Darf mich ein Lehrer deswegen schlechter benoten?
Guten Tag,
Zurzeit bin ich in Ausbildung zum Bank-Kaufmann, was natürlich sprachliche Kenntnisse (vor Allem Englisch) voraussetzt. In der Schule gibt es nun aber ein Problem: Jede Woche gibt uns der Lehrer Englisch-Hausaufgaben auf, welche praktisch nur Grammatik und das Lernen des Vokabulars beinhalten.
In der nächsten Woche wird dann per Zufalls-Prinzip jemand abgefragt und benotet. Diese Woche hat`s nun auch mich erwischt, was ich aber nicht sonderlich schlimm fand, da ich immer fleissig gelernt habe.
Nun gibt es halt gewisse Wörter wie "Thiev" (Dieb), die ich nicht korrekt aussprechen kann, da ich das "TH" (Wie things oder three) einfach nicht beherrsche, obwohl ich mir viel Mühe gebe; ein "three" spreche ich einfach als "sfree" aus, was aber der Ansicht meines Lehrers falsch ist. Nun bekomme ich schlechtere Noten,
obwohl ich genau gleich viel lernen musste wie die anderen, aber diese doofe Aussprache mit den "TH"-Wörtern nicht richtig beherrsche. Darf mir nun ein Lehrer eine schlechtere Note dafür geben, obwohl ich alle Wörter wusste, aber die Aussprache nicht richtig beherrschte?
Mit freundlichen Grüssen
9 Antworten
Enweder bittest Du einen Kollegen um Hilfe, oder einfach den Lehrer fragen, ob er Dir das genau erklären kann (Extrastunde). Evtl. würde auch eine Logopädie-Stunde helfen. Kann ja auch gut möglich sein, dass Du aufgrund einer Sprachstörung ein Problem hast.
klar darf er ... und du solltest mehr über und die englische Tonspur bei den DVD, aber nicht bei amerikanischen Filmen (die sprechen kein englisch) ausprobieren, das übt.
Wenn es um Deine ENGLISCHnote geht:
Ja, das darf er, denn JEDER ist physisch in der Lage, das th auszusprechen. Und Dein Lehrer hat natürlich Recht, wenn er sagt, dass ein th eben KEIN f ist. Falsche Aussprache führt zu Missverständnissen.
Zungenspitze gegen den hinteren oberen Zahnrand und dann ausatmen. Fertig ist das th.
Der Notenabzug darf allerdings nicht drastisch sein, weil INHALTE immer noch wichtiger sind als Aussprache.
Übrigens heißt "Dieb" nicht "thiev", sondern "thief" - was auch mit Aussprache zu tun hat.
Ich versuche mal, Dir bei der Aussprache zu helfen. Stecke Deine Zungenspitze ein bisschen zwischen die Vorzerzähne, und dann "puste" durch. So, wie wenn jemand lispelt. Ein weiches th wie in "the" sprichst Du dann sanfter als ein hartes wie in "thief" (mit f). Die Aussprache muss schon einigermaßen stimmen, versuch es weiter.
Hallo,
thief** (= Dieb), aber *thieves (= Diebe).
Zur Aussprache von th:
Lispeln kommt der Aussprache des berühmt-berüchtigten th im Englischen am nächsten.
Viele (Deutsche) trauen sich aber einfach nicht ‘Zunge zu zeigen‘ (natürlich spitzt dabei nur die Zungenspitze leicht zwischen den Schneidezähnen hervor),
- weil es sich nicht gehört ‘die Zunge zu zeigen‘ (gute Kinderstube)
- weil lispeln im Deutschen als Sprachfehler therapiert wird
- weil man die möglicherweise feuchte Aussprache vermeiden möchte
- aus Angst um die dritten Zähne
- usw.
Wenn jemand im Deutschen lispelt, tut er sich dadurch i.d.R. übrigens nicht leichter mit der Aussprache des englischen th. Meine Tochter z.B. lispelt, wenn sie aber für das th bewusst lispeln soll, dann kann sie es nicht.
(siehe: englisch-lernen-online.de/bereiche/aussprache/das-englische-th-the-english-th/)
Daneben hört man regional und individuell aber auch d, s, t, f ... für das th.
:-) AstridDerPu