Vorfahrt – die neusten Beiträge

Fahrprüfer lässt mich immer unnötig durchfallen. Was kann ich dagegen machen?

Hallo, habe seit mittlerweile 5 Jahren alle Mopedklassen (beim 1. x bestanden) nun hänge ich schon seit über nem halben Jahr an der Autoprüfung. Ich kann alle Grundfahraufgaben immer anfangs meistern aber dann werde ich immer in irgend ein Dreckskaff gelotst wo ich dann irgendwelche komischen Fahrmanöver auf „special Feldwegen/Bahnübergänge“ meistern soll oder irgendwelche komischen angeblichen Sackgassen reingelotst wo dann windschiefe ausgeblichene Schilder stehen. Ich fahre die Prüfung jedes mal zu Ende und bekomme dann die schlechte Nachricht. (nicht ganz gereicht)
„Sie sind beim abbiegen zu schnell über eine Straßenunebenheit gefahren“ also nicht insgesamt zu schnell sondern angeblich dementsprechend. Auch nicht so dass die Karre danach im Arsch ist sondern halt so dass man das Schlagloch leicht spürt. Hätte laut Prüfer vor jedem kleinen Schlagloch komplett auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen müssen, obwohl man die kleinen ja bei nem schotterweg kaum sieht.

Ein anderes mal war es ein zugewachsenes Schild vor einer abgelegenen Straße, was nur Mofas/Räder erlaubt.

Ein weiters mal war es auch in einem abgeschotteten Dorf wo der Prüfer mich am Ende darauf hinwies, eine Sonderregelung missachtet zu haben. Ich habe Rücksprache mit dem Fahrlehrer gehalten um das zu verstehen aber selbst er hat es nicht verstanden.

Kein einziges mal Vorfahrt, Stoppschild, Einordnung etc. nur immer irgendwelche ganz komischen Gründe.

Sind nie auf der Autobahn gewesen oder in der Stadt.

Da ich ja Vorbesitzer von Mopedscheinen bin meiner Meinung nach ein Fragwürdiges Verhalten.

Kann ich da irgendwas machen? (Einspruch, Prüferwechsel oder was anderes)

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Theorieprüfung, TÜV, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Gilt nach rechts vor links keine Wartepflicht bei Hindernissen, bzw. gilt die Vorfahrt 20 Meter in die kreuzende Straße hinein?

Hallo, ich hatte heute folgende Situation:

Ich fuhr geradeaus (grünes Kästchen im Bild) im Wohngebiet (30km/h, rechts vor links), auf der linken Straßenseite von mir parkten 3 oder 4 Autos (weiße Kästchen). Da kommt ca. 20 Meter weiter vorne ein Wagen von rechts eingebogen (gelbes Kästchen) schneidet dabei die Kurve so, dass er mir auf meiner Spur entgegen kommt. Da stehen wir nun und kommen beide nicht weiter und ich bin recht verdutzt… er steigt dann aus und fragt ob ich mir im Klaren sei, dass da vorne rechts vor links wäre… ich so ja schon aber Sie haben die Hindernisse auf Ihrer Seite, Sie hätten die Kurve ausfahren und vor den Autos warten müssen. Da war er der Meinung das wär nicht so da er Vorfahrt von rechts hätte… da hinter ihm dann noch ein Auto kam bin ich letztendlich zurück gefahren damit alle weiter können. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man 20 Meter vor der Kreuzung sich schon überlegen muss ob ein von rechts Kommender da Platz hat um raus zu fahren und man vor den geparkten Autos schon auf den warten muss, bis er an denen vorbei ist…. woher soll ich auch wissen wie viele Autos auf seiner Seite parken und ob er da noch ne Lücke hat um rein zu fahren.

Beim Weiterfahren sah ich dann, dass da massig Platz gewesen wäre vor dem ersten geparkten Auto für ihn zum rein fahren wenn er nur die Kurve nicht geschnitten hätte.

Bin nun wirklich verwundert.

Bild zum Beitrag
Auto, Straßenverkehr, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Kreuzung, Vorfahrtsregeln

Unfall in der Probezeit - was nun & Konsequenzen?

Hi und zwar geht's darum, dass ich gestern einen Unfall gebaut habe, bei welchem ich von einer Ein/Ausfahrt in eine Straße nach links einbiegen wollte. Als nach mehrmaligem Kontrollieren alles frei war, setzte ich an zum Abbiegen und beim halben Abbiegevorgang war plötzlich ein Auto vor mir, welches bereits halb in die Einfahrt eingebogen war, aus welcher ich gerade links abbiegen wollte - es kommt zu einem leichten Crash mit Sachschaden in vielleicht dreistelliger Höhe. Ich habe den Unfallgegner zu keinem Zeitpunkt wahrgenommen bzw. gesehen, bis es schon zu spät war. Ebenfalls wurde ich erheblich von der Sonne geblendet beim nach rechts gucken, konnte aber bei längerem Hinschauen eigentlich alles Nötige erkennen aber das sollte für den Unfall keine Rolle spielen. Ich kann es mir nur so erklären, dass das Auto, als ich geguckt habe im Bereich fuhr, wo ich geblendet wurde, somit also nix gesehen habe und als ich zum Abbiegen ansetzte vermutlich irgendwo hinter der A-Säule verborgen gewesen ist. Wurde alles durch die Polizei aufgenommen und im Unfallbericht steht auch drin, dass der Unfall dadurch verursacht wurde, dass ich den Unfallgegner übersehen habe. Die Frage ist: passiert meinem Führerschein etwas und wie sieht das ganze ggf. versicherungstechnisch aus? Hierbei sei anzumerken, dass ich meinen Führerschein jetzt etwas mehr als ein Jahr habe, somit noch in der Probezeit bin.

Auto, Unfall, Verkehr, Versicherung, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Fahrerlaubnis, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Unfallversicherung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

Hätte ich die Polizei rufen müssen?

Also, ich hatte tatsächlich in meinem Leben den ersten Unfall gehabt, ich war vorhin im Dunkel mit meinem E-Scooter unterwegs, regelrecht, Licht war an usw, alles gut, ich wollte über die Straße rüber, also fuhr ich regelrecht mit meinem Scooter über der Straße, natürlich war da ein Zebrastreifen, ich fuhr langsam, hatte vollen Augenkontakt zur Fahrerin und hatte das Gefühl, dass Sie langsamer fuhr, ich fuhr dann rüber und zack plötzlich hat Sie mich komplett von links erwischt, ich fiel auf dem Boden und lag da halt.

Zum glück ist nichts schlimmes passiert, mir geht es gut, ihr geht es gut, Sie hat paar Dellen am Auto, mein Scooter hat nichts abgekommen. Sie stieg aus und hat sich dann komplett total entschuldigt, da es ja ihre Schuld war, hat gemeint, Sie wäre Fahranfängerin, hat mich dann mehrmals gefragt, ob es mir wirklich gut geht, ich bejahe dies mehrmals, meinte daraufhin, ja toll, Sie haben jetzt am Heck(also vorne am Auto, ka wie das heißt) Dellen, Sie meinte dann einfach, ja der schaden am Auto ist mir egal, Hauptsache es geht Ihnen gut.

Haben uns dann geeinigt, dass wir das einfach vergessen und sind getrennte Wege gegangen, keine Polizei, keine Anzeige nichts. War das ein Fehler? Hab dies direkt meine besten Freundinnen erzählt, da dies voll krass war, mein erster Unfall, zum glück nichts schlimmes, aber die meinten daraufhin, dass ich die Polizei hätte rufen müssen, da ich Schmerzensgeld, Versicherungsgeld oder sonstiges bekäme.

Also ehrlich gesagt, ist mir das egal bzw ich ärgere mich jetzt nicht darüber, Sie war komplett nett, war bisschen geschockt, hat mehrmals gefragt, ob es mir gut geht, und da ich ein gutmütiger Mensch bin habe ich das so gelassen.

Was meint ihr?

Auto, Unfall, Verkehr, Polizei, Versicherung, Recht, Verkehrsrecht, Führerschein, Gesetz, Anzeige, E-Scooter, Roller, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

Wer hat hier Vorfahrt?

Hatte gerade folgende Situation:

Ich, rot (siehe Bild unten), kam gerade aus der Straße rausgefahren und wollte nach links abbiegen. Von mir aus von Links kam ein Auto (im Bild blau) was zu mir in die Straße nach rechts abbiegen wollte, stand auch schon halb in der Kurve. Ich stand ebenfalls bereits vorne an der Kreuzung An dieser Kreuzung gilt rechts vor links. Ich komme in dem Fall von rechts, also hätte ich ja normalerweise Vorfall.

Aber es ist ja soweit ich weiß auch so, und ab jetzt bin ich mir unsicher, dass Rechtsabbieger in der Regel von „rechts vor links“ ausgenommen sind da sie ja meistens gleichzeitig mit dem von rechts kommenden Fahrzeug fahren können. Das heißt normalerweise müsste hier niemand anhalten.

In meinen Fall war es jetzt aber so, dass die Straße aus der ich kam rechts neben mir mit Autos zugeparkt war, das heißt also die Fahrbahn ist ein paar Meter lang einspurig. Das Hindernis liegt hierbei natürlich auf meiner Seite.

Habe ich jetzt Vorfahrt weil ich von rechts komme (rechts vor links) oder der andere weil ich ja prinzipiell auf seiner Spur stehe und das Hindernis (die parkenden Autos) auf meiner Seite ist (wenn das der Fall wäre hätte ich den Rückzieher machen müssen um ihn vorbeizulassen).

(Den Fakt dass man ja bekanntlich nicht auf seine Vorfahrt bestehen soll beachten wir kurz nicht, geht mir gerade nur um richtig und falsch)

Fahrbahnmarkierungen gibt es an dieser Kreuzung übrigens nicht.

Wer hat in dieser Situation jetzt Vorfahrt?

Bild zum Beitrag
Roter Pkw (Bild) 100%
Blauer Pkw (Bild) 0%
Straßenverkehr, Vorfahrt

Fahrschule wechseln/ Fahrlehrer wechseln?

Hallo ihr lieben,

ich mache grad meinen Führerschein und hätte da mal eine Frage:

die theorieprüfung hab ich bereits am 29.8 erfolgreich bestanden. Danach bekam ich erst praktische Fahrstunden und das auch nur 1x die Woche oder alle 2 Wochen (was mir viel zu wenig ist um Routine rein zu bekommen, aber meine Fahrlehrerin sagt andauernd sie habe keine Zeit) gut. Hab mich dann damit arrangiert (vor erst) und fahre daher nur jede Woche 1x. Habe bereits 12h hinter mir.

mir fiel aber in den letzten Fahrstunden etwas auf:

z.b der EINSPURIGE Kreisverkehr. Ich fahre ganz normal hinein, wie alle anderen Autofahrer auch. Meine Fahrlehrerin möchte aber stets dass ich ganz Außen am Rand fahre. Habe dies aber bei anderen Fahrschülern noch nie gesehen (man begegnet sich unterwegs und unterhält sich auch) auch andere Verkehrsteilnehmer fahren ganz normal hinein. Nur ich kleb am äußeren Rand. Ich bin hier verwirrt.

das nächste wäre die Bodenmarkierung. Wir kamen an eine Stelle, da gab es ein Pfeil gerade aus mit links, und einer NUR mit links. Sie wollte das ich LINKS abbiege und ich wollte auf die Markierung mit dem Pfeil nach LINKS. Sie sagte das sei falsch ich müsse auf dem Fahrstreifen mit den Pfeilen Geradeaus UND links bleiben (siehe meine Zeichnung im Anhang) ein anderes Auto neben uns hielt aber auf dem linken Fahrstreifen und bog, wie wir, links ab. Ich bin verwirrt. Sie begründet es immer mit dem Rechtsfahrgebot

wenn ich andere Fahrer in meiner Familie frage heißt es ich kann auch den linken nutzen. Ich versteh es nicht.

Ich soll auch immer EXAKT 60 fahren (oder 70 oder 80) je nach Geschwindigkeitsbegrenzung. Kaum bin ich 1kmh drüber oder darunter dreht sie halb durch. Ich muss mich dadurch ständig auf das Tacho konzentrieren und kann gar nicht richtig auf das Verkehrsgeschehen achten . Das ich keine 70 in einer 60iger Zone fahre ist mir auch bewusst.

könnt ihr mir helfen? Oder mir Tipps geben? Wenn ja sollte ich vielleicht die Fahrschule wechseln ?

Danke sehr

Bild zum Beitrag
Verkehr, Prüfung, Verkehrsrecht, Führerschein, Autobahn, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Theorieprüfung, TÜV, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B, Kreuzung

Ampel Problem?

Servus, ich habe seit ein paar wenigen Wochen meinen Führerschein. Bisher klappt auch alles super, ich habe nur einen großen Feind bisher im SV, den ich jetzt gerade im Alleingang besonders merke. In der Fahrschule war das nie bisher sonderlich schwierig oder schlimm: Ampeln.

Ich habe ein besonderes Problem damit, wenn eine Ampel von Grün auf Gelb und dann auf Rot umspringt und kann schlecht einschätzen, ab welcher Entfernung man anhalten sollte, ohne eine Vollbremsung zu riskieren bzw. stark in die Bremse zu treten. Natürlich weiß ich, dass ich bei einer Geschwindigkeit von 50KM/h und einem Abstand von 5-10 Metern nicht anhalten brauche, aber auch bei einem Abstand von 30 Metern habe ich persönlich das Gefühl viel zu schnell zu sein und ich habe schon ein paar wenige male riskiert, bei Rot über die Ampel zu fahren, weil ich dachte, dass ich es schaffe, diese zu überfahren, was dann jedoch nicht der Fall gewesen ist.

Meine Frage ist: Gibt es irgendwelche Praxistipps, wann bzw. ab welcher Stelle man sich orientieren kann, bei einer Geschwindigkeit von 30, 50 und 70 KM/h zu bremsen, ohne stark in die Bremse gehen zu müssen? Ich will dies wirklich vermeiden, da ja auch Auffahrunfälle somit erhöht werden und ich ehrlich gesagt auch keinen Bock auf Vollbremsungen habe, wenn sie nicht sein müssen.

Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Blitzer, Fahrschule, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Kreuzung

Was stimmt mit den Verkehrsraudis nicht?

Hallo Verkehrsteilnehmer!

Ich fahre nach einer jahrelangen "Zwangspause" wieder seit einem Jahr Auto. Ok, Raudis gab es ja schon immer, doch da ich wieder mit dem Auto unterwegs bin bekomme ich das häufiger mit.

Wieso muss immer gedrängelt, knapp überholt, geschimpft, beleidigt und gehupt werden? Dadurch fließt der Verkehr auch nicht schneller!

Ich fahre eigentlich immer nach den Regeln, doch manchmal gibt es halt Aussetzer. Doch manche glauben für sie gibt es keine Verkehrsregeln.

Was nützt es einen vorsichtigen Autofahrer, der dreißig in einer dreißiger Zone fährt mit gefühlten fünfzig zu überholen, nur um zwei Sekunden früher vor der roten Ampel zu stehen?

Oder warum fährt man zu dicht auf, drängelt, schimpft und hupt? Wenn ich wegen eines voraus fahrenden Verkehrsteilnehmer stark bremsen muss, knallt der Drängler bei mir hinten voll darauf und sein geliebtes Protz Vehikel ist im Eimer. Davon hat er auch nichts! Nur das er auch mein Auto kaputt gemacht hat. Eventuell habe ich wegen ihm auch noch den Vordermann gerammt.

Oder einer der aus einer Nebenstraße auf die dicht befahrende Straße abbiegen will und mit der Front seines Autos die Fahrspur halb überragt und sich wohl denkt: "HA! Jetzt müssen die mich ja raus lassen!" Von wegen! Den hat keiner raus gelassen. Ich auch nicht! Hätte er nicht halb auf der Fahrbahn geparkt hätte ich ihn eher raus gelassen. Doch so? Nee mein Freund.

Oder Fahrradfahrer. Wieso fahren die, oft Rentner, ohne zu gucken auf die Straße direkt vor mich? Irgendwann habe ich eine Galionsfigur mit Fahrrad auf der Haube kleben. Und wer ist es dann Schuld? Ich wohl. "Ach, die armen armen Rentner!", heißt es dann wohl!

Oder die Leute mit ihrem tollen E-Scooter. Wieso fahren die auf dem Bürgersteig? Wollen die mal gucken wie viele Fußgänger sie in fünf Minuten über den Haufen fahren können? Müssen die nicht auf die Straße? Die haben doch auch ein Nummernschild! Und dann rasen die auch noch so ganz ohne Helm. Ich weiß jetzt nicht ob die einen tragen müssen, doch wie die fahren sollten sie besser einen tragen. Und wenn es nur einen dieser Fahrradhelme wäre.

Oder die Busfahrer. Ok, die haben strenge Zeiten einzuhalten. Doch einem im Kreisverkehr die Vorfahrt zu nehmen und dann noch frech zu winken ist echt übel. Wäre dem fast rein gefahren. Und bei Rot fahren die auch drüber. Das könnte ihnen den Personenbeförderungsschein kosten und dann wäre sie ohne Job. Toll, wenn man Familienvater ist. Apropos Familienvater. Lässt seine Kinder im Bus während der Fahrt seine eigenen Kinder die Stangen als Klettergerüst nutzen. Ich dachte ich seh nicht richtig! Dann muss man erst als Fahrgast was sagen, damit er was zu seinen Kindern sagt.

Viele Verkehrsteilnehmer können froh sein, dass ich nichts zu sagen habe. Wenn ich was zu sagen hätte, denen würde ich nicht nur den Führerschein und das Auto für immer weg nehmen und auch das Recht auf abgesperrten Rennstrecken zu fahren.

Doch zu ihrem Glück lässt sich das nicht durchsetzen. Geldstrafen reichen nicht!

Auch wenn ich mich bei vielen jetzt dadurch an die Wand gestellt habe, kann ich nur sagen: "Hier bin ich!"

Auto, Fahrrad, Verkehr, Verkehrsrecht, Führerschein, Nötigung, Personenbeförderungsschein, PKW, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, drängeln, Drängler, Fehlverhalten, Kreisverkehr, Vorfahrtsregeln, Beleidigungen und Bedrohungen

Warum wird die einbahnstraße nicht beachtet?

An dieser Stelle wird ständig von den Radfahrern die Einbahnstraße entgegen der Fahrtrichtung genutzt. Das ist dort aber Recht gefährlich, da eng, beidseitig parkende Autos und Linienbusverkehr. Ich habe das schon vor nem Jahr bei der Stadt gemeldet, dass dort mal was geschieht (aber wegen der Gefahr drum gebeten, dass man es nicht durch ne Freigabe löst wie es hier sonst gemacht wird). Vor einigen Monaten ist neben dem rechten, sehr schmalen Fußweg ein VZ 241 kombinierter fuß und Radweg aufgetaucht. Aber es gibt keine Markierung und ist auch viel zu eng dafür (man kommt nicht aneinander vorbei). Der Linke wäre besser geeignet. Es wird weiter auf der straße gefahren. Ich (Fußgänger) hatte dadurch schon etliche beinahekolissionen mit Geisterradler, da ich beim straße überqueren ja nicht mit Verkehr aus dieser Richtung rechne. Wenn ich die ansprach, sagten die immer "einbahnstraßen gelten nicht für Radverkehr."

Dabei wäre das so einfach zu umfahren, nämlich über diese Straße:

Warum will da keiner Fahren? Meine Mutter meint, das sei gefährlich dort für Radfahrer da sehr steil und unten direkt die Hauptstraße. Das schaffen ungeübte nicht, da rechtzeitig zu bremsen.

Ist das dort rechtens, die einbahnstraße falschrum zu befahren?

Warum wird's überhaupt gemacht?

Warum gibt die Stadt den Gehweg frei, obwohls gefährlich ist?

Gilt nicht die Benutzungspflicht für den Bürgersteig?

Warum macht die Stadt da nix dran? Bspw. verstärkt kontrollieren?

PS: ich hab da mal 15 Geisterradler innerhalb von 10 Minuten gezählt.

Bild zum Beitrag
Fahrrad, Polizei, Recht, Verkehrsrecht, Bußgeld, Gesetz, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

Fußgänger Ampel grün Auto fährt rüber?

Hallo an alle👋🏼

Mir ist heute was blödes passiert. Ich war eine Waschmaschine abholen und musste sie aus dem 4. Stock runter tragen. Als sie im Auto drinnen war, war ich So krass am schwitzen und mir war so warm das war echt nicht mehr gesund.

Aufjedenfall bin ich so los gefahren und war an einer Ampel vorbei und musste mitten auf der Kreuzung stehen bleiben, weil der rechts neben mir in meine Richtung abbog, vor uns an der Ampel war ein großer Polizei Einsatzwagen. Ich hatte nichts anderes möglich als zu warten bis er vorbei fuhr und dann fuhr ich los und vor mir wurde die Fußgänger Ampel grün ich fuhr über die Kreuzung, und es sind Menschen losgelaufen als ich auf der Hälfte des Fußgänger Gehwegs war, die Fußgänger warteten bis ich komplett drüber war und der Polizist im Einsatzwagen hat mir wirklich den bösesten Blick zugeworfen den ich in meinem Leben je bekommen habe.

Kann da jetzt im Nachhinein noch was kommen ? Der Polizist hat mich nämlich Gottseidank nicht angehalten, nur richtig richtig böse angeguckt. Aber es ist nichts passiert ich habe niemanden überfahren oder angefahren oder sonstwas die Fußgängerampel war grün und die Menschen sind los gelaufen aber ich war schon mitten auf dem Fußgänger weg als die Menschen losgelaufen sind.

Muss ich mit etwas rechnen ?

Und ja ich habe für die Zukunft draus gelernt ich fahr nicht einfach los sondern warte das nächste mal bis alles, wirklich alles frei geworden ist. Und der Blick kam vielleicht zu recht, alleine der Blick von dem Polizisten hat mir gereicht als Belehrung für den Rest meines Lebens. 👍🏽

danke schon mal an alle!

Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Blödheit, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Belehrung, Kreuzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vorfahrt