Vegan – die neusten Beiträge

Ist man noch "tierlieb", wenn man nicht vegan lebt?

Hallo zusammen,

ja, die Frage ist ernst gemeint. Ich habe mich eigentlich immer für sehr, sehr tierlieb gehalten - und dennoch esse ich Fleisch und andere tierische Produkte. Gerade im Netz und auf YouTube ist man dadurch oft Anfeindungen veganer Menschen ausgesetzt, und ich muss sagen, ich gebe ihnen in allen Punkten uneingeschränkt recht. Ich hasse und verurteile das Leid sogenannter "Nutztiere", aber ich schaffe es einfach nicht, mich vegan zu ernähren und das macht mich fertig. Ich fühle mich wie der schlechteste Mensch auf Erden, was natürlich etwas übertrieben ist.

Ich bin mir sicher, dass man wunderbar leckere vegane Gerichte kochen kann, SOFERN man überhaupt die Zeit und auch die Fähigkeit zu kochen hat (mir fehlt beides), aber die veganen Ersatzmittel schmecken mir einfach überhaupt nicht. Und während ich dies schreibe, denke ich schon wieder, wie furchtbar egoistisch das klingt.

Ich weiß nicht, ob das hier jemand nachvollziehen kann, oder ob ihr mich eher für verrückt haltet, was ich euch gar nicht verübeln könnte. Es sind einfach Gedanken, die mich beschäftigen, wie zum Beispiel meine ganzen Kosmetika: Ich war entsetzt herauszufinden, dass nahtlos all meine (teuren) Schmink- und Pflegeprodukte an Tieren getestet werden. Nein, so etwas ist nicht jedem bewusst. Was also tun? Auf all die geliebten Produkte verzichten? Um ehrlich zu sein, konnten mich auch hier die Alternativen nicht überzeugen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Mich würden eure Gedanken und Meinungen interessieren. Vielen Dank!

Tiere, vegan, Ethik, Veganismus

Ist Supplementation notwendig?

Ist Supplementation wichtig, wenn man sich nicht besonders gut ernährt oder wenn man sich mit dem Thema "gesunde Ernährung" nicht so gut auskennt, sondern irgendwas einkauft?

Sind also Tabletten, die Zink, Omega-3 (+ EPA und DHA), Vitamine (D3, K2, C, B12, B6), Q10, Chrom, Kupfer, Selen, Mangan, Bioperine ... enthalten, notwendig, oder ist das alles nur Geldverschwendung?

Und gilt das Gleiche auch für Wheys (Proteine (hoher Anteil von EAAs/BCAAs) + Isolate)?

Ich höre vor allem, dass Omega-3 (+ EPA und DHA) sehr wichtig ist, ich esse aber leider kaum Lachs. Wahlnüsse sollen auch nicht so gesund sein wie Lachs, weil sie (EPA und DHA) nicht enthalten, habe ich gelesen.

Manche Sachen sind sehr wichtig (welche) 50%
Das könnte sogar ungesund sein 39%
Alles ist wichtig (auch Wheys) 6%
Nichts davon ist wichtig 6%
Alles ist wichtig (außer Wheys) 0%
Nur Wheys sind wichtig 0%
Nur Omega-3 (+ EPA und DHA) sind wichtig 0%
Muskelaufbau, Muskeln, Essen, Medizin, Gesundheit, Ernährung, Diät, gesunde Ernährung, Medikamente, Bio, Chemie, Vitamine, Tabletten, Biologie, shake, vegan, Aminosäuren, Biologieunterricht, biotechnik, Biotechnologie, Chemielaborant, Chemieunterricht, Ernährungsplan, Gesundheit und Medizin, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Nahrungsergänzungsmittel, omega-3, Pharmakologie, Pharmazie, Protein, Supplements, fettsaeuren, Chemielehrer, molekulare medizin, Whey Protein, Chemiestudium, gesund

Wieder zurück zur Ernährung von vor 100 Jahren?

Ich habe ein paar Jahre vegetarisch gelebt, dann 2 Jahre Vegan, und seit einem Jahr esse ich wieder vegetarisch bzw. 1x pro Monat auch Fisch. Ich bin also Pescetarierin, die aber fast ausschließlich vegetarisch is(s)t.

Lange Zeit dachte ich Vegetarisch oder Vegan ist die Zukunft und alles andere ist schlecht. Mittlerweile sehe ich das anders. Siehe dazu meine letzten Fragen zum Thema, wenn es euch interessiert.

Ich glaube Vegan ist nicht die Lösung, weil man nicht saisonal und regional einkaufen kann, wenn man keinen Mangel erleiden will. Die Menge an Tierprodukten, die die meisten allerdings essen ist noch schlimmer meiner Meinung nach.

Wäre es nicht gut, wenn wir uns so ernähren würden wir vor 100 Jahren? Keine Supermärkte und nicht so viele Restaurants. Ein Hoflädchen für Eier und Milch, ein Bäcker für Brot, ein Lädchen für regionales Obst, Gemüse, Getreide, Kartoffeln und ein Lädchen für Fleisch.

So essen alle regional und saisonal und Tierprodukte in Maßen. Das tut den Klima gut, die Tiere müssen nicht in Massen gehalten werden und für unsere Gesundheit ist es ebenfalls gut, da wir alle Nährstoffe bekommen und trotzdem nicht zu viele Tierprodukte essen.

Ich weiß das wäre utopisch, da wir nunmal einen globalen Markt haben und die Menschen genießen die unendliche Nahrungsmittelvielfalt in Supermärkten, das ganze industrielle Fertigzeugs und Zuckerkram darauf wollen die meisten nicht mehr verzichten. Außerdem würde die Wirtschaft darunter leiden.

Aber wäre es so nicht besser, da Vegan für alle aber auch Massentierhaltung einfach keine Optionen sind?

Ja wäre gut weil 43%
Nein wäre nicht gut weil 29%
Anderes 29%
Ernährung, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, vegan, Ernährungsumstellung, Ethik, Klima, Moral, Veganismus, Vegetarismus, Fleischkonsum, Pescetarier

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vegan