Wie wird man selbstbewusster und vor allem sicherer im Gespräch?
Ich stammle immer herum, entschuldige mich oft im Gespräch und "verkacke" es dann oft meinen Standpunkt zu vertreten.
Beispiel:
Ich: "Ja also das ist schon erledigt da muss ich halt noch kurz das..."
Andere Person: "Dann ist das noch nicht fertig, aber dann bliblablubb."
Ich: "Doch, ich muss halt nurnoch."
Andere: "Ja was jetzt?"
Ich lasse mich halt auch oft unterbrechen... an oberem Beispiel musste ich ein Schreiben aufsetzen. Das war soweit fertig nur musste ich noch das Format anpassen. Das hat aber so lange gebraucht weil ich noch auf eine Rückmeldung habe warten müssen. Sowas in der Art passiert mir wirklich häufig und das nervt einfach nurnoch...
Wie kann ich lernen nichtmehr so herumzustammeln. Gibt es da Kurse und wenn ja wie heißen diese?
4 Antworten
Es gibt verschiedene Rhetorik Kurse (auch als Bildungsurlaub). Da lernst du "das Sprechen" mit dem Mund und auch mit dem Körper. Die Körperspache ist für eine Unterhaltung auch sehr wichtig!
Mach das. Ich habe auch mal einen Rhetorik Kurs gemacht und das war extrem spannend
also ich bin m26 und hab damals mit 15 eine Handwerksausbildung gemacht und habe 3,5 Jahre einen harten ton abbekommen. Da gings mir auch oft so. Mit zunehmenden Alter ~20 und Wissen/können. Habe ich mich sicher gefühlt. Nach der Ausbildung bin ich immer leicht Angespannt und aggresiv in eine Unterhaltung gegangen und hatte nie wieder Probleme. Sobald ich mich mit der sache auskenne , argumentiere ich auch hard zurück. Ich hab im leben gelernt , wer weich ist und einsteckt , kommt einfach nicht weiter und kann sich nicht klar äußern. Zu viele nutzen es aus. Werd dir klar was du drauf hast, wende es richtig an und äußere dich Dementsprechend ! Viel glück
Frei ohne zu üben. Es ist nicht gut, ein Gespräch zu üben, weil man nie weiß, worauf man sich genau einstellt. Letztenendes wird eh etwas gefragt, was man nicht geübt hätte. Und wenn man das einfach mal macht, einfach zum Gespräch hingeht und redet, die eigene Meinung vertritt, das hilft sehr (—> Be Bewerbungsgesprächen, … (allgemein solche Dinge)).
Außerdem: Erst überlegen, dann sprechen.
Lieber Gruß, BeHappy757 :D
Dann nimm dir 2 Sekunden Zeit BEVOR du eine Antwort beginnst und werd dir klar, was du überhaupt sagen möchtest.
Wenn du "nur noch" dies und das tun musst, dann ist die Aufgabe NOCH NICHT erledigt. Dann lautet die Antwort eben auch nicht "ja" sondern "nein".
Sag also nicht ja wenn es nein ist.
Dann braucht man auch nicht rumstammeln oder sich unterwegs rechtfertigen.
Danke dir, ich muss mich dahingegend unbedingt weiterbilden!