Unterricht – die neusten Beiträge

Immer schlechte Aufsatz Noten! :(

Hallo, ich bin momentan in der 12. Klasse und mache 2015 mein Abitur. Als Leistungskurs habe ich u.a. Deutsch gewählt, weil ich vorher in Deutsch praktisch nie Probleme hatte und immer auf einer guten 2 gestanden habe. Seit dem ich aber in der Oberstufe bin und eine andere Deutsch-Lehrerin habe, schreibe ich nur noch schlechte Aufsatz Noten! :( Bei 5 geschriebenen Arbeiten habe ich noch nie besser als eine 4 schaffen können! Langsam kann ich das echt nicht mehr nachvollziehen! Anfangs habe ich gedacht, dass das vielleicht so ist, weil ich von der Realschule komme und mich einfach noch ein bisschen eingewöhnen muss. Mittlerweile bin ich echt ratlos... Habe schon mehrfach mit meiner Lehrerin gesprochen, sie hat mir auch mal eine Liste gemacht, was ich verbessern könnte. Das hab ich versucht zu berücksichtigen, ohne Erfolg. Dann habe ich mir sogar einen Deutsch Nachhilfelehrer gesucht, der mit mir Interpretieren üben sollte, denn laut meiner Lehrerin wäre das mein größtes Problem. Auch meine Geschichts-Lehrerin habe ich schon gefragt, ob sie denn Tipps für mich hätte, da wir in Geschi auch oft in Arbeiten Texte interpretieren sollen. Sie sagte, sie wolle darauf achten und sagte mir dann später, dass es ihrer Meinung nach an meiner Interpretationsfähigkeit nicht scheitern könne... Da ist meine Deu-Lehrerin aber andere Meinung! Ja... jetzt habe ich wieder eine 5 in der Arbeit geschrieben und werde nach den Ferien auch wieder mit meiner Lehrerin reden müssen... Ich wollte mal Eure Meinung dazu hören, was könnte ich noch tun? Ich habe schon zischmal mit der Lehrerin gesprochen, schon alles mögliche getan und immer noch weiß ich nicht wie ich besser werden kann! :( Ich wollte vor der Oberstufe sogar mal Journalistin werden und dachte ich wäre gut in Deutsch! Das jetzt ruiniert aber meine ganze Abiturnote!!! Ich weiß nicht was ich tun soll!:(((

Deutsch, Lernen, Schule, Unterricht, Lehrer

Kaffeeautomat durch Rasberry Pi steuern, uvm...

Hallöchen,

in der 10. Klasse sind wir nun im Technikunterricht an einem Punkt angelangt, wo wir selbstständig an einem Projekt arbeiten müssen. Das Ganze Projekt zählt dann am Ende des Jahres als Prüfungsnote und wird auch im Zeugnis auf einem beigelegten Blatt noch extra aufgeführt.

Ich hatte schon vor ein paar Wochen mal von dem Raspberry Pi gehört und dachte mir dann jetzt, dass ich ja in dem Projekt etwas damit machen könnte. Ich hab meine Lehrerin gefragt und sie hat dann gemeint, ich könnte ihn so einrichten, dass ich über eine Website, die auf dem RasPi läuft dann ein Gerät z.B. ein Feuermelder, Alarmanlage oder eine Kaffeemaschine steuern könnte. (Es muss keine Website sein, die öffentlich zugängig ist, es wird dann warscheinlich eine sein, die nur in einem kleinen Netzwerk erreichbar ist.

Nun meine Frage(n):
1. Was für einen RasPi soll ich mir da kaufen? (Es gibt ja verschiedene Modelle)
2. Kennt ihr gute Tutorials und/oder erklärungen zur Einrichtung eines RasPi's und der dazugehörigen Software + Betriebssystem (Linux)?
3. Habt ihr selber einen, und wenn ja, wie benutzt ihr ihn und wie habt ihr das ganze dann gelöst?

Ich würde mich auf jeden Fall über eine Antwort freuen^^
Frohe Weihnachten und Liebe Grüße
Selina

PC, Computer, Homepage, Schule, Technik, Linux, Programm, Webseite, programmieren, Unterricht, Elektrotechnik, Informatik, Steuerung, Raspberry Pi

Komisch, was man in der Schule lernt...

Selbstverständlich ist Bildung wichtig. Das ist klar. aber warum wird man in der Schule nicht auf das Leben vorbereitet, sondern lernt irgendwelche Dinge, die man sich auch problemlos anderweitig aneignen kann und 1 Monat nach dem Durchnehmen in der Schule sowieso wieder vergessen hat ? Warum muss ich wissen, wie man den 1 Absatz des dritten Kapitels von Wilhelm Tell zu interpretieren kann und weiß gleichzeitig nicht, wie man eine Steuererklärung schreibt ? Wieso ist es wichtig, mit dem Strahlensatz Dreickseiten zu berechnen, wenn ich gleichzeitig keine Ahnung habe, wie man ein Baby wickelt ? Warum soll ich lernen wie das Partizip Präsens Aktiv von evocare auf lateinisch gebildet wird, während ich frage, wie man sich anderen Leuten gegenüber durchsetzt ? Wozu ist es gut, zu wissen, auf welchen Grundsätzen die Neutralisationsreaktion funktioniert, wobei ich gleichzeitig nicht weiß, wie man ein Bügeleisen bedient. ? Was bringt es, dass ich lerne, wann Karl der Große geboren wurde während ich gleichzeitig nicht weiß, wie man sich vor Ausgrenzung schützen kann ?

Es gibt auch nützliche Dinge, die man lernt. Aber bei einer ganzen Menge frage ich mich, wann in meinem gesamten Leben ich das noch brauchen werde. Wenn ich z.B. Chemie studiere, muss ich sowas wissen, klar, aber ich würde meine, so etwas kann man sich auch andere wertig beibringen, als in der Schule, wo sowieso nach 2 Wochen alles wieder vergessen ist.

Tja, na dann... :)

Wissen, Schule, Bildung, Unterricht, Schüler, komisch

Lehrer mobbt Schülerin - Unterrichtsalternativen

Hallo zusammen,

meine Tochter, 9. Klasse wird in der Schule von einer Fachlehrerin ständig angegangen und gemobbt. Das wirkt sich wie folgt aus:

  • Sie wird im Unterricht mit Ausdrücken beschimpft
    • Schulaufgaben werden bei ihrer schlechter bewertet als bei ihren Mitschülern
    • Sobald ein anderer im Unterricht spricht wird sie dafür bestraft, sie kann sich aber nicht verteidigen, da die Lehrerin sie nicht zu Wort kommen lässt.
    • Meine Tochter hat Angst vor ihr, sie sagt, sie kann machen was sie will, sie wird immer von der Lehrerin angegangen, sie äußerte auch, dass sie das Gefühl hat, ihre Lehrerin hasst sie
    • ihre Mitschüler haben immer wieder für meine Tochter Partei ergriffen und die Lehrerin darauf angesprochen, sie soll es bitte unterlassen meine Tochter so zu behandeln, selbst von Eltern der Mitschüler werden wir als Eltern angesprochen, dass sie von ihren Kindern erfahren haben, wie die Lehrerin mit unserer Tochter umgeht und das dies nicht in Ordnung sei.

Gestern hatten wir Elternabend und haben mit ihr ein Gespräch gesucht (gesucht... im wahrsten Sinne des Wortes). Als wir das Klassenzimmer betraten wurde mein Mann und ich gleich von der Lehrerin angegangen... unsere Tochter sei faul, lernt nicht, stört den Unterricht, macht nicht mit, vergisst Schulmaterialien und Hausaufgaben etc. Unsere Tochter lernt jedoch für dieses Fach mehr als für jedes andere. Es war als würde sie nicht von unserer Tochter sprechen, denn von den anderen Lehrkräften haben wir genau das Gegenteil gehört, dass sie konzentriert ist, zwar keine Musterschülerin, aber jeder Lehrer ist absolut zufrieden mit ihr und bezeichnet sie als respektvolle, hilfsbereite, aufmerksame Schülerin. In dem Gespräch durften wir nicht zu Wort kommen, ich musste sie drei Mal auffordern, dass ich hierzu auch mal was sagen möchte, wurde aber während meines ersten Satzes dreimal unterbrochen, worauf ich sie wiederum dreimal aufgefordert habe, sie möge mich doch bitte aussprechen lassen. Was absolut die Aussage meiner Tochter, über das Verhalten der Lehrerin ihr gegenüber, widerspiegelte. Sie verweigerte jeglichen Blickkontakt, war sehr forsch und sprang während meines ersten Satzes dann sofort auf, als ich sagte, dass bei den anderen Schülern die Schulaufgaben besser bewertet werden, mit dem Satz "So etwas muss ich mir nicht unterstellen lassen." Es wurde daraufhin eine weitere Lehrerin zugezogen, natürlich verhielt sie sich während ihrer Anwesenheit "netter"..... Aber rein aus pädagogischer und psychologischer Sicht, hat es mir sehr wohl gezeigt, dass diese Frau nicht im Stande ein ordentliches, ruhiges und anständiges Gespräch zu führen!

Nun meine Frage hierzu: Gibt es alternative Unterrichtsmethoden? Kann man sein Kind in einem Fach privat unterrichten lassen? Ich möchte nicht mehr mitansehen, wie meine Tochter systematisch von dieser Lehrerin psychisch ruiniert wird und sie schlimmsten Falls sogar nur wegen ihr die Klasse wiederholen muss.

Wer kann mir hierzu Tipps geben?

Mobbing, Schule, Bildung, Unterricht

Nervenzusammenbruch wegen zu viel Schulstress - Welcher Arzt hilft?

Guten Tag, bei mir siehts schulisch momentan leider nicht so rosig aus. In meinen LK's bin ich zwar gut, aber in meinen schriftlichen GK's bin ich in allen Klausuren bis jetzt durchgefallen. Mein Abi steht deswegen auf der Kippe.

Ist nicht so, als hätte ich nicht gelernt, denn das habe ich ziemlich viel. Hatte schon ein Gespräch mit den Lehrern, wie ich meine Note noch auf eine 4 bekommen könnte, damit ich keine Defizite bekomme. Die Lehrer waren super nett und haben mir viele Möglichkeiten gegeben. Seit letzter Woche lerne ich noch intensiver und bemühe mich im Unterricht wie nie zuvor. Meine Lehrer haben das auch schon bemerkt und mich gelobt.

Gestern saß ich an meinen Lernmaterialien für meinen LK (heute Klausur), mit dem ich normalerweise überhaupt keine Probleme habe. Plötzlich konnte ich einfach nicht mehr lernen und mein Kopf tat mir ziemlich weh. Ich bin total in Tränen ausgebrochen und hab am ganzen Körper gezittert. Ich fühlte mich einfach wie eine Versagerin, wie eine, die sowieso nichts schafft und war kurz davor, alles hin zu schmeißen. Das zog sich gestern mindestens drei Stunden so durch. Zum Glück war mein Freund da, der mich beruhigen konnte, denn es wurde immer schlimmer.

Ich weiß nicht, ob das ein Nervenzusammenbruch war, auf jeden Fall etwas Ähnliches. Ich hab Angst in die Schule zu gehen und bin innerlich einfach total leer... Zur Klausur bin ich dann heute nicht gegangen, weil ich da dann ganz bestimmt nichts auf die Reihe bekommen hätte. Mein Attest krieg ich schnell, das ist kein Problem. Welcher Arzt ist aber generell für solche Fälle da? Wer kann mir aus dieser Phase helfen? Wäre schön, wenn irgendjemand die Antwort weiß, denn ich will ungern mit einem Burn-Out die Stufe wiederholen :/

Liebe Grüße

Schule, Stress, Noten, Unterricht, Abitur, Klausur, Nerven, schlechte noten, Defizit, Grundkurs, Nervenzusammenbruch

Auf Englisch-SA vorbereiten (Schwerpunkt: Listening und Reading)

Diese Hornochsen von Politikern hatten mal wieder die Idee ne neue Matura/ neue Reifeprüfung für das Abitur einzuführen (ich weiß, dass es dafür Ämter gibt die nichts mit Politik zu tun haben ;D) in der es nicht um die Anstrengung geht, die ein schüler auf sich nimmt. Er wird für Leistungen nicht mehr belohnt. Nun ist man entweder gut darin - oder nicht. Denn der grammatik Teil ist deutlich geschrumpft, es gibt fast nur noch Listenings und Readings und Texte schreiben. Also kann man Englisch - oder fällt trotz aller Anstrengungen beinhart durch

Also, genug Hintergrundinformation. Morgen Schularbeit (ja, ich komm mir da sehr früh drauf ^^) und sie richtet sich nach der neuen matura. Kein Grammatik, nur allgemeines. D.h. man kann NICHTS und absolut GARNICHTS lernen, was mich völlig fertig macht.

Habt ihr ne Idee, wie ich meine Grundkenntnisse verbessern könnte? (Bis morgen geht da natührlich nix mehr, das ist mr vollkommen klar. Aber ich helfe damit anderen)

Bisher hab ich Games auf Englisch gezockt, serien auf Englisch geguckt, versucht Halb Englisch-Halb Deutsch zu reden. Also Englisch eine Erweiterung der deutschen Sprache anzusehen. Ich würde schon sagen, dass ich ganz gut Englisch kann. Hatte immer 2-3er (was bei unserer alten Lehrerin sehr gut war!) und habe jetzt aber trotzdem etwas Angst, immerhin ist es die erste SA mit dem neuen lehrer auf der neuen schule ^^

Ich hab natürlich gelernt, aber son paar Tipps die zumindest anderen mit meinem Problem helfen, wären gut, Danke im Vorraus =D

Englisch, Lernen, Schule, Unterricht

Hausarbeit Punktabzug wegen Abgabe auf USB Stick

Guten Abend, ich komme mal schnell zur Sache. Letzten Dienstag war im Fach Religion (Oberstufe Q1) abgabetermin für eine Hausarbeit. Nun ja der Abend vor der Abgabe verlief leicht kritisch da ich fest damit gerechtet hatte noch Papier für den Ausdruck zu haben, leider war dem nicht so. Naja doof war ich ja nicht also nahm ich einen USB Stick und packte die Hausarbeit als PDF drauf. Ich war der Meinung wir leben im 21. Jahrhundert und es wird doch für die Lehrerin wohl möglich sein sich das ganze in der Schule auf einem Rechner anzuschauen oder auszudrucken wenn sie es benötigt. Dienstag war ich also den USB Stick in ihr fach mit der notiz, dass die schriftliche Version nachgereicht werde. Heute (eine Woche später ) hatten wir wieder Religion und ich hatte die schriftliche Version dabei. Ich war völlig erstaunt als die Lehrerin mich ansprach aufgrund des USB Sticks und mich bat am Ende der Stunde ein Gespräch mit ihr zu führen. In diesem erläuterte sie mir dann dass sie sich meine Hausarbeit nicht angesehen hat weil sie keine fremden USB Sticks nimmt, da da ja noch andere Sachen wie zum Beispiel Kinderpornos und sonstige Viren draufsein könnten. Daraufhin sagte ich ihr dass sie ja einen schulcomputer hätte benutzen können damit sie diesem Risiko nicht ausgesetzt ist - von ihr - keine Antwort. Hab ihr dann die schriftliche Version in einem Ordner abgegeben woraufhin sie meinte sie müsse mir 3 Punkte abziehen ?! Nun meine Frage: darf sie das ? Ich habe die geforderte Leistung gebracht, allerdings hat sie nicht die Initiative ergriffen meine Arbeit anzusehen und zu bewerten. Fällt das nicht zufällig unter willkürliche Arbeitsverweigerung des Lehrers ? Das sie was gegen Viren hat ok aber dann kann man wirklich einen schulcomputer benutzen. Bitte um eure Meinung.

Religion, Schule, USB, Unterricht, Hausarbeit, Oberstufe, Abgabe, Punktabzug

Sprachfehler verursacht durch Nervosität, was jetzt?

Hallo,

Ich bin zweisprachig aufgewachsen und habe dadurch 2 Fremdsprachen, jedoch habe ich meine 2. Fremdsprache (Arabisch) für eine lange Zeit mehr genutzt als Deutsch, weil ich in einem Arabischen Land (aus dem mein Vater kommt) gelebt hab und zur Schule gegangen bin.

Jetzt bin ich wieder seit knapp einem Jahr in Deutschland und hab jetzt mit dem Abi angefangen, jedoch ist mein Problem, dass ich mich in letzter Zeit sehr oft verspreche, wenn ich mit Freunden spreche oder wenn ich vor der Klasse was sage oder eine Antwort gebe, dann ist es am schlimmsten, es sind meist grammatische Fehler, die ich hingegen nie machen würde wenn ich mit meiner Mutter spreche oder nur schreibe, es klingt dann manchmal als ob ich Deutsch erlernt hab.

Deshalb bin ich mir auch sicher, dass es was mit nervosität oder Lampenfieber zu tun hat. Ich traue mich aber nicht mal mehr so oft zu antworten, damit ich mich nicht blamiere, die Fehler sind zwar minimal und passieren auch nicht andauernd, aber es ist mir trotzdem sehr peinlich, es lässt mir keine Ruhe mehr.

Dann gibt es noch so einen in der Klasse (er ist selbst der Klassenluser) der mich dann mal gerne deswegen anmacht.

Ich selbst bin auch einer der Besten in der Klasse, mein Bewusstsein ist aber trotzdem zertrümmert und ich bilde mir ein, dass jetzt alle hinter meinem Rücken erzählen, wie blöd ich bin oder so...

wäre sehr dankbar für eure Tipps...

Und vielen Dank im voraus.

Deutsch, Schule, Sprache, Freunde, Unterricht, Selbstbewusstsein, Abitur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterricht