WLAN – die neusten Beiträge

Wieso ist mein WLAN so unterirdisch lahmarschig?

Hallo Leute,

ich klage mich jetzt schon seit einer sehr langen Zeit mit Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit wegen bodenlos schlechtem WLAN. Aber jetzt erstmal zur Vorgeschichte.

Für mich ist es schon seit langer Zeit nichts mehr "besonderes" wenn ich lahmarschiges WLAN habe. Ich spiele sehr viel Online Games vor allem in der Genre Shooter Games, wo man für bekanntlich ein guten Ping und eine angemessene Downloadgeschwindigkeit haben sollte vor allem ein guten Ping. Beides, zumindest ein guten Ping kann man bei mir vergessen. Es gab immer mal wieder Zeiten da ich ungestört spielen konnte Internettechnisch.

Um dies ein Ende zu setzten(vermeintlich), habe ich mir einen neuen WLAN Stick gekauft, da mein alter Stick schon in die Jahre gekommen war oder zumindest nicht mehr auf dem neusten technologischem Stand war. Gesagt, getan, mein neuer Stick war da. Ich hatte wieder Hoffnung. Ich hatte zum ersten mal bisher meine kompletten 100mbit/s wie vom Anbieter(1&1) versprochen und dementsprechend auch ein guten Ping.

Nach ca. 2 Tagen war dann auch schon wieder Schicht im Schacht. Jetzt habe ich schon seit knapp 2 Wochen wieder ganz auf einmal das selbe bodenlos lahmarschiges WLAN wie vorher, ob ich jetzt den alten oder den neuen Stick verwende. Vor kurzem war es sogar für ca. eine Stunde so schlecht, dass meine durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit unter 0,5mbits/s lag. Auch ohne dass jemand etwas "großes" heruntergeladen hat.

Das schlimme an der ganzen Sache ist der, dass ich der einzige von 4 Personen im Haus bin, der ein so minderwertiges WLAN hat. Ich bitte euch wenn ihr irgendwelche Ideen habt, woran das liegen kann oder wisst, wie man so etwas verbessern kann, dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn sie mit mir ihr Wissen teilen. Danke im Voraus.

WLAN, Internetverbindung, Ping

Telekom zu oft widerrufen, was tun?

Hallo Leute,

ich hatte innerhalb der letzten 20 Tage 3 Verträge bei der Telekom, die ich aus gewissen Gründen alle innerhalb der Widerrufsfrist storniert habe.  Denkt ihr Telekom findet es komisch, wenn ich jetzt nochmal ein Vertrag abschließe? Diesmal meine ich es aber ernst. Lest euch durch was passiert ist. 

  1. Vertrag: habe ich über Check24 bestellt, leider habe ich erst nach Abschluss der Rufnummerportierung einen besseren Vertrag gefunden mit doppelt so viel Datenvolumen. Deswegen habe ich den Vertrag storniert, was auch ziemlich schnell ging. 
  2. Vertrag: Hab den besagten Vertrag abgeschlossen ebenfalls über Check24 abgeschlossen, leider hat die Rufnummermitnahme nicht geklappt, weil die Nummer bereits im Telekom Netz war. Habe mit einem Telekom Mitarbeiter telefoniert, er hat mir stattdessen einen Vertrag ohne Rufnummer Mitnahme angedreht. Leider wusste ich nicht, dass dieser Vertrag unabhängig von Check24 ist, dadurch erhalte ich nicht die 250€ Cashback und dadurch wäre der Vertrag viel zu teuer für mich. 
  3. Vertrag: deswegen habe ich den selben Vertrag schnell erneut über Check24 gebucht nur ohne Rufnummermitnahme, bevor der günstige Preis wieder „abläuft“

Den ersten Vertrag konnte ich schnell stornieren. Beim zweiten Vertrag gab es Probleme, die Telekom schrieb dass sich Check24 darum kümmern müsste obwohl einzig alleine die Telekom dafür zuständig ist, war ständig mit beiden Parteien in Kontakt. Letztendlich habe ich bei der Telekom eine Beschwerde verfasst und alles dokumentiert. Ich dachte mir das wird nichts mehr mit der Stornierung von dem Vertrag und gestern war der letzte Tag der Widerrufsfrist vom 3. Vertrag, bevor ich im schlechtesten Fall Vertrag 2 und 3 gleichzeitig abbezahlen muss, storniere ich den 3. Vertrag.
So viel Pech wie ich habe wurde der 2. Vertrag genau heute storniert. Nun wird aber auch der 3. Vertrag nächste Woche denke ich mal storniert. Ich schäme mich schon fast jetzt einen 4. Vertrag bei der Telekom bzw.  über Check24 abzuschließen. Was denkt ihr? Lieber doch einfach eine Prepaid sim holen und in 2 Jahren wieder bei der Telekom anfragen

Internet, Kündigung, WLAN, Telefon, Prepaid, Vertrag, Handyvertrag, SIM-Karte, Telekom, Telekommunikation, Rufnummer, Rufnummermitnahme

NAS kein Zugriff über fremdes Netzwerk?

Hallo zusammen,

ich richte aktuell ein NAS für meine Familie und unser kleines Familien-Unternehmen ein.

(Ist das erste Mal das ich sowas mache, dementsprechend viele Fragen stellen sich mir, seid also gnädig)

Zur Situation:

Mein Ziel war es, dass man hauptsächlich über den Windows Explorer auf das NAS zugreift und nicht über die Web-Oberfläche von Synology.

Das funktioniert im Heimnetzwerk des NAS ja recht einfach. Dieses steht aktuell in meiner privaten Wohnung. Man kann dort auch problemlos mit allen Geräten (auch über WLAN) auf das NAS zugreifen.

Um auch von Unterwegs, per Windows Explorer, Zugriff auf das NAS zu haben, nutze ich OpenVPN und eine Portfreigabe. Das Funktioniert soweit auch super. Egal ob ich mich mit dem Notebook der Sekretärin (über ein fremdes WLAN) oder mit meinem Notebook (per Handy-Hotspot) einlogge, es klappt jedes Mal und funktioniert.

Jetzt aber zum Problem.

Ich habe OpenVPN auch auf dem stationären Rechner meines Vaters (in seiner Firma) installiert. Damit er aktuell auch von Arbeit aus, einfach mit dem Windows Explorer, auf den Server zugreifen kann. Das hat auch 2 Tage problemlos funktioniert, aber jetzt hängt sich sein Rechner immer auf, wenn man versucht die Netzwerkverbindung anzuklicken. Auch der stationäre Rechner der Sekretärin läd ewig, ohne das am Ende was passiert.

Ich habe heute also mein Notebook mitgenommen und mit dem WLAN (also dem Netzwerk) der Firma verbunden. Und siehe da, auch mein Notebook hat Schwierigkeiten, läd ewig und bringt dann eine Fehlermeldung "auf \\***.***.*.***\Max Mustermann konnte nicht zugegriffen werden".

Sobald ich meinem Notebook per Handy Hot-Spot gebe, komme ich über den OpenVPN wieder ohne Probleme auf das NAS.

Was ist da los?

Es liegt ja eindeutig am Netzwerk der Firma meines Vaters.

Und noch verwunderlicher ist ja, dass es 2 Tage lang ging und nun nicht mehr.

Habt ihr Ideen?

Danke für eure Hilfe.

PC, Server, Computer, Internet, WLAN, Netzwerk, LAN, NAS, Netzwerkverbindung, Router, Speedport, Verbindung, Fehlermeldung, Fernzugriff, openvpn, Synology, Windows 10, Synology NAS

Asymmetrie in der Leitung?

Hallo Leute,

die Frage oben mag vielleicht komisch klingen wenn man sich im Bereich von Leitungen, Internet oder ähnlichem auskennt (sorry dafür schon mal. Ich kenne mich leider nahe zu gar nicht mit aus).

Ich komme mal zum Punkt: vor einigen Monaten hatten wir bei 1&1 Internet Störungen (Ausfälle, extrem langsam) und das mehrmals sodass uns ein Techniker geschickt wurde. Dieser hat sich die Leitungen angeschaut und meinte es gäbe eine Asymmetrie von X% (hab die genau Angabe nicht mehr im Kopf), dass er da erst mal nichts machen könne und ein Elektriker das klären müsse.

Nun haben die Ausfälle seitdem aufgehört aber häufig ist das Internet noch sehr langsam z.b: 10 MBit/s bei einer 100k Leitung also hab ich erst mal ignoriert, da es nur beim Downloaden von Spielen auf der PlayStation auffällt.

Laut Verwandten sei das Lösen des Problems der Leitungen sehr aufwendig und kostspielig. Ich konnte bis jetzt nur im Internet darüber recherchieren und konnte nur rausfinden, dass Asymmetrisch die DSL Leitungen beschreibt, aber verstehe jetzt so nicht was das Problem daran sein soll. Zumal beim ersten Anschluss des Internets es keine Probleme gab und sich seitdem an Leitungen oder sonstiges geändert hat.

Kann mir vielleicht jemand erklären was mit der Asymmetrie gemeint ist, ob es überhaupt ein Problem ist und wie so was gelöst wird?

Internet, WLAN, Internetverbindung, 1und1, DSL, Internetanbieter, LAN, Router, WLAN-Router, DSL-Anschluss

Zu Familie/Freunde ziehen oder hier bleiben?

Ich wohne aktuell 170km (1:45 Std.) von meinen Freunden und meiner Familie (Eitern, Großeltern, Tanten,etc) entfernt, da ich hier Studiert habe, musste leider nah 1-2 Semestern abbrechen und eine Ausbildung starten.

Ich habe hier Studiert, weil es die nächste Uni ohne nc für Biologie war. Mache jetzt ne Ausbildung zur Pflegefachkraft und beende diese im September 2026.

Ich weiß nicht ob ich nach der Ausbildung wieder zurückziehen sollte, da wären halt alle meine Freunde und Familienmitglieder, dann kann ich die wieder sehen (täglich), aktuell sehe ich siehe höchsten 1 mal im Jahr für 1-2 Tage.

Also umziehen muss/will ich sowieso. Ich wohne aktuell in einer WG (notgedrungen, weil keiner an Studneten vermieten wollte oder weil ich die Termin zur Besichtigung nicht wahrnehmen konnte, weil ich Vollzeit gearbeitet habe und dann hätte 2 Std. zur Besichtigung fahren müssen und am WE wollte es keine anbieten.

Ich will umziehen da:

  • mir das WG leben nicht passt, vor allem nicht mit unhygienischen/faulen Mitbewohnern
  • der Vermieter ist theoretisch Teil der WG, also wir Teilen uns eigentlich Flur und seine Waschmaschine steht bei uns im Bad, sowie sein Dachgeschoss
  • hier schimmelt alles immer Weg, Bücher, Lebensmittel und das alles obwohl hier kein Schimmel sich ausbreitet
  • ich habe hier keine Wlan ausser im Bad und in der Küche, nutze meine Handytarif, was genauso schnell ist, machmal auch schneller und es ist eh unbegrenzt. Im Bad, Flur habe ich eh kein Empfang, dann kann ich da das Wlan nutzen.
  • ich habe bei mir im Zimmer einen Multimediaanschluss, aber will mit kein privates wlan besorgen, obwohl ich. Aber mein Vermieter macht mir sorgen, er lästert immer über die Vormieter ab und stellt die irgendwie immer als „dumm“ da, keine Ahnung ob bewusst oder nicht. Er meinte mal der Vormieter wollte sein eigenes Wlan weil er zockt, was ich verstehe weil das wlan reicht nur bis kurz vor’s Zimmer und die eine wollte wohl die Wände streichen lassen, durfte sie nicht, weil es wohl kein Sinn macht
  • mehr will gründe will ich nicht aufzählen, wegen den begrenzten Wörtern.

Also ich würde garantiert nach der Ausbildung oder ein paar Monate danach (finazielle Gründe) umziehen, was mich daran abhält/zweifeln lässt:

  • ich möchte eventuell wieder Biologie weiter Studieren und die nächste Uni an meine Heimat, wo ich auch mit meinem schlechten ø studieren kann, ist die Uni w ich zuvor war.
  • ich hasse Umzüge
  • ich hasse neue Jobs, aber so richtig und habe auch Angst vor sowas, vermutlich wegen meiner Sozialphobie
  • ich habe hier verdammt coole und nette Arbeitskollegen mit einem super Arbeitsklima und sehr netten/coolen Bewohnern (ist ein Altenheim)
  • ich kann hier an der Schule, wo ich auch meine Ausbildung absolviere, Weiterbildungen machen (ist die betriebseigene Schule, also vom selben Träger)
  • ich bin mir sehr sehr sicher, dass mich mein Ausbildungbetrieb übernimmt. Sowohl alle Arbeitskollegen als auch die Bewohner sind postiv begeistert von mir, vor allem die Bewohner freuen sich, wenn ich komme und nicht die anderen, weil ich mit Herz & Seele, als auch mit Menschlichkeit an denn Job gehe, nicht wie die anderen mit Pessimismus und Unmenschlichkeit. Zudem kann ich im Gegensatz zu mehr als 50% der angestellten, fließend deutsch, was sehr wichtig bei der Kommunikation ist und wo es immer zu Problem kommt zwischen Pflegekräften und Bewohnern
Internet, Kündigung, WLAN, Wohnung, Bewerbung, Job, Umzug, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Universität, Weiterbildung, WG

Meistgelesene Beiträge zum Thema WLAN