Unterricht – die neusten Beiträge

Lehrer hält Lehrplan nicht ein, beleidigt Mitschüler, behandelt mich unfair - es drohen ihm keine Konsequenzen. Was tun?

[Achtung, langer Text]

Es geht um meinen Ethiklehrer. Ich wollte Ethik als eines meiner Prüfungsfächer später nehmen.

Allerdings gibt es ein Problem. 1.) Er ist sehr katholisch, und das nicht neutral. In jeder Stunde (bei Diskussionen) fängt er an, "beleidigt" seine christliche Meinung kundzutun, nur, weil wir anderer Meinung sind. Z.B.: Einmal ging es um künstliche Befruchtung. Er wusste nicht einmal, was das ist, und wusste auch nicht, wie die Befruchtung natürlich passiert (Spermien, Eizellen ...). Nachdem wir ihm das erklärt haben, meinte er nur "Ist ja eklig!"

Inhaltlich ist es genauso. Wir haben in der gesamten Q1 hauptsächlich eine Stelle aus der Bibel besprochen und die Klausur darüber geschrieben (in der ich 12 Punkte hatte). Danach kamen Referate über komplexe Themen - die Dinge, die auch im offiziellen Lehrplan stehen. Diese Referate waren nicht gut und haben der Klasse nichts gebracht, wir haben nichts daraus gelernt und diese abiturrelevanten Themen fehlen uns jetzt (ich hatte eine Hausarbeit geschrieben und 15 Punkte bekommen - es ging um den christlichen Glauben darin).

Dazu kommt, dass der Lehrer mich anscheinend nicht mag. In jeder Stunde pickt er mich heraus und schreibt mir grundlos Minusse auf, am Ende der Q1 hatte ich dann 9 Punkte im Zeugnis trotz meiner schriftlichen Leistungen und meiner mündlichen Mitarbeit, da ich "zu viel störe". Ursprünglich wollte er mir 10 geben, weil ich nicht seiner Meinung war, hat er mir 9 gegeben, da ich "respektlos" sei. Dazu hat er mich angeschrien und einige von uns beleidigt (was er eh öfters tut). In wirklich JEDER Stunde ruft er mich auf und meint "Du bist nur am schwätzen!". Inzwischen traue ich mich nicht mal mehr, meinen Kopf nur zu meinem Sitznachbar umzudrehen, weil er mich IMMER aufruft und mir dann Minusse einträgt. Jeder in der Klasse labert, er redet sogar mit ihnen und findet es lustig, wenn sie lachen etc., ich schreibe mit und rede aus Angst kein Wort mehr - "[mein Name] schreibst du überhaupt mit?! Das gibt ein Minus!" Jede Stunde. Ich bin es langsam leid. Jeder aus der Klasse weiß es und meckert darüber, aber keiner will mit mir dagegen vorgehen. Niemand sonst möchte Ethik als Prüfungsfach nehmen und sie sagen auch noch, dass ich mich "nicht wehren soll, weil es ja nichts bringt".

Ich war bei der Schulleitung, bei meinem Tutor ... keiner nimmt dieses Problem richtig ernst. Ich darf den Kurs nicht wechseln, und jeder war schon mal bei ihm. Es hört nicht auf. Dann gehe ich wieder zur Schulleitung und es heißt "Warte noch eine Woche, ob sich was ändert". Er hält den Lehrplan nicht ein, dazu beleidigt er Leute aus dem Kurs ständig, behandelt mich eindeutig unfair und keiner der Lehrer scheint es ernst zu nehmen.

Ich habe Angst um meinen NC später und um die Prüfung, weil mir viel relevanter Stoff fehlt und er mir unfaire Noten (9 Punkte) gibt (Ich habe auch meinen Spaß am Ethikunterricht wegen ihm verloren.)

Was soll ich tun? Gibt es etwas, das ich noch versuchen kann?

Schule, Unterricht, Abitur, Ethik, Lehrer, Lehrplan, ethikunterricht

Von der Waldorfschule aufs Gymnasium?

Ich gehe seit 9 Jahren auf eine Freie Waldorfschule in Süddeutschland (Baden-Württemberg) und bin seit einigen Monaten dabei über einen Schulwechsel auf unser benachbartes Gymnasium nachzudenken. Ich hab in den Unterrichten oft Langeweile und gehe seit Wochen mit dem Gefühl nach hause nichts gelernt zu haben. So weit so gut, ich bin mit einem Freund den Stoff durchgegangen den sie aktuell machen und es sieht eigentlich alles relativ verständlich aus, ich würde also relativ gut mitkommen. Bis auf die typischen Problemfälle Mathematik und Französisch da wir einen unfähigen Mathe Lehrer haben und unser Französisch außerordentlich unverständlich ist.

Nun gibt es bei mir fünf konkrete Fragen:

1) Muss ich einen Aufnahmetest schreiben? Wenn ja, in welchen Fächern?

2) Macht es mehr Sinn jetzt zum zweiten Halbjahr zu wechseln( und zwei Wochen) oder sollte ich dann zum Klassenwechsel Ende des zweiten Halbjahres in die 10. Klasse des Gymnasiums wechseln (9. Waldi- 10. Gymi) ?

3) Wie schnell werde ich runter gestuft bzw. Muss eine Klasse wiederholen wenn ich nicht ganz mitkomme?

4) Da ich bisher noch nie die Schule/Klasse gewechselt habe habe ich logischerweise auch keine Erfahrungen dabei, muss ich also irgendwas beachten und wenn ich mich dann am Ende für einen Wechsel entschieden habe; wo fang ich an/ welche Schritte müssen zuerst getan werden ?

Und zuletzt 5) Sollte ich schon vor dem Wechsel z.B. Nachhilfe nehmen um auf zu arbeiten oder erst wenn ich dann letztendlich "aktiv" am Unterricht teilnehme/ auf der Schule bin ?

Vielen Dank schon mal 🙏

Schule, Unterricht, Abitur, Baden-Württemberg, Gymnasium, Schulwechsel, Waldorfschule, Aufnahmetest

Lange tiefe Blicken mit meiner Lehrerin, Bedeutung?

Hallo zusammen. Ich bin 13 Jahre alt und gehe auf eine Oberschule. Ich schleppe schon seit 3 Monaten nur eine Frage mit mir, die immer unter den Tisch gekeert habe. Aber jetzt möchte ich um Rat bitten. Also ich habe eine Lehrerin auf meiner Schule ( eigentlich noch Referendarin ) die ich sehr gerne mag, na gut sie ist meine Lieblingslehrerin habe sie aber nur in einen Fach. Immer wenn sie mich sieht, schaut sie mir ganz tief und lange in die Augen. Ich mache das auch dann bei ihr, ich schau dann meistens weg, weil ich dann immer so aufgeregt bin und schweißanfälle bekomme. Wenn wir bei ihr Unterricht haben sitze ich bei ihr ganz vorne. Immer wenn sie zu mir schaut, schaut sie mir tief und lange in die Augen. Ich mache das auch, weil ich sie ja sehr gerne mag. Einmal war das so im Unterricht, da hat sie mir in die Augen geschaut ( ich mache das dann auch immer ) und konnte nicht mehr wegsehen. Das hat dann ungefähr eine halbe Minute gedauert, andere Mitschüler aus meiner Klasse sprechen mich auch schon darauf an. Ohne das ich ihnen was gesagt habe. Vor den Ferien habe ich ihr dann so eine Karte gegeben wo stand alles liebe zu weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Sie hat sich mega gefreut und wir haben uns umarmt und lange in die Augen geschaut. Ich weiß das sie keine Kinder hat und einen Freund hat. Bin dankbar für jede sinnvolle Antwort.

Liebe, Augen, Freundschaft, Unterricht, Freude, schulleben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterricht