Vorfahrt – die neusten Beiträge

Vorfahrt bei Ausparken auf die Straße?

Guten Morgen,

ich wohne an einer recht unübersichtlichen Stelle, und da es hier beim Ausparken schon ein paar mal zu blöden Situationen mit Gegenverkehr gekommen ist, wollte ich mal Fragen wie hier die Vorfahrtsregelung aussieht.

Generell weiß ich, dass ich als Auszuparkender dem fließenden Verkehr, Vorfahrt gewähren muss.

ABER:

Wie schon erwähnt ist die Stelle recht unübersichtlich. Ich parke auf einem normalen Parkplatz gerade aus, mein Nachbar parkt an der Straße direkt links von meinem Parkplatz. Ich muss morgens nach Rechts weg fahren, schere demnach Rückwärts nach Rechts aus und bis ich an dem Auto von meinem Nachbar vorbei sehe, stehe ich schon halb auf der Straße. Kurz nach meinem Nachbar Haus kommt eine recht scharfe Kurve, sodass ich Gegenverkehr erst sehr knapp kommen sehe, teilweise erst wenn ich schon auf der Gegenfahrbahn stehe und gerade gas geben will um an dem Auto von meinem Nachbar vorbei zu fahren.

Jetzt kam es schon öfter zu der Situation, dass ich also auf der Straße stehe, bereit zum los fahren und im gleichen Moment kommt ein anderes Auto aus der Kurve und fährt direkt vor mich hin anstatt kurz vorher zu warten und mich vorbei zu lassen. Jetzt muss ich wieder komplett einparken damit das Auto vom Gegenverkehr vorbei kann. Und das geht mir teilweise 2 - 3 mal hintereinander so.

Ich habe quasi schon fertig ausgeparkt, stehe neben dem Auto meines Nachbarn, bereit zum los fahren. Dann ist es doch eigentlich so als würde ich auf einer zugeparkten Straße an einem Auto vorbei fahren. In dem Moment wo ich die parkenden Autos passiere, habe doch ich dann auch Vorfahrt und muss nicht wieder den Rückwärtsgang einlegen, wenn nachträglich ein Auto her fährt?

Ich hoffe man kann mir einigermaßen folgen, wie gesagt es ist sehr unübersichtlich.

Vielen Dank und beste Grüße

Auto, Verkehr, Verkehrsrecht, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Kreuzung

Ist das was rechtlich erhebliches, beim Zebrastreifen Gas zu geben?

Folgende Situation, die mir vor einem Monat passiert ist.

Ich lief auf den Zebrastreifen und schaute nach hinten und 30-40 m entfernt kam ein Auto, welches jedoch, obwohl ich schon auf dem Zebrastreifen war, statt abzubremsen stark beschleunigte. Ich verlangsamte aus Angst dann meinen Schritt zur Mitte des Zebrastreifens und das Auto raste mit locker 60kmh (50er Zone) 30-40cm an mir vorbei. Wäre ich normal weitergelaufen, hätte es einen Unfall gegeben, eventuell auch einen für mich Tödlichen.

Geschockt war ich dennoch, immerhin lernte ich in all meinen Fahrschulfragen, dass vor einem Zebrastreifen deutlich geguckt werden müsse und die Geschwindigkeit reduziert werden müsse. Es ist ja kein einfacher Weg, sondern ich habe als Fußgänger Vorrang und da ich schon halb drauf war, hat er es auch gesehen, er hat ja gerade deshalb beschleunigt, ich schätze, um mir Angst zu machen und dabei meinen Tod in Kauf genommen.

2 hypothetische Szenarien:

  • Der Richter und die Beweise finden heraus, dass der Autofahrer meinen Tod in Kauf genommen hätte und extra Gas gegeben hat, damit ich ihm frei mache, aber auch damit ok war, das er nicht mehr bremsen konnte, also quasi fahrlässig gehandelt hat. Die Schuld wäre eindeutig, es ist aber zu keinem Unfall gekommen, weil ich meinen Schritt reduziert habe.
  • Gleiches wie in Punkt 1, nur dass der Täter Alkohol, Stress, Cannabis, andere Drogen oder auch Probleme mit dem Job hatte und deshalb Zeitdruck hatte.

Wie würde in allen Szenarien die Strafen ungefähr aussehen? Was tut der Staat und die Polizei, dass ein solches Verhalten nicht vorkommt/verhindert wird? Was kann man als Bürger dafür tun, dass die Gesetze nicht einfach nur schön herumstehen, sondern auch zum Einsatz kommen und es weh tut, das Leben anderer Menschen leichtsinnig egoistisch aufs Spiel zu setzen?

Es ist was rechtlich erhebliches 86%
Es ist ein Mix aus Straftaten und Ordnungswridigkeiten 14%
Das ist eine Lapalie, nicht einmal eine Ordnungswridigkeit 0%
Es ist eine schwere Straftat 0%
Auto, Leben, Fahrrad, Verkehr, Angst, Polizei, Tod, Recht, Verkehrsrecht, Führerschein, Gesetz, Blitzer, Emotionen, Fahrschule, Schock, Strafe, Straftat, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Fahrlässigkeit, Gefährdung, Kreisverkehr

Darf man als Links-Abbieger bei grün in die Kreuzung vorfahren?

Mein Bruder wollte folgendes wissen:

Vor einer Straßen-Kreuzung ist für Geradeaus- als auch für Links-Abbieger eine Ampel.

Wenn die Ampel Grün wird, können die geradeaus Fahrenden direkt weiterfahren,

doch: wie sieht es bei den Links-Abbiegern aus, wenn diese auch Grün haben?

Der geradeaus fahrende Gegenverkehr ermöglicht es ja erst einmal nicht, direkt links abzubiegen.

Darf man bei Grün als Links-Abbieger schon (zuversichtlich, während der Grün-Phase noch abbiegen zu können) in die Kreuzung vorfahren? Oder muss man – obwohl man Grün hat – auf der Links-Abbieger-Spur bei Grün vor der Ampel warten, bis geradeaus der Gegenverkehr durch ist (und zur Not ist es halt dann wieder Rot)?

Mein Bruder hatte nämlich die Situation, dass er als Links-Abbieger bei Grün in die Kreuzung eingefahren ist – aber aufgrund der vielen Geradeaus-Fahrer NICHT während der Grün-Phase abbiegen konnte!

Der seitliche Gegen-Verkehr ist dann bei Grün einfach auf ihn zugefahren (obwohl die ja bei Rot wartend sehen konnten, dass er da noch steht und bisher nicht abbiegen konnte)! Zudem konnte er ja in der Kreuzung stehnd keine der Ampel mehr sehen.

Daher stellvertretende die Frage: durfte er trotz Grün nicht zuversichtlich zum Abbiegen vorfahren? Oder hat der Seitenverkehr bei deren nachfolgender Grün-Phase statt (kulanterweise) zu warten ihn genötigt und die beiderseitig die Vorfahrt genommen? Bzw. so lange er nicht abgebogen ist, behindert er ja die Fahrbahn.

Trotz Grün macht es jedenfalls keinen Sinn, ggf. auf sein Recht zu bestehen und beiderseits auf ein "Hindernis" loszupreschen bzw. den Fahrer zu nötigen...

Auto, Verkehrsrecht, Ampel, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Kreuzung

Vorfahrt "genommen" und fast rein gefahren?

Ich habe meinen Führerschein jetzt fast 16 Monate und das ohne Unfall. Es gab aber 2-3 Situationen die hätten bedrohlich werden können für die Probezeit.

  1. Rote Ampel innerorts "überfahren", weil verdeckt hinter einem Baum und auch etwas unachtsam. Zum Glück niemand dort gewesen und auch keiner gesehen. Ist jetzt paar Monate her.

Diese zwei folgenden Situationen sind diesen Monat passiert:

  1. Beim raus fahren aus meiner Straße kam ein Auto von rechts und ich habe quasi nicht gebremst, sondern bin einfach nach links eingebogen, weil ich für mich gedeutet habe, dass der andere stehen bleibt (ist immer langsamer geworden). Ich hätte da wohl ruhig noch 2-3 Sekunden warten können, bin aber quasi "durchgefahren" als ich gesehen habe, dass er langsamer wird. Im Rückspiegel habe ich dann gesehen, dass das Auto da ein paar Sekunden "still stand" bis es wieder angefahren ist.
  2. Beim zweiten mal war es etwas kurviger und es ging bergauf (unbekannte Strecke) - hatte mich kurz ablenken lassen und habe die Kurve quasi nicht gefahren, sondern wäre "grade aus in die entgegenkommende Kurve" gefahren. Im letzten Moment habe ich noch nach rechts gelenkt - sonst wäre ich da wohl wem in die Seite rein gefahren. Das war wirklich etwas knapp. Auch im Rückspiegel wieder gesehen: Auto wurde langsamer und hat auch kurz gebremst.

Meine Sorge ist: Haben diese Fahrer eventuell beim anhalten das Kennzeichen notiert oder Dashcam Videos angefertigt? Würden Sie mich anzeigen - wann wüsste ich davon? Ich habe echt Sorge, dass die Probezeit auf 4 Jahre steigt und Sanktionen folgen könnten. Im Endeffekt ist aber nichts passiert und bei der Vorfahrts-Situation war es echt so, dass der andere stark langsamer wurde, sodass ich dachte, dass ich fahren kann. Hat ja auch geklappt.

Auto, Gesundheit, Arbeit, Verkehr, Job, Wirtschaft, Polizei, Geschwindigkeit, Menschen, Politik, Beziehung, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Psychologie, Ampel, Blitzer, Fahrschule, Probezeit, Strafe, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Kreuzung

Nach STVO oder Erwartungen anderer fahren?

Ich habe jetzt seit einem knappen Jahr den Führerschein und an ein paar Stellen habe ich das Gefühl, dass viele die Regelungen der STVO nicht kennen (z.B. weil sie nicht die ganze Zeit galten). Meiner Meinung kann es dadurch zu gefährlichen Situationen kommen und mich würde interessieren, wie ihr grundsätzlich da fahren würdet. Ich nähere mich der Situation einfach vorsichtig und verzichte auf mein Vorfahrtsrecht.

Die beiden Situationen, in denen mir das konkret aufgefallen sind, sind Kreisverkehre, die keine sind und verkehrsberuhigte Bereiche. Kreisverkehre sind ja immer mit zwei Schildern (Vorfahrt achten und "Kreisverkehr") gekennzeichnet. Bei mir in der Nähe gibt es aber zwei "Kreisverkehre", die nicht durch die Schilder gekennzeichnet sind und bei denen somit rechts vor links gilt. Viele fahren dort aber, als wäre es ein Kreisverkehr. Bei verkehrsberuhigten Bereichen ist es ähnlich. Kommt man aus einem heraus, haben die anderen Vorfahrt. Viele fahren hier nach rechts vor links.

Also wie geht ihr als erfahrene Autofahrer mit solchen Situationen um? Nach Erwartung anderer meint die "Kreisverkehre" als normale Kreisverkehre behandeln und bei verkehrsberuhigten Bereichen nach rechts vor links fahren. Wenn ihr andere Beispiele habt, könnt ihr sie auch gerne schreiben.

Vorsichtig nähern und situationsabhängig entscheiden 83%
Nach STVO fahren 17%
Nach Erwartung anderer 0%
Auto, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Vorfahrt, Kreisverkehr

Fahrrad fahrer unbeabsichtigt die vorfahrt genommen?

Moin zusammen :)

Ich bin vorhin aus einer hofeinfahrt raus gefahren und habe dabei meine aufsichtpflicht richtig zu gucken missachtet ich habe einen von rechts kommenden radfahrer übersehen dieser konnte glücklicherweise rechtzeitig bremsen so das es zu keinem unfall kam

Falls wichtig: Der bereich wo der herr fuhr war ein extrem enger "gehweg" geschätzt ca. 1/2 meter breit zu fuß ist es schon eng aber mit dem fahrrad ist es sehr hart ^^ & er kam wie gesagt von rechts.

der herr war dennoch wütend und schrie das ich gefälligst richtig gucken soll was auch absolout richtig ist als er dann zu meiner linken war öffnete ich das fenster & mich zu entschuldigen es war ja schließlich ganz klar mein fehler! daraufhin wurde er arg beleidigend & als ich wieder in seiner nähe bzw neben im war habe ich geschriehen das er eine strafanzeige wegen beleidigung bekommen wird (dies habe ich zu dem zeitpunkt in "wut" gesagt) momentan habe ich es aber nicht mehr vor... allerdings habe ich das ganze geschehen auf Dashcam & nein damit möchte ich meine schuld nicht davon weisen! ich habe alles gesichert nur für den fall das der herr auf einmal meint es hat einen zusammenstoß usw. gegeben...

Meine frage ist nun: Könnte er mich wegen dem fast unfall dennoch anzeigen?

Ich selbst würde mal ja sagen da es denke ich eine Gefährdung war worauf es ja min. 1 monat + punkte & ein hohes bußgeld geben würde aber ich bis mir dessen nicht save ob es tatsächlich der fall wäre & beweise wo man mich findet hat er da ich beruflich mit firmenwagen samt riesen aufschrift usw. unterwegs war.

VG & Danke

Auto, Fahrrad, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Fahrschule, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

Fragen zu einem Unfall vor kurzer Zeit (keiner Verletzt)?

Guten Abend,

Über mich habe meinen Führerschein seit Januar und mein gebrauchtes Auto hatte ich 2 Wochen lang.

Ich hatte vor kurzer Zeit einen Unfall mit einem Mercedes Sprinter (Hermes Auto). Auf dem zur Ampel an einer Kreuzung siehe ich vor 10 20 Metern das es Orange wird war im 2 Gang und gib im dem Gas habe es noch über Orange geschaft und biegen links ab doch beim Abbiegen fährt mir der Hermes Sprinter auf der Beifahrer Seite rein und somit kam es zum Unfall. Die Polizei die paar Meter entfernt war kommt 30 - 40 min später an der Unfall stelle fängt an Fotos vom Unfallort zu machen und alle Daten von den beiden Fahrern zu nehmen den Sprinter hat alles vorne zerfetzt lief Kühlwasser aus, mein Auto Limousine wurde die komplette rechte Seite beschädigt und im Motor Bereich wurde alles nach links verschoben ( Motor läuft noch). Das Verhalten der Polizei war fraglich das Kühlwasser was ausgelaufen ist dachte ein Polizist das es BLUT währe und hat erstmal ein Drama drausgemacht bis im jemand gesagt hat es ist Kühlwasser. Der andere Polizist wollte da ich Fahranfänger bin das ich einen Alcohol Test machen soll, er sucht erstmal paar minuten das Alc Messgerät da es alles dort richtig aufgeräumt war und nicht einfach reingestopft irgendwo. Nach dem er es gefunden hat frägt er seine Kollegen wie das Ding funktioniert und schaut mich dabei so an als würde ich es vielleicht wissen. Mein Auto wurde abgeschleppt.

Meine Frage:

Ich hatte beim Unfall einen Beifahrer und ich bin mir sehr sicher das der Hermes Lieferanten über rot gefahren ist.

Wie kann ich meine Unschuld beweisen?

Der Hermes Lieferant hat wahrscheinlich auch über 10 Stunde gearbeitet hat des irgendetwas mit dem Unfall zutun?

Es sollte alles nachweisbar sein weil nachdem er ein packet scant sollte es abgespeichert sein wann er was abgeliefert hat.

Der Hermes Lieferant sah um die 60 Jahre alt.

Leider gab es bei der Unfallstelle keine Zeugen weil alle die angehalten haben haben gefragt geht's gut und sind weiter gefahren.

Wegen dem langem Text und wegen meiner Rechtschreibung tut es mir leid.

Aber über jede Meinung und Hilfe bin ich dankbar.

Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Ampel, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

Was mache ich bei Anzeigen wegen Nötigung im Straßenverkehr und Fahrerflucht?

Hallo. Ich habe mit einem Krankentransporter rückwärts gewendet und bin in einer engen Straße zu stehen gekommen. Auf meiner Seite standen parkende Autos. Ich bin dann normal losgefahren und habe nach ca. 10m ein entgegen kommendes Auto gesehen, welches noch ca. 30m entfernt war. Ich habe angehalten. Hinter mir näherte sich ein Auto (Blick durch den Seitenspiegel). Wäre das entgegen kommende Auto stehen geblieben, hätte ich weiterfahren können und wäre vorbei gekommen. Das Auto fuhr jedoch weiter und hielt 2m vor. Die Fahrerin wuselte wild mit ihren Armen und schrie. Ich legte den Rückwärtsgang ein, der Hintermann blieb jedoch direkt hinter mir stehen. Ich konnte nicht vor, nicht nach links oder rechts oder nach hinten. Die Fahrerin vorne meckerte weiterhin und ich zuckte mit den Schultern und winkte, dass sie bitte zurücksetzen solle. Nach 10 Sekunden schnallte ich mich ab und wollte aussteigen, als sie ruppelnd rückwärts fuhr. Dann fuhr sie ruppelnd rechts (von ihr aus) in eine ca. 5m breite Einfahrt (es hätte völlig gereicht, wenn sie an die Seite gefahren wäre). Als sie komplett auf dem Hof war, konnte ich vorbeifahren. Bei dem Einfahren auf den Hof hat sie sich (angeblich) an der rechten Seite am Radkasten eine große Delle+Lackschaden + Dellen und Lackschaden an der Hintertür zugeführt. Ich habe davon (natürlich) nichts mitbekommen. Jetzt hat sie mich wegen "Nötigung im Straßenverkehr" und "Fahrer/Unfallflucht" angezeigt. Wie soll ich vorgehen? Zeugen waren nicht vor Ort. Ich habe natürlich nicht das Kennzeichen von meinem Hintermann, weil ich nichts gemacht habe

Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Fahrerflucht, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vorfahrt