Vegan – die neusten Beiträge

Reisanbau in Brandenburg, findet ihr das gut?

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/05/reis-aus-brandenburg-.html

Nein, wir sind nicht im tropischen Kambodscha, in Guangdong oder im indischen Bihar, wir sind in Brandenburg, auf dem fast 53° Breitengrad, mitten in Deutschland, denn wo einst Sümpfe ausgetrocknet und dann in Karpfenteiche verwandelt wurden, soll jetzt Reis gedeihen.

Die in vielen Sorten aufgefächerte, gemäßigt-subtropische Grasart ist schon seit Jahrhunderten Bestandteil deutscher und europäischer Küchen, doch anbauen wollte sie niemand, viel zu kalt die Sommer im arktischen vorindustriellen Mitteleuropa.

Dank des Klimawandels ändert sich das, nun sind vernünftige Sommer keine Ausnahme, sondern eine beständige Regel, 30°C kein fernes Urlaubsphänomen, sondern teils monatelange Realität und damit auch die Reife des Reises überhaupt möglich.

Wie findet ihr es, wenn euer Reis für euer indisches Curry bald aus Brandenburg kommt, statt aus Rajasthan?

Finde ich gut, DE sollte den Klimawandel nutzen 56%
Finde ich schlecht, das ganze ist ökologisch katastrophal 25%
Find ich schlecht,die Flächen lassen sich besser nutzen/gestalten 13%
Finde ich gut, De sollte unabhängiger werden 6%
Finde ich schlecht, der Klimawandel sollte keine Vorteile haben 0%
Finde ich gut, bin gespannt, ob er anders schmeckt 0%
China, Ernährung, Reis, Wirtschaft, Wetter, Deutschland, Politik, Klimawandel, vegan, Agrarwirtschaft, Anbau, Brandenburg, Geografie, Getreide, Klima, Ökologie, Unabhängigkeit, Veganismus, regional, Abstimmung, Umfrage

Schmerzen und Gefühle?

Warum nehmen sich Veganer so häufig das recht heraus zu sagen was schmerz ist und was nicht , welche Lebewesen schmerzen empfinden und welche nicht ?

Das ganze geht jetzt auf Pflanzen und Tiere . Tiere Wissen wir ja haben ein Nervensystheme und verspüren daher Physischen Schmerz aber auch Psychischen, Pflanzen wiederum haben ja kein Nervensystheme und verspüren daher keine wirklich Physischen Schmerzen . Wenn man jetzt aber mal als Beispiel die Versuche mit Pflanzen nimmt bei denen sich gezeigt hat das Pflanzen die in Gesellschaft sind also Pflanzen mit denen man sich beschäftigt oder ihnen Musik vorspielt oder mit ihnen Spricht sogar schneller oder besser Gedeihen als Pflanzen die man einfach stehen lässt dann zeigt sich doch das Pflanzen sehr wohl auch Psychisch in der Lage sind zu fühlen . Sie zeigen eine Verbindung mit anderen Lebewesen auf .

Warum wachsen Pflanzen besser, wenn man mit ihnen spricht? (schule-und-familie.de)

Ich finde wir Menschen sollten aufhören alles so zu Deffinieren wie wir meinen . Ich kann auch als Beispiel nehmen : Menschen die sich mit einem Messer Ritzen . Der Physische Schmerz ist für den Körper Spürbar aber der Psychische Schmerz den diese Menschen haben können sie damit beruhigen . Die Definition von Schmerzempfinden ist viel zu Komplex und daher finde ich kann ein Veganer auch nicht einfach sagen das Pflanzen keine Schmerzen Spüren nur weil sie es auf eine andere Art und Weise verspüren als wir denken .

Wie steht ihr zu dem Thema und würdet ihr darüber so mit anderen Menschen Sprechen ?

Pflanzen, vegan, Wahrnehmung, Schmerzempfinden

Millitante Veganerin, Hund pflanzlich ernähren?

Ich habe gerade einen Schock bekommen!

Ich schau mir so ein Video von ihr an, eine Diskussion mit einem der Fleisch ist. Der Fleischesser meinte, wenn sie sagt das Tiere und Menschen auf einer Ebene sind, bräuchten Hunde Rechte. Sie darauf nein, und er kommt mit einem neuen Argumment dass Hunde ja auch Schweinefleisch fressen.

UND SIE SAGT DARAUF: Man kann Hunde vegan ernähren.

Ja Menschen können theoretisch auf Fleisch und Tierprodukte verzichten. Aber sie ist ARZT sie muss doch wissen das Hunde fleischfresser sind. Und will sie Tiger jetzt auch eine vegane Ernährung aufzwingen?

Meine zweite Frage ist noch, wo ist das Problem bei Hühnereier? Unsere Hühner leben glücklich und zufrieden auf einer Wiese. Und wenn wir die Eier im Nest lassen würden, würden die Eier dort einfach verderben weil nicht gebrütet wird. Wo ist das Problem wenn ich die esse? Warum sollte ich VEGAN sein? Vegetarisch verstehe ich ja, und Tierschutz ist wichtig! (Dazu gehört auch das ein Hund mit Fleisch ernährt werden muss!) Aber irgendwie ist mir das zu extem..

Und noch was, hat auch nichts mit dem Essen zu tun. Wenn sie sagt ein Zirkus mit Tieren gehört verboten weil man das mit Menschen auch nicht machen würde. Doch, es treten Menschen ja im Zirkus auf. Vielleicht gibt es hier irgendjemanden der überzeugter Veganer ist, und auch mit mir privat diskutieren möchte.

vegetarisch, Fleisch, Tierschutz, vegan, Veganismus, Fleischkonsum

Es ist unlogisch und widersprüchlich Fleisch zu essen (Heutezutage hier)?

Vegan leben ist gesünder und enthällt alle Nährstoffe, die man von Tieren bekommt. Außer Vitamin B12, das muss man als Nährungsergänzungsmittel zu sich nehmen, aber das wird bei Tieren auch reingefügt.

Viele sind sich bewusst, dass Tiere extrem leiden und essen trotzdem Fleisch. Das ist wie wenn ein Vergewaltiger eine Frau vergewaltigt, obwohl er weiß, dass sie dadurch leidet, obwohl er das nicht machen muss.

Menschen sagen immer so Sachen, wie

Ja, Fleisch ist aber lecker...

Ich brauche leichter große Muskeln..

Das ist aber Tradition...

Alles keine Rechtfertigung Tiere töten zu lassen und zu essen.

Und dann kommt dieses: Ja, ich bin ein Egoist, mir ist es egal, dass Tiere leiden und ich esse sie trotzdem...

Stell dir mal vor, jemand vergewaltigt Jahre lang deine Mutter und tötet sie am Ende.

Und am Ende schickt er dir ein Foto von der Leiche deiner Mutter und sagt:

Ja, sorry, aber ich bin egoistisch und ich weiß, dass sie gelitten hat, aber ich habe sie trotzdem vergewaltigt, aufgrund meiner eigenen Bedürfnisse, die es natürlich nicht rechtfertigen. Aber ich bin ein Egoist. Mir ist es egal.

Oder hast du eine Rechtfertigung dafür, Tiere zu essen, nachdem sie gelitten, vergast, zerdrückt, mit Tabletten gestopft wurden und massenhaft gezüchtet wurden? OBWOHL du es nicht brauchst.

Auch Tiere zu essen, die davor glücklich zu leben, ist schon psychpathisch. Nach dem Motto: Ich töte nur glückliche Tiere...

Das ist doch krass.

Gibt es das überhaupt? Das ist meine Frage.

Ernährung, vegetarisch, Fleisch, Psychologie, vegan, Veganismus, Vegetarismus, Fleischkonsum

Ist der militante Veganismus wirklich der richtige Weg?

Ich wurde mit 15 Jahren Vegetarierin und mit 18 Jahren Veganerin.
Das war für mich ein längerer Prozess, der mit viel Einsicht, Mitgefühl und Wissensaneignung verbunden war.

Ich habe mir mittlerweile hunderte Dokus und Bücher zum Thema Veganismus reingezogen aber am meisten beeinflusst haben mich z.B Aljosha und Gordon (von Vegan ist Ungesund) und einigen anderen YouTubern, die zeigten, wie sie als Veganer leben und vor allem warum!

Ich lebe wirklich gerne Vegan und habe viel dadurch gelernt, ich setzte mich für den Tierschutz ein und unterhalte mich gerne mit anderen darüber.

Ich kann mir aber einfach nicht vorstellen, dass dieser militante Weg zu irgendetwas (außer Wut und Frust) führt.

Nie im Leben wäre ich Vegan (geschweige denn Vegetarisch) gewunden, hätte mir jemand versucht seine Meinung so aufzuzwingen.

Das löst doch einfach nur Frust aus und bringt Fleichesser dazu alles was mit Veganismus zu tun hat zu verachten.

Ich verstehe nicht, wie man die Leute als Tiermörder beschimpfen kann und dann erwartet, dass sie aufhören das zu tun, was sie ein Leben lang sehr gern getan haben.

Ich würde nicht wollen, dass jemand meinen Opa (der schon seit 60 Jahren tierische Produkte konsumiert) so anmault.

Ich verstehe leider nicht, was man sich davon erhofft? Meinen Erfahrungen nach Schadet dieser Weg mehr, als dass er gutes Tut.

Umwelt, vegetarisch, Fleisch, vegan, Ernährungsumstellung, Veganismus, Vegetarismus, Fleischkonsum, Themenspecial, themenspecial-veganismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vegan