Experimente mit Sandstein
Ich werde in der Schule einen Vortrag halten und wollte als Einstieg ein kleines Experiment mit einem Sandsteinbrocken machen. Leider fällt mir nur nicht ein, was ich genau machen könnte. Da der Vortrag in Geographie sein muss, darf das Experiment auch nicht zu chemisch sein. ich dachte daran, irgendwie zu zeigen, wie leicht abtragbar Sandstein ist (es kann natürlich auch ein anderes Experiment sein). Es wäre nett, wenn jemand ein paar Anregungen hätte. Danke
3 Antworten
Müsste man nicht zuerst wissen, welches Thema dein Vortrag haben soll, um dann entscheiden zu können, ob "ein kleines Experiment mit einem Sandsteinbrocken" überhaupt sinnvoll ist ? Bei einem Thema wie "Auswirkungen des Ozonlochs auf das Klima in Australien" käme mir ein Experiment mit einem Sandstein nicht als erstes in den Sinn !
Hast ja Recht, ich hab mein Thema vergessen zu nennen. Aber wenn ich um ein Experiment mit Sandstein bitte, wird der Vortrag sicherlich über Sandstein, Gesteine oder Sandsteingebirge sein. Von daher ist Deine/Ihre Antwort nicht besonders hilfreich.
Sandstein besteht ja meistens aus Sand (Siliziumdioxid (SiO2)), der mit Kak (Calciumcarbonat (CaCO3)) "verklebt" ist. Man bezeichnet den Kalk deswegen hier auch als Zement.
Tipp: Kalk reagiert mit Säure und löst sich auf. Dabei wird CO2-Gas frei.
Versuch: Gib etwas Sandstein herum, damit alle sich überzeugen können, dass es ein fester Stein ist. Gib dann den Sandstein in Zitronensaft oder Essigreiniger. Man kann sehr schön sehen, dass sich der Sandstein zersetzt. Nebenbei hört man ein leises Knistern, das durch die Gasbildung entsteht.
So kannst praktisch zeigen, dass saurer Regen den Sandstein erodiert und nachweisen, dass Sandstein aus Kalk besteht.
LG
MCX
Vielen Dank, dass ist wirklich eine sehr hilfreiche Antwort. Für dieses Experiment benötigt man nicht viel hat erzeugt trotzdem einen WOW-Effekt. Das werde ich sicherlich so machen.
Da auch der Beitrag von Stahllegierung sehr hilfreich ist und auch eines seiner Experimente für mich in Frage kommt, bitte ich um Verständnis, wenn ich keine der Antworten als hilfreichste auszeichne, weil ich mich nicht entscheiden möchte.
Hallo,
du könntest Sandstein mit denn Händen zerbröseln --> das zeigt die Erosionsanfälligkeit. Du kannst ihn über Nacht in Wasser legen und sagen, sie sollen versuchen ihn mit Handtuch/Küchenrolle trocken zu reiben --> das zeigt die Porösität und Wasseraufnahmefähigkeit.