Wir haben beide die selbe Ausbildung abgeschlossen. Auch in der Ausbildung hatte ich nen besseren Schnitt.

Ich habe den Online Test erfolgreich absolviert und den Vororttest ebenfalls. Laut dem Testergebnis hatte ich in allen Bereichen mehr Punkte als mein Kumpel erzielt.

Ich bekam ne Absage nach dem Test und wurde nicht eingeladen. Er schon… woran könnte es liegen?

Ich sehe da eigentlich keine Unterschiede… außer dass ich eigentlich bessere Noten und in dem Test gut abgeschnitten habe… wir sind gleich alt. Haben die selbe schulische Laufbahn, die selbe Ausbildung in der selben Firma.

Der einzige Unterschied könnte höchstens unsere Herkunft sein - hab nen muslimischen Namen.

Aber fürn Konzern, welches international vertreten ist, würde ich jetzt nicht erwarten, dass die Herkunft ne Rolle spielen sollte.

Was denkt ihr?

Arbeit, Beruf, Bewerbungsgespräch, Einstellungstest, Vorstellungsgespräch, Absage

Im Job unzufrieden…was kann ich tun?

Hallo zusammen,

ich habe vor 3 Jahren einen neuen Job angefangen in einer großen Firma.

Leider hatte ich keinen guten Start. Man hat sich nicht wirklich um mich gekümmert. Musste meiner Einarbeitung nachrennen, die schlecht war. Oft bin ich tagelang allein im Büro gesessen. Habe nach Arbeit gefragt und keine Antwort bekommen. Mein Chef hat es auch nie groß interessiert…

Auch meine Kollegen haben kaum mit mir geredet und sind oft alleine Essen gegangen ohne mich zu fragen. Auch meine Tätigkeiten sind total langweilig, alles ist sehr komplex und unnötig aufwendig. Ich verstehe oft die Fachsprache nicht. Ich habe auch öfters nichts zu tun, weil ich auf andere Abteilungen angewiesen bin, die nicht in die Gänge kommen. Auch so gibt es immer einen Wechsel von neuen Mitarbeitern. Ständig wechseln die Leute von der einen Abteilung in die Nächste.

Leider hat sich bis heute fast nichts verändert. Ich komme mir immer noch so fremd vor. Konnte mit den Leuten und Unternehmen keine wirkliche Bindung aufbauen. Habe das Gefühl, dass sich niemand für mich interessiert. Unter den Kollegen gibt es Grüppchen. Die treffen sich immer, ich muss fast immer nachfragen ob ich mit darf. Fast keiner unterhaltet sich mit mir. Ich kann auch keine normale Unterhaltung mit Kollegen führen, weil ich einfach nicht viel von den ganzen Prozesse verstehe.

was würdet ihr tun? Ist sowas normal?

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Karriere, Chef, Kollegen, Psyche, Unternehmen, Arbeitskollegen, Beruf und Büro

Ist alles über ein 4-Stunden Arbeitstag nicht mehr Zeitgemäß?

Ich glaube nicht, dass die auf Reddit so propagierte 4-Tage-Woche die Hauptprobleme bei der heutigen Arbeit lösen wird.

Es ist der 8-Stunden-Arbeitstag, der weg sein muss. Es ist völliger Blödsinn. Und ja, ich weiß, dass es während der industriellen Revolution früher ein 12- bis 14-Stunden-Arbeitstag war. Das ändert jedoch nichts daran, dass 8 Stunden immer noch viel zu hoch sind. Die meisten Menschen können sich nur 2–4 Stunden lang ununterbrochen konzentrieren, danach sind Konzentration und Energie für diesen Tag weitgehend verbraucht.

Wenn es also seit der letzten Verkürzung des Arbeitstages (in den 1910er-Jahren) so viele technologische Fortschritte gegeben hat, warum fordern wir dann nicht, dass wir ihn noch einmal verkürzen?

Außerdem erledigen die meisten Menschen an einem 8-Stunden-Tag nur 3 Stunden Arbeit. Der Rest ist Blödsinn; eine buchstäbliche Verschwendung Ihres einzigen Lebens, das Sie haben.

Wir müssen einen 4-Stunden-Arbeitstag fordern oder einfach unsere Jobs für alle Beschäftigten kündigen und eine große Revolution gegen die oberen „Führer“ starten, die denken, sie seien etwas Besonderes. Schauen Sie sich die Französische Revolution an, warum können wir so etwas heute nicht tun, was hält uns davon ab?

Stimme ich nicht zu 79%
Stimme ich zu 21%
Leben, Arbeit, Beruf, Arbeitsrecht, Arbeitszeit

Persoektivloser/Besorgter Schüler?

Hi,

ich gehe aktuell in die 11. Klasse also das erste Semester der gymnasialen Oberstufe. Ich mache also im der 12. mein Abitur. Ich würde mich eher als durchschnittlichen bis guten Schüler bezeichnen(2,19 Gymnasium 10.Klasse und auf Realschulniveau 1,12).

Allerdings hab ich jetzt einen nicht so guten Start eingelegt in die 11. Klasse. In ein paar Fächern habe ich so meine Probleme aktuell. Das liegt auch an den Lehrern. Im Gegensatz zu den Lehrern in der 10. sind die echt schlecht . Ich habe immer ein schlechtes Gefühl, wenn ich an Schule denke und an das Abitur. Ich spüre auch so eine Lustlosigkeit. Das war früher auch so ,aber jetzt extrem. Ich habe Angst zu versagen.

Jetzt haben wir so eine Berufsoruentierungswoche. Ich habe noch keine geringste Ahnung, was ich machen möchte. Ehrlich gesagt seh ich nirgendwo nennenswerte Stärken in mir,die mir weiterhelfen könnten . Viele meiner Freunde haben eine grobe Idee und ich habe nicht mal einen Ansatzt. Ich fühl mich wie in einer Lücke.

Ich möchte auch mit niemanden aus meine Umfeld darüber reden , weil ich weiß, dass das keine Hilfe sein wird. Ich brauche wirklich ehrliche Meinungen und Tipps , wie ich mein Selbstvertrauen wieder stärken kann , in der Schule am Ball bleiben kann und wie ich mich besser für meine Zukunft vorbereiten kann. Ich weiß ist ein bisschen viel verlangt und klingt ein bisschen komisch, aber vielleicht kann mir jemand aus dieser Besorgnis und Perspektivlosigkeit helfen.

Danke im Voraus

Beruf, Schule, Angst, Noten, Abitur, Berufsorientierung, Gymnasium, Oberstufe, Sorgen

Anhörung vom Chef bekommen, was mach ich falsch?

Guten Tag

Ich bin im 2 Lehrjahr meiner Ausbildung als KFZ mechatroniker. Wenn ich auf Arbeit nichts zutun habe soll ich mir eine Beschäftigung suchen, ich habe als einen Satz Winterräder genommen auf dem oben neue Reifen drauf lagen um diese umzuziehen, so wie es sonst auch immer bei uns gemacht wird. Beim wechseln sah ich dass die Altreifen in einem guten Zustand waren.

Da Arbeitskollegen mir mal erzählt hatten dass wenn ich sowas finde Ich diese auch mal mit nachhause nehmen kann. Dann hab ich mich entschieden diese mit nachhause zu nehmen. Heute ist Räderwechsel Tag und heute früh wurde ein Satz Räder aus dem Keller geholt für den die neuen Reifen eigentlich gedacht waren. Bis dahin erstmal kein großes Problem, dann wurden eben die alten Reifen wieder gesucht. Als dann nun rauskam dass ich sie zuhause hatte, brachte ich sie wieder auf arbeit und dann gab es natürlich Ärger und eine Anhörung in der ich bis nächste Woche schriftlich den Vorfall erläutern soll. Der eigentliche Verursacher der ganzen Situation ist ein Arbeitskollege der die Reifen nicht beschriftet hat.

Das ist aber nicht der Hauptsinn der Frage, ähnliches passierte mir nun in Vergangenheit des öfteren, als ich ein FSJ gemacht habe kam es auch zu Vorfällen hinter denen keine Böse Absicht steckte und ich eigentlich dachte alles richtig gemacht zu haben, es handelte sich jedes mal um unnötige Dumme sinnlose Missverständnisse etc.. meistens entstehen diese Vorfälle auch durch andere.

Ich wurde aus dämlichen Grunden von meinem FSJ gekündigt, solche Dinge passierten nun auch hier auf Arbeit und nun steh ich wieder kurz vor einer Kündigung.

Ich versteh einfach nicht was ich falsch mache, ich lebe einfach ganz normal mein Leben, gehe Arbeiten, bin interessiert in meine Lehre und versuche alles richtig zu machen und dennoch kommt es jedes mal zu solchen Dingen

Beruf, KFZ, Kündigung, Ausbildung, Politik, Rechte, Gesetz, Chef, Beruf und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Kann man trotzdem in der Buchhaltung arbeiten, trotz Psychopharmaka und einen Gefühl von Leere im Kopf oder ist genau deshalb besser in der Buchhaltung zu ...?

...arbeiten als direkt im Kundenkontakt wie als Verkäufer zustehen?

Wenn ich nicht weiß zu kommunizieren, empfinde ich mich als unfähig direkt mit Kunden zutun zu haben. Weiß allerdings nicht, ob man in der Buchhaltung auch Kundenkontakt hat. Aber trotzdem denke ich, wäre die Aufgabe angenehmer, als, als Verkäufer zu arbeiten oder im Büro irgendwas anderes zu machen, wie Mahnungen schreiben oder Angebote einholen.

Ich empfinde es als schwierig oder stark herausfordernd in einem Betrieb oder bzw. Büro die wichtigsten Kunden sich zu merken, wenn man dort vorher noch nie gearbeitet hat. Vielleicht bin ich auch unfähig im Büro zu arbeiten. Ich habe leider keine duale Ausbildung abgeschlossen, sondern nur eine schulische. Außerdem habe ich nichts im Kopf, auch wenn man es mir nicht anmerkt. Ich bin weder gebildet noch sonst was. Da nutzt im Moment auch das Lesen nicht.

Für diejenigen die jetzt denken, was will man dann im Büro? Ich habe die Mittlere Reife aber abgeschlossen und eine nicht duale Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Ich bin eigentlich Kauffrau für Büromanagement, aber ich fühle mich nicht danach. Ich passe in diesem Berufsbereich nicht herein. Allerdings könnte ich mich in der Buchhaltung sehen.

Ich denke schon und würde es auf jedenfall versuchen. 50%
Keine Chance! 50%
Leben, Arbeit, Beruf, Buchhaltung, Kopf, Menschen, Berufswahl, Alltag, Kommunikation, Berufsleben, berufswechsel, Erwachsene, Gedächtnis, Gesellschaft, Meinung, Psyche, Psychopharmaka, Umfrage

Berufliche Findungsphase?

Hallo zusammen,

ich bin M, 25 Jahre alt und wohne in München. Ich bin leider vor kurzem arbeitslos geworden und habe ursprünglich Fotomedienfachmann (mit 17 Jahren abgeschlossen) gelernt.

Bisher habe ich in diesem Berufsfeld in verschiedenen Firmen gearbeitet, aber merke langsam, das mir dieser Beruf nicht mehr so gefällt und auch die Gehälter nicht besonders hoch sind. Jetzt werde ich auch nicht gerade jünger und bereue es auch ziemlich nicht direkt einen schulischen Weg eingeschlagen zu haben. Naja, selbst schuld und die Zeit kann ich ja jetzt nicht mehr zurück drehen.

Ich werde jetzt auch eine Zeit lang aus verschiedenen Gründen zu meinen Eltern zurückziehen. Jetzt bin ich auch schon eine Zeit lang aus dem Schulleben draußen und denke die Themen die dort behandelt werden interessieren mich nicht mehr so sehr. Mir ist jetzt, aber bewusster wie wichtig Bildung ist. Als Erwachsener habe ich jetzt natürlich, aber auch mehr Verantwortung, muss mich größtenteils selbst finanzieren, muß mich selbst managemen und die Arbeitsagentur als auch ich selber mache mir natürlich auch mehr Druck.

Wie würdet ihr jetzt aus meiner Sicht am besten vorgehen? Hier nochmal eine Übersicht meiner Möglichkeiten, mein Ursprünglicher Beruf geht eher in eine wirtschaftliche Richtung, aber mir gefällt eher sowas mit Gestalten, Filme schneiden (schon in der Schulzeit gemacht)

- Technischer Fachwirt (ca. 18 Monate)

- Wirtschaft Fachwirt (ca. 15 Monate)

- Abendschule (mit Vorkurs 48 Monate)

- Berufskolleg ( mit Vorkurs 42 Monate)

- direkt private Hochschule ohne Abitur (Nachteil hohe Kosten)

- Ziel Bachelor Media & Print an der HM

Danke schon mal für die Antworten. :)

Leben, Beruf, Studium, Schule, Abitur, Lebenslauf, Weiterbildung

Besuch bei Arbeitskollegin. Habe ich mich blamabel benommen?

hey,

meine Kollegin nahm mich gestern vom Betrieb mit zurück und wollte mich an unserem morgendlichen Treffpunkt bei meinem Fahrrad rauslassen.

Nur war gestern eine Straße gesperrt und wir nahmen einen Umweg und kamen dabei auch an dem zuhause meiner Kollegin vorbei und mich dann fragte, ob ich mit reinkommen möchte. Das Haus, in dem sie wohnt, sieht interessant aus, aber ich wollte erst nicht, da wir doch ziemlich eingesaut waren vom Bau. Schuhe sollten ausgezogen werden und der Rest sollte nochmal abgeklopft werden und dann geht das, meinte sie.

Während ich mich draußen vor der Tür noch abklopfte, hatte sie sich ihre Klamotten ausgezogen meinte nur dass sie sofort wieder kommt und verschwand im Haus.

Da sie sich ausgezogen hatte, dachte ich, es wäre in Ordnung, es ihr gleichzutun, um den Schmutz nicht in ihre Wohnung zu tragen. Ich habe mich ebenfalls ausgezogen (bis zur Unterwäsche). Ich bin generell eher aufgeschlossen und unkompliziert, daher auch die spontane Idee.

Sie hatte sich in der Zeit aber etwas angezogen. 🙈

Sie hat mir dann ihre Wohnung gezeigt, haben was gegessen und viel erzählt, gelacht und uns gut unterhalten. So dass wir dann auch die Zeit aus den Augen verloren. Es war dann schon recht spät, als ich dann dort gegangen bin. Wir fanden es Schade, dass wir uns trennen mussten, aber ich musste ja auch mal nach Hause. Aus der Sich von gestern Abend war es ein toller und lustiger Tag, nur heute mache ich mir total die Gedanken und bin unsicher, ob ich mich nicht komplett blamabel verhalten habe.

Ich weiss noch nicht, ob ich sie am Montag drauf anspreche, ihr lieber eine WhatsApp schreibe, oder gar nichts sage? Kommunikativ bin ich leider eher unsicher bei bestimmten Themen und sage dann eher mal lieber nichts. 

Kleidung, Haus, Beruf, Schuhe, Wohnung, Ausbildung, barfuß, peinlich, Unterwäsche, Besuch, Arbeitskolleginnen, Kollegin

Soll ich IT Aufgeben für meine andere Leidenschaft?

Ich bin seit 6 Jahren in der IT Branche tätig.

3 Jahre Berufserfahrung IT Systemelektroniker

3 Jahre als lokaler Netzwerkadministrator tätig

Ich sehe aber ich mache nur reine admistrative Sachen für den lokalen Standort und hohe Konfiguration Aufgaben mache ich nicht. Darf nicht mal....

Nur Hardware Austausch/Abbauen, ein Port programmieren nach Anfrage, IP Adressen ändern oder IT Support... Mehr darf ich nicht

Ich habe doch nicht 3 Jahre lang den Beruf des IT Systemelektronikers umsonst gelernt. Dieser Beruf befähigt mich Netzwerke aufzubauen und zu admistratrieren. Aber richtig, nicht als IT Supporter.

Ich habe versucht mein Arbeitgeber zu wechseln, aber da ich keine Praxiserfahrung habe für das ich gerne lerne würde, darf ich keine Stelle woanders bekommen. Es hieß immer jemand besseres mit mehr Fachwissen wurde gewählt.

Ich habe keine Erfahrung für diese Tätigkeiten aber ich kriege nicht mal eine Junior Stelle für die Tätigkeiten.

Ich bin festgebunden in meine jetzige Situation. Ich glaube nicht mehr an Fachkräftemangel. Und kommt mir nicht vor mit Bewerbung muss nicht stimmen.

Ich habe mir überlegt die Abendschule beizutreten um mein Abitur zu nachzuholen und danach entwender Romanistik oder Englisch/Geschichte zu studieren. Sprachen, English und Geschichte waren immer meine Leidenschaft schon seit der Realschulzeit. In der Berufsschule haben mir Leute auch gesagt, ich soll es vielleicht doch machen wenn es mir so sehr gefällt.

IT war auch eine Leidenschaft für mich... Aber wenn ich siehe wie toxisch geprägt diese Branche ist weil wenn du keine Chance kriegst zum Aufbauen bleibst du auch tief in der Sch**** weiterhin stecken.

Versuche weiter zu bewerben 55%
Andere Meinung 30%
Würde gut sein lieber andere Leidenschaft zu folgen 15%
Computer, Arbeit, Beruf, Englisch, Finanzen, Studium, Schule, Job, Geld, Geschichte, Gehalt, Wirtschaft, Sprache, Leidenschaft, Netzwerktechnik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf