Training – die neusten Beiträge

Unangenehm, im Gym korrigiert zu werden?

Hallo :)

Ich gehe schon seit über 1,5 Jahren ins Fitnessstudio und trainiere meinen Ober- und Unterkörper regelmäßig (bis auf ein paar Aussetzer). Nun gibt es einige Leute, die mich darauf ansprechen, dass meine Ausführung falsch ist oder dass ich zu viel Gewicht benutze, etc.. Meistens kommen die Leute einfach auf mich zu und teilen mir direkt die Botschaft mit, manchmal sogar während meinem Satz. Einerseits ist das natürlich nur gut gemeint, aber andererseits bin ich irgendwie genervt davon, angesprochen und in meiner Ruhe ,,gestört’‘ zu werden. Zudem nimmt das mein Kopf relativ negativ auf, da ich mich dann plötzlich wie eine Anfängerin fühle, obwohl ich es ganz klar nicht mehr bin. Ich bleibe natürlich freundlich, bedanke mich für den Tipp und setze es um. Aber andererseits denke ich mir ,,Bitte lass mich in Ruhe‘‘. Wenn ich darüber angesprochen werde, dann will ich am liebsten in den Erdboden versinken und mein Training abbrechen. Es zerstört mir auch mein Selbstbewusstsein.

Fühlt sich jemand zufällig genauso wie ich?😅

Mir gehts in diesem Beitrag nicht darum, wie wichtig es ist, eine richtige Ausführung zu haben, sondern darum, dass ich die Korrektur der Person selbst als unangenehm empfinde.

Falls jemand dasselbe Leid teilt, dann gerne kommentieren :) So fühle ich mich verstanden :D Ansonsten wäre ich für freundliche Ratschläge dankbar.

Ein schönes Wochenende euch noch☺️

Fitness, Muskelaufbau, Muskeln, Training, Fitnessstudio, Psychologie, Gym

Spät Hoch Fußball spielen?

Hallo erstmal zusammen,

undzwar bin ich frisch 22 Jahre alt geworden 1.89 95kg schwer und recht fit. (Ich möchte noch auf ca. 85kg runter. Soviel zu mir. Ich habe noch nie in einem Fußballverein gespielt und würde mich langsam einem anschließen. Privat dreht sich bei mir alles um Fußball ich trainiere fast 5x die Woche laufe wöchentlich Halb Marathons, ernähre mich diszipliniert und arbeite sehr an meiner Technik, Ballkontrolle, Schüsse, Taktik und was halt alles zum Fußball gehört. Ich würde von mir selber behaupten dass ich ein sehr guter Kicker bin, der aber leider sein lebenlang nur außerhalb eines Vereins gespielt hat. ( Fußballplatz, Soccerhalle, Privatturniere usw…).

Meine Frage wäre jetzt wie sieht ihr die Chancen für mich? Ich denke zum Profi in der 1.-3. Liga ist es schon zu spät für mich. Aber was wären eure Tipps? In 2 Wochen beginnt das Training wieder in einem Verein meiner Nähe, wo ich mich gerne anschließen möchte. Die 1. Manschafft spielt leider nur in der Kreisliga A. Ich denke ich werde in der Kresiliga C Beginnen bei der 3. Manschafft. Ich möchte garnicht abgehoben oder überheblich klingen aber ich habe höhere Ziele, nur wie der Fußball mal so ist liegt das leider nicht an einem selbst wo man am Ende landet. Also sollte ich mich nochmal richtig reinhängen und welche Liga sieht ihr noch als machbar zu erreichen?

Danke vielmals LG

Training, Verein, Fußballer, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball, Probetraining

Findet ihr das gerecht?

Hallo!

Meine Freundin muss umziehen und ihre Eltern planen ihren Bruder, der schon arbeitet auch mitzunehmen in die neue Wohnung. Da ihre Eltern schon älter sind, wollen sie nur ihretwegen in eine 4-Zimmer- Wohnung im Zentrum, was recht teuer ist. In 2 bis 4 Jahren planen die Eltern damit, dass meine Freundin und ihr Bruder draußen sind und ihre eigenen Wohnungen hätten. Dann würden ihre Eltern in eine 2-Zimmer-Wohnung umziehen.

Meine Freundin ist 19 und fängt heuer an zu studieren. Da sie das in der Heimat machen würde, wäre es sowieso erst mal praktisch in der Wohnung der Eltern bleiben zu können.

Diese wollen auch keine Miete oder so von ihr. Klar, ist sie wegen des Umzugs etwas aufgelöst und sie vermisst ihr zu Hause jetzt schon, aber sie meint immer, dass ihre Meinung sowieso keine Rolle spielen würde, da ihre Eltern recht streng sind:

Ihr Bruder und ihre Eltern (natürlich) würden die grössten Zimmer bekommen (ev. so 15m²) und sie würde das kleinste Zimmer (ungefähr 10 oder 9 m²) bekommen. Da ihr jetztiges Zimmer ein wenig grösser ist, macht sie sich deshalb auch Sorgen, aber ihre Eltern sind der Meinung, dass sie ne Prinzessin ist und sie nicht ihre ehrliche Meinung dazu sagen soll, dass ihr die vermeintlich neue Wohnung nicht so gut gefällt, da dies gegenüber ihnen sehr respektlos ist. Ausserdem braucht sie sich überhaupt keine Sorgen machen, da der Umzug nicht ihr Problem sei und sie glücklich sein soll, dass sie so eine neue Chance (neues "Wohnerlebnis") hat und sie nichts zu tun braucht (keine Wohnungssuche, etc...). Besser solle sie sich auf ihre Ausbildung konzentrieren (die ja eigentlich schon klar ist und die sie erst im Sept. anfangen kann) und nicht zur Last fallen, in dem sie ihre wahren Emotionen zeigt, weil sie schon immer in der alten Wohnung gewohnt hat und sie ihr so gut gefällt.

Ich finde das ziemlich kalt und barsch von ihren Eltern, weil es meiner Freundin ja bloß schwerfällt ihr Zuhause zu verlassen, sie nicht weiss, ob sie alles in ihr kleines neues Zimmer kriegen würde und sie das Gefühl hat, das niemanden juckt, wie es ihr geht.

Findet ihr das gerecht, wie die Eltern mit dieser stressigen Situation umgehen?

Find ich total super, weil 60%
Passt schon, aber das finde ich schlecht: 30%
Finde ich grundsätzlich schlecht, weil: 10%
Liebe, Training, Schule, Familie, Wohnung, wohnen, Angst, Geschichte, Mädchen, traurig, Gefühle, Umzug, Trauer, Beziehung, Eltern, Immobilien, Psychologie, Angebot, ausziehen, Auszug, Emotionen, Geschwister, Streit, Wohnungssuche

Verlierermannschaft muss Gewinner Huckepack tragen?

Hey Leute. Ich bin seit diesem Sommer Co-Trainer einer Mannschaft in der D-Jugend. Die Spieler sind also ca. 12 - 13 J. alt.

Beim letzten Training hat mein Kollege (Cheftrainer) eine "Bestrafung" für das Abschlussspiel festgelegt: Die Jungs aus dem Verliererteam müssen einen Spieler aus dem Gewinnerteam Huckepack von Tor zu Tor tragen. Er wollte damit die Teams motivieren und die Gewinner belohnen, deshalb fand ich die Idee zuerst ganz gut.

Dann war das Spiel vorbei und die Gewinner haben sich jeweils einen gegnerischen Spieler ausgesucht, der sie dann tragen musste. Die Gewinner waren aber teilweise größer und schwerer als die Verlierer, deshalb kam mir die Befürchtung dass das ungesund für den Rücken der Jungs sein könnte. Einzelne Spieler haben sich auch beschwert darüber dass der andere zu schwer für sie sei. Ein Junge zB war sehr schmächtig (wiegt wohl nur 44 kg) und musste einen großen kräftigeren Spieler (60 kg) tragen. Der Cheftrainer hat nur gesagt, dass sie nicht rumjammern sollen und sie da jetzt nun mal durchmüssen. Also mussten alle die Aufgabe durchführen, selbst als der eine Junge nicht mehr richtig konnte, wurde er aufgefordert auf die Zähne zu beißen und den gesamten Weg über den Gegenspieler auf dem Rücken tragen.

Ich hab meinem Kollegen währenddessen und danach gesagt, dass das doch vielleicht eine zu harte Bestrafung ist und dass das für den Rücken ungesund sein könnte. Er meinte, ich soll mich nicht so anstellen und die Jungs seien doch nicht aus Zucker. Was denkt ihr darüber? Ist das eine normale, motivierende Übung und ich mache mir zu viele Gedanken oder ist das doch ungesund? Und würdet ihr mit meinem Kollegen nochmal sprechen? Er ist halt eher von der alten Schule und letztendlich der Chef, aber ich hatte ein ungutes Gefühl dabei und will dass meine Spieler Spaß am Training haben.

Sport, Fitness, Muskelaufbau, Gesundheit, Gewicht, Kinder, Fußball, Training, Rückenschmerzen, Krafttraining, Erziehung, Spielregeln, DFB, Eltern, Trainer, Diskriminierung, Fußballtraining, Gesundheit und Medizin, Huckepack, Körpergewicht, Sport und Fitness, Tragen, Demotivation

Sohn muss Huckepack tragen - was kann man machen?

Hallo Leute.

Mein Sohn ist 13 und spielt Fußball. Ich schaue regelmäßig beim Training zu. Da kam es kürzlich wieder dazu, dass die Jungs als Übung sich gegenseitig Huckepack tragen mussten. Nicht zum ersten (und letzten) Mal, der Trainer schwört darauf für Beintraining und Teambuilding. Ich hab das schon 4 mal beobachtet. Teilweise als schlichte Übung in 2er Teams, teilweise als Bestrafung für die Verlierer.

Das Problem ist, dass mein Sohn relativ klein und sehr dünn ist. Also er wiegt tatsächlich nur 32 kg. Dadurch ist das für ihn natürlich schwerer und ich finde es auch etwas unfair.

Bisher hatte er es auch schon schwer mit den schlanken - normalen Jungs. Er mühte sich dann ab, aber irgendwann kam er ans Ziel. Aber zuletzt brachte ihn der Zufall mit einem Mitspieler zusammen, den ich locker auf 55 kg tippe. Das war dann echt schwer für ihn. Rücksicht wurde da nicht genommen. Er selbst versucht auch nie rumzujammern. Nur da kam er an seine Grenzen und hat es dann nach einigen Metern nicht mehr wirklich geschafft. Er musste es dann aber weiter versuchen. Mehr schlecht als recht schaffte er es. Am Ende fiel er aber auf den Rasen. Das war aber mMn zu viel für ihn. Auch ist er das Tragen solcher Gewichte nicht gewohnt.

Was soll ich da jetzt machen? Er will definitiv keine Sonderbehandlung und meint ich soll mich gar nicht einmischen. Allerdings war der Gewichtsunterschied diesmal echt zu krass für mich. Es wäre besser wenn er Huckepack mit einem leichteren Gewicht üben könnte.

Macht es vielleicht Sinn, dass er das Ganze mal "privat" übt mit 2-3 Mitschülern / Freunden? Diese sind schlank und würden dann so im Bereich 40-50 kg liegen. Das wäre zur Übung besser - auch wenn es immer noch fordernd ist. Ich will ihn aber nicht mehr unvorbereitet auf einen richtig Schweren loslassen.

Was denkt ihr? Bei Nachfragen sagt einfach Bescheid

Olli

Spiele, Sport, Essen, Gesundheit, Gewicht, Kinder, Fußball, Hobby, Training, Schule, Rückenschmerzen, Erziehung, BMI, Jugendliche, Vater, Trainer, Fairness, Größe, Jungs, Sohn, Streit, Untergewicht, Größenunterschied, Huckepack tragen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Training