Heisst es eigentlich "ausverschämt" oder "unverschämt"? Und sagt man "Lass es sein" oder "Lass es nach"?
Mir begegnen immer beide Ausdrucksweisen, aber ich weiss nicht, welche die richtige ist. Ihr etwa?
10 Antworten
Im Norden ist "lass das nach" durchaus üblicher Sprachgebrauch.
Und so siehts nämlich aus! Danke. Bist der erste, der das bestätigt.
Unverschämt und lass es sein sind richtig.
Die anderen beiden sind Dialekte
gesprochen und teils geschrieben vlt nicht, aber in irgendwelchen offiziellen Dokumenten oder auch sowas wie arbeiten oder so nicht empfehlenswert. ich schreibst ja auch nicht "Ich geh ausm Raum raus"
In manchen Regionen sagt man ausverschämt für unverschämt. Unverschämt ist Hochdeutsch. Lass es nach gibt's nicht (nur z.B. Schmerz lass nach). Lass es sein ist Hochdeutsch und bedeutet, du sollst es nicht tun.
In Norddeutschland benutzt man "unverschämt" und "Lass es sein !"
Ich wohne seit 40 Jahren in Norddeutschland und habe noch nie jemanden getroffen der "Lass es nach !" verwendet hätte.
Es heißt "unverschämt", "ausverschämt" habe ich noch nie gehört ;)
Und es heißt "Lass es sein", sofern du damit jemanden auffordern willst, mit etwas aufzuhören ;)
Nachlassen bedeutet, dass etwas weniger wird. Beispielsweise: Der Regen lässt nach. Wobei es aber die Ausdrucksweise "Lass es nach" trotzdem nicht gibt :)
LG
Nö.