Unterricht – die neusten Beiträge

Was mache ich bloß mit dieser Schülerin?

Guten Abend!

Ich bin seit noch nicht allzu langer Zeit Lehrerin an einem Gymnasium und unterrichte dort unter anderem eine zehnte Klasse in Englisch. Bei einer meiner Schülerinnen bin ich seit ein paar Wochen aber echt mit meinem Latein am Ende.

Ich komme ins Klassenzimmer und meistens liegt sie da schon mit dem Kopf auf den Armen da und wenn sie noch nicht schläft, dann kann ich von Glück reden. Sie schläft mir fast jede Stunde komplett oder fast ein, passt nie auf, entweder sie ist laut oder starrt vor sich hin.

Daraufhin habe ich versucht sie mehr zu fördern, weil ich davon ausging, dass sie unterfordert ist. Immer noch komplette Arbeitsverweigerung und Schlafen im Unterricht.

Ich weiß auch wirklich nicht, wie ich sie beschreiben soll. Einerseits wirkt sie sehr zerstreut, ist aber in punkto Abgabeterminen immer zuverlässig. An unserer Schule gibt es jede Woche eine Problemdiskussionsrunde in den Klassen, da übernimmt sie jedes Mal die Rolle der Diplomatin, versucht Streit zu schlichten und übernimmt auch sonst für alles erstaunlich gerne Verantwortung, kümmert sich um alles und jeden. Und wenn sie schläft, ist das nie oberflächlich, sondern diese Schülerin schläft dann wirklich tief und fest.

Mir bereitet das Ganze ein wenig Kopfschmerzen, weil dieses Desinteresse und das Einschlafen immer häufiger vorkommt. Ich weiß, es ist nur noch eine Woche bis zu den Ferien, aber das kommt mir doch sehr Spanisch vor. Irgendwas stimmt mit ihr nicht. Ich bin total unsicher, auch die anderen Lehrer berichten mir davon, bei der Klassenkonferenz war sie Gesprächsthema Nummer 1. Wir (Kollegen) haben schon versucht den Vertrauenslehrer einzuschalten, da dieser gleichzeitig ihr Griechischlehrer ist: Nichts, sie hat sich geweigert ihm überhaupt zuzuhören. Die Eltern können wir auch nicht mal eben unauffällig ansprechen, egal ob Elternabend oder Elternsprechtag, man bekommt keinen der beiden je zu Gesicht.

Ich mache mir schön langsam wirklich Sorgen, weil ich die Situation überhaupt nicht einschätzen kann. Tipps und Ratschläge werden dringend erbeten, vielen Dank.

Liebe Grüße, Jessi

Schule, Unterricht, Jugendliche, einschlafen, Lehrerin, Sozialverhalten, Unterforderung

Chemische Chiralität?

Hallo, ich habe eine Frage zur Chiralität bei Molekülen. In meinem Buch steht nämlich " Moleküle mit genau einem Chiralitätszentrum sind immer chiral. Dies gilt aber nicht notwendigerweise auch für Strukturen mit mehreren Chiralitätszentren". Bisher haben wir im Unterricht immer bei Molekülen nach den Chiralitätszentren ( C's ) gesucht und auch wenn es mehrere gab, haben wir gesagt, dass dieses Molekül wegen den C's chiral und somit ein Enantiomer ist. Nun frage ich mich, warum manche Moleküle mit mehreren C's nicht chiral und somit keine Enantiomere sind. Wann ist das der Fall und wie stelle ich dann fest, dass es sich hier trotz der chiralen C-Atome im Molekül um kein Enantiomer handelt? Ich hoffe ihr könnt mir helfen und Beispiele zum Verständnis sind gern erwünscht. Meine 2. Frage bezieht sich ebenfalls auf eine Aussage im Buch. Da steht, dass auch ein Molekül komplett ohne C chiral sein kann, da das einzige Kriterium für Chiralität ist, dass sich Bild und Spiegelbild nicht zur Deckung bringen lassen. Beziehen sich Chiralitätszentren nur auf ein C-Atom mit 4 verschiedenen Substituenten? Wenn ja, wäre die Erklärung für diese Aussage, dass auch Moleküle ohne C-Atom eine Bild-Spiegelbild-Beziehung haben können. Zumindest habe ich mir das gedacht. Können Chiralitätszentren aber auch z.B ein S-Atom mit 4 verschiedenen Substituenten sein, dann würde meine Erklärung nicht mehr aufgehen.

Schule, Chemie, Unterricht, Klausur, Moleküle, Oberstufe, Chiralität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterricht