Unterricht – die neusten Beiträge

Was tun gegen Zukunftsangst und angst in der schule nicht mehr mitzukommen?

Hallo:) Mein problem ist, dass ich einfach total angst davor habe, in der schule nicht mehr mitzukommen und dass ich generell angst davor habe, wie alles weiter geht, mein leben, arbeit was ich machen möchte etc. Ich bin jetzt in die 10. te klasse gekommen und meine grösste sorge ist mathe. Wir hatten seit der achten klasse einen ziehmlich beschissenen lehrer, der, da wir als klasse ziemlich schlecht in mathe sind, das Niveau einfach runtergesetzt hat, anstatt uns zu fördern (bin auf dem Gymnasium) jetzt haben wir einen anderen lehrer, der weit aus strenger ist und ein vernünftiges programm durchzieht. Eigentlich mag ich seine einstellung weil wir ja auch was lernen sollen, aber er kündigt schon immer an wie unglaublich schwer und umfangreich seine arbeiten sein werden (er meinte wir sollen zwei wochen vorher 2-3 stunden am tag anfangen zu lernen:/ ich muss dazu sagen das ich leider ziemlich faul bin, weil mich vieles einfach langweilt und ich die jahre vorher auch ohne lernen gute noten hatte, jetzt habe ich halt keine motivation und mir steht die angst im weg) Ich bin aber relativ schlecht in mathe bzw generell Naturwissenschaften, mir fallen sprachen und alle anderen fächer einfach viel leichter.

Jetzt weiss ich aber nicht wie ich das schaffen soll, ich hab nämlich keine lust eine 5 zu schreiben, nur meine befürchtung ist, dass, selbst wenn ich lerne und das prinzip verstanden habe, ich die arbeiten trotzdem nicht schaffe weil er da dann viel schwierigere aufgaben nimmt. (Es ist selbst bei den Hausaufgaben so, dass er immer iwas schweres aufgibt, was wir im unterricht so nicht hatten) Ich hab einfach jetzt schon angst davor und generell davor, dass ich das schuljahr nicht schaffe, warum auch immer oder das ich dann die oberstufe nicht schaffe oder an der uni:(

Habt ihr Tipps was ich dagegen tun kann? Oder ist das bei wem anders auch so? (Und sry das der text so lang geworden ist)

Danke schonmal für antworten & LG:)

Schule, Mathematik, Unterricht, schlechte noten, Zukunftsangst

Wie schreibt man eine Argumentation richtig (Deutsch und Englisch)?

Hallo,

ich beschäftige mich derzeit mit dem Thema "Argumentationen schreiben" und übe dies.

Bislang mache ich es im Regelfall so, dass ich zuerst eine Liste mit Argumenten zum entsprechenden Thema erstelle.

Im Regelfall schaue ich dabei, dass ich 3 Pro-Argumente und 3 Contra-Argumente finde, welche ich anschließend danach sortiere, welches dieser Argumente, meiner Meinung nach, das beste, 2.beste und 3.beste ist (dies mache ich sowohl bei den Pro, als auch bei den Contra-Argumenten).

Und jetzt kommt der Teil, bei welchem ich noch ein wenig unsicher bin, denn:

Ich habe ja nun verschiedene Möglichkeiten, wie ich diese Argumente in die Argumentation einbauen kann.

Entweder kann ich die Argumente folgendermaßen anordnen: (Angenommen, ich selbst befürworte die Pro-Argumente)

  • schwächstes Pro-Argument
  • stärkstes Contra-Argument
  • "mittleres" Pro-Argument
  • "mittleres" Contra-Argument
  • stärkstes Pro-Argument
  • schwächstes Contra-Argument

oder ich kann die Argumente folgendermaßen anordnen:

  • stärkstes Contra-Argument
  • mittleres Contra-Argument
  • schwächstes Contra-Argument
  • schwächstes Pro-Argument
  • mittleres Pro-Argument
  • stärkstes Pro-Argument

Meine Frage ist nun:

Welche dieser beiden Varianten ist besser und welche sollte ich somit nutzen?

Für Antworten bedanke ich mich schon jetzt und wenn möglich werde ich auch die beste Antwort aussuchen. :)

Englisch, Deutsch, Lernen, Schule, Sprache, Schreiben, Unterricht, Text, Argumentation

Wieso halten mich meine Mitschüler für unsportlich und denken, dass ich Sport nicht mag?

Vor einiger Zeit habe ich mich nach dem Sportunterricht mit einer Mitschülerin unterhalten und wir haben dann auch über die Stunde geredet. Da wir an dem Tag etwas gemacht hatten, was ich nicht besonders mochte, sagte ich eben dass ich die Stunde heute nicht so gut fand. Daraufhin erwiderte sie nur "ja Sport liegt dir nicht besonders...". Ich ging davon aus, dass sie einfach meine Aussage falsch verstanden hatte und dachte nicht länger drüber nach. Dann hatten wir mal im Unterricht einen Parcours aufgebaut und die Klasse in Gruppen eingeteilt. jede Gruppe musste den dann eben schaffen und wenn irgendjemand ein Hindernis nicht schaffte oder zu langsam war musste die komplette Gruppe noch mal von vorne anfangen. In meiner Gruppe wurde dann entschieden dass ich als erste gehen sollte, denn wenn ich die letzte wäre und es dann auch noch nicht schaffte müssten eben alle nochmal. Ich fragte nach wieso sie darauf kamen, dass ausgerechnet ich Probleme damit haben würde aber ich bekam keine Antwort. Und dann war ich auch oft in der Situation, dass ich mit Freunden über irgendwelche Sportarten diskutierte die ich selbst ausgübte oder gerne ausprobieren wollte. Ein paar Leute bekamen das mit und fragte mich seit wann ICH denn Sport machte? Und zu guter Letzt wollten wir einmal auf einer Klassenfahrt eine Art Sport Tag machen und als ich meinte dass ich mich darauf freute, lachten alle und meinten "ja du und laufen".

Warum denken andere das über mich? Ich bin nicht magersüchtig aber schon dünn. Jeder weiß dass ich auch mehrere Sportarten mache und meine Sportnoten wird meistens auch gut bis sehr gut. Also wieso bekomme ich solche Kommentare? Die, die tatsächlich dick und unsportlich sind müssen sich das nicht anhören (wobei es natürlich nicht schlimm ist nicht durchtrainiert oder ein totaler Sportfreak sein...ich verstehe eben nur nicht woher meine Mitschüler bei mir darauf kommen)

Sport, Schule, Unterricht, Schulsport, Mitschüler

Wieso verbieten Lehrer den Toilettengang während der Periode?

Die Frage geht jetzt nicht um mich aber eine Freundin von mir hatte im Unterricht plötzlich ihre Periode bekommen und hat gefragt ob sie mal auf Toilette gehen darf aber wir haben so eine extrem strenge Lehrerin die mal sogar einen Schüler vor die Tür ohne Grund gestellt hat.Also wie gesagt meine Freundin hat die Lehrerin gefragt ob sie mal auf Toilette gehen darf und sie hat es verboten.Das fand meine Freundin erst nicht weiter tragisch, weil sie dachte dass sie dieses mal ihre Periode nicht so doll hatte aber das war nicht so.Nach 5 minuten wurde ihre komplette hose rot aber sie hat es nicht bemerkt bis ihr Sitznachbar es ihr gesagt hat.Bis dahin hatten es schon die hälfte der jungs mitbekommen und gelacht.Da ist die Lehrerin zu den Platz meiner Freundin gegangen und geguckt was los war.Dort hat sie gesehen dass ihr stuhl rot war.Also hat meine Freundin nochmal gefragt ob sie auf Toilette gehen kann da hat die Lehrerin wieder nein gesagt.Ungefähr eine Viertel Stunde später weiterem leiden hat meine freundin plötzlich höllische bauchschmerzen bekommen und hat die lehrerin gefragt ob sie mal ins Sekretariat gehen kann um ihre Mutter anzurufen dass sie sie von der Schule abholen kann.Da hat die Lehrerin gesagt dass Bauchschmerzen kein Grund sind nach Hause zu gehen also musste sie weiter sitzen bleiben.Als endlich die Stunde zu Ende war ist die Lehrerin nochmal zu den Platz meiner Freundin gegangen und hat ihr gesagt dass sie nach dem Unterricht noch eine Stunde länger bleiben muss weil sie ja ihren Stuhl dreckig gemacht hat .Aber sie sollte nicht nur ihren Stuhl saubermachen sondern das ganze klassenzimmer.Als sie damit fertig war musste meine freundin alleine mit roter hose nach hause laufen und sie hatte keinen kurzen weg also musst sie schon ne weile laufen.Ihr war das so peinlich und sie ist am nächsten tag deswegen nicht in die schule gekommen.Also da ich meiner freundin gerne helfen will ist hier meine frage.Was kann man jetzt gegen die lehrerin tun?

Schule, Unterricht, Toilette, FR, Freundin, Periode

Linkshändig, rechtshändig, beidhändig begabt doch nicht gut?

Hi, öh...ich habe da irgendwie ein Problem und zwar bin ich vor kurzem auf die Idee gekommen, dass ich vielleicht umtrainierter Linkshänder bin, denn ich habe früher das J spiegelverkehrt geschrieben und meine Schrift war grauenvoll! Sie sah in der Grundschue aus, wie ein rechtshänder, der mit links schreibt. Außerdem, als ich links und rechts zu unterscheiden gelernt habe, da haben mir alle immer gesagt, dass rechts die Hand ist mit der ich schreibe. "Ja, äh...mit welcher Hand schreibe ich denn?" Aber so genau weiß ich das nicht mehr. Ich habe keine Legasthenie, aber dafür extrem ADHS und Aufmerksamkeitsprobleme und solche Dinge halt, die auch oft bei Leuten auftreten, die umtrainiert wurden.

Deshalb mache ich jetzt verschiedene Übungen, weil ich beidhändig begabt sein möchte. Ich schreibe öfters mit der linken Hand. Natürlich bin ich darin nicht so gut, wie mit der rechten, aber eigentlich klappt es richtig gut. Wenn ich langsam schreibe, dann sieht meine linkshändige Schrift ganz normal aus. Auch beim Klavierspielen habe ich jetzt angefangen parallel mit gleichen Händen das gleiche zu spielen und außerdem das gleiche nur halt nicht parallel sondern spiegelverkehrt und außerdem spiele ich mit den Händen überkreuzt ( also linke Hand spielt den Part der rechten und umgekehrt). Und außerdem schreibe ich nicht nur mit links ganz normal, sondern auch manchmal von rechts nach links, und dabei drehe ich alle Buchstaben um, sodass der Text am Ende dann spiegelverkehrt dasteht.

Es heißt, dass umtrainierte Linkshänder wieder anfangen sollten mit links zu schreiben.

Aber woher weiß ich, ob ich wirklich Linkshänder bin? Ich mache für gewöhnlich die meisten Dinge mit rechts, also eigentlich alle. Ich darf doch nicht auf einmal anfangen mich umzutrainieren, wenn ich in Wahrheit gar nicht linkshändig bin.

Ich dachte mir, okay, dann werde ich halt jetzt einfach mal beidhändig begabt. Das ist kein Problem, es klappt eigentlich ganz prima. Ich habe auch mal die Maus vom Computer nach links gestellt.

Aber jetzt lese ich im Internet, dass es gar nicht so gut ist beidhändig begabt zu sein. Wie jetzt? Soll ich etwa wieder damit aufhören? Nicht dass ich da jetzt etwas total falsch mache!

Ich habe auf einmal irgendwie Angst bekommen, weil es heißt, dass es viele Probleme bei so etwas geben kann, also bei Beidhändigkeit oder Umtrainierung der Händigkeit, es sei denn man tut sich sozusagen umumprogrammieren, also wieder so, dass es richtig ist.

Aber wenn ich jetzt doch Rechtshänderin bin, dann müsste ich ja jetzt eigentlich Rechtshänderin bleiben, oder? Aber das will ich gar nicht! Die rechte Gehirnhälfte ist doch die stärkere, Linkshänder sind oft viel begabter. Ich will also Linkshänderin sein.

Was soll ich machen? Soll bei rechts bleiben? Mich umtrainieren? Weiter mit meinen Übungen zur Beidhändigkeit machen? Ist es wirklich so verkehrt beidhändig begabt zu sein? Irgendwie herausfinden, was ich jetzt tatsächlich bin?

Internet, Seite, Schule, Kopf, Angst, Klavier, Informationen, Schreiben, Unterricht, Konzentration, Hand, Gehirn, Piano, legasthenie, Intelligenz, Schrift, ADHS, Begabung, Hirn, Klavier spielen, Link, Linkshändigkeit, rechts, trainieren, üben, Aufmerksamkeitsstörung, beidhändig, Händigkeit, Parallel, Spiegelverkehrt

HILFE bei Englisch Hausaufgaben, Lektüre: "The Giver"?

brauche Hilfe bei meinen englisch Hausaufgaben. Muss diese in ein paar Tagen abgeben und hab keine Ahnung wie ich das schreiben bzw formulieren soll. Das Fach ist nicht gerade meine Stärke und muss unbedingt eine gute Hausaufgabe abgeben sonst bin ich am Ende des Schuljahres wort wörtlich am Arsch :/...

Hier die Aufgaben: Nr.1 Nehmen Sie an, dass es Jonas schließlich geschafft hat zu flüchten. Er hat einen Platz gefunden, für Gabriel und ihn zu bleiben. Er gewöhnt sich an seine neuen Umgebungen langsam und schreibt einen Eintrag in seinem Tagebuch, in dem er an die Zeit zurückdenkt, als er ausgewählt wurde, die Erinnerungen erhalten hat, gesehen hat, wie die beiden Zwillinge freigegeben wurden, die Entscheidung getroffen hat zu flüchten... schreiben Sie dieses Tagebuch und fügen Sie etwas über seine neue Situation und darüber hinzu, wie er denkt, dass er mit den neuen Herausforderungen fertig werden wird

Nr.2 Der Geber behält eine Art Tagebuch in der Form von Briefen, die er seiner toten Tochter Rosmarin schreibt. Auf diese Weise ist er mit ihr während der letzten zehn Jahre in Verbindung geblieben.Nach der Flucht von Jonas schreibt er ihr seinen Endbrief, in der er mit ihr darüber spricht Wie Jonas ausgewählt wurde wie er sich davon unterscheidet und ihr ähnlich ist

seine Reaktion zu den Erinnerungen und was ihn schließlich hat flüchten lassen... Schreibe den Brief vom Geber

Nr.3 Bevor sich der Geber um die Freigabe bewirbt, haben der Hauptältere und der Geber ein Argument darüber, was mit der Gemeinschaft geschehen ist, nachdem sie sich für Gleichheit entschieden haben. Stellen Sie sich vor, was sie bezüglich der orginal Absicht und des wirklichen Ergebnisses sagen könnten.

Habe die Aufgaben mit hilfe von einem Übersetzer bereits übersetzt :D wäre für jede hilfreiche antwort sehr dankbar!! Bitte nur lösungsvorschläge und keine Moralapostel. :)

Danke schonmal im vorraus!

Englisch, Buch, Schule, Sprache, Unterricht, Hausarbeit, Hausaufgaben, Lektüre, hueter-der-erinnerung, The giver

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterricht