Der Name Gottes in der DNA des Menschen?

hallo

https://www.soulsaver.de/blog/wusstet-du-dass-auf-dem-dna-molekuel-der-name-gottes-geschrieben-steht/

kennt das wer?

Wusstet Du, dass auf dem DNA-Molekül der Name Gottes geschrieben steht?

Das DNA-Molekül ist eine Doppelhelix, die aus zwei Hauptsträngen besteht, die sich im Uhrzeigersinn winden. Diese Stränge sind durch Schwefelbrücken miteinander verbunden, wie die Sprossen einer Leiter.

Diese Brücken sind nicht gleichmäßig entlang des Moleküls verteilt, aber sie haben ein bestimmtes Muster.

Es gibt eine Brücke, und 10 Segmente später gibt es eine weitere. Dann 5 Segmente später eine weitere, dann 6 Segmente eine weitere, dann 5 Segmente später eine weitere Brücke.

Dieses 10-5-6-5-Muster wird über die gesamte Länge des Moleküls immer und immer wieder wiederholt.

Dies ist besonders interessant, wenn man es in der hebräischen Sprache betrachtet.

Im Hebräischen entsprechen die Zahlen 10-5-6-5 den Buchstaben Y-H-W-H, welches der Name des einzig wahren Gottes ist.

Der Gott, der unsere DNA geschaffen hat, hat seinen Namen in jedes DNA-Molekül geschrieben, um uns wissen zu lassen, dass wir ihm gehören.

Er hat uns erschaffen, und dann hat ER seinen Namen in unsere DNA geschrieben.

Was noch bemerkenswerter ist, ist die Tatsache, dass Hebräisch auch eine bildhafte Sprache ist.

Jeder Buchstabe steht für ein Bild oder ein Konzept.

So steht das Y für “Siehe”, das H für “eine Hand” und das W für “einen Nagel”.

Alles in allem bedeutet der Name YHWH also:

“Seht den Nagel in meiner Hand!”

Unsere DNA sagt uns nicht nur, dass wir zu Gott gehören, sondern sie sagt uns auch, wer dieser Gott ist.

ER ist derjenige mit dem Nagel in seiner Hand, derjenige, der für unsere Sünden gestorben ist, er ist kein anderer als Jesus Christus.

https://www.youtube.com/watch?v=4hmtao7ZvBg

ist das medizinisch wahr?

wie funktioniet das eigentlich

kennt sich wer da aus?

Menschen, Bio, Zellen, Wissenschaft, Biologie, Chromosomen, DNA, Evolution, Gene, Genetik, Kreationismus, DNA-Test

Evolutionstheorie oder schöpfung durch Gott?

ich glaube an die Schöpfung aber so als Gedankenanstoß als Wissenschafter

Eigentlich kann man diese Wissenschaftliche Theorien in zwei Gebiete einteilen:

Die Astronomie, die sich vor allem damit befasst, wie das Weltall funktioniert und entstanden ist. Über die Entstehung von Leben macht die gar keine Aussage.

Und all das rund um die Evolutionstheorie, vor allem Geologen und Biologen etc. die untersuchen, wie das Leben auf der Erde entstanden sein könnte.

Beiden ist gleich, dass sie vermeintlich ganz weit in der wissenschaftlichen Erkenntnis vorgedrungen sind und dabei immer noch unendlich weit davon entfernt sind, zu erklären, wie das ohne eine äussere "Kraft" geschehen konnte. Nimmt man den Urknall so gibt es noch gar keine Physik dafür, nicht einmal ein Modell und selbst im "beobacht- und rechenbaren" Zeitraum gibt es sehr viele Lücken. Alleine die Tatsache, dass es in einem leeren Raum Orte gab, wo sich mehr Materie ansammelte kann mit Physik und Mathematik nicht erklärt werden. Im Gegenteil es widerspricht sogar diesen Gesetzen. Da man rund um die Urknalltheorie immer wieder auf eine äussere Kraft stösst wurde die Stringtheorie entwickelt. Spannend ist ja, dass selbst hochdekorierte Wissenschaftler zugeben, dass man solche Theorien entwickelt, da man eine Erklärung ohne äussere Kraft, was z.B. Gott sein könnte, haben möchte.

Bei der Evolution stellt man zwar in der Chemie fest, dass sich Dinge wie Benzolringe bilden können. Aber ich glaube der Unterschied zwischen einem Benzolring und einem lebendigen Organismus ist gigantisch.

Am Ende wird man keinen Beweis für eine Welt mit oder ohne Gott finden. Es bleibt an den Glauben gknüpft und aktuell sehe ich keinen Grund warum sich Gott und die Wissenschaft ausklammern sollten. So lange man sucht, folgt dieses Ausklammern immer dann, wenn man bereits davon ausgeht, dass es keinen Gott gibt. Aber das ist keine seriöse Betrachtung, in dieser müsste man nämlich mit beiden Varianten (Gott existiert oder existiert nicht) als mögliche Lösung akzeptieren.

Religion, Christentum, Wissenschaft, Biologie, Bibel, Evolution, Gott