Stromverbrauch – die neusten Beiträge

lächerlich hoher Stromverbrauch, was tun? Brauche dringend Hilfe bitte!

Hallo zusammen,

ich bin vor 8 Tagen in meine neue Wohnung eingezogen. Als ich eingezogen habe hat der Stromzähler 108208 kwh angezeigt, und jetzt nach knapp mehr als einer Woche zeigt es 108396 kwh an. Das sind fast 200 kwh ! Ich habs heute gemessen am Tag von 00:00 gestern bis 00:00 heute habe ca 24 kwh verbraucht. Meine Nachbarn dagegen (haben Ihren Zähler direkt neben meinem Stehen, haben weniger als 10 verbraucht. Und die Wohnen nicht alleine wie ich!)

Ich bin in eine 30qm Einzimmer Wohnung eingezogen und wohne alleine.

Ich besitze nichteinmal eine stark Stromziehende Ausrüstung!

Es sind lediglich Kühlschrank, Ofen/Herd, Laptop (Ladegerät), Router, 2-3 Glühbirnen und 2 Küchengeräte: Wasserkocher , Reiskocher vorhanden. (Wasserkocher wird 1-2x am Tag und Reiskocher vil einmal alle 3 Tage benutzt).

Ich weiß nicht ob ich eine Durchlauferhitzung habe (das sorgt für Warmwasser richtig?) Ich habe es mal überprüft indem ich vor dem Duschen mit Warmwasser (ca 10min) und nachdem Duschen den Stromzähler verglichen habe: Es hat sich kaum etwas geändert. unter 1kwh hats verbraucht. Also am Warmwasser sollte es nicht liegen.

Aber irgendwie wird hier lächerlich viel Stromverbraucht! Ich mache mir mitlerweile ernsthafte Gedanken wie ich das alles bezahlen soll wenn das so weitergeht. Ich meine ca 200 Kwh in 8tagen sind um die 600kwh in einem Monat und das bei einem Einpersonhaushalt.

Der Stromzähler ist altmodisch und besitzt eine Drehscheibe, zuletzt im Jahre 1997 gewartet worden. Ich werde es durch meinen Stromanbieter überprüfen lassen.

Falls eine Störung festgemacht wird: Muss ich dennoch für die "falsche" Menge bezahlen?

Und Falls alles in Ordnung ist: Was bitte soll ich machen? Ich kann nicht mit 600kwh Stromkosten im Monat leben.

Ich bin echt wirklich aufgewühlt und verzweifelt.

Ich hoffe ihr könnt mir da behilflich sein und habt keinen Augenkrebs durch meinen Romanbeitrag bekommen :(

mfg.

Haus, Strom, Stromanbieter, Stromverbrauch

Kann ein Wasserboiler Verkalken und dadurch mehr Strom ziehen?

Hallo zusammen :) Ich hoffe ihr könnt mir helfen meine Frage zu klären. Also seit Januar wohnen wir in unserer neuen Wohnung da wir bald ein Kind erwarten. Anfang April kam dann jemand zum Wasser und Gas ablesen und Mitte April haben wir dann schon die Abrechnung bekommen mit erschrockenen 580 € Nachzahlung.

Wir waren total geschockt uns war zwar klar das es durch den Winter, der kurzen Wohnzeit und das ich zuhause bin teurer werden würde aber so teuer ? :(

Dann haben wir uns auf die suche begeben und sind auf den Wasserboiler im Badezimmer gekommen. Von Anfang an hatten wir schon Probleme mit dem Wasserboiler der schon 12 Jahre alt ist und noch nie gewechselt wurde.
Wir konnten nie richtig warm duschen oder wenn nur kurz und der Elektriker meinte nur das liegt an dem Sprühkopf/ Handbrause den haben wir dann gewechselt aber das hat auch nichts richtiges gebracht und angeblich wäre sonst alles heile .

Also habe ich als mein Freund duschen war mich vor den Zähler gestellt und geguckt und so schnell habe ich zahlen noch nie drehen sehn. So lange heißes Wasser lief , lief auch der Zähler richtig schnell. Als er kälter gedreht hat wurde auch der Zähler etwas langsamer aber auch nicht viel :(

Also meine Frage und ich kenne mich nicht aus deswegen so eine Frage :).

Kann ein Wasserboiler nach 12 Jahren vielleicht auch mal verkalken und deswegen richtig viel strom ziehen ? Mein Vermieter und sein Elektriker(-Freund) wollen uns das gar nicht glauben die sagen das dieser Boiler einen Schutz hat und die Stäbe nicht verkalken könnten und das bei Heißwasser mehr Strom gezogen wird ist normal da könnte man nichts machen. Unsere Nachbarin ( Mutter mit Kind ) auch erst eingezogen musste übrigens von März - April fast 300 € Nachzahlen und zahlt schon 160 € Nebenkosten und hat den gleichen Boiler.

Und wie wir duschen muss sich auch mal jemand überlegen wir müssen den Wasserhahn am Waschbecken und Dusche erst zusammen laufen lassen bis das Wasser im Waschbecken heiß ist dann Wasserhahn am Waschbecken aus machen dann ist es in der Dusche kochend heißt dann müssen wir ganz langsam den Druck verringern und kälter drehen damit mit man eine einigermaßen auszuhaltende Temperatur hat. Macht man zu schnell ist es zu kalt lässt man den hebel so ist es zu Heiß und das ist wirklich schrecklich wenn man bedenkt das wir in 3 Wochen ein Baby bekommen, 580 Euro Nachzahlen müssen und auch fast 200 € Nebenkosten bei der EWE hochgestuft worden sind :´( !

Vielleicht könnt ihr mir ja sagen ob es an dem Gerät liegen kann ?

Viele liebe Grüße und DANKE an alle die sich den ganzen Text durchgelesen haben ;) !

Dusche, Badezimmer, Elektronik, Vermieter, Elektrotechnik, Stromverbrauch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stromverbrauch