Beruf – die neusten Beiträge

Was würdet ihr in meinem Motivationsschreiben verbessern?

Sehr geehrte Damen und Herren, 

hiermit bewerbe ich mich um einen Platz für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) in Ihrem Unternehmen. Mein großes Interesse und meine Leidenschaft für den Umweltschutz, insbesondere für Pflanzen, würden sich in einem FÖJ ideal entfalten können. 

Mein Name ist __ und ich habe vor etwa 1 Jahr meine schulische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Während meiner Zeit in der Schule habe ich einen Kurs in Biologie belegt, dieser mein Interesse an Pflanzen geweckt hat. Wir haben grundlegende theoretische Kenntnisse in den Bereichen ,,Umwelt” und ,,Pflanzenanbau” erlangt. Dieser Schulkurs hat mich dazu ermutigt, mich weiter mit dem Thema Pflanzen auseinanderzusetzen und mein Wissen zu vertiefen. 

In meiner Freizeit habe ich das Hobby, dieses sich rund um Pflanzen & deren Anzucht dreht, gepflegt und weiterentwickelt. 

Ich habe zwar keine professionelle Erfahrung in diesem Bereich, jedoch habe ich, durch Bücher, Blogs, Videos mein Wissen erweitert. Dadurch habe ich ein solides Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Pflanzenwelt entwickelt und kann vorhandene Kenntnisse erfolgreich anwenden. 

Ich bin davon überzeugt, dass das FÖJ die perfekte Möglichkeit für mich ist, meine Leidenschaft für Pflanzen weiter auszubauen und praktische Arbeit im Umweltschutz zu leisten. Ich bin motiviert, neuen Aufgaben zu lernen und mich aktiv in Projekte einzubringen, die sich mit der Erhaltung und dem Schutz von Naturschutzgebieten beschäftigen. 

Ich bin bereit, mein volles Engagement und meine Begeisterung in das FÖJ einzubringen und würde mich sehr freuen, Teil Ihres Teams zu werden. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch, in dem ich Sie von meiner Motivation und meinem Lernwillen überzeugen kann, freue ich mich sehr. 

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Job, Bewerbungsschreiben, fj, freiwilliges jahr, Ein Jahr, freiwilliges ökologisches Jahr, Motivationsschreiben

Ich würde gerne die Kinder besuchen gehen?/ was tun/ehe. Affäre höchstwahrscheinlich dabei?

Hey, ich bin seit Ende Januar mit meinem FSJ (was ich um 1 halbes Jahr verlängert habe) im Kindergarten fertig und würde jetzt die nächsten Tage gerne die Gruppe, in der ich so gerne war, besuchen. Bevor halt meine Ausbildung am 1.8. anfängt und bevor die Kinder eingeschult werden. Es wäre also die letzte Möglichkeit die Kinder zu sehen. Nur das Problem ist, der Erzieher der Gruppe ist meine ehemalige Affäre, ich hatte was kurzes mit ihm als ich da gearbeitet habe... seit Ende Februar hat er eine Freundin und alles gut und schön, aber ich will nichts mehr von ihm und ich habe wirklich nur die Absicht die Kinder gerne ein letztes Mal zu sehen. Er jedoch wird denken, dass ich das wegen ihm tue, weil ich leider sehr anhänglich war ihm gegenüber und für ihn Gefühle hatte. Und jetzt weiß ich nicht was ich tun soll.. ich hatte in der Kita sogar gesagt, dass ich zu Besuch komme aber er und ich sind auch im Schlechten leider auseinandergegangen... ach es ist echt blöd verlaufen, dabei hatten wir uns in der Kita echt gut verstanden. Ach ja seine Freundin ist auch eine Kollegin dort.

Was würdet ihr mir raten?

(Naja ich würde eh erst die SPA mit in seiner Gruppe um Erlaubnis(?) fragen... und sie wird ihn fragen und dann wird er bestimmt nein sagen. Glaube so wird das ausgehen, was sehr schade wäre.)

Liebe, Arbeit, Beruf, Männer, Kinder, Mädchen, Frauen, Beziehung, Psychologie, Affäre, Freiwilliges Soziales Jahr, Jungs, Kindergarten, Besuch, besuchen

Er hängt an einer Frau, die Lehrerin ist?

Ich habe einen Typen kennengelernt. Alles (= unser ganzes Kennenlernen) schien perfekt bis ich erfahren habe, dass er 15 Jahre mit einer Lehrerin zusammen war & immernoch nicht richtig über sie hinwegkommt. Freunde von ihm haben mir erzählt, dass sie immer noch Kontakt haben & er sich insgeheim wünscht, dass sie wieder zusammenkommen.
Die fliegen jetzt sogar zusammen in den Urlaub.

die hatten sich damals anscheinend getrennt, weil die sich nur noch “gefetzt” haben & es fast nur noch Streit gab. Trotzdem kommt er nicht über sie hinweg, weil er sagt, sie sei so gebildet gewesen.

Das macht mir jetzt super Komplexe. Ich selber habe jetzt vor kurzem mein Abi geschafft und studiere Jura. Zu mir hat er noch nie gesagt, er mag mich, weil ich so gebildet sei. Er sagt mir zwar, ich sei eine intelligente Frau, aber trotzdem wirkt es so, als würde seine Ex Frau für ihn immer “schlauer” und besser sein. Und ich glaube, es liegt an ihrem Beruf, denn es gibt sonst nicht sonderlich viel, warum er noch an ihr hängen könnte.

Jetzt mache ich mir halt auch super komplexe mit meiner Studium -Auswahl.

An die Männer (aber vielleicht auch Frauen): Findet ihr Lehrerinnen so viel besser als alle anderen Frauen ? Bzw. interessanter und gebildeter ? Ich meine, es muss ja einen Grund geben, warum er nach 15 Jahren, es immer noch nicht schafft über sie hinwegzukommen.

Liebe, Beruf, Männer, Studium, Schule, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Deutschland, Frauen, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Gesellschaft, Jungs, Jura, Jurastudium, Lehrer, Lehrerin, Partnerschaft

Soll ich meinen Betreuer vertrauen?

Soll ich meinen Berufsbetreuer vertrauen? Ich will ihr nix böses unterstellen, aber sie macht das geschäftlich, sie hat sehr viele klienten, und ist bekannt in der Region, es gibt noch viele andere die sie als betreuerin haben.

sie hat auch ein unternehmen das eben darin spezialisiert Menschen beruflich zu betreuen.

Als Mensch weiss ich natürlich nicht sehr viel über sie, da sie immer extrem distanziert auftritt, hochprofessionell. Was ja an sich nicht immer schlecht ist .Aber es ist klar, dass ich für sie nur eine weiterer klient bin. Jemand der Geld macht für sie.

Das Ding ist, der Weg wie ich betreut wurde, war auch seltsam. Damals war ich in der Psychiatrie wegen psychischen Probleme, und naja de sagten ich müsse mir keine Sorgen machen, es wird keine Zwangsbetreuer gegen meinen Willen geben.

Aber dann nur ein paar Tage später sollte ich mich mit ihr treffen, für ein Erstgespräch.

Aber auch da hiess es, nein wenn ich die Betreuung nicht will gibt es keine.

Dann wurde ich entlassen, ging zurück zu meinen Eltern. Dann aber plötzlich hiess es, doch ich werde jetzt Zwangsbetreut, es sei unbedingt nötig.

Und wer wird mein Betreuer? Natürlich die Person die sich dort vorstellte in der Psychiatrie, damals hiess es noch sie bräuchten auch meine zustimmung, und ich stimmte eben nicht zu, will keine betreuung.

Naja und dann waren meine Eltern zuerst entsetzt, wir wollten zuerst dagegen Klagen, aber nach einer Rechtsberatung sagten die dort, das wäre Wahnsinn, man kann nicht gegen den Staat vorgehen, keiner würde einem Verteidigen.

Dann gaben meine Eltern sofort auf. Und naja ich auch, weil ich es nicht wagte gegen den Staat vorzugehen.

Eventuell schmeissten mich meine eltern raus weil es zuhause auch nicht gut läufte, dann natürlich musste ich in ein Heim gehen, wegen meinem betreuer.

Wenn ich mein betreuer frage, ja würde ich jemals selbständig leben können sagt sie ja. Aber sagt nichts konkretes dazu.

Ob ich sie für immer bräuchte verneinte sie auch. Da sie mich aber schon mehrmals anlogte, vertraue ich ihr nicht so sehr. Auch weil es business für sie ist.

Ist mein misstrauen zu ihr das ich nicht wirklich verstecke berechtigt? War sie doch der grund warum ich in einem heim bin. Und abhängig vom staat bin.

Beruf, Wahrheit, Geld, Menschen, Business, Recht, Gesetz, Betreuer, Logik, misstrauen, Vertrauen, Region

Job gekündigt jetzt stehe ich da ohne Geld?

Hallo gutefrage Nutzer,

Ich möchte mich mit einem Anliegen an euch wenden, da ich gerade in einer ziemlich kniffligen Lage stecke. ich bin 24 Jahre alt und habe mich bisher sehr intensiv mit Sport und Bodybuilding beschäftigt.

Vor einiger Zeit habe ich meinen Job als IT-Informatiker gekündigt, da ich gemerkt habe, dass ich nach der Arbeit im Büro nicht mehr genug Energie und Motivation für mein Training im Fitnessstudio aufbringen konnte. Es war mir wichtig, im Sport voranzukommen und mein volles Potential auszuschöpfen, daher dachte ich, dass eine berufliche Veränderung mir dabei helfen könnte.

Nun stehe ich vor einem Problem, das ich leider nicht bedacht habe. Ohne das feste Einkommen von meinem Job kann ich mir das Fitnessstudio, Nahrungsergänzungsmittel und andere wichtige Dinge im Zusammenhang mit meinem Training nicht mehr leisten. Ein ziemlich dummer Fehler meinerseits, den ich nun einsehen muss.

Leider hat die Firma, bei der ich gekündigt habe, mich nicht erneut aufnehmen wollen, was meine Situation noch schwieriger macht. Ich muss zugeben, dass ich ziemlich frustriert und enttäuscht bin, denn es läuft nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte.

Deshalb wende ich mich an euch, um Rat und Hilfe zu suchen. Vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder könnt mir wertvolle Tipps geben, wie ich aus dieser Situation herauskommen kann. Gibt es vielleicht alternative Wege, mein Training zu finanzieren oder sogar einen neuen Job zu finden, der besser zu meinen sportlichen Ambitionen passt? Auf geschätzt dank meiner früheren erspannise könnte ich ohne Hartz4 6 mokante leben wie miete Strom essen

Sport, Arbeit, Beruf, Kündigung, Fitnessstudio, Bewerbung, Job, Geld, Arbeitslosengeld, Arbeitgeber, Arbeitsamt, Jobcenter, Jobsuche

Gute Beziehung trotz Altersunterschied?

Hallo zusammen,

ich bin Pflegehelferin in einem Krankenhaus und 22 Jahre alt (das ist wichtig für meine Frage). Meine Lieblingskollegin ist eine 63 Jährige Krankenschwester. Wir arbeiten unfassbar gerne zusammen, haben den gleichen Humor und die ähnliche Persönlichkeit. Wir sind uns so ähnlich vom Verhalten her, dass es mir manchmal fast unangenehm ist, sie ist schließlich 41 Jahre älter als ich. Sie und meine restlichen Kollegen lachen manchmal darübe und auch ich nehme es eigentlich größtenteils mit Humor.

Sie lebt alleine und hat keine Kinder. Jetzt ist es so dass ich meinen Arbeitgeber wechsel und das schon nächsten Monat. Ich möchte aber den Kontakt zu ihr beibehalten. Wir haben uns noch nie getroffen und haben auch noch keine Nummern ausgetauscht, ich hab das Gefühl dass sie sich nicht traut und ich mich auch nicht, eben wegen dem Altersunterschied. Manchmal fahren wir zusammen nach Hause (wir müssen die ähnliche Richtung). Was meint ihr, soll ich den ersten Schritt machen und sie nach ihrer Nummer fragen oder auf ein Eis einladen? Sie leitet solche Gespräche oft ein aber dann wechseln wir beide das Thema, weil ich glaube, wir uns beide unsicher sind. Oder soll ich es einfach lassen und im August mich bedanken und Abschied nehmen? Das fände ich einerseits auch irgendwie schade andererseits weiß ich nicht so recht ob das komisch kommt wenn ich sie auf ein Eis einlade oder nach der Nummer frage. Sie ist älter also kann sie vielleicht den ersten Schritt machen? Ich habe ihr einmal Schokolade als Dankeschön geschenkt weil sie eingesprungen ist, da hat sie sich auch sehr gefreut. Für mich ist der Altersunterschied völlig egal, man kann sich ja trotzdem gut verstehen und Bekannte sein. Aber ob das für sie so egal ist weiß ich nicht.
Was meint ihr?

danke im Voraus

Medizin, Beruf, Pflege, Freundschaft, Alter, Psychologie, Altersunterschied, Kollegen, Krankenhaus, Soziale Phobie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf