Wie lange sollten Schulpferde im Einsatz sein?
Natürlich ist das von Pferd zu Pferd unterschiedlich, aber gibt es da eine Höchstgrenze? Beim Stall meiner Freundin gibt es ein paar Schulis, die seit mind. 15 Jahren im Unterricht mitlaufen. Ist das ein Problem, trotz korrekter Haltung und Korrekturreiten?
6 Antworten
Hallo,
wie du selbst schon sagst, es kommt auf die Pferde an. 15 Jahre sind nix, wenn die Pferde erst 5 sind. Vor allem wenn´s dazu noch Ponys sind. Da die Pferde anscheinend artgerecht gehalten und Korrektur geritten werden, was an sich schon wenig Schulbetriebe tun, dann ist das umso besser.
Ein Pferd sollte dann in Rente gehen, wenn es physisch und psychisch nicht mehr kann.
Mit freundlichen Grüßen
VanyVeggie
Nein - sollte kein Problem sein. Und nein, eine Höchstgrenze gibt es nicht. Wenn das Pferd es nicht mehr kann, wird es aus der Reitschule genommen.
Je nach dem wie der Reitverein bzw. der Schulbetrieb das handhabt, können sogar Schulpferde ein gutes Leben führen.
Ich kenne einen Hof, wo die Schulpferde in Offenstallhaltung leben und auch in der Regel max. 3 Stunden am Tag im Unterricht mit laufen. Zwei Ponys sind schon seit 20 Jahren da und allen Pferden dort geht es sehr gut.
Das kommt vor allem darauf an, wie der Unterricht abläuft. Wenn die Pferde dort so lange tätig sein können, wirkt das auf mich schon mal sehr angenehm, denn es bedeutet, dass die Pferde gut geritten und achtsam versorgt werden - sonst würden sie gar nicht so lange durchhalten.
Da gibt es keine Grenze. Wie gesagt jedes Pferd ist individuell :) bei uns läuft noch eine Stute im Schulbetrieb, die ist 24 und immernoch eine der schnellsten und motiviertesten.
Es Kommt darauf an, wie oft in der Woche und wie lange Außerdem auf die artgerechte haltuq
Habe gerade erfahren, dass das eine Pony sogar schon bald 30 Jahre alt ist. Danke!