Training – die neusten Beiträge

Habt ihr feste Pläne fürs Pferd?

Ich versuche immer, dass ich so viel Abwechslung wie möglich rein bringe.


Ich habe eine Reitbeteiligung, die kommt meistens Dienstag und Samstag.
Montag und Donnerstag hat mein Pferd meistens komplett frei, da ist niemand bei ihm. Lebt aber im Offenstall also alles gut.
Mittwoch, Freitag und Sonntag mach ich was mit ihm. Schaffe es leider aufgrund meiner Arbeit und privaten Gründen nicht öfter. Muss aber sagen, dass unsere Bindung seitdem ich nur "so selten" im Stall bin um einiges besser wurde und wir seitdem viel mehr Fortschritte machen bzw. er viel braver mitarbeitet, als zu der Zeit wo ich mich noch 5-6 mal wöchentlich in den Stall gezwungen habe.
Bin daher extrem froh, nun eine Reitbeteiligung für ihn gefunden zu haben. Das entlastet mich schon sehr.

Ich schaue immer, dass:
1 mal pro Woche Bodenarbeit gemacht wird (entweder Longe am Kappzaum mit Hütchen oder Dualgassen zb. oder ein ausgiebig langer Spaziergang mit etwas Denkarbeit dabei)

2 mal pro Woche meistens ausreiten in allen 3 GGA (das liebt er am meisten und ich genieße das auch sehr)

2-3 mal pro Woche in der Halle reiten (davon meistens Dressurarbeit wobei die RB manchmal auch Cavalletti-Stangenarbeit mit ihm macht. Ich hab meist 1 mal pro Woche Dressurtraining mit ihm wobei er manchmal statt dem Training auch Beritt hat)

Wir reiten aber nur auf A Niveau ca. also echt nichts aufregendes beim Reiten. Nur Basics. In allen 3 Gangarten rundherum, Hufschlagfiguren wie Volten, Schlangenlinien, Tritte verlängern, Übergänge in-und außerhalb einer Gangart. Aus dem Schritt angaloppieren, einfache Wechsel usw. Sowas eben also echt nichts aufregendes und ich muss zugeben, ich fühl mich oft schlecht deswegen aber weder mein Pferd, noch ich haben irgendwie das Talent, weiter zu kommen, kommt mir manchmal zumindest so vor. Liegt aber auch daran, dass wir gar nicht so daran arbeiten am Weiterkommen sondern den Fokus eher auf Abwechslung und Gesunderhaltung legen.
Er gefällt mir muskeltechnisch momentan sehr gut. Wir haben aufgrund meiner abnormalen Prüfungsangst ohnehin keine Turnierziele. Weiterkommen möchte ich nur für mich selbst und vielleicht für ein paar Videos um sie online zu stellen.

Muss aber auch sagen, er hat sich abnormal gebessert. Vor einem Jahr noch, war das angaloppieren ne extreme Challenge und wenn dann fiel er sofort wieder aus oder zumindest auseinander und kurz darauf dann aus. Sowohl an der Longe als auch unterm Sattel. Das ist mittlerweile Schnee von gestern und ich brauche nur noch ans Ag denken, springt er schon an und hält immer länger durch. Anlehnung wurde auch schon stetiger und er tritt auch viel besser unter. Schnaubt öfter ab und arbeitet auf einmal so motiviert mit (noch vor einem Jahr parkte er sich in ne Ecke ein und ging keinen Schritt weiter). Er kommt mir mittlerweile sogar mit dem Kopf entgegen wenn ich ihn auftrense. Das war früher auch schwierig weil er 170 Stockmaß hat und wenn er mit dem Kopf so hoch ausweicht, hat das Auftrensen oftmals eine halbe Stunde gedauert.

Bin echt stolz auf unsere Entwicklung, auch wenns für viele vermutlich nur langweilige Basics und nichts besonderes ist.

Sorry für den langen Text. Wie siehts bei euch aus?
Habt ihr auch feste Pläne? Haben eure Pferde auch öfter mal freie Tage oder gibt es auch Tage, wo ihr gar nicht im Stall seid (vorausgesetzt das Pferd steht in Vollpension so wie meiner natürlich)?

Sport, Pferd, Training, Reiten, Stall

Besser im Handball werden?

Ich bin 15 Jahre alt und spiele in der B-Jugend (1. Jahr) auf Linksaußen und Halblinks. Gelegentlich helfe ich auch in der A-Jugend aus, wenn die zu wenig Spieler haben. Mein Problem ist, dass ich nie zufrieden bin mit meiner Leistung und keine Fortschritte sehe, obwohl ich bei jedem Training dabei bin. Technisch habe ich die nötigen Fähigkeiten, doch im Spiel fehlt mir oft die richtige Entscheidung: Wann gehe ich ins 1-gegen-1? Wann spiele ich ab? Wann setze ich meinen Außen ein? Diese Unsicherheit führt dazu, dass ich zu wenig Tore werfe, besonders auf Außen. Mein Trainer und meine Mitspieler sagen mir oft, dass ich mich mehr trauen muss. Doch es fällt mir schwer, weil ich nicht sicher bin, wann der richtige Moment für eine Aktion ist, und so ist das schon seit Jahren, ich sehe einfach keine Entwicklung bei mir.

Unser Team spielt in der niedrigsten Liga im Kreis, und wir gehören nicht zu den stärkeren Mannschaften. Auch das Training ist nicht optimal:

  • Wir trainieren mit der A-Jugend und den Herren zusammen, aber das Training ist nicht wirklich auf uns B-Jugendliche zugeschnitten.
  • Davor haben wir teilweise nur zu dritt trainiert, der Verein hat also auch keine bessere Lösung.
  • In Spielen sind wir oft in Unterzahl oder haben keine Wechselspieler.

Dazu kommt, dass ich mich in der Mannschaft nicht wirklich wohlfühle. Viele Mitspieler haben keine richtige Lust auf Handball und sind nur dabei, weil ihre Eltern sie zwingen. Auch meine Eltern zeigen wenig Interesse an meinen Spielen. Das gibt mir das Gefühl, dass es niemandem wirklich wichtig ist, was aus unserer Mannschaft wird. Die A-Jugend zum Beispiel (wo auch mein Bruder spielt) hatte durchgehend ihren Trainer, und ich habe das Gefühl wir als B-Jugend sind die letzte Priorität.

Ich überlege deshalb, um besser zu werden und damit Handball mir mehr Spaß macht, nach der Saison den Verein zu wechseln. Der nächste Verein wäre Siebengebirge, der meiner Auffassung nach besser organisiert ist. Allerdings müsste ich 30 Minuten mit der Bahn fahren. Ich frage mich, ob sich dieser Aufwand lohnt, da ich bisher nicht besonders aufgefallen bin für meine gute Leistung und habe Angst vor den Reaktionen, da es auch als arrogant wahrgenommen werden könnte. Trotzdem hoffe ich, in einem besseren Umfeld und mit besseren Mitspielern schneller Fortschritte zu machen und eine Mannschaft zu finden, in der ich mich wohlfühle.

Davor möchte ich probieren, körperlich besser zu werden, joggen, ins Gym gehen und meine Ernährung ein bisschen verbessern. Ich denke aber nicht, dass das meine Probleme im Spiel lösen wird. Kennt ihr die Probleme und habt vielleicht Tipps? Was sollte ich euer Meinung nach machen?

Training, Verein, Handball, Entwicklung

Hund fiept dauernd. Was kann ich tun?

Hay ihr Lieben,

Mein Hund ist ein Sheltie, 1,5 Jahre alt, Rüde. Glücklicherweise kein Kläffer Zuhause - außer es klingelt. Das ist ja auch okay :)

Aber er hat sich eine andere Eigenart angewöhnt.. er fiept. Jammert. Immer mal wieder am Tag. Mal bei mir - bevorzugt im Flur. Er hört kurz auf, wenn ich "aus" sage. Beginnt aber relativ schnell wieder damit. Das erstreckt sich über eine kurze Zeit, immer mal wieder am Tag und dann gibt es natürlich auch Zeiten, wo Ruhe ist.

Das letzte mal bekam das Jammern ein neues Level. Ich telefonierte und auf einmal hat der so laut gejammert. Wie so ein Elch geröhrt. Ich kann dieses Geräusch nicht beschreiben. Er hörte erst auf, als ich ihn ansprach.

Nun kommt noch hinzu, dass ich am Tag arbeite. Bis jetzt war es nie ein Problem für ihn, alleine zu sein. Seit ich ihn habe, habe ich vorsichtshalber immer eine Kamera da die Filmfrequenzen bei Bewegungen und Geräuschen aufnimmt. Er war immer ruhig. Letzte Woche, kurz bevor ich nach Hause kam, hat er diese richtig lauten Geräusche auch alleine gemacht. 5x Hintereinander.

So langsam wird es zu einem Problem welches sich steigert. Das jammern höre nur ich Zuhause. Das nervt zwar mich - gefährdet aber nicht seinen Platz in meiner Wohnung. Das andere ist lauter und kann auf längere Sicht Nachbarn stören.

Medizinisch ist er Gesund. Das ist abgeklärt - eine Sorge weniger, dass er Schmerzen hat oder sowas. Da er ein Sheltie ist, bin ich mit ihm natürlich am Tag viel draußen, täglich 2-3 Stunden spazieren / spielen mit Hunden und gleichzeitig mache ich auch Kopftraining mit ihm. Zuhause habe ich mehrere Intelligenz Suchspiele und bringe ihn immer mal neue Tricks bei. Hundetraining in der Gruppe haben wir auch.

Ich war mir erst sicher, dass er vor Langeweile jammert. Aber ich mache so viel mit ihm. Irgendwann muss auch mal Ruhe sein. So langsam denke ich, dass er bezüglich Aufmerksamkeit lärmt?

Wie kann man einem Hund denn jammern aus Aufmerksamkeit abtrainineren? Was kann ich überhaupt tun? habe ich eine andere Begründung die zutreffen könnte eventuell übersehen?

Hat jemand Tipps oder andere Ideen? Wenn er nun nämlich noch anfängt richtig laut zu jammern wenn ich arbeite, kriege ich irgendwann Ärger mit den Nachbarn. Wenn ich Zuhause bin kann ich ja auf ihn einwirken...

Etwas verzweifelt..

Danke für eure Hilfe im Voraus.

Training, laut, Tierhaltung, Hundeerziehung, Alleinsein, Aufmerksamkeit, jammern, bellen, Fiepen, jaulen

Stress weil ich meine Meinung gesagt hab?

Hey!

nur so zur Info Mädchen 1 ist,das Mädchen was ich meine.

Also es ist so,dass ich heute Training hatte.Ich fahre immer mit paar Mädels aus der Nachbarschaft.Und ein Mädchen saß halt auf dem Boden und war am Handy.Ich habe ihr dann gesagt,dass sie sich vielleicht ein bisschen beeilen könnte, anstatt am Handy zu sein.Danach war sie komplett angepisst,hat gesagt,wenn ich nicht warten will,soll ich halt schon gehen. Dazu muss man sagen,ich wollte sie nur nett darauf hinweisen.Danach hat sie halt nicht mehr mit mir geredet.Ich habe dann ihre besten und auch meine Freunde gefragt(mit denen ich halt immer fahre)ob ich was falsches gesagt hätte.
Daraufhin,meinte eine ich hätte das vllt besser nicht sagen sollen.Ich habe mich danach auch bei dem Mädchen entschuldigt, aber eigentlich denke ich mir halt,dass ich ja nur meine Meinung gesagt hab,damit sie sich beeilt,weil alle auf sie gewartet haben.Ja jedenfalls hat sie mich danach ignoriert und eine ihrer Freundinnen mit der ich auch sehr gut klar komme auch ein bisschen.Bei Mädchen 1 ist es halt öfter so,dass sie wegen solchen Sachen länger nicht mit einem redet,einen ignoriert etc.Ich bin bisschen von der Situation genervt.Jetzt sind meine Fragen,was sie/ ich machen soll,ob eine von uns überreagiert (hat),ob ich was falsch gemacht habe und was ihr dazu meint. 

Ich muss halt ehrlich sagen,ich will kein Stress mit ihr.Aber ich will auch nicht nach ihrer Pfeife tanzen müssen.

ich laufe halt auch immer mit diesen Mädchen und meiner besten Freundin zusammen zum Bus.

Lg und hoffe,dass ihr mir helfen könnt.

Training, Stress, Mädchen, Freundin, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Training