Unterricht – die neusten Beiträge

Langeweile vertreiben im Mathematikunterricht durch Unterforderung?

Also, ich hatte schon mal was ähnliches und nein ich hab nicht vor irgendwie aufmerksamkeit zu erlangen. Sowas kann ich selbst nicht Leiden. Zum einen erhoff ich mir hierdurch neue Ideen und zum anderen hilft es evtl anderen denen es genau so geht wie mir.

Nunja, ich hab eben gerade in Mathe viel Langeweile (11. Klasse, Gymnasium) und ich steh auf 14 Punkte (Note 1?), die 14 hab ich nur durch Schusselfehler nicht da ich manchmal leider fehler mache wo man sich eigentlich nur gegen den Kopf schlagen kann. Naja, und mir ist halt sehr langweilig im Unterricht. Ja, ich hab den Lehrer nach extra Aufgaben gefragt und ja er gibt auch welche aber ob ich jetzt 2 oder 5 Gleichungen aufstellen soll ist auch egal denn das dauert auch nur 30 sek. länger.(abhängig welche Gleichungen, kann auch mal 2min dauern)

Vorarbeiten will ich nicht da ich sonst später gelangweilt rumsitze.

Zu dem was ich bisher gemacht habe: (hat nicht alles mit Mathe zu tun, physik mag ich auch)

  • Die Aufgaben im Hexadezimalsystem und Binärsystem gelöst
  • Fraktale gezeichnet (ich weis, geht nicht, aber man kanns ja mal so weit machen wie man es schaft)
  • mich mit Komplexenzahlen auseinandergesetzt
  • angefangen zu lernen mit links zu schreiben
  • das PSE auf Englisch gezeichnet und dabei angefangen es auf Englisch auswendig zu lernen
  • mir angeeignet die Nuclidkarte zu lesen
  • Die Zahlen von 1 bis 999 auf Kästchen papier in eine eckige spirale? geschrieben (pro kästchen, eine Zahl) und alle Primzaheln mir dort ausgerechnet und markiert und auch alle Mirpzahlen
  • mich an diversen Beweisen ausprobiert
  • mich mit der speziellen relativitätstheorie beschäftigt
  • den Lehrer geärgert indem ich seine Aussagen/Aufgaben/Formulierungen auf Korrektheit prüfe
  • Versucht! xD mich mit anderen Dimensionen zu befassen, baer dazu haben wir in der Unterrichtslektüre nicht so viel dazu stehen
  • hab Bücher mit Matherätsel, die sind aber auch manchmal doof da man länger sich drauf konzentriern muss und man ja trotzdem alle 10 Minuten mal im Unterricht mit machen sollte
  • eine Englische lektüre über die Quantentheorie gelesen (eher angefangen da es auf englisch dich mehr fordert und man aber auch dem Unterricht folgen sollte)
  • aufgaben die man mit dem Taschenrechner lösen sollte versucht schriftlich zu lösen
  • und zum schluss was was ich gern mache: Mit dem Lehrer oder meinem Banknachbarn(dem es ähnlich ergeht, wir sind aber die einzigen) über diverse Dinge Diskutierne (in Mathe und Physik)

Ja ich hör auch zu, das kann ich witzigerweise besser wenn ich nebenher was anderes mache, und ja ich mach es eigentlich nur dann wenn ich mit den Übungen fertig bin und auf das vergleichen warte.

Naja was ich suche sind beschäftigung die einen fordert oder etwas zur Bildung beiträgr weil ich bin eigentlich eher gewillt neues zu lernen. Ich weis nicht ob ihr ne Idee habt aber wenn ja, dann würde ich mich über eine Antwort freuen. :)

Lieben Gruß Michathenics

Langeweile, Schule, Mathematik, Unterricht, Physik, Unterforderung

Fahrstunde Probleme?

Also ich bin echt verzweifelt. Ich hatte gestern meine 8 Fahrstunde (immer Doppelstunden) und es war grausam... schrecklich... Die ersten 4 waren toll, es hat echt Spaß gemacht, doch dann sind wir in die Stadt gefahren und das macht mich so fertig... Auf Landstraße fahren, Schalten, ect. geht soweit, halt diese Grundsachen. Aber sobald wir in der Innenstadt sind, wo alle paar Meter ne Kreuzung ist und viele andere Verkehrsteilnehmer und dann alles auf einmal, da hörts auf. Mein Gehirn schaltet total ab, ich vergesse alles was ich schon so oft geübt habe und verfalle einfach in so ne Schockstarre :(

Normalerweise bin ich jemand, der sich durch nix aus der Ruhe bringen lässt und nicht so schnell verunsichert ist. Aber sobald ich im Auto sitze bekomme ich ne halbe Panikattacke und ich könnte so anfangen zu heulen. Mich lässt das nicht los, sobald die FS zuende ist denke ich nur noch an die nächste und fürchte mich so davor. Ich finde das selbst so albern und dämlich und könnte mich jedes mal selbst ohrfeigen. Ich hab mit meinem Fahrlehrer schon drüber gesprochen und ist auch echt super nett, ich glaube an ihm liegt es wirklich nicht. Aber sobald er mir sagt dass ich was vergessen habe oder ne Vollbremsung macht, weil ich mal wieder ein Stoppschild überfahren habe bin ich so verunsichert und weiß nicht was ich tun soll.

Ich hab irgendwie die Hoffnung, dass jemand das kennt und mir Tipps geben kann, wie ich ruhiger werden kann und mich besser konzentrieren kann. Ich weiß doch dass Autofahren eig. nichts schlimmes ist und so gut wie jeder auf der Welt kann das... wieso krieg ich das dann nicht hin?

Auto, Lernen, Angst, fahren, Unterricht, Fahrschule, Lehrer

Masse im Weltall, Gewicht?

Hi, ich habe hier einen kleinen Text geschrieben, und ich bin mir nicht sicher, was jetzt richtig und falsch ist, da ich mich aufgrund meiner extrem vielen Überlegungen verwirrt habe :D :

Man nehme an, dass es im Weltall gar keine Anziehungen mehr gäbe und man absolut schwerelos wäre.

Würde man dann z.B. einen Tennisball anstoßen, würde dieser, da es keine Anziehungen gibt, konstant mit derselben Geschwindigkeit weiterfliegen bis er an ein massereiches Objekt stößt, außer es ist ein vollkommenes Vakuum.

Stößt man dann einen Tisch mit derselben Kraft an, würde dieser langsamer fliegen aufgrund der höheren Masse. Schließlich könnte man nicht einfach die Erde mit einem leichten Stoß bewegen, zumindest nur in einem extrem geringen Maße.

Nimmt z.B. einen Tennisball mit der Masse 1, einen Tisch mit der Masse 100, eine Kraft von 1 und eine Kraft von 100.

Stößt man den Tennisball mit der Kraft 1 an, fliegt dieser genauso schnell wie der Tisch, wenn man Ihn mit der Kraft von 100 anstößt.

Stößt man jedoch den Tennisball mit der Kraft 100 an und den Tisch mit der Kraft 1, fliegt der Tennisball sehr schnell und der Tisch merkt kaum etwas, trotzdem kommt er in eine auch wenn sehr langsame, konstante Geschwindigkeit.

Außerdem bräuchte man erst einmal einen festen Standpunkt, um sich bei dem Stoß nicht selber noch etwas zurückzustoßen, ähnlich ist es beim Schwimmen.

Ich glaube wenn man beide Objekte gleich schnell beschleunigen möchte, braucht man unterschiedlich hohe Kräfte aufgrund des Masseunterschieds, genauso könnte man die Masse im Weltall messen:

Stößt man ein Objekt mit einer Kraft von 1 so kann man messen, wie stark dieses beschleunigt wird, ein massearmes Objekt wird schneller beschleunigt aufgrund der kleineren Masse, und ist somit dann als geringere Masse zurückzuschließen.

Hingegen wird ein massereiches Objekt weniger beschleunigt aufgrund der größeren Masse, und ist somit als größere Masse zurückzuschließen.

Daher können sich wahrscheinlich auch Photonen mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, da diese eine Masse von 0 haben, und man somit 0 Kraft bzw. Energie braucht um diese zu beschleunigen, außer diese stehen komplett still, dann kann man gar nichts machen.

Ich glaube das mit den Photon ist nicht ganz richtig. LG

Schule, Unterricht, Licht, Kraft, Text, Universum, Hausaufgaben, Physik, Weltraum

Lehrer hält Lehrplan nicht ein, beleidigt Mitschüler, behandelt mich unfair - es drohen ihm keine Konsequenzen. Was tun?

[Achtung, langer Text]

Es geht um meinen Ethiklehrer. Ich wollte Ethik als eines meiner Prüfungsfächer später nehmen.

Allerdings gibt es ein Problem. 1.) Er ist sehr katholisch, und das nicht neutral. In jeder Stunde (bei Diskussionen) fängt er an, "beleidigt" seine christliche Meinung kundzutun, nur, weil wir anderer Meinung sind. Z.B.: Einmal ging es um künstliche Befruchtung. Er wusste nicht einmal, was das ist, und wusste auch nicht, wie die Befruchtung natürlich passiert (Spermien, Eizellen ...). Nachdem wir ihm das erklärt haben, meinte er nur "Ist ja eklig!"

Inhaltlich ist es genauso. Wir haben in der gesamten Q1 hauptsächlich eine Stelle aus der Bibel besprochen und die Klausur darüber geschrieben (in der ich 12 Punkte hatte). Danach kamen Referate über komplexe Themen - die Dinge, die auch im offiziellen Lehrplan stehen. Diese Referate waren nicht gut und haben der Klasse nichts gebracht, wir haben nichts daraus gelernt und diese abiturrelevanten Themen fehlen uns jetzt (ich hatte eine Hausarbeit geschrieben und 15 Punkte bekommen - es ging um den christlichen Glauben darin).

Dazu kommt, dass der Lehrer mich anscheinend nicht mag. In jeder Stunde pickt er mich heraus und schreibt mir grundlos Minusse auf, am Ende der Q1 hatte ich dann 9 Punkte im Zeugnis trotz meiner schriftlichen Leistungen und meiner mündlichen Mitarbeit, da ich "zu viel störe". Ursprünglich wollte er mir 10 geben, weil ich nicht seiner Meinung war, hat er mir 9 gegeben, da ich "respektlos" sei. Dazu hat er mich angeschrien und einige von uns beleidigt (was er eh öfters tut). In wirklich JEDER Stunde ruft er mich auf und meint "Du bist nur am schwätzen!". Inzwischen traue ich mich nicht mal mehr, meinen Kopf nur zu meinem Sitznachbar umzudrehen, weil er mich IMMER aufruft und mir dann Minusse einträgt. Jeder in der Klasse labert, er redet sogar mit ihnen und findet es lustig, wenn sie lachen etc., ich schreibe mit und rede aus Angst kein Wort mehr - "[mein Name] schreibst du überhaupt mit?! Das gibt ein Minus!" Jede Stunde. Ich bin es langsam leid. Jeder aus der Klasse weiß es und meckert darüber, aber keiner will mit mir dagegen vorgehen. Niemand sonst möchte Ethik als Prüfungsfach nehmen und sie sagen auch noch, dass ich mich "nicht wehren soll, weil es ja nichts bringt".

Ich war bei der Schulleitung, bei meinem Tutor ... keiner nimmt dieses Problem richtig ernst. Ich darf den Kurs nicht wechseln, und jeder war schon mal bei ihm. Es hört nicht auf. Dann gehe ich wieder zur Schulleitung und es heißt "Warte noch eine Woche, ob sich was ändert". Er hält den Lehrplan nicht ein, dazu beleidigt er Leute aus dem Kurs ständig, behandelt mich eindeutig unfair und keiner der Lehrer scheint es ernst zu nehmen.

Ich habe Angst um meinen NC später und um die Prüfung, weil mir viel relevanter Stoff fehlt und er mir unfaire Noten (9 Punkte) gibt (Ich habe auch meinen Spaß am Ethikunterricht wegen ihm verloren.)

Was soll ich tun? Gibt es etwas, das ich noch versuchen kann?

Schule, Unterricht, Abitur, Ethik, Lehrer, Lehrplan, ethikunterricht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterricht