Gendern?
Ich habe heute was extrem bizarres gehört. Also Folgendes (hat eine Refrendarin uns gesagt): Man sollte weder gendern, noch den generischen Maskulin verwenden, weil Menschen, welche sich als weder das eine noch das andere identifizieren, sich diskriminiert fühlen. Wir (unsere Klasse) haben gefragt, wie das gehen sollte, zählte sie uns Beispiele auf:
Nicht Lehrer/in sondern "Lehr"
Nicht Hausmeister/in sondern "Hausmeist"
Nicht Fahrradfahrer/in sondern "Fahrradfahr"
usw.
aber uns sind schnell Macken aufgefallen, wie Koch. Entweder Koch (maskulin) oder Köchin. Es existiert ja nicht das Wort "Kocher" (im sinne von Gerichte zubereiten), wo man das "-er" am ende wegstreicht und sie meinte dann (genau so und nicht anders war es, ich zitiere tatsächlich):"Das ist doch gar keine richtige Frage! Natürlich heißt es "Ko"! Ich verstehe nicht, was ihr daran nicht verstehen könnt!"
Obendrauf ist sie Deutschlehrerin oder will bzw. Deutschlehrerin werden, wenn sie ihr Referendariat abgeschlossen hat.
Sollte man das so machen?