Max. Spannung auf Verteilerdose
Moin,
Ich habe in meinem Zimmerlein nur wenige Steckdosen ... 3 oder 4 .... allerdings einen Haufen Gerätschaften ... TV ... Router ... 2 PC's ... und viele Kleinigkeiten ....
Demzufolge hängen diese sogut wie alle an Verteilerdosen ... bisher lief alles ... und damit rede ich von Jahren ... ohne Probleme ... Jetzt täte ich gern noch einen PC ankoppeln ... und frage mich ... wann denn dann mal Schluss ist ?
Ich habe zwar Überspannungsschutzdosen ... sprich welche, die ausgehen, wenns ihnen zu heiß wird ... aber es steht ja nirgends da ... du darfst nur so und so viele Geräte anschließen ... Kann man sowas (gefahrlos) testen oder ähnliches?
4 Antworten
die meisten steckdosen sind mit 16 Ampere abgesichert. die schukosteckdose an sich ist aber eigendklich für eine dauerhafte belastung von nicht mehr als 10 Ampere ausgelegt. du solltest also mal guken, wie viele Ampere deine gerätschaften so benötigen.
aber so aus dem Bauch heraus würde ich sagen, das geht noch. allerdings solltest du vorkehrungen treffen, für den fall dass mal abgeschaltet werden muss. wenn du nämlich den ganzen haufen gertäte, alle schön mit schaltnezteilen gleichzeitig wieder ans netz nimmst, wird dir deine Sicherung den Abgang machen... d.h. PC Nezteile (wenn schalter vorhanden) hinten am schalter aus machen oder leisten mit schaltern verwenden...
und bitte verwende keine billigware vom grabbeltisch oder so... meine empfehlung die 5000er Serie von Apsa oder die Premumline von Brennenstuhl
lg, Anna
Eine Steckdose ist normalerweise bis 16A belastbar. Das entspricht dem, mit dem ein Stromkreis im Haus/in der Wohnung abgesichert ist.
Deshald ist es egal, ob Du alle Geräte über eine Steckdose betreibst oder über mehrere.
Allerdings solltest Du keine Kaskade schalten, also nur Verteiler in die Steckdose und Geräte in den Verteiler.
Keinen Verteiler in einen anderen Verteiler stecken!
Du brauchst doch nur die Einzelleistungen aller Geräte aufzuaddieren, die an einem Stromkreis hängen. Bei 16 A Absicherung kannst Du max. 3680 Watt anschließen. Auf die Anzahl der Geräte kommt es nicht an. Und mit dem Überspannungsschutz hat das schon gar nichts zu tun, mit "Spannung auf Verteilerdose" auch nicht.
da ist rechnen angesagt,bei 16ampere absicherung ist max.3680 watt zulässig aber schon die obergrenze.bei 10A sind es nur 2300watt und der querschnitt deiner kabel mindest 1,5² was bei billigverteiler oft nicht der fall ist