Nach STVO oder Erwartungen anderer fahren?
Ich habe jetzt seit einem knappen Jahr den Führerschein und an ein paar Stellen habe ich das Gefühl, dass viele die Regelungen der STVO nicht kennen (z.B. weil sie nicht die ganze Zeit galten). Meiner Meinung kann es dadurch zu gefährlichen Situationen kommen und mich würde interessieren, wie ihr grundsätzlich da fahren würdet. Ich nähere mich der Situation einfach vorsichtig und verzichte auf mein Vorfahrtsrecht.
Die beiden Situationen, in denen mir das konkret aufgefallen sind, sind Kreisverkehre, die keine sind und verkehrsberuhigte Bereiche. Kreisverkehre sind ja immer mit zwei Schildern (Vorfahrt achten und "Kreisverkehr") gekennzeichnet. Bei mir in der Nähe gibt es aber zwei "Kreisverkehre", die nicht durch die Schilder gekennzeichnet sind und bei denen somit rechts vor links gilt. Viele fahren dort aber, als wäre es ein Kreisverkehr. Bei verkehrsberuhigten Bereichen ist es ähnlich. Kommt man aus einem heraus, haben die anderen Vorfahrt. Viele fahren hier nach rechts vor links.
Also wie geht ihr als erfahrene Autofahrer mit solchen Situationen um? Nach Erwartung anderer meint die "Kreisverkehre" als normale Kreisverkehre behandeln und bei verkehrsberuhigten Bereichen nach rechts vor links fahren. Wenn ihr andere Beispiele habt, könnt ihr sie auch gerne schreiben.
6 Stimmen
3 Antworten
Prinzipiell fahre ich natürlich nach STVO. Mit der Dummheit anderer (oder dem Augenblicksversagen) muß man natürlich immer rechnen.
Unechte Kreisverkehre sind wirklich ein Problem. So was sollte es nicht geben. An solchen Stellen müßten die jeweils Verantwortlichen (je nachdem wo sich das befindet) nachbessern. Spätestens wenn es irgendwo gehäuft zu Unfällen kommt, sollte man sich fragen, woran das liegt.
Ausfahrten sind tatsächlich nicht immer eindeutig hinzubekommen. Ist die Kante nun ein abgesenkter Bordstein oder doch nur ein Fahrbahnbelagswechsel? Da hilft nur Vorsicht und Rücksichtnahme!
Wobei ich mich hier ganz nach §1 (1) StVO richten würde.
Natürlich wäre es schön, wenn sich alle streng an die StVO halten würden. Es ist aber nicht sinnvoll. Denn die StVO kann nicht sämtliche Eventualitäten der Praxis abdecken. Hinzukommt, dass niemand zu jedem Zeitpunkt alle Regeln parat hat. Und wieder andere nehmen es eben nicht so genau mit jeder Regel.
So oder so muss man also stets gucken was die anderen machen, um darauf im Zweifel reagieren zu können. Ziel sollte nicht sein alles rechtlich richtig zu machen, Ziel sollte sein Schäden zu vermeiden.
Ausführliche Informationen findest du hier:
https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/kreisverkehr/



