Die horizontale Asysmptote mit x = Minus Unendlich scheint 1 zu sein, sodass c = 1 ist

Also :

y = a * b ^ x + 1

P(1 | 7)

Q(0 | 3)

Mit Q erhält man :

3 = a * b ^ 0 + 1

3 = a + 1

a = 2

Mit P erhält man dann :

7 = 2 * b ^ 1 + 1

b = 3

Also :

y = 2 * (3 ^ x) + 1

Schau mal (anklicken um Bild zu vergrößern) :

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Ich hasse bhs extrem, hab echt ein großes problem?

Ich kann das Gefühl von bhs überhaupt nicht abhaben. Früher ging es noch aber seit einigen Monaten ist es Katastrophal. Bei nem Bügel BH engt es mich ein, drückt überall und der Bügel nervt. Auch Sport BHs gehen nicht. Mich macht es wahnsinnig wenn etwas an rücken ist, egal welche Art von bh. Momentan nehme ich ein wattiertes bustier. Da macht mich das unterbrustband so wahnsinnig. Es ist wirklich schrecklich ich kann mich dann 0 konzentrieren, bin dauernd abgelenkt, werde aggressiv und bekomme teilweise Nervenzusammenbrüche. Es ist so schlimm geworden.

ich bin eh psychisch nicht gesund ich hab so eine Art Problem auch mit anderen Sachen aber der Bh ist das einzige wofür ich keine Lösung gefunden habe. Ich bin auch in Therapie wegen einigen anderen Dingen. Ich weiß dass das nicht normal ist aber sagt nicht sowas wie „Reiß dich halt zusammen“ weil ein bh zu tragen für mich echt schon Folter ist.

Aber es ist auch nicht so einfach zu sagen „dann Trag halt keinen“ ich ziehe nie einen bh an außer beim Sport und in der Schule. Der gesellschaftliche Druck ist einfach so hoch dass man einen bh tragen muss, ich kann ihn nicht einfach weglassen, Vorallem Weil es nicht schön ist und weiße t Shirts könnte ich dann gar nicht mehr anziehen.

heute wollte ich eigentlich ins gym aber ich bin nicht gegangen nur weil ich dann einen bh anziehen muss... ich hab auch richtig Angst vor morgen wenn ich wieder in die Schule muss. Es ist so schrecklich für mich. Ich hab keine Ahnung was ich tun soll ich hab schon alles probiert.

was jetzt? ://

...zum Beitrag

Mach dir nichts draus, dieses Mädel hier pfeift auch auf BHs :

https://www.youtube.com/watch?v=GVQqZg5BisE

...zur Antwort

Da ich keine Ahnung davon habe, habe ich mal ins Internet geschaut :

http://www.akoci.uni-hannover.de/ak-duddeck/pdf/pdf-spektro-info/MS-Demo-5.pdf

Basispeak m / z = 60

Molekülpeak m / z = 88

Außerdem habe ich nach dem Begriff "Massenspektrometrie Fragmentierungstabelle " gegoogelt und dabei folgende Webseiten gefunden :

https://www.uni-due.de/imperia/md/content/water-science/ss09/1341_02z_ss09_massenspektrometrie_gross_heidelberg.pdf

https://www.spektrum.de/lexikon/chemie/massenspektrometrie/5622

https://de.wikipedia.org/wiki/Fragmentierung_(Massenspektrometrie)

https://www.fb06.fh-muenchen.de/fb/index.php/de/download.html?f_id=15336

http://www.vias.org/tmanalytik_germ/hl_ms_typfragments_26_60.html

Du wirst noch hunderte solcher Webseiten finden.

Ob es dir was nützt musst du selbst entscheiden.

Hat man euch Tabellen ausgehändigt ?

...zur Antwort

Ja, kann man. Mir fällt auf die Schnelle auch nichts besseres ein.

Dazu gibt es sogar einen Wikipedia-Artikel, den ich aber hier auf GF aber nicht verlinken werde, weil nicht alle hier auf GF Erwachsene sind.

...zur Antwort
Gibt es eine Strategie gegen Probleme und Konflikte?

Meinungsverschiedenheiten, die Ärger hervorrufen, Auseinandersetzungen werden, Streit provozieren, belasten unser Leben oft so, dass wir nicht nur glauben im falschen Film zu sein. Medien schmieren uns schon morgens Bad News auf's Frühstücksbrötchen. Doch regnet es Gewalteskalationen, die uns immernoch und immerwieder zum grausamsten Geschöpf der Welt machen, nicht vom Himmel.

Experten gehen davon aus, dass die Vielfalt zwischenmenschlicher Probleme und Konflikte auf Ursachen wie Missgunst, Habgier, Maßlosigkeit, Neid und einigen anderen menschlichen Übeln zurückzuführen sind, die Menschen eben so d'rauf haben. Veranlagung. Verkettung widriger Umstände. Zur falschen Zeit am falschen Ort. Doch für all diese Übel gibt es Auslöser, Gründe, Ursachen.

Was überall an Ungutem entsteht, zwingt uns, ständig auf der Hut zu sein und Problemen und Konflikten so oft wie möglich aus dem Wege zu gehen. Und natürlich mit anderen so umzugehen, dass nichts entsteht, woraus sich Belastendes entwickeln könnte.

Mit Problemen bezeichne ich alles, was Schwierigkeiten macht. (Ohne Belastungen wäre unser Leben langweilig. Orgasmen ohne Anstrengungen würden uns frustrieren.) Benötigt man Dritte, beispielsweise Eltern, Berater, Spezialisten für Verständigung oder die Staatsgewalt (Polizei, Justiz), spreche ich von Konflikten. Die eskalieren ja auch immerwieder mit Gewalt und zwingen Menschen sogar, alles zu verlassen, was ihnen lieb und wichtig ist. (Schon mehr als 60 Millionen Menschen sind auf der Flucht ...)

Habt ihr Strategien, um euch Probleme und Konflikte vom Hals zu schaffen und vom Leib zu halten? Vielleicht sogar eine ganz bestimmte, die sich schon oft bewährt hat?

...zum Beitrag

Es gibt Menschen, die regelrecht geil auf Konflikte sind, und Konflikte lieben; sie drängen sich anderen Menschen auch auf, egal ob diese versuchen auszuweichen oder "davon zu laufen".

Sie haben ein diabolisches Vergnügen daran, anderen Menschen Konflikte aufzuzwingen.

...zur Antwort

Vor Terroranschlägen ist niemand sicher.

https://www.welt.de/politik/ausland/article167371491/Terroristen-planten-Giftgas-Anschlag-im-oeffentlichen-Nahverkehr.html

Nächstes mal hat die Polizei vielleicht nicht so viel Glück.

...zur Antwort
andere Antwort :

Mal was völlig anderes :

Was machst du eigentlich, wenn dein Computer morgen kaputt gehen würde ?

Hast du Backups von deinem Firefox-Profil auf einen USB-Stick oder externe Festplatte gemacht ?

Schau mal :

https://support.mozilla.org/de/kb/benutzerprofile-mit-ihren-persoenlichen-daten

https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-profile-sichern-und-wiederherstellen

Es lassen sich sicherlich noch mehr Webseiten zu dem Thema finden.

...zur Antwort

-x ^ 4 + 4 * x ^ 2 + x - 2 = 0 | * (- 1)

x ^ 4 - 4 * x ^ 2 - x + 2 = 0

Man schaut sich die Koeffizienten des Polynoms an :

1, - 4, - 1, 2

Und nun probiert man alle Teiler dieser Koeffizienten aus, und stellt dann fest, dass Nulstellen bei x = - 1 und x = 2 liegen.

Die dazugehörigen Linearfaktoren lauten (x + 1) * (x - 2), das multipliziert man aus :

(x + 1) * (x - 2) = x ^ 2 - x - 2

Nun führst du entweder die Polynomdivision

(x ^ 4 - 4 * x ^ 2 - x + 2) / (x ^ 2 - x - 2) = x ^ 2 + x - 1

durch, oder du löst das numerisch auf, zum Beispiel mit Iterationsverfahren.

...zur Antwort

9 * 2 ^ (x + 3) − 4 * 3 ^ x = 3 ^ (x + 1) + 9 * (3 ^ x − 2 ^ x)

9 * 2 ^ x * 2 ^ 3 - 4 * 3 ^ x = 3 ^ x * 3 ^ 1 + 9 * 3 ^ x - 9 * 2 ^ x

72 * 2 ^ x - 4 * 3 ^ x = 12 * 3 ^ x - 9 * 2 ^ x

81 * 2 ^ x = 16 * 3 ^ x

81 / 16 = (3 ^ x) / (2 ^ x)

(3 / 2) ^ x = 81 / 16

x = ln(81 / 16) / ln(3 / 2) = 4

...zur Antwort

Vielleicht gehörst du zu den Menschen, die fast nie mal einen ganzen Tag nur für sich ganz alleine haben, ohne dass irgend jemand irgendwas von dir will.

Deshalb wird es dann als besonders erholsam empfunden, wenn du niemanden aus deinem Alltagsleben um dich hast.

...zur Antwort