Erholungslauf oder pausetag?
Hi,
ich trainiere mich gerade sozusagen aus einem langwierigen auf und ab von Shinsplints (schienbeinkantensyndrom) heraus. Deshalb steigere ich mich momentan ganz langsam in meiner Laufentfernung. Dabei laufe ich ungefähr mit einem 7er pace. Ich mache nach jedem Lauf zwei bis drei Tage Pause. Gerade bin ich an einem Punkt wo ich die Vorzeichen meiner Shinsplints kaum mehr spüre und deswegen ein sehr gutes Gefühl habe und mich unbedingt so schnell wie möglich steigern möchte.
Das nur als zusatzinformation.
Meine Frage ist, ob in den Pausen zwischen den Läufen ein Erholungslauf, sagen wir 15-20 min bei 8-9er pace sinnvoll ist, oder ob das dann doch zu einer Überbelastung führen kann. Wie angedeutet bin ich empfindlich was das Schienbein angeht.
Also Erholungslauf oder komplette Ruhe?
5 Antworten
Ich kenne das zum Teil, wenn ich die Belastung zu schnell hochschraube. Hast du dich mal dazu beraten lassen in einem Läufergeschäft. Sehr oft hat das etwas mit den Schuhen oder dem Laufstil zu tun. Aber egal. Was super hilft fpr die allgemeine Laufausdauer ist Radfahren. Ähnliche Muskelgruppen, gut dosierbar im niedrigen HF Bereich, keine Unterschenkelprobleme. Für deinen Erholungslauf eine super Alternative. Dem Herz ist rs egal, was es hochtreibt. Bei mir hat das immer gut geholfen. Schmerzen im Bein lieber aufs Rad. Du verlierst Null Ausdauer beim Laufen, ausser du bist einen Monat raus aus dem Laufen.
Danke für die guten Tipps. Ich habe meine Schuhe in einem Läufergeschäft gekauft und an den Fuß angepasste Einlagen. Auch meinen Laufstil habe ich erheblich verbessert. Die Verletzung hatte dementsprechend nicht nur schlechte Auswirkungen. Auch mein Gefühl für den eigenen Körper hat sich denk ich deutlich verbessert. Mein größtes Problem ist sich bewusst zurückzuhalten, obwohl man wieder voll durchstarten möchte, ich glaub das kennen viele. Mein Problem ist im Vergleich zu Freunden, die solche Probleme nicht hatten glaube ich zum Teil, dass mein Körper was den Muskelansatz am Knochen angeht weshalb auch immer sehr empfindlich ist. Ich hatte auch schon Entzündungen am Knochenansatz beim Bizeps, wenn ich diesen nach einer Pause zu stark trainiert habe, auch das hatten Freunde die ähnlich trainieren nicht. Das Problem bei Shinsplints ist meines Wissens nach auch der Ansatz des Muskels am Knochen
So oder so, es hilft nichts, außer es wieder zu probieren und diesmal langsamer. Auch Dehnen und Krafttraining mache ich mittlerweile regelmäßig.
Fahrradfahren ist zur Zeit leider nicht möglich, da ich keins habe und momentan das Geld fehlt. Aber Rennradfahren will ich eh mal ausprobieren sobald möglich.
Größe Moritz
auch wenn du langsam läufst, hast du die muskuläre Belastung.
Nutze lieber die lauffreie Zeit für kraftaufbau und Verbesserung des laufstils
Da deine Schienbein offenbar empfindlich sind, ist dein Fall natürlich individuell. Aber bei drei Tagen Pause kann man meiner Einschätzung nach am mittleren Tag eine kurze, wenig intensive Einheit ohne Bedenken einplanen.
Hi,
Bin zwar auch sehr aktiver Läufer, hatte das Problem jedoch nie. Ich würde an deiner Stelle vielleicht einen Spaziergang machen, also moderate Bewegung...
LG
hey, habe genau das selbe problem wie du, ich würde komplett pause machen. ich mach immer sowas wie dehnen, blackroll oder stabilität/ mobilität um das schienbein extra zu stärken
also würde andere sachen machen als laufen an dem tag :)