Stromverbrauch – die neusten Beiträge

USB-Ports sind nach Herunterfahren aktiv. Wie ausschalten?

Liebe Community, ich habe folgendes Problem:

Wenn ich meinen PC herunterfahre bzw. wenn er ausgeschaltet ist, werden die USB-Ports weiterhin mit Strom gespeist. Das ist insofern ein Problem, weil ich Geräte angeschlossen habe, die nach dem Herunterfahren aus sein sollten, aber noch aktiv sind und das vor allem nachts sehr störend ist. Meine WD Festplatten z.B. blinken unaufhörlich und die Chroma-Tastatur fängt an zu leuchten, wenn man aus Versehen eine Taste drückt.

Ich habe gelesen, dass man diese Stromzufuhr im BIOS deaktivieren kann. Diese Option sollte man unter APM finden, jedoch fand ich dort nichts. Auch der "EPU-Stromsparmodus" hat nichts gebracht, als ich den auf maximum aktiviert habe. Weitere Optionen habe ich zumindest nicht gefunden.

Mein Motherboard ist folgendes von ASUS:

ASUSTek COMPUTER INC. Modell: P8Z77-V LX Chipset: Ivy Bridge Southbridge: Z77

Das Bios ist von American Megatrends Inc., Version 0610 (05/08/2012)

Muss ich mein BIOS updaten, damit mir diese Funktionen angezeigt werden? Welche Optionen könnten sonst in Frage kommen? Man kann da anscheinend noch die Stromspannung (Volt) der CPU und dergleichen ändern, doch ich habe mich als Informatik-Anfänger nicht getraut, dort herumzubasteln, falls ich aus Versehen etwas zerstören würde. Ich wäre über jeden Rat froh.

Computer, Strom, Energie, USB, Stromverbrauch, BIOS, Informatik, Motherboard, LAN-Kabel

Stromverbrauch mit nachtspeicher extrem hoch normal?

Guten abend,ich habe eine wichtige frage,und hoffe hier ein paar antworten zu bekommen.

Und zwar bin ich zum 1.11.2016 in eine Neue wohnung gezogen die ungefähr 48qm hat und ich wohne alleine.Die wohnung heizt noch per nachtspeicher.Jetzt wurde am 8.2.2017 die zählerstände abgelesen,und ich soll vom 8.11.2016 bis zum 8.2.2017 also 3 monate, 954,73 Euro nach zahlen.Meine abschlag rechnung lag bei 95 Euro im monat,Sprich ich soll in 3 Monaten laut rechnung 1.138,73 Strom verbrucht haben.In kWh soll ich in denn 3 Monaten 5.296 kWh verbraucht haben.Die aufzählung ist wie folgt. HT Kwh vom 8.11.16 bis 8.2.17 Beträgt 519 NT Kwh vom 8.11.16 bis 8.2.17 Beträgt 4.777

Sprich mein Nachtstrom soll 4.777 KwH in 3 Monaten verbraucht haben.Für eine einzelne person in einer 48 qm wohnung kann das doch nicht sein oder?Dazu muss ich sagen ich habe 3 nachtspeicher in der wohnung,EIne in der küche die aber noch nie angemacht habe,dazu im wohnzimmer eine die immer auf 1 Steht und im schlafzimmer eine die immer auf 2 steht.Sprich meine heizungen sind auf niedrieg eingesellt und ich habe keine super hitze in der wohnung,im gegenteil wenn ich besuch bekommen,beschwäre sich immer alle das es zu kalt bei mir ist.

Ich muss dazu sagen ich habe noch nie nachtspeicher gehabt und auch keine ahnung wie ich das richtig einstellen kann,ich kann z.B am regler an der wan eine lüftung anmachen,die ich wohl auch an hatte.aber ist das normal das ich eine so mega verbrauch habe??

Und wenn nicht was kann ich machen?denn ich muss jetzt für 3 Monate fast 1000 euro nachzahlen....

Ich bin für jeden tipp oder hilfe dankbar.

Stromverbrauch, Nachtspeicher, Nachzahlung

E.on Strom-Tarife... Wo ist der Haken an der Sache?

Wir sind umgezogen und jetzt müssen wir unseren Strom anmelden. Ich bin jetzt bei E.on auf der Seite. Aber irgendwie checke ich einfach nicht, wo der Haken bei den Tarifen ist.

Folgende Tarife stehen da:

"E.ON ÖkoStrom: Umweltfreundlich und preiswert" für mtl. 58,-€ inkl. 60€ Bonus (Grundpreis pro Jahr: 85,-€)

"E.ON DirektStrom: Direkt geht´s günstiger" für mtl. 60,-€ inkl. 20€ Bonus (Grundpreis pro Jahr: 85,-€)

"E.ON OptimalStrom: Günstige Preise bei vollem Service" für mtl. 63,-€ ohne Bonus (Grundpreis pro Jahr: 85,-€)

"E.ON Grundversorgung Strom: Die einfachste Lösung" für mtl. 64,-€ ohne Bonus (Grundpreis pro Jahr: 79,10€)

"E.ON KonstantStrom: Faire Preise mit Garantie" für mtl. 65,-€ ohne Bonus (Grundpreis pro Jahr: 79,10€)

2 Fragen habe ich jetzt dazu:

1.) Wo liegt der Haken an der Sache, dass der "Öko-Strom" hier billiger angeboten und dazu auch noch nen Bonus von 60€ rausgegeben wird, aber z.b. der letztere Tarif durch die monatliche Rate anscheinend teurer zu sein scheint und man dazu auch noch keinen Bonus erhält? Eigentlich wird doch immer gesagt dass der Öko-Strom so teuer ist und noch teurer wird. Ist das also wirklich billiger, oder zahlt man im Endeffekt durch ne versteckte Geschichte noch oben drauf?

2.) Ich habe selbst schon bemerkt, dass der "Grundpreis pro Jahr" bei den Tarifen mit der niedrigeren monatlichen Belastung höher ist als bei den unteren Tarifen wo die monatlichen Raten höher sind. Was hat es mit diesem "Grundpreis pro Jahr" auf sich? Ist das ein fester Grundbetrag, wie eine Grundgebühr die man jährlich fest zahlen muss, oder was ist das genau? Und wie wirkt sich dieser "Grundpreis" auf die einzelnen Tarife aus?

Miete, Strom, Energie, Mieter, Stromanbieter, Kosten, Stromverbrauch, eon

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stromverbrauch