Unterricht – die neusten Beiträge

Kein Bock auf Lernen.. :/ Bitte um Hilfe!

Wie das eben so ist, ich muss lernen für einen Vokabeltest und alles andere ist plötzlich interessanter. Ich bin 15, bald 16, EF (also 10. Klasse) aufm Gymnasium und das betroffene Fach lautet natürlich Latein. Es geht also diesmal auch ums Latinum - Vokabletests gehen in die Mündlichnote ein und die ist mittlerweile auf 50% gestiegen. Und wir schreiben jede Woche einen Vokabeltest wenn ich das richtig verstanden habe, und immer eine ganze Seite zu lernen, so ca. 70 Vokabeln also mit allen Übersetzungsmöglichkeiten die im Buch stehen und allen Stammformen und unregelmässigkeiten und so weiter.

Auswendiglernen ist überhauptnicht mein Ding. Physik-Sachen verstehen, gut; Englisch Grammatik lernen, gut; Deutsch Texte analysieren lernen und trainieren, gut. Aber Vokabeln (oder auch Texte) auswendig lernen, nee..

Also. Wie wichtig das für mich ist weiss ich. Naja, so wichtig noch nicht mal, aber damit hat das denk ich auch nichts zu tun. Auch nichts mit Eisen- oder Vitaminmängeln.

Dass ich das einteilen kann auf mehrere Tage, nach einer bis drei halben Stunden Pause machen, trinken, frische Luft, Obst - kenn ich alles. Das diese Zeit nicht lange dauert weiss ich auch. Auch dass es nicht weh tut, und dass ich trozdem wahrscheinlich genug Freizeit habe. Lernen hat eigentlich nur Vorteile, so viel Zeit geht ja garnicht drauf.

Das mit der Zeiteinteilung, welche Vokabeln an welchem Tag, wann wiederholen, usw mach ich ja auch, ABER

Wenn ich dann zum Lernen kommen will brauch ich wirklich sehr viel Überwindung. Ich kann mir ja auch erstmal die Kleidung für morgen rauslegen, Facebook noch einmal checken, Bass üben, Wecker stellen, nen Freund anrufen, ne CD anhören oder sonst was. Das käme dann immer sehr gelegen.

Und wenn ich es dann zum Lernen geschafft habe, ist die Tapete plötzlich viel interessanter als sonst - und das ist nicht nur ein Facebook-Spruch. Ich mache mir nicht nur Häckchen oder Striche neben die Vokabeln, sondern auch kleine Bildchen, ganze Gemälde und vergesse die Zeit.

Wenn ich jede Vokabel einmal angeschaut habe geh ich noch einmal alle durch, die ich nicht beim ersten mal konnte, und wenn sie dann nicht sitzen, dann... tja.. dann halt nicht. Zu einem dritten Durchgang kommt es letztlich immer seltener.

Hinterher denk ich mir: "Huch - ging ja doch viel schneller als gedacht..", naja, der Vokabeltest ist dann auch dementsprechend 4 oder 5, manchmal auch 3 oder seltener wenn ich mehr Zeit und Überwindung hatte eine 2, aber auch schonmal eine 6. Gegen ne 4 hab ich eigendlich nicht, aber die Lateinlehrer sagen immer so herablassend: "Wenn der Test schlechter als 2 ist, hast du nicht gelernt!" DAS IST NICHT WAHR!!! Aber das ich auch eine 2 hätte schreiben können ist leider wahr, es liegt nur an mir.

Das mit der Belohnung. wenn man gut gelernt hat, hab ich schon ganz oft in Foren gelesen. Ein Kinderriegel, ein P0rn0, ein.. hmm... lass mich überlegen.. ein gutes Gefühl, weil ich was gutes getan habe??

Hilfe bitte!!!

Freizeit, Lernen, Schule, Unterricht, Konzentration, auswendig, Latein, Motivation

"Freundin" geht mir auf die Nerven und isst gerne ihr Nasensekret.

Ich hab seit Schulanfang eine Mitschülerin, die ich am Anfang sehr toll und lieb fand. Nur mittlerweile nervt sie nur. Sie will ständig Körperkontakt und meine Sachen ausleihen (meinen Taschenrechner, meinen Stift, meinen Anspitzer.. alles!), lacht ständig über alles und jeden, nervt mit ihrer Art (sie redet jede Minute über einen anderen Typen und ist total auf sich fixiert), hat keine Manieren für ihre 17 Jahre.

Das wäre ja nicht so schlimm, aber sie isst ihre Popel. Also auch VOR mir.. ich rede mit ihr, sie fummelt sich an der Nase herum und steckt ihren Finger dann in den Mund oder "knabbert" an ihrem Fingernagel alles ab, was dranklebt. Manchmal popelt sie auch nur und fässt dann meine Sachen an. :( Und das vor meinen Augen. Im Unterricht. In der vollen Klasse. Das mit dem Körperkontakt find ich auch nicht so toll. Letztens wollte sie ihren Kopf auf meine Schulter legen und ich bin ihr aus dem Weg gegangen, sie war natürlich total enttäuscht und wurde zickig. Sie weiß aber ganz genau, dass ich mich ungerne berühren und anfassen lasse.

Ihre Popel sind nicht das einzige, die mag anscheinend auch ihre Schuppen und Ohrenschmalz. Ich möchte mich von ihr abwenden, aber ich fühle mich schuldig. Ich bin kein Mensch, der einfach verurteilt und dann alleinlässt. Aber was soll ich machen? Es ekelt mich an. Was mich aber am meisten stört, ist das: Ich erzähle meiner besten Freundin etwas von Büchern, die ich mag.. und mitten im Satz werde ich von einem lauten :" Aha, das interessiert hier niemanden.." unterbrochen. Sie kennt MEINE beste Freundin gar nicht, also woher will sie das wissen? Wir sind beide literaturbegeisterte Menschen. Ich finds einfach daneben von ihr. Oder sie bemalt ständig meine Sachen (auf meiner Federtasche steht gaaaanz groß ihr Name) und als ich auf ihren sowieso schon vollbemalten, kaputten und leeren Block einen Haken gemalt habe, hat sie mich in der Klasse angeschrien und wurde richtig aggressiv. Ich konnte nicht anders, als sie auszulachen.

P.S.: Mir ist es relativ egal, ob sie gerne Popel isst. Ich finds nur nicht nett, wenn sie es vor meinen Augen macht und danach noch meine Sachen und MICH angrabscht, ohne ihre Hände zu waschen.

Was soll ich machen? Ist es wirklich schlimm und fies von mir, wenn ich mich von ihr abwende?

Schule, Unterricht, Ekelhaft, Freundin, Manieren, mitschuelerin, unhygienisch, widerlich

"Unreife" Klasse?

Hallo,

ich habe ein RIESEN Problem mit meiner Klasse. Ich kann mich noch genau an die 5. Klasse erinnern als die Schüler den Klassen zugewiesen wurden. Seitdem haben sich die Mitschüler (die von Anfang an dabei sind) kaum verändert, äußerlich UND innerlich.

Jetzt bin ich in der 10. Klasse. Meine Mitschüler werfen immer noch mit Papierkugeln rum, lassen dumme Sprüche ab, mobben andere, grenzen andere komplett aus. Zusammenhalt? Eine Klassengemeinschaft? So etwas gab es nie bei uns.

Während den 5-Minuten-Pausen sitze ich immer auf meinem Platz und gucke noch ein wenig im Buch rum, was wir gemacht haben oder vllt. noch machen werden. Dann kommen von den hinteren Plätzen wieder Sprüche (Wörter) wie "Streber" oder "Was glotzt du denn noch im Buch rum?" - Oder als die 2 aus meiner Klasse rauchen gehen wollten die neben mir sitzen lässt der eine (ich will keine Namen nennen) wieder einen Spruch ab à la "Willst du nicht auch mal mitgehen?" oder im Chemieunterricht "Willst du nicht mal wieder Krank feiern?" (Ich bin oft nicht anwesend aber das ist eine andere Geschichte) - Ich möchte nicht gemocht werden. Ich will auch nicht unbedingt mit jedem befreundet sein. Ich will nur akzeptiert werden und dass andere endlich begreifen dass ich ein Teil der Klasse bin so wie jeder der 26 anderen Schüler/Schülerinnen auch.

Ein Klassenkamerad wirft mit Papier, der andere spielt mit dem Feuerzeug rum, die anderen Lachen wie die Affen mitten im Unterricht, der eine beleidigt den anderen nur um vor den Mitschülern als "cool" dazustehen.. Und ich sitze da im Unterricht und höre zu.

Bin ich wirklich der einzige normale Schüler?

Kinder, Schule, Unterricht, unreif

Ich komme mit der Oberstufe nicht klar!

Hallo!

Ich brauche mal eure Hilfe, denn es geht mir derzeit nicht gut. Früher ging es mir sehr schlecht, ich habe mich geritzt und ich war immer sehr fertig, dass habe ich aber in den Griff bekommen. Ich bin jetzt in die (gymnasiale) Oberstufe gekommen, und jetzt eben in kursen und nicht mehr in meiner Klasse. Meine Klasse hat mri sehr viel bedeutet, wir waren eine sehr tolle Klasse und ich hatte alle meine Freundinnen dort, und ich wusste, dass mir der Übergang in die Oberstufe/Kurse nicht leicht fallen würde. Früher in der Zeit in der es mir so schlecht ging, konnte ich mich im Unterricht nicht melden. Ich konnte es einfach nicht, ich hatte so schreckliche Angst davor und ich habe mich nie gemeldet, einfach weil ich so Angst davor hatte, dass es falsch ist oder dass ich komisch rede und dass man mich auslacht. Aber auch davon dachte ich, dass ich das in den Griff bekommen hätte. Aber jetzt ist alles anders, ich habe das Gefühl, dass alles von vorne losgeht. In manchen Kursen sind Freunde von mir, aber die Siatuation, ohne meine alte Klasse und mit den vielen Fremden Leuten macht mir sehr zu schaffen, anscheinend mehr als anderen, ich bin psychisch irgendwie immernoch sehr fragil. Ich sitzte wie gelähmt im Unterricht, ich schaffe es nicht mich zu melden, ich kann nicht auf andere Leute zu gehen. Ich fühle mich wie ein Außenseiter und sehe mich selbst als Minderwertig und als Merkwürdig. Ich fühle mich anders als die anderen. Das klingt vielleicht sehr komisch, aber ich finde andere immer sehr oberflächlich und tussig und finde deshalb nicht so leicht Kontakte. Wahrscheinlich wirft das jetzt ein komisches Licht auf mich, aber es ist ganz und gar nicht so, dass ich schüchtern bin oder keine Freunde habe, im Gegenteil, ich weiß sehr genau was ich will und außerhalb der Schule bin ich nicht schüchtern, aber ich komme mit der Situation nicht klar. Sobald ich in der Schule sitzte, bin ich total abwesend und ich schaffe es nicht mich zu melden, weil ich so Angst habe und das gefühl habe, dass alle besser sind als ich und dass ich diesem Druck der dadurch auf mir lastet nicht gewachsen bin. Und dadurch dass ich im Unterricht nichts sage, wird der Druck noch größer weil dann die Angst kommt, dass ich dann erst Recht komisch wirke und mein Abi nicht schaffe, und ich sage euch, ich habe große Anforderungen an mich. Es ist also alles momentan sehr schwierig. Vielleicht kennt das jemand, oder jemand kann meine SItuation einschätzen bzw. mit Tipps geben? Es geht mir nähmlich wirklich wieder schlecht und ich habe Angst, dass ich wieder in ein tiefen Loch falle, da wo ich nie wieder hin wollte. Sorry für den langen Text, aber es ist mir einfach sehr wichtig! :) Danke für Antworten! LG Shelyin

Schule, Menschen, Freunde, Unterricht, Persönlichkeit, Psychologie

Nach Abi noch einmal Mut fassen & sich bei einem Lehrer beschweren?

Hey, Seit gestern weiß ich, dass ich mein Abitur erfolgreich bestanden habe, dennoch liegt mir etwas auf dem Herzen: In den letzten zwei Jahren gab es eine Lehrerin, die das Leben von mir und einigen anderen Mitschülern zur Höhle gemacht hat. ich versuche mich kurz zu fassen:Diese Lehrerin ist noch sehr jung (so um die 25) und unterrichtete Sport. Ständig erteilte sie böswillige indirekte Kommentare, zu unsportlichen Schülern(inklusive mir) und mobbte diese im Unterricht. Hier zwei Beispiele, die passiert sind: Eine Schülern, die zuviel wiegt & an Depressionen litt (die Lehrerin wusste davon) macht beim ausdauerlauf schlapp. Die Lehrerin schrie diese darauf vor dem ganzen Kurs an, dass sie abnehmen muss und nicht so viel essen soll, dann würde sie auch keinen Psychologen brauchen. Soviel zum Thema Schweigepflicht. Beispiel 2: Ich vermasselte ständig den Aufschlag beim Volleyball, weil ich nicht soviel kraft hatte, den Ball über das netz zu schlagen. Statt mir Tipps zu geben, was ich genau falsch mache oder wie ich mich verbessere, drehte sie sich demonstrativ vor jedem Aufschlag, den ich machte zur Wand und schlug ihre Hände über den Kopf. ich könnte noch tausend Beispiele bringen. Ihr mögt vielleicht meinen, dass das was die Lehrerin gemacht hat nicht allzu schlimm ist und man drüber stehen sollte, aber als "Opfer " dieser indirekten Angriffe geht das einen nach der zeit schon ziemlich aufs Gemüt. Einige Schüler trauten sich nichtmehr zum Sport, fingen an Blau zu machen. Bis eine Vertrauenslehrerin eingeschaltet worde mit dem Ergebnis, dass die Schüler den groben Charakter dieser Lehrerin akzeptieren müssen und sich nicht so haben sollen. Seinen Chef im späteren leben könne man schließlich auch nicht aussuchen. Aber muss man denn alles akzeptieren, was Lehrer von sich geben? Die Lehrerin ging sogar so weit, dass jedem unsportliche Schüler, der krank war, von ihr unterstellt worde, sie würden Schwänzen - und belächelte dieses angebliche Verhalten zynisch, so als wäre sie stolz darauf. Dadurch, dass ich als 12. klässlerin mal eine Stunde in einer 5. klasse halten sollte erlebte ich folgendes Szenario, welches mir zeigte, dass sie nicht nur mit den großen Schülern so grob umgeht: Ein 5.klässler kam 10 Sekunden nach dem klingeln durchgeschwitzt ins Zimmer. Er scheint gerannt zu sein um nicht zu spät zu kommen, was ihm aber nicht gelungen war. Die besagte Lehrerin schickte ihn wieder heraus, er habe nicht angeklopft. So klopfte er kam wieder hinein und setzte sich. Nun hatte er sich nicht entschuldigt und musste nochmal vor die Tür. Das ganze nochmal. Doch die Lehrerin wollte noch einen Grund für sein zu spätes erschienen. Er: ich war noch auf Toilette. Sie: tja, wie ich merke bis du gerannt.. Aber zu langsam. Das liegt wohl an deiner Körperfülle. Mach mehr Sport, dann bringst du dich nichtmehr in peinliche Situationen wie diese hier. so stellte sie den kleinen vor der ganzen klasse bloß u schikanierte ihn, welcher anfing zu weinen.

Schule, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Lehrer

Referendar - Ist sein Verhalten normal? (Ich bin am Ausrasten)

Wir haben einen Referendaren an der Schule, der für dieses Jahr meine Parallel-Klasse unterrichtet. Er war mal bei einem Ausflug dabei, weswegen er mir jetzt auch immer "Hi" sagt, wenn er mich sieht (auch meinen Freundinnen). Er hat auch mal gefragt, ob er meine Haare anfassen darf (Habe starke Naturlocken) und er hat nur gesagt: "Ich wette mit dir, dass dich die halbe Schule um diese Haare beneidet". Ist nicht so, dass ich auf den Mund gefallen bin, ich hab dann auch gesagt: "Die halbe Schule weiß aber nicht, wie anstrengend solche Haare sind." Und er hat gelacht und gesagt: "Stimmt wohl, aber wunderschön sind sie trotzdem." Dann hat er meine Haare losgelassen und ist in seine Klasse. Heute hatte ich einen richtig schlimmen Streit mit einer Freundin und habe natürlich rumgeheult (Vor Wut... Kennt ihr das? xD) Das war in der großen Pause, und niemand war außer mir in dem Stockwerk. Er kam gerade aus dem Lehrerzimmer und ist sofort auf mich zugekommen, als er mich gesehen hat. Hat mich voll lange umarmt und mir über den Rücken gestrichen und hat gesagt: "Du kannst immer zu mir kommen, wenn du über irgendetwas reden willst." Und als es dann zum Stundenbeginn geklingelt hat, hat er meine Nase angestupst und gesagt: "Das wird schon wieder, Häschen. Mach dir keine Gedanken."

Ich bin fast 16 und wirke alles andere als süß und niedlich ^^ Bin eher so die Selbstbewusste, Starke, die ihr Ding macht... Kann mir also nicht vorstellen, dass er mich "beschützen" wollte oder sowas ^^ (Ihr dürft mich aber eines Besseren belehren xD)

Ist so ein Verhalten üblich für einen Referendaren? Könnte es sein, dass er mich sehr mag? (Oder sogar mehr als mag?)

Ich finde ihn schon sehr gut aussehend und er ist auch mein Typ... Aber ich kann mir das einfach nicht vorstellen xD

PS: Keine Kommentare von wegen: Interpretier nicht so viel, komm über ihn hinweg etc. 1. Ich werde trotzdem interpretieren. Wenn du das nicht willst - antworte erst gar nicht 2. Über ihn hinwegkommen: Ich empfinde ja nicht einmal etwas für ihn außer Sympathie.

Danke:) Jenny

Liebe, Männer, Schule, Verhalten, Mädchen, Beziehung, Unterricht, Lehrer, verliebt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterricht